

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jan 30, 2021 • 1h 26min
WW178: Mikroabenteuer im Winter – mit Christo Foerster
Wie können uns Mikroabenteuer durch die Corona-Zeit helfen? Was können wir aus den kleinen Abenteuern vor der Haustüre für uns lernen? Und wie viel "Abenteuer" ist überhaupt noch möglich – mit den aktuellen Lockdown-Einschränkungen und bei diesen eisigen Temperaturen?Über all diese Fragen haben wir uns mit dem Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster, der bereits in Weltwach Folge 119 und Weltwach Plus Episode 10 bei uns zu Gast war, und dem Weltwach Supporters Club unterhalten – entstanden ist eine spannende und in vielerlei Hinsicht inspirierende Podcast-Folge!// Unterstützung //Bitte unterstützt Weltwach finanziell:Konto: Erik LorenzIBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXXPaypal: www.paypal.com/paypalme/weltwachSupporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 23, 2021 • 1h 53min
WW177: Auf dem EB-Weg zu Fuß durch Europa – mit Rebecca Salentin
2700 Kilometer, 90 000 Höhenmeter und fünf Länder hat Rebecca Salentin zu Fuß überwunden. Dabei ist sie gar keine “geborene Abenteurerin“, wie sie selbst sagt. Stattdessen führte die gebürtige Eifelerin in ihrer Wahlheimat Leipzig im Sommer ein kleines Bauwagencafé und arbeitete im Winter als Autorin. Bis sie eines Tages entschied dieses Leben aufzugeben, das Café zu verkaufen, ihr Hab und Gut zurückzulassen … und all das gegen eine monatelange Wanderung auf dem Eisenach-Budapest-Bergwanderweg (EB-Weg) durch Deutschland, Tschechien, Polen, die Slowakei und Ungarn einzutauschen. Wie es zu dieser Entscheidung kam und was sie unterwegs erlebt hat, erzählt sie im Buch „Klub Drushba“, das im Juni 2021 bei Voland & Quist erscheint, und in dieser Folge des Weltwach Podcast.// Werbung //Sponsor dieser Folge ist die Deutsche Bahn. Für den neuen DB MOBIL-Podcast „Unterwegs mit …“ begleitet der Journalist und Moderator Michel Abdollahi bekannte Persönlichkeiten auf Zugfahrten. Kein Fragenkatalog, keine Agenda, sondern wirkliche Gespräche – zu hören seit dem 28. Dezember 2020. Mehr Infos unter: dbmobil.deGenießen könnt ihr den Podcast z.B. hier:SpotifyApple PodcastDeezer// Unterstützung //Bitte unterstützt Weltwach finanziell:Konto: Erik LorenzIBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXXPaypal: www.paypal.com/paypalme/weltwachSupporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 16, 2021 • 1h 8min
WW176: Rewilding the World – mit Kristine Tompkins
Sie war erfolgreiche Geschäftsführerin des Bekleidungsherstellers Patagonia und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau des Unternehmens. Und ließ dann alles zurück, um in die Wildnis des eigentlichen Patagoniens in Chile zu ziehen. Für den Naturschutz – und für die Liebe.Unser Gast dieser Folge ist Kristine Tompkins, Umweltschützerin und Präsidentin von Tompkins Conservation. Seit mittlerweile drei Jahrzehnten setzt sie sich unermüdlich für den Naturschutz ein. Was sie dabei mit ihrem (mittlerweile verstorbenen) Mann Doug Tompkins erreicht hat, ist mehr als beachtlich.Doug arbeitete ähnlich wie sie in seinem ersten Leben sehr erfolgreich im Markt für Outdoor-Bekleidung. Er war Mitgründer von “The North Face” und von "Esprit", und verdiente damit viele Millionen Dollar. Mit dem erwirtschafteten Geld kauften Kristine und er nach ihrem "Ausstieg" Privatland in Chile und Argentinien auf, um es aufwändig zu renaturieren, zu Schutzgebieten zusammenzufügen und diese schließlich als Nationalparks der Regierung zu übergeben, um dieses Land so für immer zu schützen. Allein in Chile wurden auf diese Weise neue Nationalparks mit einer Fläche geschaffen, die größer ist als die der gesamten Schweiz.Als Präsidentin von Tompkins Conservation beaufsichtigt Kristine eine Vielzahl von Projekten in Chile und Argentinien, die auf die Gründung weiterer Naturschutzgebiete und Parks abzielen und das Artensterben aufhalten sollen.https://www.tompkinsconservation.org/// Unterstützung //Bitte unterstützt Weltwach finanziell:Konto: Erik LorenzIBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXXPaypal: www.paypal.com/paypalme/weltwachSupporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 9, 2021 • 1h 35min
