

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Jonas Rashedi
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Episodes
Mentioned books

Nov 7, 2024 • 37min
Von 0 auf Digital: Wie Simpego die Versicherungsbranche modernisiert - mit Michael A., Simpego
Wie baut man eine Versicherung komplett digital auf? Wie entwickelt man Versicherungsprodukte ohne historische Daten? Und warum ist eine schlanke Organisation manchmal der größte Vorteil?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Michael Ammann spricht. Als Chief Data Scientist und Chief Underwriting Officer bei Simpego gestaltet er die Digitalisierung der Schweizer Versicherungsbranche.
Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um die besondere Position von Simpego: Als moderne Versicherung mit nur 70 Mitarbeitern konkurrieren sie erfolgreich mit etablierten Playern. Michael erklärt, wie sie trotz fehlender historischer Daten gestartet sind und heute ihre Produkte entwickeln.
Besonders spannend ist der Einblick in ihre Cloud-Infrastruktur: Das fünfköpfige Data-Team vereint Aktuare, Data Engineers und Data Scientists. Sie arbeiten bewusst ohne Datensilos - alle Reports sind für alle Mitarbeiter zugänglich.
Michael teilt auch konkrete Use Cases: Von der Produktentwicklung bis zur Preisgestaltung zeigt er, wie moderne Technologie traditionelle Versicherungsprozesse optimiert. Ein Highlight ist die Diskussion über "Tactical Solutions" - schnelle, agile Lösungen außerhalb des Kernsystems.
Zum Schluss erklärt Michael noch seine zwei spannenden Jobtitel und was sich dahinter verbirgt. Eine aufschlussreiche Folge für alle, die verstehen wollen, wie Innovation in der Versicherungsbranche funktioniert.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-ammann-64023234/
Zur Webseite von Simpego: https://www.simpego.ch/de
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:21 Die Rolle des Chief Underwriting Officers
00:07:41 Aufbau einer digitalen Versicherung
00:14:07 Das Data-Team bei Simpego
00:17:57 Reporting und Datendemokratisierung
00:21:00 Produktentwicklung und Marktanalyse
00:24:33 Zukunftspläne und Innovation
00:35:01 Michaels persönliches Data Game
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 31, 2024 • 40min
So vereint die Handelsblatt Media Group B2B- und B2C-CRM - mit Jan S., Handelsblatt Media Group
Wie baut man ein unternehmensweites CRM-System von Grund auf? Worauf muss man achten? Was haben B2B und B2C gemeinsam und warum ist Datenkultur beim Thema CRM so wichtig?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Jan Schönrock von der Handelsblatt Media Group spricht. Dieser leitet das CRM Center of Excellence und verantwortet die strategische Entwicklung und Implementierung von CRM-Lösungen.
Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Experten um den Aufbau des CRM-Systems bei der Handelsblatt Media Group. Dort wurde gerade ein komplettes CRM-System aufgebaut, um Synergien zu heben. Alle sollen auf das gleiche Ziel hinsteuern: Eine ganzheitliche Kundensicht für B2B und B2C zu schaffen.
Jan ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, Entwicklern, die die gesamte Infrastruktur betreuen, einem Consulting-Team und Teams für verschiedene Geschäftsbereiche.
So ein Aufbau ist vor allem eine Herausforderung, weil man bei null anfängt. Für Jan ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen zu streamlinen.
Der Fokus bei der Handelsblatt Media Group lag dabei zunächst auf der Stabilität und Funktionalität des Systems, dann erst auf der Integration aller Kundendaten - eine Vorgehensweise, die im CRM-Sektor häufig zu beobachten ist.
Natürlich erzählt Jan auch von ein paar Use Cases. Dabei ist es ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen, erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen.
Bei dem Aufbau gehörte auch die Implementierung einiger neuer Tools dazu. Zum Beispiel wird eine CDP (Customer Data Platform) für die Integration verschiedener Datenquellen genutzt. Hierfür gab es mehrere Evaluierungen mit verschiedenen Anbietern, sodass am Ende eine gemeinsame Entscheidung getroffen werden konnte - eigentlich wieder eine Form von Stakeholder-Management.
Und auch eine neue Dateninfrastruktur wurde eingeführt - Jonas' Lieblingsthema.
