

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Feb 8, 2019 • 39min
WW081: Von Rentieren und Nordlichtern – mit Klaus-Peter Kappest in Lappland
Lappland: Das ist die Kultur der Sami zwischen Rentieren, Fluss und Meer. Das ist die Natur der Taiga und Tundra. Das ist das exzellente Fotolicht der tief stehenden Sonne, der klaren Luft und der intensiven Farben. Und das ist das große Naturschauspiel des Polarlichts.Fotograf Klaus-Peter Kappest hat sich in diese Landschaft im Norden Europas schon vor vielen Jahren verliebt. Seit über 30 Jahren ist er jährlich mehrere Wochen in Finnland, manchmal auch in Norwegen, Schweden und der Arktis unterwegs.Vom hohen Norden, vor allem von seinem Lappland, erzählt Klaus-Peter Kappest in dieser Folge des Weltwach Podcast.https://www.kappest.de/https://www.facebook.com/kappest Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 1, 2019 • 1h 1min
WW080: Afrikanische Abenteuer – mit Carsten Möhle
Carsten Möhle kennt im südlichen Afrika so ziemlich jedes Sandkorn mit Vornamen. Geboren 1964, zog es ihn ab 1984 mit seinem ersten selbst verdienten Geld in den Erholungsurlauben seines Berufssoldatenlebens nach Afrika. Seit 1997 hat er sich als Veranstalter ausgefallener Individualreisen in Namibia niedergelassen und einen Namen gemacht. Er lebt acht bis neun Monate im Jahr in Namibia, hat aber auch den Großteil des übrigens Afrikas immer wieder erkundet und gilt heute als einer der besten Afrikakenner überhaupt.In den Wintermonaten kehrt er normalerweise für ein paar Wochen nach Europa zurück, um, wie er selbst sagt, nicht zu „verbuschen“. Dann will er erleben, dass Züge pünktlich abfahren und Anfragen innerhalb eines Tages beantwortet werden.In dieser Episode des Weltwach Podcast geht es aber nicht etwa um deutsche Pünktlichkeit, sondern um Afrika – um sein Afrika. In ihr erzählt Carsten Möhle von seinen Expeditionen in die afrikanischen Weiten und von seiner Wahlheimat Namibia.https://www.bwana.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 26, 2019 • 1h 8min
WW079: Im Iran – mit Nadine Pungs
Nadine Pungs hat im Iran ein schillerndes und widersprüchliches Land entdeckt. Es ist ein Land, in dem eine Frau offiziell nur halb so viel wert ist wie ein Mann und Dinge, die bei uns alltäglich sind, mit Peitschenhieben bestraft werden können. Es ist ein Land, das die USA unter George Bush zum Bestandteil der „Achse des Bösen“ gemacht haben, und es ist gleichzeitig ein Land, das eine wunderschöne, reiche Kultur besitzt und eine unvergleichliche Gastfreundschaft ausstrahlt.Nadine Pungs hat sich von den Schlagzeilen nicht abhalten lassen, sondern sie wollte selbst herausfinden, wie der Iran ist. Sie wollte ihre eigenen Erfahrungen sammeln und hinter die Klischees blicken. Ihre Erlebnisse und Eindrücke hat sie niedergeschrieben im Buch „Das verlorene Kopftuch – Wie der Iran mein Herz berührte“.Wie der Iran ihr Herz berührte – darüber spricht sie mit Erik Lorenz in dieser Folge des Weltwach Podcast.http://www.nadinepungs.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 19, 2019 • 1h 12min
WW078: Ilija Trojanow – Gebrauchsanweisung fürs Reisen
Die Wiederentdeckung des Reisens: Was suchen wir, wenn wir in andere Länder aufbrechen? Wie viel Neues wollen wir erfahren? Was macht heute den Zauber des Reisens aus? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich Ilija Trojanow in seinem neuen Buch „Gebrauchsanweisung fürs Reisen“.Ausgehend von persönlichen Erlebnissen schreibt er über Sinn und Ertrag des Vagabundierens, über Vorbereitungen und geeignetes Marschgepäck und viele andere Themen und spannt den Bogen bis zum Massentourismus, vor allem aber zum Reisen als beglückende Kunst, die es neu zu entdecken gilt.Geboren wurde Ilija Trojanow, der in Folge 17 bereits u.a. von den spannenden Recherchen in Afrika für seinen Roman „Der Weltensammler“ erzählte, in Bulgarien. Als er sechs Jahre alt war, floh seine Familie mit ihm über Jugoslawien und Italien nach Deutschland. Später verbrachte er zehn Jahre in Kenia und fünf Jahre in Bombay, heute lebt er in Wien.Seine Romane, Reisereportagen und Streitschriften wurden in über dreißig Sprachen übersetzt und sind von der Kritik gefeierte und vielfach preisgekrönte Beststeller.Der Beitrag WW078: Ilija Trojanow – Gebrauchsanweisung fürs Reisen erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 11, 2019 • 1h 9min
