Weltwoche Daily

Weltwoche
undefined
Jun 27, 2025 • 33min

«Die Schweiz sollte gegenüber der EU hart bleiben»: Britische Ex-Premierministerin Liz Truss über Donald Trump, den Ukraine-Krieg und China

Liz Truss, ehemalige Premierministerin des Vereinigten Königreichs und konservative Stimme, diskutiert mit spannenden Einblicken über den Ukraine-Krieg und die Herausforderungen durch autoritäre Regime wie China und Russland. Sie spricht sich dafür aus, dass die Schweiz gegenüber der EU hart bleiben sollte und wagt einen Blick auf die britische Politik unter dem Druck von Reformen. Truss thematisiert die Kluft zwischen Bürgern und Politikern sowie die Notwendigkeit, den Mainstream-Diskurs zu hinterfragen und den offenen Dialog zu fördern.
undefined
Jun 27, 2025 • 21min

Trump, der Anti-Ideologe, ärgert die Ideologen – Weltwoche Daily DE

Der Sprecher berichtet von seinen Erlebnissen beim St. Petersburger Wirtschaftsforum und einem Konzert im Sommerpalais von Katharina der Großen. Die Pragmatik in Trumps Politik wird diskutiert, während politische Isolationismus-Debatten beleuchtet werden. Zudem wird die kulturelle Verbohrtheit Europas angesprochen und deren Einfluss auf die Schuldenpolitik. Geopolitische Herausforderungen im Nahen Osten sowie die Kernenergie-Debatte und deren historische Parallelen stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Jun 27, 2025 • 13min

Bundesrat: Eigene App gegen Fake News – Weltwoche Daily CH

Die Einführung einer App gegen Fake News durch den Bundesrat sorgt für Diskussionen. Ein umstrittener Vorfall bei einer Schulaufführung zeigt die Herausforderungen für Lehrer im Umgang mit sensiblen Themen. Außerdem beleuchtet ein ehemaliger Bob-Olympiasieger die Widerstände gegen sein Golfprojekt. Kontroversen über Glaubensfreiheit in der Politik und Konflikte an Universitäten werden ebenfalls thematisiert. Dazu gibt es interessante Einblicke in Rockgeschichte und die Rolle klassischer Musik.
undefined
Jun 26, 2025 • 24min

Russland, USA und Europa sind Freunde, nicht Feinde – Weltwoche Daily DE

In dieser Folge wird die positive kulturelle Verbindung zwischen den USA, Europa und Russland beleuchtet, einschließlich persönlicher Erfahrungen aus der Unterhaltungsindustrie. Die geopolitischen Realitäten der NATO-Politik kommen zur Sprache, insbesondere Trumps Einfluss und die umstrittene Genehmigung des EU-Rüstungsfonds. Kritische Stimmen zur übertriebenen Bedrohungswahrnehmung durch Russland werden diskutiert, sowie die Herausforderungen der Verteidigungspolitik und Korruption in Europa. Ein faszinierendes Zusammenspiel von Kultur und Politik!
undefined
Jun 26, 2025 • 19min

EU-Unterwerfung: Schweiz droht noch mehr Zuwanderung – Weltwoche Daily CH

In einer spannenden Diskussion wird die Zuwanderungspolitik der Schweiz beleuchtet, inklusive der Herausforderungen des Familiennachzugs und den kritischen Vereinbarungen mit den USA. Der Schutzstatus S für Ukrainer steht ebenfalls auf dem Prüfstand, während die Wiedereröffnung der Botschaft im Iran thematisiert wird. Zudem wird die überraschende positive Wirkung von Bäumen auf das Klima diskutiert. Abgerundet wird das Ganze durch Einsichten aus der Unterhaltungsindustrie, wo die kulturellen Einflüsse von Hollywood reflektiert werden.
undefined
Jun 25, 2025 • 9min

Deutscher Militärdozent gegen schweizerische Neutralität – Weltwoche Daily CH

Ein Deutscher Militärdozent thematisiert die Herausforderung der schweizerischen Neutralität. Eindrücke aus dem zerstörten Los Angeles bieten einen Vergleich zur mangelhaften US-Infrastruktur und europäischen Problemen. Historische Rückblicke und politische Entwicklungen in der Schweiz stehen ebenfalls im Fokus, darunter Initiativen zur Migration. Zudem wird über Brüssels beständige Anstrengungen diskutiert, die Schweiz enger an die EU zu binden, sowie die Einflussnahme auf den Bundesrat und aktuelle Ereignisse wie die Frauenfußball-EM.
undefined
6 snips
Jun 25, 2025 • 8min

Trumps Twitter- und Raketendiplomatie – Weltwoche Daily DE

Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles stehen im Fokus, während die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Trumps Raketendiplomatie diskutiert werden. Auch die NATO-Osterweiterung und deren mögliche Auswirkungen auf die Ukraine werden thematisiert. Zudem gibt es scharfe Kritik an der deutschen Bürokratie und den neuen Unternehmensauflagen. Ein spannender Blick auf Politik, Umwelt und internationale Beziehungen!
undefined
Jun 24, 2025 • 24min

Raketendiplomatie: Trumps Kalkül geht auf – Weltwoche Daily DE

Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Raketendiplomatie: Trumps Kalkül geht auf. Europa rüstet auf: Aber mit den falschen Motiven. Berlin kippt Kopftuch-Verbot für Lehrerinnen. 846 Millionen Schulden in der Bundesrepublik. Eindrücke aus Los AngelesDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 24, 2025 • 21min

Köppel in Los Angeles: Erste Eindrücke von einem Land im Krieg – Weltwoche Daily CH

Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Köppel in Los Angeles: Erste Eindrücke von einem Land im Krieg. 24. Juni, als die Franzosen in Russland einmarschierten. F-35: Amherds schlechte Verträge. Ex-Botschafter Welti verteidigt Flucht aus Teheran. Rolf Bollmann. Gibt es Gott? Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 23, 2025 • 18min

Russlands Krieg, Israels Krieg: Völkerrechtswidrige Angriffe oder legitime Selbstverteidigung? Spezialsendung zu einer aktuellen Debatte

In dieser Sondersendung wird die Komplexität der Geopolitik angesprochen, wo dogmatische Theorien und historische Konsequenzen wie der Vietnamkrieg beleuchtet werden. Es erfolgt eine kritische Analyse über die unterschiedlichen Bewertungen völkerrechtswidriger Handlungen, insbesondere im Ukraine-Konflikt. Zudem wird die Glaubwürdigkeit internationaler Akteure im Kontext des iranischen Atomprogramms und der damit verbundenen sicherheitspolitischen Ängste untersucht. Die Hörer sind eingeladen, aktiv an der Debatte teilzunehmen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app