Zum Schluss geht es noch um die Zusammenarbeit mit externen Partnern und wie wichtig es ist, das Wissen im Unternehmen zu halten. Jan hat hier eine klare Strategie: Wissenstransfer und interne Kompetenzentwicklung stehen an erster Stelle.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Jan: https://www.linkedin.com/in/jan-m-sch%C3%B6nrock-824692108/
Zur Webseite der Handelsblatt Media Group: https://www.handelsblattgroup.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:00 Vorstellung Jan
00:03:50 Organisationsaufbau und Geschäftsmodell
00:07:23 Dateninfrastruktur und Use Cases
00:12:56 Team-Aufbau bei der Handelsblatt Media Group
00:20:42 Return on Investment und Herausforderungen bei CRM-Implementierung
00:26:49 Fehler vermeiden und Best Practices
00:30:42 Zusammenarbeit mit externen Partnern
00:35:35 Persönlicher Umgang mit Daten
00:38:20 Jan's Data-Game
00:39:46 Outro und Verabschiedung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

7 snips
Oct 24, 2024 • 1h 5min
Data Strategy Excellence: Best Practices und Learnings - mit Dennis P., adesso
Dennis Peuser, Experte für Data & Analytics bei adesso, spricht über die Gestaltung einer effektiven Datenstrategie. Er betont die Bedeutung, alle Stakeholder frühzeitig einzubeziehen und klare Visionen mit konkreten Use Cases zu verbinden. Die Herausforderungen zwischen IT und Fachabteilungen werden thematisiert, sowie der Ansatz, mit Leuchtturmprojekten Akzeptanz zu schaffen. Zudem diskutiert er die Rolle von generativer KI und die Notwendigkeit, Daten strategisch zu nutzen, um Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Oct 17, 2024 • 1h 2min
Der Wandel des C-Level in den letzten Jahren - mit Armin I., Iskander Business Partner - Sonderfolge
Wie hat sich die C-Level-Ebene in den letzten Jahren verändert? Welche Rolle spielen Daten bei strategischen Entscheidungen? Und wie können Unternehmen eine Kultur der Innovation fördern?
Darum geht es in dieser Sonderfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Armin Iskander, dem Gründer & CEO der Iskander Business Partner GmbH, spricht. Armin ist Unternehmer und Berater mit langjähriger Erfahrung im Kundenmanagement und der Beratung von Top-Managern.
Nach einer kurzen Einführung stellt Armin sich vor und teilt seine Leidenschaften für Unternehmertum, Innovation und Kundenmanagement. Er gibt einen Überblick über die Veränderungen im C-Level der letzten Jahre, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Daten und deren Einfluss auf Entscheidungsprozesse.
Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der kreativen Nutzung von Daten. Armin präsentiert faszinierende Beispiele, wie unerwartete Erkenntnisse aus Datenanalysen gewonnen werden können - von Fernsehgewohnheiten bis zu Einkaufsverhalten.
Die beiden diskutieren auch die Bedeutung von Unternehmenskultur und Innovation. Armin betont, wie wichtig es ist, eine Umgebung zu schaffen, die sowohl datengetrieben als auch kreativ ist. Er erklärt, warum viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, diese Balance zu finden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung einer echten Datenkultur. Armin und Jonas erörtern, wie Unternehmen ihre Entscheidungsfindung verbessern können, indem sie Daten effektiver nutzen und gleichzeitig innovativ bleiben.
Die Diskussion wendet sich dann dem Thema Fehlerkultur und agilem Arbeiten zu. Armin teilt seine Gedanken darüber, warum es für Unternehmen wichtig ist, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen.
Gegen Ende des Gesprächs geht es um die Notwendigkeit lebenslangen Lernens und flexibler Karriereentwicklung in der sich schnell verändernden Geschäftswelt. Armin gibt wertvolle Einblicke, wie Führungskräfte und Mitarbeiter sich kontinuierlich weiterentwickeln können.
Die beiden diskutieren auch die spezifischen Herausforderungen, denen sich das C-Level heute stellen muss, von der digitalen Transformation bis hin zur Förderung von Innovation.
