Corporate Entrepreneurs Podcast

Yannik Rediske, Peter Lutsch & Sebastian Pioch
undefined
Dec 9, 2024 • 48min

043 Interview mit Ann‑Katrin​​​​ Weidling, CEO der WEICON GmbH & Co. KG

Ein Vorzeigebeispiel für mittelständische Macher Mentalität Ann-Katrin ist CEO und Nachfolgerin in vierter Generation der WEICON GmbH & Co. KG. Seit 1947 produziert das Unternehmen aus Münster Spezialprodukte für die Industrie und expandiert immer wieder in neue Märkte. Dabei geht das Unternehmen immer wieder neue Wege und verkörpert die Macher Mentalität des Mittelstandes. In der Episode geht es unter anderem um… … die Internationalisierung von WEICON … Lösungsansätze für den Fachkräftemangel. … wieso WEICON einen Schwimmteich auf dem Gelände hat und eigenes Bier braut. Links zur Folge: Ann-Katrin Weidling auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-weidling-7a9103114/ Yannik Rediske auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/ Der Corporate Entrepreneurs Podcast auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/showcase/corporate-entrepreneurs/ Tritt der WhatsApp Community bei —> https://chat.whatsapp.com/CGCU5gXXXMPENkQOoLHKIV
undefined
Nov 28, 2024 • 51min

042 Interview mit Michael Brhel, Geschäftsführer der Simba Computer Systeme GmbH

Wie Simba den Mittelstand digitalisiert: Transformation, KI und Zukunftsperspektiven In dieser Episode des Corporate Entrepreneurs Podcasts begrüßen wir Michael Brhel, Geschäftsführer der Simba Computer Systeme GmbH. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Karriere und die Transformation eines kleinen Softwareentwicklers zu einem führenden Anbieter von ERP-Lösungen. Inhalte der Episode: Vom Startup zum Mittelstandspartner: Wie Simba von 21 Mitarbeitern auf über 140 gewachsen ist. Horizontale und vertikale Diversifikation: Strategien zur Markterweiterung und Kundenbindung. Die Macht der KI: Wie Machine Learning die Buchhaltung revolutioniert und den Fachkräftemangel kompensiert. Kundenbindung durch smarte Software: Doppelter Nutzen für Steuerberater und deren Mandanten. Flexibilität als Schlüssel: Warum Eitelkeit und starre Konzepte in der Unternehmensführung fehl am Platz sind. Tipps für den Vertrieb: Zuhören, Kundenbedürfnisse verstehen und sozialintelligent agieren. Transformationsstrategie bei Simba: Von einer Nische in die Breite – inklusive Personalauswahl und Dienstleistermentalität. Top-Tipps aus dem Podcast: Links zur Episode: Mehr zu Simba: https://www.simba.de/landing-pages/revolution Michael Brhel auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/michael-brhel-a02214279/ Vernetz dich mit Peter auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch/ Der Corporate Entrepreneurs Podcast auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/showcase/corporate-entrepreneurs/ Tritt jetzt unserer kostenlosen WhatsApp Community bei —> https://chat.whatsapp.com/CGCU5gXXXMPENkQOoLHKIV Mehr zum Podcast findest du hier! —> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast
undefined
Nov 7, 2024 • 50min

041 Interview mit Jürgen Schmitt, Corporate Content Creator für die Deutsche Bank & das Gesicht der #ExpeditionFinance

Corporate Innovation durch Corporate Content Creator Initiativen Wer auf LinkedIn unterwegs ist kommt kaum an ihm vorbei: Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator für die Deutsche Bank und das Gesicht der #ExpeditionFinance, mit der er spannende Themen im Kontext des Bankings beleuchtet. In dieser Folge geht es unter anderem um… … die Entstehung der #ExpeditionFinance, … Jürgens LinkedIn Hacks, Tipps und Tricks, … wie Corporate Influencing und Personal Branding auch im Mittelstand eingesetzt werden kann. Links zur Folge: Jürgen Schmitt auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/jürgen-schmitt-expedition/ Vernetz dich mit Yannik auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/ Der Corporate Entrepreneurs Podcast auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/showcase/corporate-entrepreneurs/ Tritt jetzt unserer kostenlosen WhatsApp Community bei —> https://chat.whatsapp.com/CGCU5gXXXMPENkQOoLHKIV Mehr zum Podcast findest du hier! —> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast
undefined
Oct 23, 2024 • 48min