WW175: Weite Wege von Deutschland nach Italien – mit Christine Thürmer
Zu Fuß von Görlitz nach Reggio Calabria, also von der deutsch-polnischen Grenze bis in die Stiefelspitze Italiens – diese Strecke ist 3.800 Kilometer lang. Christine Thürmer hat sie bei ihrer aktuellsten Wanderung zurückgelegt und erzählt in dieser Folge davon. Dabei verrät sie unter anderem, was LeserInnen, die entlang einer ihrer Routen wohnen, alles bieten müssen, damit sie erwägt, bei ihnen zu übernachten. (Christine stellt einen ganzen Anforderungskatalog auf!) Außerdem spricht sie über ihren Bestseller „Weite Wege Wandern“. Darin gibt sie konkrete Tipps zur Vorbereitung und Durchführung einer Tour und verrät, wie man die Höhen und Tiefen des Trailalltags besser meistert.// Werbung //Sponsor dieser Folge ist die Deutsche Bahn. Für den neuen DB MOBIL-Podcast „Unterwegs mit …“ begleitet der Journalist und Moderator Michel Abdollahi bekannte Persönlichkeiten auf Zugfahrten. Kein Fragenkatalog, keine Agenda, sondern wirkliche Gespräche – zu hören seit dem 28. Dezember 2020. Mehr Infos unter: dbmobil.deGenießen könnt ihr den Podcast z.B. hier:https://open.spotify.com/show/3wFceARGQOTz0CmCg5gzAfhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/unterwegs-mit/id1545377945https://www.deezer.com/de/show/2089742// Unterstützung //Bitte unterstützt Weltwach finanziell:Konto:Erik LorenzIBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXXPaypal: www.paypal.com/paypalme/weltwach Supporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 2, 2021 • 1h 35min
WW174: Licht und Schatten in Amerika – mit Dirk Rohrbach und Jochen Schliemann
Die USA faszinieren – und stoßen ab, nicht erst seit Trump. Woran liegt das? Wie lässt sich diese Anziehung, die dieses Land ausübt, mit der Abneigung vereinbaren, die es oft auch provoziert? Was sind die schönen und was die hässlichen Gesichter Amerikas? Über Fragen wie diese tauscht sich Erik in dieser Episode mit zwei echten Amerika-Kennern aus: Dirk Rohrbach, der in den letzten beiden Folgen von seiner großen Paddeltour über 6.000 Kilometer hinweg auf dem Missouri und Mississippi erzählt hat und der aktuell an der 3. Staffel seines Podcast-Projekts “50 States” arbeitet, für das er innerhalb von fünf Jahren alle 50 US-Bundesstaaten besuchen möchte.Und Jochen Schliemann, Musikreporter und die eine Hälfte des Duos des Podcasts „Reisen Reisen“.Die beiden verraten, was sie über die USA denken, wo sie Licht und Schatten sehen – und zu welcher Art von „Amerikabild“ sich das alles für sie persönlich zusammenfügt.// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Außerdem freuen wir uns, wenn du eine Mitgliedschaft in unserem Supporters Club erwägst. Alle Infos dazu findest du HIER. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 31, 2020 • 1h 25min
WW173: Im Fluss – 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi – mit Dirk Rohrbach (2/2)
Die Reise auf Missouri und Mississippi geht weiter!Dirk Rohrbach wagte als erster Europäer, was vor ihm kaum einem Menschen gelungen ist. Er baute sich ein Kajak aus Holz und paddelte auf Amerikas längstem Flusssystem 6.000 Kilometer von der Quelle bis zum Meer. Dabei erkundete er kleine Siedlungen und pulsierende Metropolen an den Ufern, traf auf Nachfahren der Ureinwohner, Musiker, Kapitäne und „River Rats“. Missouri und Mississippi erzählen viele Geschichten. Dirk Rohrbach, der bereits in Folge 23 und 50 bei Weltwach zu Gast war, spürte sie auf, aus eigener Kraft, entschleunigt. Und erzählt sie uns in dieser Episode.// Werbung //Sponsor dieser Episode ist die Deutsche Bahn. Für den neuen DB MOBIL-Podcast „Unterwegs mit …“ begleitet der Journalist und Moderator Michel Abdollahi bekannte Persönlichkeiten auf Zugfahrten. Kein Fragenkatalog, keine Agenda, sondern wirkliche Gespräche – zu hören ab 28. Dezember 2020. Mehr Infos unter: dbmobil.de. Genießen könnt ihr den Podcast z.B. hier:https://open.spotify.com/show/3wFceARGQOTz0CmCg5gzAfhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/unterwegs-mit/id1545377945https://www.deezer.com/de/show/2089742 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 26, 2020 • 1h 19min