Zum Abschluss teilt Armin sein persönliches "Data-Game" und gibt Zuhörern praktische Tipps, wie sie Daten in ihrem eigenen beruflichen Umfeld besser nutzen können.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Armin: https://www.linkedin.com/in/arminiskander/
Zur Webseite der Iskander Business Partner GmbH: https://i-b-partner.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:02 Vorstellung Armin
00:03:10 Veränderungen im C-Level
00:07:00 Datennutzung und kreative Anwendungen
00:12:00 Unternehmenskultur und Innovation
0:18:25 Datenkultur und Entscheidungsfindung
00:24:35 Fehlerkultur und agiles Arbeiten
00:30:50 Lebenslanges Lernen und Karriereentwicklung
00:38:00 Herausforderungen für das C-Level
00:49:15 Armin's Data-Game
00:59:25 Zusammenfassung und Verabschiedung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 10, 2024 • 41min
Pricing als Schlüssel zum Erfolg - mit Max B., Implement Consulting Group
Wie kann intelligentes Pricing den Unternehmenserfolg steigern? Welche Rolle spielen Daten dabei und warum ist Pricing nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern auch der Menschen?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Max Bonn spricht. Max arbeitet für die Implement Consulting Group und ist Experte für Pricing-Strategien.
Zunächst erklärt Max, warum Pricing oft unterschätzt wird, obwohl es ein mächtiger Hebel für den Unternehmenserfolg sein kann. Er zitiert eine Studie von McKinsey, die zeigt, dass eine Preiserhöhung von 1% den Gewinn um 8-9% steigern kann - ein ROI, der in Monaten, nicht Jahren gemessen wird.
Max gibt Einblicke, wie Unternehmen Pricing richtig angehen sollten. Er betont die Wichtigkeit, Preiselastizitäten zu verstehen und Preise über das Sortiment hinweg zu differenzieren. Dabei erklärt er auch, wie Unternehmen die Preiselastizität ihrer Produkte ermitteln können, sei es durch historische Daten oder durch gezielte A/B-Tests.
Ein Kernpunkt des Gesprächs: Pricing ist nicht nur ein Datenspiel, sondern auch ein "People Game". Die erfolgreiche Implementierung von Pricing-Strategien erfordert Change Management und die Einbindung aller Stakeholder. Max betont, wie wichtig es ist, dass jeder im Unternehmen versteht, warum Veränderungen im Pricing notwendig sind und wie sie davon profitieren können.
Die beiden diskutieren auch über neue Trends im Pricing. Sie sprechen über die Monetarisierung von Daten und die Herausforderungen bei der Bepreisung nachhaltiger Produkte. Max erklärt, wie Unternehmen den Wert ihrer Daten ermitteln und monetarisieren können, und welche ethischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen.
Zum Schluss gibt Max noch einen persönlichen Einblick: Er verrät, dass er auch privat gerne Preisanalysen durchführt, etwa wenn er einen neuen Fernseher kaufen möchte. Und er beschreibt sein Data Game mit dem Filmtitel "Lost in Translation" - ein Hinweis darauf, wie wichtig es ist, dass alle Beteiligten die gleiche Sprache sprechen, wenn es um Daten und Pricing geht.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/pricingnerd/
Zur Webseite von Implement Consulting Group: https://implementconsultinggroup.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:16 Vorstellung Max und Implement Consulting Group
00:02:54 Warum Pricing oft unterschätzt wird
00:06:00 Wie man Preiselastizitäten ermittelt
00:16:56 Pricing als Daten- und People Game
00:24:03 Neue Trends: Monetarisierung von Daten
00:32:50 Herausforderungen bei der Bepreisung nachhaltiger Produkte
00:35:59 Change Management im Pricing
00:38:11 Max' persönlicher Zugang zu Pricing und Daten
00:40:34 Max‘ Data Game
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 3, 2024 • 38min
Wie Dyn Media einen Sport-Streaming-Dienst aufbaut - mit Marcel W., Dyn Media
Wie baut man einen Sport-Streaming-Dienst von Grund auf? Auf was muss man achten? Was hat persönliches Sporttracking mit Business-Daten zu tun und warum ist Datenkultur beim Thema Streaming immer so wichtig?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Marcel Wontorra spricht. Dieser verantwortet als Chief Operating Officer die Themen Strategy & Business Intelligence, Finanzen, Qualitätsmanagement sowie People & Culture.
Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um den Aufbau von Dyn. Dort wurde gerade ein kompletter Streaming-Dienst aufgebaut, um Synergien zu heben. Alle sollen auf das gleiche Ziel hinsteuern: Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Feldhockey populärer zu machen!
