

Corporate Entrepreneurs Podcast
Yannik Rediske, Peter Lutsch & Sebastian Pioch
Willkommen beim Corporate Entrepreneurs Podcast – Deinem wöchentlichem Impuls für Corporate Entrepreneure, Intrapreneure, Innovation Manager und Entscheider in KMUs. Tauche mit uns ein in inspirierende Gespräche mit Experten aus dem Corporate Entrepreneurship Umfeld, und sicher dir in unseren Quick Win & Deep Dive Folgen wertvolle Tipps und praxisnahe Learnings.
-> https://corporate-entrepreneurs.de
Unsere Formate:
- Interviews (ca. 45 Min.): Lerne von interessanten Persönlichkeiten, die den Weg des Corporate Entrepreneurship beschritten haben.
- Quick Win Folgen (ca. 15 Min.): Kurze, praxisnahe Einblicke in aktuelle Themen, die Du direkt umsetzen kannst.
Deep Dives (ca. 45 Min.): Intensive Analysen von Themenkomplexen, bei denen Theorie und Praxis miteinander verknüpft werden.
Unser Fokus liegt auf Themen wie Corporate Innovation, Unternehmenskultur, Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups, Corporate Venturing, Corporate Client Modelle, New Work, Intrapreneurship, Leadership und vieles mehr.
Was uns einzigartig macht? Wir teilen nicht nur Theorie, sondern auch eigene Erfahrungen aus der Praxis. Jede Episode soll Dich inspirieren und Dir praktische Tipps an die Hand geben, um Deine Corporate Entrepreneurship-Reise zu bereichern.
Abonniere uns jetzt!
-> https://corporate-entrepreneurs.de
Unsere Formate:
- Interviews (ca. 45 Min.): Lerne von interessanten Persönlichkeiten, die den Weg des Corporate Entrepreneurship beschritten haben.
- Quick Win Folgen (ca. 15 Min.): Kurze, praxisnahe Einblicke in aktuelle Themen, die Du direkt umsetzen kannst.
Deep Dives (ca. 45 Min.): Intensive Analysen von Themenkomplexen, bei denen Theorie und Praxis miteinander verknüpft werden.
Unser Fokus liegt auf Themen wie Corporate Innovation, Unternehmenskultur, Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups, Corporate Venturing, Corporate Client Modelle, New Work, Intrapreneurship, Leadership und vieles mehr.
Was uns einzigartig macht? Wir teilen nicht nur Theorie, sondern auch eigene Erfahrungen aus der Praxis. Jede Episode soll Dich inspirieren und Dir praktische Tipps an die Hand geben, um Deine Corporate Entrepreneurship-Reise zu bereichern.
Abonniere uns jetzt!
Episodes
Mentioned books

Jul 5, 2024 • 46min
032 Interview mit Florian Zachmayer, CFO der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH
Roboter statt Wachmänner - noch SciFi Fantasy oder heute schon Realität?
In der aktuellen Episode des Corporate Entrepreneurs Podcast hat Florian Zachmayer, CFO der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH, mit Yannik über aktuelle Herausforderungen und die Innovationen der NWS Digital gesprochen.
Highlights der Episode:
der neuen Wachroboter von NWS Digital
wieso es kaum noch Digitalisierungsverweigerer gibt
wie die Sicherheitsbranche von morgen aussieht
Links zur Folge:
Yannik Rediske auf Linkedin —> https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/
Florian Zachmayer auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/florian-s-zachmayer/
Corporate Entrepreneurs Podcast —> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast

Jun 28, 2024 • 14min
031 Quickwin: Die Vielseitigen Rollen eines Innovationsmanagers - Brückenbauen und Anarchie im Unternehmenskontext
Wie Innovationsmanager als internere Dienstleister, Visionäre und Übersetzer den Unterschied in einer Organisation machen können
Yannik und Peter diskutieren, wie Innovationsmanager als Brückenbauer und manchmal auch als Anarchisten innerhalb eines Unternehmens agieren können. Erfahren, warum es so entscheidend ist, eine solche Rolle zu etablieren, und wie Innovationsmanager dabei helfen, neue Ideen zu entwickeln und interne Herausforderungen durch kreative Lösungen zu bewältigen.
Highlights der Folge:
Die Bedeutung und die verschiedenen Rollen eines Innovationsmanagers.
Wie Innovationsmanagement zur Förderung neuer Geschäftsmodelle beiträgt.
Praktische Tipps für effektive Unternehmens-Pitches und die Kommunikation mit Entscheidern.
Diskussion über die kulturellen und politischen Aspekte der Innovationsführung in großen Unternehmen im Vergleich zu Startups.
Links zur Episode:
Vernetze dich mit Peter Lutsch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch
Vernetze dich mit Yannik Rediske: https://www.linkedin.com/in/yannikrediske
Mehr zum Podcast: https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast

Jun 23, 2024 • 42min
030 Interview mit Julia Laakmann, Prokuristin der Giesker & Laakmann GmbH & Co. KG
Wie entsteht aus einer Spedition mit Fahrschule eine Marketing Agentur?
Julia hat gemeinsam mit ihrem Bruder die Nachfolge des Familienunternehmens gemeistert und ist nun innerhalb der wachsenden Unternehmensflotte aktiv.
In dem Gespräch mit Yannik geht es unter anderem, um die Fragen:
Wie kam es dazu, dass eine Spedition eine Kreativagentur ausgründet?
Wie schafft Julia es, ihre Leidenschaft für das Reisen mit ihrer Rolle als Nachfolgerin zu vereinen?
Und warum Julia immer von einer Unternehmensflotte spricht?
Vielen Dank, dass Du dabei warst Julia!
Links zur Folge:
Corporate Entrepreneurs Podcast —> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast
LinkedIn Profil von Laakmann —> https://www.linkedin.com/in/julia-laakmann/
LinkedIn Profil von Yannik —> https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/

May 31, 2024 • 44min
029 Interview mit Mareike Boccola, Managing Partner von Hauschild SpeedMixer®
Aus der Garage zur NASA!
Für diese Folge des Corporate Entrepreneurs Podcast hat Yannik mit Mareike Boccola gesprochen, die das Unternehmen 2015 von ihrem Vater übernahm und seither Managing Partner von Hauschild ist.
In dem spannenden Gespräch ging es unter anderem, darum…
Wie aus einer One-Man-Show ein international agierender Weltmarktführer wurde.
Wie Hauschild unter der Führung von Mareike und ihrem Mann seine Produkte weiterentwickelt.
Welche Bedeutung Kundennähe für Hauschild hat.
Wie das Unternehmen mit dem Fachkräftemangel umgeht.
Folgt jetzt dem Corporate Entreprneurs Podcast für wöchentlich spannende Interviews, praxisnahe Quick Wins und inspirierende Deep Dives in die Welt des Intrapreneurships und Corporate Entrepreneurships!
Links zur Folge:
Yannik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/
Mareike Boccola auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mareike-boccola-63645614/
Corporate Entrepreneurs Podcast: https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast
Hauschild GmbH & Co. KG: https://www.hauschild-speedmixer.com/de/

May 21, 2024 • 19min
028 Sonderfolge (Live): Transformation und Innovation auf der COPETRI Convention
Die neuesten Trends und Erkenntnisse in KI, People Transformation und Networking von der COPETRI Convention
In dieser Episode erwarten euch wertvolle Einblicke in Themen wie KI, People Transformation, und Networking.
Highlights:
Yannik's Eindrücke: Spannende Themen rund um People Transformation und Innovationen
Jürgen Schmitt: Über zufällige, aber nicht minder wertvolle Begegnungen.
Networking: Live-Gespräche und zufällige Begegnungen auf der Convention, die den Mehrwert solcher Events verdeutlichen.
Leonie Müller: Einblicke in das Van Life und wie es sich mit neuer Arbeitskultur verbinden lässt.
Kristina Püschel: Erwartungen und Ergebnisse ihrer Teilnahme an der Convention und wie sich das auf ihre berufliche Mission auswirkt.
Jan Henner-Lewis: Ein spannender Vortrag über die Herausforderungen und Lernerfahrungen in der Sportbranche.
Dennis Fischer: Seine Erfahrungen und Eindrücke von seiner Keynote und dem Publikumsinteresse an seinem Buch über "Future Work Skills".
Christian Stumpf: Diskussion über die Präsenz von KI im Mittelstand und Erkenntnisse aus Workshops und Vorträgen.

