

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Sep 25, 2020 • 1h 36min
WW158: Beim Reisen scheitern – mit Jochen und Michael von „Reisen Reisen“
Es gibt viele Möglichkeiten unterwegs zu scheitern. Die Gesprächsrunde dieser Folge hat die meisten davon für euch ausprobiert!Die Welt beschenkt uns Reisende freimütig und häufig, aber manch besondere Erfahrung müssen wir ihr erst abtrotzen. Dann wird das Reisen mühsam. Es drohen körperliche Verausgabung, emotionale Täler, finanzielle Rückschläge. Wir werden beklaut, von Halsabschneidern über den Tisch gezogen, erhalten keine Aufenthaltsgenehmigung, hängen fest, weil der Zug schon fort ist und kein Bus mehr fährt. Manche meinen: Grund genug, zuhause zu bleiben. Andere entgegnen: Mitnichten das übelste Los, das wir ziehen können! In dieser Episode unterhält sich Erik mit Michael Dietz und Jochen Schliemann vom Podcast Reisen Reisen über solche und andere Niederlagen – und ihren (Unterhaltungs-) Wert.// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 19, 2020 • 1h 31min
WW157: Sibirien erfahren – Richard Löwenherz übers Bikerafting in eisiger Kälte
Weite, Wildnis und Abenteuer – das sind einige Begriffe, die den meisten unter uns unweigerlich einfallen, wenn von Sibirien die Rede ist: von der endlosen Taiga und vollkommener Abgeschiedenheit.Genau diese Vorstellung zieht Richard Löwenherz immer wieder magisch an, denn für ihn beginnen die spannendsten Wege dort, wo die Straßen enden. Seit 1999 begibt sich der Abenteurer regelmäßig in die entlegenen Gebiete jenseits des Urals, um tief einzutauchen in, wie er es beschreibt, „eine Welt voller Ursprünglichkeit und majestätischer Natur“. Selbst im tiefsten sibirischen Winter ist er dort unterwegs: nur er, sein Fahrrad, sein Zelt und in jeder Richtung Wildnis bis zum Horizont.Wie er diese Natur er- und überlebt erzählt er in dieser Episode des Weltwach Podcast.=== UNTERSTÜTZUNG ===Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 12, 2020 • 1h 3min
WW156 – Reinhold Messner – Nanga Parbat, mein Schicksalsberg
„Der Nanga Parbat hat mich alles über Berge gelehrt.“ So sagt Reinhold Messner über jenen 8.125 Meter hohen Gipfel, der als „Schicksalsberg der Deutschen“ in die Geschichte einging und schließlich auch Messners Leben entscheidend prägte. Bei keinem anderen Berg liegen Erfolg und Tragödie für ihn so nah beieinander.In dieser Episode – seinem nach Folge 43 zweiten Besuch bei Weltwach – erzählt Reinhold Messner unter anderem von „seinem“ Nanga Parbat: von den Wunden, die die eisigen Flanken hinterlassen haben, als hier 1970 sein Bruder Günther ums Leben kam. Und davon, was ihn dieser Berg über das Bergsteigen und das Leben gelehrt hat.Er spricht darüber hinaus über einen weiteren großen Bergsteiger, für den der Nanga Parbat ein Schicksalsberg war: Willo Welzenbach, der in den 1920ern und 1930ern versuchte ihn zu besteigen und dem Messner mit seinem aktuellen Buch „Der Eispapst“ ein Denkmal setzt.=== UNTERSTÜTZUNG ===Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 8, 2020 • 1h 59min
WW155: Abenteuer im Gepäck – mit Erik Lorenz
In dieser Episode sind die Rollen vertauscht: Erik stellt dieses Mal nicht die Fragen, sondern beantwortet sie. Kai Behrmann hat ihn für seinen Podcast Gate 7 kürzlich zum Gespräch geladen und wollte unter anderem wissen, was für Erik den Reiz des Reisens ausmacht und was er nach über 150 Folgen des Weltwach Podcasts von seinen Gästen gelernt hat. Das Ergebnis ist eine weitreichende Diskussion über Australien, Kambodscha und den Iran, den Wert von Abenteuern, die Freude am Bücherschreiben und die Vergangenheit und Zukunft von Weltwach.Das Gespräch erschien zunächst in zwei Teilen auf www.gatesieben.de und wird hier nun als Weltwach-Episode zweitveröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 5, 2020 • 1h 44min
WW154: Seven Second Summits – Über Berge um die Welt – mit Hans Kammerlander
Vom Urwald Papua-Neuguineas über den Mount Kenia am Äquator bis in die eisigen Höhen des Mount Tyree in der einsamen Antarktis: Extrembergsteiger Hans Kammerlander erzählt in dieser Episode des Weltwach Podcast von seinem „vielleicht abwechslungsreichsten Projekt“.Er war bereits in Folge 72 zu Gast: Darin berichtete er von (s)einem „Leben als Gratwanderung“, von spektakulären Weltrekorden und anderen Höhepunkten – und dramatischen Rückschlägen. Nun setzt er mit Erik Lorenz und Co-Moderatorin Lydia Möcklinghoff das Gespräch fort – und teilt seine schönsten und aufregendsten Erinnerungen an die Besteigungen der Seven Second Summits.=== UNTERSTÜTZUNG ===Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 29, 2020 • 1h 2min
WW153: Streifzug durch Südtirol (3/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