WW077: Erik Lorenz – Streifzüge durch Laos
Laos, das vormalige Reich der Eine Million Elefanten, ist eines der Länder, mit denen sich Weltwach-Gründer Erik Lorenz bisher am intensivsten beschäftigt hat. Vor einigen Monaten befragte ihn Daniel Büchele für den Luftpost-Podcast zum südostasiatischen Land und seinen Erfahrungen dort. Entstanden ist ein Gespräch über die beeindruckende laotische Kultur, Tiger und Elefanten und darüber, wie sich das Land in den letzten Jahren verändert hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 4, 2019 • 1h 20min
WW076: Christine Thürmer – Kreuz und quer zu Fuß durch Europa
Deutschlands bekannteste Langstreckenwanderin kehrt zurück zum Weltwach Podcast: Nachdem Christine Thürmer in Folge 68 über ihre Anfänge als Wanderin und über ihre gewaltigen Touren durch Nordamerika gesprochen hat, geht es dieses Mal um ihre Erkundungen Europas. Einige davon beschreibt sie in ihrem aktuellen Buch: „Wandern. Radeln. Paddeln. 12.000 Kilometer Abenteuer in Europa“.In diesem Buch erzählt sie, wie sie knapp 4.000 Kilometer von Koblenz bis zum südlichsten Punkt des europäischen Festlandes wanderte. Wie sie über 7.000 Kilometer von Berlin durch Polen und das Baltikum nach Finnland radelte. Und wie sie 850 Kilometer quer durch Schweden paddelte.Viele Kilometerzahlen, aber nicht das, was für Christine Thürmer das Unterwegssein ausmacht: Ihr ging es bei ihren Wanderungen kreuz und quer durch Europa um die Erlebnisse und Begegnungen am Wegesrand.Und genau darüber spricht sie mit Erik Lorenz in dieser Folge des Weltwach Podcast.Links:Christine Thürmer bei Facebook: https://www.facebook.com/ChristineThuermer/Christine Thürmer bei Instagram: https://www.instagram.com/christine_thuermer/Website: https://christine-on-big-trip.blogspot.com/Sprecher des neuen Intro-Trailers: https://www.helgesidow.de/Der Beitrag WW076: Christine Thürmer – Kreuz und quer zu Fuß durch Europa erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 28, 2018 • 51min
WW075: Michael Martin – Neues von Planet Erde – Peru, Südpazifik, Zanskar
Fotograf Michael Martin gibt ein neues Update zu seinem Mammutprojekt „Planet Erde“ und erzählt von seinen aktuellsten Reisen nach Peru, Zanskar und in den Südpazifik. Mit ihm kehrt einer der frühesten und beliebtesten Gäste zu Weltwach zurück. Das erste Mal haben wir uns in Folge 5 unterhalten – über seine 40 Jahre Wüstenabenteuer. Ein Wiedersehen gab es in Episode 15, darin stellte Michael exklusiv sein neues Mammutprojekt vor, an dem er die nächsten Jahre arbeiten wird: Planet Erde. Dazu wiederum gab es in zwei weiteren Folgen Updates.Für die Hörer, die all diese Highlight-Folgen verpasst haben: Michael Martin ist ein Fotograf und Autor, der sich auf Wüsten- und Trockengebiete spezialisiert und damit weltweit einen Namen gemacht. Er hat bereits über 200 Wüstenreisen unternommen, darüber mehrere Fernsehdokumentationen produziert und mehr als 20 Bücher veröffentlicht. Allein für sein letztes Projekt „Planet Wüste“ hat er alle Wüsten der Erde auf allen Kontinenten und in fast 50 Ländern besucht, viele von diesen Wüsten mehrfach.Für den Nachfolger – „Planet Erde“ (Arbeitstitel) – ist Michael nach wie vor nahezu unentwegt in allen Winkeln der Welt unterwegs. In dieser Folge unterhält er sich mit Erik Lorenz uns über seine neuen Abenteuer in Peru, Bolivien, im Südpazifik und in Zanskar im Himalaya.Der Beitrag WW075: Michael Martin – Neues von Planet Erde – Peru, Südpazifik, Zanskar erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 21, 2018 • 1h 7min
WW074: An den Rändern der Welt – mit Markus Mauthe
„An den Rändern der Welt“, das ist der eindrückliche Titel von Markus Mauthes neuestem Projekt, und er beschreibt die Art von Gegenden, in denen er indigene Volksstämme besucht hat, deren Leben bis heute viel stärker mit der Natur verbunden sind als unsere vom Konsum geprägte Gesellschaft in den Industrieländern. In seinem Projekt, das dieser Tage als opulenter Bildband, Vortrag, Ausstellung und Kinofilm erscheint, porträtiert er diese Völker, ihre Lebensweise und kulturelle Vielfalt, und setzt ihnen so ein fotografisches Denkmal.Markus Mauthe, bereits zu Gast in Episode 71 des Weltwach Podcast, dokumentiert eine Realität, in der sich unterschiedliche Kulturen den