040 Interview Vanessa Weber, CEO und Inhaberin Werkzeug-Weber GmbH & Co KG

„Ich arbeite in einem klassischen Frauenberuf - dem Werkzeug Handel“ Für die neue Folge des Corporate Entrepreneurs Podcast hat Yannik heute Vanessa Weber zu Gast. Vanessa ist in 4. Generation CEO der Werkzeug Weber GmbH & Co. KG, die 1948 von ihrem Urgroßvater gegründet wurde. Außerdem ist sie Speakerin, Autorin, LinkedIn Top Voice und hat eine eigene Stiftung für unternehmerische Bildung und Nachwuchsförderung gegründet. In der heutigen Folge geht es unter anderem, um… die Rolle der Nachfolgerin in einem mittelständischen Handelsbetrieb und mit welchen Vorurteilen Vanessa dabei konfrontiert wurde welche Rolle Mentorschaft im Unternehmertum spielt den eigenen Umgang mit der Führungsrolle und Burnout welche Rolle LinkedIn für Vanessa spielt Es gibt zudem noch ein besonderes Highlight: wir verlosen exklusiv 5 Exemplare von Vanessa Webers Buch „#malehrlich: 52 ungeschminkte Impulse einer Unternehmerin“. Was ihr dafür tun müsst? Schreibt einfach Yannik auf LinkedIn oder kommentiert seinen LinkedIn Post zur Episode mit Vanessa! Links zur Folge: Vanessa Weber auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/vaniweber/ Der Corporate Entrepreneurs Podcast auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/showcase/corporate-entrepreneurs/ Vernetze Dich mit Yannik auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/ Tritt jetzt unserer **kostenlosen Whatsapp Community **bei -> https://chat.whatsapp.com/CGCU5gXXXMPENkQOoLHKIV Mehr zum Podcast —> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast
undefined
Oct 18, 2024 • 28min

039 Corporate Hereos Deep Dive: Ambidextrie als Schlüssel zur Innovation

Wie Unternehmen erfolgreich zwischen Exploit und Explore balancieren – praktische Beispiele, Modelle und Tipps zur Umsetzung von Innovationsstrategien. Anhand von praktischen Beispielen wird verdeutlicht, wie Unternehmen eine Balance zwischen diesen beiden Modi finden können, um langfristig erfolgreich zu sein. Sebastian erläutert zudem die drei Arten der Ambidextrie – sequenziell, kontextuell und strukturell – und gibt wertvolle Tipps, wie Unternehmen kreative Räume gestalten können, um Innovationskulturen zu fördern. Besonders spannend: Wie können Unternehmen künstliche Kunden mittels KI nutzen, um Innovationen frühzeitig zu testen? Welche Rolle spielt die räumliche Trennung von Teams, und warum ist Aktionismus bei der Gestaltung kreativer Arbeitsräume eher hinderlich? Sebastian teilt zudem seine Sicht darauf, wie Unternehmen mit einer Trial-and-Error-Mentalität im Explore-Modus umgehen sollten und warum Fehlerkultur entscheidend für den Innovationsprozess ist. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Innovatoren. Links zur Episode: Buchempfehlung "Corporate Heroes" -> https://amzn.to/42YfB8m * Sebastian Pioch auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/sebastianpioch/ Peter Lutsch auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch/ Mehr zu unserem Podcast -> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast Tritt jetzt unserer **kostenlosen Whatsapp Community **bei -> https://chat.whatsapp.com/CGCU5gXXXMPENkQOoLHKIV *Affiliate Link
undefined
Oct 10, 2024 • 22min

038 Interview mit Dr. Birgit Stelzer, Geschäftsführerin Entrepreneurs Campus Ulm

Corporate Entrepreneurship im Life-Science-Sektor: Vom Forscher zum Unternehmer Im Fokus steht, wie Wissenschaftler den Sprung in die Unternehmerwelt schaffen und welche besonderen Herausforderungen im Life-Science-Sektor auf sie warten. Dr. Stelzer leitet den Entrepreneurs Campus der Universität Ulm und gibt Einblicke in ihre Arbeit mit Startups, die aus der Wissenschaft heraus gegründet werden. Sie beleuchtet dabei die Hürden beim Übergang von der Forschung hin zur Unternehmensgründung, sowie die wichtigen Faktoren für erfolgreiche Teamführung und den Aufbau eines gesunden Unternehmens. Zudem diskutieren wir, wie Corporates und Startups voneinander profitieren können. Links zur Episode: -Birgit auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/dr-birgit-stelzer/ -Webseite des Entrepreneurs Campus Ulm -> https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/startup-beratung/ -Peter auf Linkedin -> https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch Rocketing Healthcare Podcast -> https://rocketing-healthcare.podigee.io Tritt jetzt unserer **kostenlosen Whatsapp Community **bei -> https://chat.whatsapp.com/CGCU5gXXXMPENkQOoLHKIV Der Corporate Entrepreneurs Podcast auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/showcase/corporate-entrepreneurs/ Mehr zum Podcast —> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast Tipps und Empfehlungen: Rollenwechsel meistern: Der Schritt vom Fachexperten hin zum Unternehmer erfordert ein völlig neues Set an Fähigkeiten – insbesondere das Verständnis für Marktbedürfnisse und Kunden. Corporate Incubators nutzen: Unternehmen können durch Inkubatoren ein ideales Testfeld für Startups schaffen, um gemeinsam zu wachsen, ohne zu früh zu viel Druck aufzubauen. Frühzeitige Finanzierung planen: Besonders im Life-Science-Bereich sollten Gründer ihre Finanzierung langfristig planen. Die Entwicklung eines Produkts erfordert oft hohe Kosten über mehrere Jahre, die frühzeitig bedacht werden müssen. Motivation im Team klären: Gründerteams sollten ihre individuellen Ziele und Motivation offen legen und regelmäßig überprüfen, um langfristige Konflikte zu vermeiden. Corporate Partnerschaften: Corporates können durch strategische Partnerschaften oder Joint Ventures Startups unterstützen, ohne sie in ihrer Innovationsfreiheit zu stark einzuschränken.
undefined
Oct 2, 2024 • 59min