Ein Bauer, der alles werden wollte, „nur nicht Bauer“. Und eine Berlinerin, die sich aus Liebe entschieden hat, der Großstadt den Rücken zu kehren und in einer Region Bäuerin zu werden, deren Kultur wenig mit ihrer eigenen gemeinsam hat.„Stolz und Bürde“ – so fasst Bauer Johann Tappeiner sein Leben auf dem Oberniederhof zusammen. Da ist der Stolz, einen wunderschön gelegenen Hof mit einer mehr als 700-jährigen Geschichte zu besitzen. Und da ist die Bürde, der Verantwortung gerecht zu werden, den Hof zu bewahren – und sanft in eine neue Zeit zu führen.Im Gespräch mit Johann und seiner Frau Petra begeben sich Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz zum Abschluss ihres Streifzugs durch Südtirol auf eine faszinierende Reise. Sie führt tief hinein in die traditionsreiche bäuerliche Kultur – und zurück in die Gegenwart mit all ihren Herausforderungen und aufregenden Möglichkeiten.Diese Folge ist entstanden mit Unterstützung des IDM Südtirol.// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 22, 2020 • 57min
WW152: Streifzug durch Südtirol (2/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz setzen ihren Streifzug durch Südtirol fort. Sie lernen die traditionsreiche Handwerkskunst im Tal kennen und bestaunen bei einem Ausritt durch das Hirzer-Gebiet die malerischen Bergwelten.Unsere Gesprächspartner in dieser Episode:● Franziska und Franz Haller von Spinnradl, einer generationenübergreifenden Wollmanufaktur mit über 70-jähriger Geschichte.● Helmuth Gufler, der sich auf der Gompm Alm mitten in der Gebirgswelt des Hirzer Gebiets seinen Traum erfüllt hat.● Nadia Kofler, die Lydia und Erik jene Gebirgswelt vom Pferderücken aus zeigt.Diese Folge ist entstanden mit Unterstützung des IDM Südtirol. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 15, 2020 • 1h 6min
WW151: Streifzug durch Südtirol (1/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
Erhabene Hochgebirgslandschaften wechseln sich ab mit idyllischen Tälern. Dazu das mediterrane Klima, das im April die Obstplantagen blühen und im Mai gelb leuchtende Löwenzahnwiesen sprießen lässt … Südtirols Natur ist einmalig. Das gleiche gilt für die Kultur: Hunderte Burgen und Schlösser, eine lange bäuerliche Tradition und eine unvergleichliche kulinarische Vielfalt zeigen die verschiedenen Einflüsse, die Südtirol historisch geprägt haben und noch heute prägen.Tropenökologin Lydia Möcklinghoff (Gast in Weltwach Episode 87) und Erik Lorenz brechen auf, um die Schönheit Südtirols zu erkunden: nicht auf einsamen Abwegen, sondern in Begegnungen und Gesprächen mit Südtirolern, die ihnen ihre Heimat zeigen – sowohl die reiche Geschichte als auch das moderne Antlitz der Region.Die Gesprächspartner in dieser Episode:Christoph Huber, junger Inhaber des historischen Wirtshauses „Zur Blauen Traube“, der von seiner Philosophie „Radikal Lokal“ erzählt.Klimatherapeutin und Kneipp-Gesundheitstrainerin Elisabeth Angler, die von ihrer Faszination für Heilkräuter und Wasserkuren berichtet.Christine Schönweger, ehemals „Miss Südtirol“, heute erste und einzige Schnapsbrennerin Südtirols und – leidenschaftliche Obstbäuerin.Jeanette und Karl Platino vom skurril-faszinierenden K.u.K. Museum Bad Egart, die Lydia und Erik eine Kostprobe der Südtiroler Geschichte geben.Diese Folge ist entstanden mit Unterstützung des IDM Südtirol. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 8, 2020 • 56min
WW150: Verdammtes Land – eine Reise durch Palästina – mit Andreas Altmann (2/2)
„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. Es erschien 2014: Seither ist in Israel und Palästina viel passiert, aber das Buch hat nichts von seiner Relevanz und Aktualität verloren. Denn noch immer versperren die „Vernagelten“, wie Andreas sie nennt, den Weg zum Frieden, noch immer scheint das „Heilige Land“ verdammt zum Unfrieden, zu Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Und noch immer sind die Stories, die Andreas bei seiner Reise gesammelt hat, kraftvoll und aufrüttelnd. Über die Hintergründe des Konflikts und seine eigenen Erlebnisse vor Ort spricht er in dieser Episode des Weltwach Podcast.=== UNTERSTÜTZUNG ===Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!=== WERBUNG ===Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 1, 2020 • 1h 15min
WW149: Verdammtes Land – eine Reise durch Palästina – mit Andreas Altmann (1/2)
„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. Es erschien 2014: Seither ist in Israel und Palästina viel passiert, aber das Buch hat nichts von seiner Relevanz und Aktualität verloren. Denn noch immer versperren die „Vernagelten“, wie Andreas sie nennt, den Weg zum Frieden, noch immer scheint das „Heilige Land“ verdammt zum Unfrieden, zu Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Und noch immer sind die Stories, die Andreas bei seiner Reise gesammelt hat, kraftvoll und aufrüttelnd. Über die Hintergründe des Konflikts und seine eigenen Erlebnisse vor Ort spricht er in dieser Episode des Weltwach Podcast.// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.