Marcel ist dabei in einem zentralen Team, das aus mehreren wichtigen Einheiten besteht: einem Analytics-Team, einem Kollegen, der die gesamte Infrastruktur betreut, einem Consumer Engagement Team, einem Website-Team und einem Team, das sich um Schnittstellen kümmert.
So ein Aufbau ist vor allem eine Herausforderung, weil man bei null anfängt. Für Marcel ist das Ziel, die unterschiedlichen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen und Bedürfnissen zu streamlinen.
Der Fokus bei Dyn lag dabei zunächst auf der Stabilität und Empfangbarkeit, dann erst auf den Kundendaten - eine Sache, die im Streaming-Sektor wohl öfter vorkommt.
Natürlich erzählt Marcel auch von ein paar Use Cases! Dabei ist es ihm wichtig, möglichst einfach anzufangen, erstmal zu schauen, welche Daten überhaupt da sind und wie man den Stakeholdern helfen kann, ihr Business besser zu verstehen.
Bei dem Aufbau gehörte auch die Implementierung einiger neuer Tools. Zum Beispiel wird gerne Power BI für Visualisierungen genutzt. Hierfür gab es mehrere Workshops mit verschiedenen Anbietern, sodass am Ende eine gemeinsame Entscheidung getroffen werden konnte - eigentlich wieder eine Form von Stakeholder-Management.
Und auch eine neue Dateninfrastruktur mit Snowflake als Data Warehouse wurde eingeführt - Jonas' Lieblingsthema!
Zum Schluss geht es noch um persönliche Sportdaten, wovon sowohl Marcel als auch Jonas völlig begeistert sind. Und raus kommt eine schöne Analogie: Denn beim Laufen bereitest Du Dich auch auf das Unbekannte vor, Du musst Generalist sein - genauso wie bei Business-Daten, wo Du bereit dafür sein musst, Kultur, Architektur und Organisation zusammenzubringen.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-wontorra/
Zur Webseite von Dyn Media: https://dyn.sport/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:00 Vorstellung Marcel
00:03:50 Organisationsaufbau und Geschäftsmodell
00:07:23 Dateninfrastruktur und Use Cases
00:12:56 Team-Aufbau bei Dyn
00:24:08 Datenkultur und Entscheidungsfindung
00:28:26 Datenarchitektur und Tools
00:34:38 Persönliche Sportdaten
00:40:45 Marcel‘s Data-Game
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 26, 2024 • 36min
Wie Kommunen mit Daten umgehen - mit Markus B., KGSt
Wie gehen Kommunen mit dem Thema Daten um? Was sind die Herausforderungen bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen? Und warum ist die Kultur beim Thema Data in Kommunen so wichtig?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Markus Böling spricht. Markus arbeitet seit über 10 Jahren im kommunalen Bereich und ist für den Fachverband KGSt tätig, der Kommunen unter anderem zum Thema Daten berät.
Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um die Herausforderungen, die Kommunen im Bereich Datenmanagement haben. Ein großes Thema: Die Vernetzung von Datensilos! Markus erklärt, dass es darum geht, Daten fachbereichsübergreifend zur Verfügung zu stellen.
Die Digitalisierung ist dabei eine große Chance, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Markus betont, dass es vor allem um eine kulturelle Veränderung geht. Viele Kommunen haben über Jahrzehnte Daten gesammelt, müssen jetzt aber lernen, diese effizienter zu nutzen.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei das Thema Ressourcen. Kommunen stehen oft vor der Herausforderung, mit begrenzten finanziellen und personellen Mitteln zu arbeiten. Hier setzt Markus' Arbeit an: In Projekten und Kooperationen versucht er, Kommunen zusammenzubringen, damit sie voneinander lernen können.
Natürlich erzählt Markus auch von ein paar Use Cases! Ein Beispiel ist die Kindergartenbedarfsplanung. Hier müssen Daten aus verschiedenen Bereichen wie Jugend, Soziales und Stadtplanung zusammengeführt werden, um zu entscheiden, wo neue Kindergartenplätze benötigt werden.
Ein anderer Use Case betrifft die Vereinfachung von Verwaltungsprozessen für Bürger. Markus stellt sich die Frage: Müssen Bürger wirklich immer wieder die gleichen Daten eingeben, oder können wir vorhandene Daten besser nutzen?