Herausforderungen durch die Einflüsse von „außen“ stellen und versuchen, bestmöglich damit zurechtzukommen. Dazu war Markus Mauthe auf vier Kontinenten unterwegs. Er reiste u.a. in den krisengeschüttelten Südsudan und besuchte die Völker des Omo-Tales in Äthiopien. In Südostasien erkundete er den Vielvölkerstaat Myanmar und in Indonesien fotografierte er die als Seenomaden bezeichneten Bajau. Auf Menschen, die sich perfekt an kalte Lebensbedingungen adaptiert haben, traf Mauthe in Tschukotka, dem nordöstlichsten Zipfel von Russland. Im größten Tropenwald der Erde, dem Amazonas in Südamerika, war er Zeuge verschiedenster Lebensumstände kleiner Gruppen der Urbevölkerung.Linkswww.markus-mauthe.dewww.fazenda-almada.comwww.amap-brazil.orgwww.horizonta-amap.dehttps://www.facebook.com/MarkusMautheActivist/Der Beitrag WW074: An den Rändern der Welt – mit Markus Mauthe erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 14, 2018 • 1h 2min
WW073: Andreas Altmann – In Mexiko – Reise durch ein hitziges Land
Andreas Altmann war der Gast der aller ersten Weltwach Folge: Mit ihm hat gewissermaßen alles angefangen. Damals unterhielt er sich mit Erik Lorenz über das Leben und Reisen und Schreiben, und über einige Highlights aus seinen vielen Trips in über hundert Länder. Nun kehrt er zurück, um über sein neues Buch zu sprechen: „In Mexiko – Reise durch ein hitziges Land“.Aus der Verlagsvorschau:Mexiko – das glühende Land, dieser riesige Staat, der zuletzt durch den Streit um Trumps Mauer Schlagzeilen machte, wird von Andreas Altmann in seinem neuen Buch mit klarem Blick beschrieben. Altmann hat selbst eine Zeit lang in Mexiko gelebt, für sein Buch kehrte er zurück. Er reist für seine Reportage kreuz und quer durch die mexikanischen Bundesstaaten und erzählt von besonderen Orten und Menschen. Er sammelt Geschichten, die Hirn und Herz erfreuen, sie beglücken, sie traurig machen. Ein Land voller Widersprüche, voller Freude und Schrecken. Wie gewohnt lässt Altmann nichts aus, er schaut hin, er will wissen.Ein Buch, das den Leser mitreißt und zum Nachdenken und Mitfühlen einlädt.Der Beitrag WW073: Andreas Altmann – In Mexiko – Reise durch ein hitziges Land erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 8, 2018 • 1h 29min
WW072: Hans Kammerlander – Leben als Gratwanderung
Es gibt auf der Welt vierzehn Achttausender, also vierzehn Berge, die über achttausend Meter hoch sind. Das wissen Weltwach-Hörer spätestens seit der Folge mit Reinhold Messner, dem ersten Menschen überhaupt, der all diese Berge bestiegen hat. Hans Kammerlander hat zwölf dieser Achttausender bestiegen, alle ohne künstlichen Sauerstoff, sieben davon gemeinsam Reinhold Messner selbst. Hans Kammerlander und Messner gelten bis heute als die erfolgreichste Seilschaft an den Achttausendern, sie waren über viele Jahre hinweg enge Partner bei etlichen historischen Besteigungen.Aber das ist nicht die einzige Art und Weise, auf die Hans Kammerlander Alpingeschichte geschrieben hat. So stieg er im Mai 1996 ganz allein und in nur 16 Stunden und vierzig Minuten bis auf den Gipfel des Mount Everest: die bis heute bei weitem schnellste Everest-Besteigung über die Nordseite.Anschließend machte er den höchsten Gipfel der Erde zum Ausgangspunkt für etwas noch nie Dagewesenes: Er legte seine Skier an, die er mit hochgeschleppt hatte, und fuhr über die Nordflanke hinunter. Er ist damit der erste Mensch überhaupt, der es gewagt und geschafft hat auf Skiern vom Everest abzufahren.Außerdem bestieg Hans Kammerlander auf allen Kontinenten die jeweils zweithöchsten Gipfel, die sogenannten Second Seven Summits – weil ihm die höchsten Gipfel zu überlaufen und zur Massenware verkommen waren.Insgesamt hat er tausende Klettertouren unternommen, davon 50 Erstbegehungen und 60 Alleinbegehungen im sechsten Schwierigkeitsgrad. Aus all diesen Gründen gilt Hans Kammerlander heute als einer der besten und bekanntesten Extrembergsteiger der Welt. Aber neben den eindrucksvollen Erfolgen auf den höchsten Gipfeln prägten auch etliche bittere Tiefschläge sein Leben.Über beides, die Höhen und Tiefen, spricht er in dieser Folge des Weltwach Podcast mit Erik Lorenz.Links:http://www.kammerlander.com/Hans bei Facebook.Der Beitrag WW072: Hans Kammerlander – Leben als Gratwanderung erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.