037 Interview mit Christian Brüner, CEO der Osnabrücker Wohnmobile & Inhaber der Brüner Transporte GmbH & Co. KG

In Krisenzeiten gilt es Chancen zu nutzen! Doch gemeinsam mit seinem Vater entschied er sich dagegen, die Krise auszusitzen und wollte stattdessen neue Chancen nutzen und gründete die osnabruecker-wohnmobile.de In dem Interview hat Christian unter anderem darüber gesprochen… wieso ein Logistikunternehmen während Corona eine Wohnmobilvermietung ausgründet. welche Priviliegien und Herausforderungen die interne Nachfolge in einem Familienunternehmen mitbringt. was er von seinem Vater während der Nachfolge lernte und in welchen Bereichen er bewusst einen anderen Weg gegangen ist. Ihr habt Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine Nachricht! Links zur Folge: Christian Brüner auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/christian-brüner-0bb27b133/ Tritt jetzt unserer **kostenlosen Whatsapp Community **bei -> https://chat.whatsapp.com/CGCU5gXXXMPENkQOoLHKIV Der Corporate Entrepreneurs Podcast auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/showcase/corporate-entrepreneurs/ Vernetze Dich mit Yannik auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/yannikrediske/ Mehr zum Podcast —> https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast
undefined
Sep 26, 2024 • 18min

036 Quickwin: Erfolgreiche M&A-Prozesse

Strategien und Best Practices für eine gelungene Integration von Startups in etablierte Unternehmen Sie beleuchten, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Akquisitionen sein könnte und welche strategischen Motive Corporates dabei verfolgen sollten. Zudem geben sie praxisnahe Tipps, wie Unternehmen Innovationen und Talente erfolgreich integrieren können. Von flexiblen Anreizsystemen bis hin zur transparenten Kommunikation – erfahre, wie eine gelungene Integration langfristig zum Erfolg führt. Wichtige Tipps und Empfehlungen: Strategisches Ziel definieren: Vor der Akquisition klare Ziele setzen, um die Erfolgsmessung sicherzustellen. Flexibilität bei Prozessen: Autonomie des Startups bewahren, um dessen Innovationskraft und Arbeitskultur zu erhalten. Talente fördern: Innovative Teams und Gründer motivieren, durch maßgeschneiderte Anreizsysteme und flexible Vergütungsmodelle. Transparente Kommunikation: Offene und regelmäßige Kommunikation mit beiden Parteien, um Unsicherheiten zu vermeiden und die Integration zu unterstützen. Anreizsysteme schaffen: Gemeinsame Ziele definieren und durch Bonusprogramme oder Aktienoptionen verstärken, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern. Links zur Episode: Vernetze dich mit Peter Lutsch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch Vernetze dich mit Yannik Rediske: https://www.linkedin.com/in/yannikrediske Mehr zum Podcast: https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast
undefined
Sep 19, 2024 • 51min

035 Interview mit Astrid Schulte, Vorstandsvorsitzende und Gesellschafterin der Berendsohn AG

Marathon Transformation - Astrid Schulte über Ihren Weg als Unternehmerin Begonnen hat die Karriere von Astrid Schulte in namhaften Konzernen, bevor Sie sich dafür entschied, Unternehmerin zu werden. In dieser Folge verrät Astrid Schulte… Wieso Transformation immer ein Marathon ist Warum Ego in einer Unternehmenskultur nichts verloren hat Wieso sie als Führungskraft namhafter Konzerne ausgestiegen ist, um Unternehmerin zu werden Ihr habt Feedback zu Podcast? Schreibt uns gerne eine Nachricht! Links zur Episode: Astrid Schulte auf LinkedIn —> https://www.linkedin.com/in/astrid-schulte-66ba2634 Der CE Podcast auf Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/corporate-entrepreneurs/ Vernetze dich mit Yannik Rediske: https://www.linkedin.com/in/yannikrediske Mehr zum Podcast: https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast
undefined
Sep 19, 2024 • 8min

Guess Who’s Back?

Wir sind zurück mit einer neuen Staffel des Corporate Entrepreneurs Podcast! Ihr habt Feedback zu Podcast? Schreibt uns gerne eine Nachricht! Links zur Episode: Der CE Podcast auf Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/corporate-entrepreneurs/ Vernetze dich mit Peter Lutsch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch Vernetze dich mit Yannik Rediske: https://www.linkedin.com/in/yannikrediske Mehr zum Podcast: https://www.startify.de/corporate-entrepreneurs-podcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app