Bei der Digitalisierung spielt auch das Thema Fördermittel eine wichtige Rolle. Markus erklärt, dass es viele Initiativen gibt, die Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen.
Zum Schluss diskutieren Jonas und Markus noch darüber, ob wir im Privatleben eher datenorientiert oder datengetrieben sind. Markus kommt zu dem Schluss, dass wir wahrscheinlich alle mehr datenorientiert sind, als wir denken - ob beim Navigieren, Einkaufen oder der Terminplanung.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markus-b%C3%B6ling-072114213/
Zur Webseite von KGSt: https://www.kgst.de/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:06 Vorstellung Markus
00:04:37 Herausforderungen im kommunalen Datenmanagement
00:07:58 Kulturelle Veränderung in Kommunen
00:12:56 Ressourcen und Kooperationen
00:17:21 Use Cases: Kindergartenbedarfsplanung
00:21:31 Vereinfachung von Verwaltungsprozessen
00:24:08 Fördermittel für die Digitalisierung
00:27:24 Datenorientierung im Privatleben
00:33:03 Markus' Data-Game
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 19, 2024 • 34min
Wie BMW seine Datenstrategie revolutioniert - mit Christopher G., BMW Group
Wie transformiert man das Datenmanagement in einem globalen Automobilkonzern? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Christopher Gruhne, der bei BMW für Reporting und Self-Service in der Fertigung verantwortlich ist.
Christopher hat bei BMW eine beeindruckende Karriere hingelegt - vom Praktikanten zum Team Lead. Er gibt exklusive Einblicke in BMWs Weg zur Datenzentralisierung und den Umstieg auf Cloud-Lösungen.
In dieser Episode stehen folgende Kernthemen im Mittelpunkt: Der digitale Wandel bei BMW von On-Premise- hin zu Cloud-Lösungen, die Herausforderungen bei der Einführung von Self-Service-Analytics sowie der Balanceakt zwischen Standardisierung und den individuellen Bedürfnissen. Außerdem wird die Bedeutung von Stakeholder-Management in der Datentransformation beleuchtet und darüber diskutiert welche Strategien sich für die Förderung der Datenkultur im Unternehmen eignen.
Christopher teilt spannende Use Cases, wie BMW Daten nutzt, um die Effizienz in der Fertigung zu steigern. Er erklärt auch, wie das Unternehmen die "Fitness" seiner Produktion misst und optimiert.
Ein Highlight ist Christophers Analogie zum Hausbau, die komplexe Datenthemen greifbar macht. Zum Schluss zieht er noch eine überraschende Parallele zwischen Datenmanagement und dem Computerspiel Tetris!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Christopher: https://www.linkedin.com/in/christopher-gruhne-06573549/
Zur Webseite von BMW: https://www.bmw.com
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
0:04 Einführung in die Folge
0:35 Christophers Karriere bei BMW
2:10 Prozessoptimierung
4:07 Cloud-Lösungen
6:12 Vergleich: On-Premise vs. Cloud
9:18 Business-Cases
12:31 Herausforderungen im Reporting
17:03 Implementierung von Schulungsprogrammen
23:06 Evaluierung und Tool-Auswahl
29:59 Strategien für den Rollout
32:11 Christopher’s Data-Game
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 12, 2024 • 43min
Retail Media: Der Erfolgsweg – mit Jessica W., Douglas
In dieser spannenden Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Jessica Wegner, SVP Retail Media bei Douglas, über den Aufbau eines der führenden Retail Media Netzwerke in Deutschland.
Wie hat Douglas mit einem kleinen Team und einem fünfseitigen Pitch den Grundstein für den Erfolg im Retail Media gelegt? Welche Herausforderungen mussten überwunden werden, um den deutschen Markt zu erobern?
Besonders spannend:
Wie Douglas Kundendaten für hochpersonalisierte Werbung nutzt
Warum Retail Media die Beziehungen zwischen Händlern und Marken grundlegend verändert
Welche Rolle die Customer Data Platform (CDP) für den Erfolg von Retail Media spielt
Jessica gibt auch wertvolle Tipps für Unternehmen, die in das Retail Media Geschäft einsteigen wollen. Sie betont, wie wichtig es ist, von Anfang an die richtigen Prozesse und ein solides Reporting aufzubauen.
Zum Schluss wirft Jessica noch einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich Retail Media weiterentwickeln? Welche Rolle werden Themen wie Digital Signage und Datenpartnerschaften spielen?