May 2, 2024 • 15min
027 Quickwin: Wie flache Hierarchien Corporate Entrepreneurship fördern können!
In dieser Folge diskutieren wir die Vorteile von flachen Hierarchien in Corporate Entrepreneurship-Einheiten und wie etablierte Unternehmen Innovation fördern können.
Sie erörtern, wie traditionelle und neuere Unternehmensstrukturen zusammenarbeiten können, um Agilität und innovative Prozesse zu fördern.
Erfahre, wie flache Hierarchien schnelle Entscheidungen und kreatives Denken unterstützen können und warum manche Unternehmen bewusst flachere Strukturen für ihre Entrepreneurship-Einheiten wählen.
Links zur Episode:
Vernetze dich mit Peter Lutsch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch
Vernetze dich mit Yannik Rediske: https://www.linkedin.com/in/yannikrediske
Mehr zum Podcast: https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast

Apr 28, 2024 • 45min
026 Interview mit Dr. Adrian Seeger, CSO von thyssenkrupp Schulte
Wie sieht der Sales-Prozess von morgen aus? Und was macht einen digitalisierten Vertrieb erfolgreich?
Das erwartet euch in dieser Folge:
Wieso thyssenkrupp eine KI entwickelt hat und dadurch die Effizienz des Sales-Prozesses steigern konnte.
Einblicke, wie in einer großen Organisation Transformation vorangetrieben und umgesetzt wird.
Wie das Unternehmen seine Marktführerschaft kontinuierlich ausbaut.
Links zur Folge:
Dr. Adrian Seeger auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/dr-adrian-seeger/
Yannik Rediske auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/
Mehr über unseren Podcast —> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast

Apr 19, 2024 • 40min
025 Interview mit Dennis Lenkering, Geschäftsführer der Lenkering Montage- und Zerspanungstechnik GmbH
„Wahrer Fortschritt stellt den Menschen ins Zentrum, nicht die Technologie.“
Dennis Lenkering hat gemeinsam mit seinem Schwiegervater die Lenkering Montage- und Zerspanungstechnik GmbH gegründet. Der Sondermaschinenbauer aus Steinfeld bei Oldenburg produziert schlüsselfertige Automatisierungssysteme.
Im Gespräch mit Yannik berichtet Dennis unter anderem:
… wie das Unternehmen eine virtuelle Fabrik entwickelt hat. 🖲️
… wie die LMZ es schafft, den Kunden immer in das Zentrum zu stellen. 📌
Links zur Folge:
Dennis Lenkering auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/dennis-lenkering/
Yannik Rediske auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/
LMZ GmbH https://www.lmz-lenkering.de

Apr 12, 2024 • 16min
024 Quickwin: Warum effektives Mentoring im Corporate Entrepreneurship ein Schlüssel zur Innovation sein kann!
Erfahre, wie Mentoring in Unternehmen zur Förderung von unternehmerischem Denken und zur Entwicklung von Führungsqualitäten beiträgt.
Sie beleuchten, wie durch effektives Mentoring stetige Veränderungen im Unternehmen unterstützt und an Marktbedingungen angepasst werden können. Erfahre, welche spezifischen Mentoring-Modelle es gibt, wie sie angewendet werden können, und welche Vorteile sie bieten.
Was Du lernst:
Definition und Unterschiede im Mentoring innerhalb des Corporate Entrepreneurship
Die Rolle von Mentoring bei der Förderung von unternehmerischem Denken
Praktische Beispiele, wie Mentoring in Unternehmen implementiert werden kann
Vorteile von One-to-One und Gruppen-Mentoring
Schlüsselkompetenzen, die durch Mentoring vermittelt werden können
Die Bedeutung von Netzwerkaufbau und Umgang mit Misserfolgen
Reverse Mentoring und externe Kooperationen als erweiterte Formen des Mentorings
Besprochene Quickwins:
Auswahl des richtigen Mentoring-Programms
Klare Zielsetzungen innerhalb der Mentoring-Beziehung
Regelmäßiges Feedback für stetige Anpassung und Verbesserung
Aufbau einer produktiven Mentoring-Beziehung basierend auf Respekt und Engagement
Nutzung des Mentorings zur Netzwerkerweiterung
Links zur Episode:
Vernetze dich mit Peter Lutsch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch
Vernetze dich mit Yannik Rediske: https://www.linkedin.com/in/yannikrediske

Mar 21, 2024 • 49min
023 Interview mit Martin Kastner und Carl Robert Brand von Miele
„Innovation management is people business, not technology business.“
Im Interview spricht Yannik mit Martin Kastner, Head of Scouting and Technology Smart Home/Electronics, und Carl Robert Brand, Projektleiter Digital Innovations, über ihre Arbeit als Innovationsmanager bei Miele.
Im Gespräch geht es unter anderem, um…
die Innovationstools, die bei Mieles Smart Home Einheit zum Einsatz kommen.
wie die Größe des Unternehmens die Arbeit im Innovationsmanagement beeinflusst.
wie es Miele trotz seiner Größe schafft, Unternehmertum und Corporate Entrepreneurship für sich zu nutzen.
Links zur Folge:
Carl Robert Brand auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/carl-robert-brand/
Martin Kastner auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/martinkastner/
Yannik auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/