WW172: Im Fluss – 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi – mit Dirk Rohrbach (1/2)
Dirk Rohrbach wagte als erster Europäer, was vor ihm kaum einem Menschen gelungen ist. Er baute sich ein Kajak aus Holz und paddelte auf Amerikas längstem Flusssystem 6.000 Kilometer von der Quelle bis zum Meer. Dabei erkundete er kleine Siedlungen und pulsierende Metropolen an den Ufern, traf auf Nachfahren der Ureinwohner, Musiker, Kapitäne und „River Rats“.Missouri und Mississippi erzählen viele Geschichten. Dirk Rohrbach, der bereits in Folge 23 und 50 bei Weltwach zu Gast war, spürte sie auf, aus eigener Kraft, entschleunigt. Und erzählt sie uns in dieser Episode.// Werbung // Sponsor dieser Folge ist die Deutsche Bahn. Für den neuen DB MOBIL-Podcast „Unterwegs mit …“ begleitet der Journalist und Moderator Michel Abdollahi bekannte Persönlichkeiten auf Zugfahrten. Kein Fragenkatalog, keine Agenda, sondern wirkliche Gespräche – zu hören ab 28. Dezember 2020. Mehr Infos unter: dbmobil.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 22, 2020 • 1h 17min
WW171: Immer wieder Ostwärts – mit Julia Finkernagel
Vom Baltikum bis zum Baikalsee: Julia Finkernagel war wieder „ostwärts“ unterwegs! Die Kompassnadel pendelte diesmal zwischen Nordost und Südost.Bereits in Folge 112 war Julia bei uns zu Gast und erzählte von ihrem ungewöhnlichen beruflichen Werdegang: Von der Flughafenmanagerin zur Filmemacherin. Sie berichtete von ihren ersten Reisen „gen Osten“, die sie als Reisereportagen im Fernsehen und ihrem ersten Buch „Ostwärts“ veröffentlichte.In dieser Episode widmen wir uns nun ihrem zweiten Buch „Immer wieder ostwärts – Oder wie man in der Transsibirischen Eisenbahn duscht, ohne seekrank zu werden“, das wenige Tage vor unserem Gespräch erschien. Dabei sprechen wir über ihre Zeit auf Kihnu, einer estnischen Insel voller starker Frauen, bei denen Tradition und Emanzipation erstaunlich gut zusammenpassen, reisen mit ihr in der Transsibirischen Eisenbahn „Frostwärts“ bis zum Baikalsee, erfahren von unvergesslichen Begegnungen mit ostpreußischen Kriegswaisen und schwelgen in der Schönheit Montenegros. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 19, 2020 • 1h 26min
WW170: Streifzug durch New York – mit Petrina Engelke
Petrina Engelke wagte vor 10 Jahren den großen Schritt und verlegte ihren Lebensmittelpunkt nach New York. In dieser Folge erzählt sie Erik bei einem Spaziergang durch die Hochhausschluchten und Parkanlagen der Stadt davon, wie es ihr gelungen ist diesen Traum zu verwirklichen und wir ihr Leben in New York aussieht. Sie spricht unter anderem über die Schönheit des Central Park, institutionalisierten Rassismus und den Verlust der amerikanischen Zuversicht – einige der Themen, mit denen sie sich auch in ihren eigenen Projekten auseinandersetzt, zum Beispiel:dem Buch „USA 151 – Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen“ (mit Kai Blum)ihrem Blog www.moment-newyork.deihrem Podcast „Notizen aus Amerika“www.notizenausamerika.dewww.moment-newyork.dewww.instagram.com/moment_newyork Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 12, 2020 • 1h 11min
WW169: Klimaschutz und Wirtschaft neu denken – mit Arved Fuchs & Markus Mauthe (2/2)
Zwei der renommiertesten Abenteurer und Aktivisten Deutschlands diskutieren einige der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Sie schauen dabei auf ihre eigenen Erfahrungen zwischen Arktis und Regenwald zurück. Und blicken in die Zukunft, auf der Suche nach Wegen aus der ökologischen Krise.Polarforscher Arved Fuchs, den es seit 40 Jahren immer wieder ins arktische Eis zieht und der für sein Engagement für den Klimaschutz wurde er u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde.Und Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe, der sich im brasilianischen Regenwald mit seiner eigenen Naturschutzorganisation AMAP für den Erhalt des Waldes einsetzt.Warum sie trotz vieler dramatischer Entwicklungen, die sie in den letzten Jahren bezeugen mussten, die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben, und welche Möglichkeiten uns bleiben, gegenzusteuern, diskutieren die beiden in dieser Weltwach Episode. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.