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Jessica: https://www.linkedin.com/in/jessica-wegner-a5739956/
Zur Webseite von Douglas: https://www.douglas.de/de
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast:
https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:38 Vorstellung Jessica Wegner
00:03:41 Aufbau des Retail Media Geschäfts bei Douglas
00:12:56 Nutzung von Kundendaten für personalisierte Werbung
00:18:20 Internationaler Vergleich des Retail Media Marktes
00:23:01 Zukunft von Retail Media und neue Trends
00:28:26 Tipps für den Einstieg in Retail Media
00:34:38 Abschluss und Jessica’s Data-Game
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 5, 2024 • 40min
Customer Data Platform implementieren – auch mit Geo-Daten! – mit Klaus M., Bitburger Digital
Welche Fails kann man machen, wenn man eine CDP implementiert? Wie setzt man eine CDP erfolgreich ein? Was bedeutet es, im Mittelstand von on-premise in die Cloud zu wechseln? Und warum ist Projektmanagement ein gutes Zeichen dafür, dass man beim Reifegrad in Data wächst?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Klaus Maaßen spricht. Der verantwortet bei Bitburger Digital das Team Data Analytics und Data Science – und das deckt die gesamte Bandbreite der Daten-Wertschöpfungskette ab!
Klaus ist halb Quereinsteiger, halb Autodidakt und hat bei Bitburger Digital angefangen, um Themenfelder anzugehen, die aus irgendwelchen Gründen vorher noch nicht abgedeckt waren. Ein Beispiel dafür ist das CRM, Bitburger hat nämlich eine hohe Menge an loyalen Newsletter-Abonnent:innen. Klaus war klar: Der Datenpool muss angereichert werden, sodass dann eine personalisierte Interaktion möglich ist!
Dafür kam ihm auch eine Customer Data Platform in den Sinn. Der erste Case dafür: Endkonsumenten, von denen eine Privatadresse vorhanden ist, Gastro-Empfehlungen zusenden. Die Skalierbarkeit war technisch gegeben, die Fehleranfälligkeit allerdings unfassbar.
Geo-Daten sind halt nicht so einfach und man benötigt ein System, das gut mit diesen Daten arbeitet – vor allem, wenn 70% der Use Cases auf Geo-Daten aufsetzen.
Bei den fertigen CDPs gab es immer wieder Hindernisse, durch das das Team nicht weiterkam. Ihr Learning war also, Use Case-basiert auf die Suche nach einem Tool zu gehen und nicht eine CDP einzuführen, weil das gerade im Trend liegt.
Durch eine klare Definition der Use Cases entstand dann auch bei den Fachbereichen ein großer „Haben-Wollen-Effekt“.
Klaus erzählt u.a. von der Kronkorken-Aktion: In den Kronkorken waren zur EM QR-Codes, die man über die Bitburger-App scannen konnte und so direkt sehen konnte, ob man gewonnen hat. Die App hat ein starkes Potential – nun werden auch kommende Use Cases über die App ausgespielt, um über die Aktion hinaus Mehrwert zu generieren.
Außerdem erzählt Klaus davon, dass das Unternehmen gerade den Shift von on-Premise in die Cloud gemacht hat.
Klaus‘ Tipps: Macht Euch Use Cases bewusst und kommuniziert – denn wenn wir nicht kommunizieren können, was wir in der Lage sind zu bauen, dann können andere es nicht haben wollen!
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Klaus: https://www.linkedin.com/in/klausmaassen/
Zur Webseite von Bitburger Digital: https://www.bitburger-digital.de
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:37 Vorstellung Klaus Maaßen
00:03:29 Bitburger vs. Bitburger Digital
00:04:40 Team-Aufbau
00:07:55 Infrastruktur & Architektur
00:09:25 Optimierung des CRM-Systems
00:10:50 Customer Data Platform
00:12:45 Use Cases der CDP
00:19:38 Implementierung der CDP
00:21:42 Make or Buy
00:24:02 EM-Kronkorken-Aktion
00:25:35 Potential einer App
00:26:24 Governance
00:28:02 Transformation
00:29:17 Von on-Premise in die Cloud
00:33:19 Zukünftige Use Cases
00:34:19 Tipps von Klaus
00:36:45 Klaus‘ Data-Game
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


