
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.
Latest episodes

Mar 11, 2022 • 37min
Produktdaten auf’s Sonnendeck - mit Claus H.,von forbeyond
In dieser Podcast-Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Claus Hänle, Managing Partner bei forbeyond, einem der führenden Spezialisten im Bereich von Product Information Management (PIM) und Product Experience Management (PXM).
Der Wahl-Hamburger erzählt davon, wie wichtig Produktdaten sind und wie sich der Blick auf Produktdaten in den letzten Jahren verändert hat. Denn früher waren sie underrated, ein staubiges, “unsexy” Ding, mittlerweile sind sie aber zu Recht hoch gerated. Vom hässlichen Entlein zum Schwan.
Claus und Jonas sprechen darüber, dass diejenigen, die Produktdaten verantworten, sich als Dienstleister verstehen sollten. Die Kunden sind die Mitarbeiter:innen im Unternehmen.
Meist errichten Unternehmen zunächst die Daten initial, diese werden dann aber nicht mehr ausreichend gepflegt. Die Reifegradentwicklung des Unternehmens erzwingt aber, dass diese Pflege stattfinden muss, genauso wie es neue Entwicklungen tun: Vegan, nachhaltig und Co. waren früher nicht so wichtig in den Produktdaten, wie sie es heute sind.
Auch die Zusammenarbeit zwischen Händlern und Lieferanten ist beim Thema Produktdaten extrem relevant, aber gleichermaßen knifflig. Claus zeigt auf, wie forbeyond dabei vorgeht, den Daten-Dialog zwischen Händlern, Herstellern und Organisationen zukunftssicher aufzubauen.
Außerdem spricht Claus seine Top 3 Fehler mit Produktdaten an:
Zu “intern” denken. Produktdaten generieren ihren Wert in der Customer Experience.
Zu technologisch denken. Es geht um weitaus mehr, als die Einführung einer Software.
Zu klein denken. Nicht nur das IST, sondern auch die Unternehmens-Strategie muss berücksichtigt werden.
Zum Schluss hat Claus noch eine klare Ansprache an die Produktdatenmanager:innen: Kennt Ihr die Anforderungen und Ideen für das Daten-Management Eurer Kolleg:innen schon gut genug? Fragt nach, denn dieses Feedback ist Gold wert!
Zur Webseite von forbeyond : https://www.forbeyond.de
Zum LinkedIn-Profil von Claus: https://www.linkedin.com/in/claus-hänle-55aa9411/
Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de
Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 3, 2022 • 37min
Self-Service, Realtime und BI-Strategie umsetzen - mit Marius E., Netcologne
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Marius Eversberg, Head of Business Intelligence bei Netcologne.
Marius kommt ursprünglich aus der Beratung und hat dadurch einen spannenden Blick auf das Vorgehen von dem lokalen Internetanbieter. Und dieser ist wahnsinnig weit entwickelt: Self-Service und Realtime stehen auf der Tagesordnung.
Und auch bei Recruiting und Ausbildung steht Netcologne ganz vorne: Ein eigenes Ausbildungsprogramm sowie eine BI-Community werden gepflegt, wodurch die Mitarbeiter:innen sich austauschen, voneinander lernen und am Zahn der Zeit bleiben.
Marius erzählt zudem von den verschiedenen Usecases und der Etablierung neuer Produkte, sowie der Nutzung von Daten - denn bei Netcologne geht es nicht nur um Kundendaten, sondern auch um technische Daten für Rechenzentren und Glasfaser.
Diese Folge ist gesponsert von ForBeyond, dem Spezialisten für Product Information Mangement ➡️ https://www.forbeyond.de
Zum LinkedIn-Profil von Marius: https://www.linkedin.com/in/marius-eversberg-643a24148/
Zur Webseite von Netcologne: https://www.netcologne.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 24, 2022 • 41min
Einführung der CDP bei O2 - mit Steven B., Telefónica
In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Steven Burkhardt. Steven ist seit knapp zwei Jahren bei O2, Telefónica und dort Head of Digital Analytics & Performance Management.
O2 hat vor anderthalb Jahren damit begonnen, eine CDP (Customer Data Platform) im Unternehmen zu etablieren. Denn: O2 hat etwa 50 Millionen Kunden und etliche Produkte und Kanäle. Diese sollen durch die CDP zentral zur Verfügung gestellt werden, sodass eine bestmögliche Kundenansprache und Customer Experience ermöglicht werden kann.
Wie so oft ist die Entwicklung durch: Von Single-Channel zu Multi-Channel zu Omni-Channel, angetrieben. Dabei ist O2 vor allem Identification Management und Datenschutz wichtig, genauso wie die Frage: Wo hole ich welche Consents ein? Vor der Einführung der CDP gab es einzelne Einwilligungen für einzelne Kanäle, jedoch keine, um diese Kanäle in der CDP zu bündeln.
Das war sehr viel Arbeit und wurde auch von Steven zunächst unterschätzt.
Doch er hatte viel Unterstützung, sowohl von Kolleg:innen, als auch vom Vorstand.
Jonas und Steven unterhalten sich darüber, wie Datenprojekte im Unternehmen durchgesetzt werden können und welche Tipps und Tricks es gibt, um Management und Vorstand von den zunächst trockenen Themen zu überzeugen, die aber im Nachhinein einen großen Impact für die Nutzer:innen und Kund:innen hat.
Hieraus entsteht eine sehr intensive Diskussion darüber, wie man die “Data People an den Tisch holt”, denn auch die wollen “zur Party eingeladen werden”.
Steven gibt zum Ende noch seine Wins und Fails aus der Einführung der Customer Data Platform preis. Zudem spricht er über Recruitment und darüber, ob O2 als Arbeitgeber durch die CDP attraktiver geworden ist.
Zur Webseite von Telefónica
Zum LinkedIn-Profil von Steven
Zur Webseite von Jonas
Zum LinkedIn-Profil von Jonas
Zum YouTube-Channel von Jonas
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 17, 2022 • 37min
Wissenschaftliches Arbeiten vs. Praxis - mit Christina R., WHU
In diesem Podcast spricht Jonas Rashedi mit Christina Antonie Reh. Christina hat einen sehr spannenden Background, sie war früher Data-Scientist bei L’Oreal und jetzt Research Assistant bei der WHU. Zudem ist sie seit kurzem Mitgründerin des Start ups Baybies, bei dem sie nachhaltige und vegane Baby-Pflegemittel verkauft.
Der Mix dieser verschiedenen Ansätze macht diese Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS besonders spannend. Denn auch wenn die Herangehensweisen von Konzern, Hochschule und Start up an Daten sehr unterschiedlich sind, sind viele Dinge auch sehr ähnlich.
In der Wissenschaft geht es dabei viel um den langfristigen Ansatz, im Konzern mehr um kurzfristige Ansätze, die schnelle, messbare Lösungen ergeben.
Für Christina besteht die Kunst darin, die Mitte aus Notwendigkeit und Wichtigkeit zu finden, und so optimal zu arbeiten.
Jonas und Christina sprechen über wissenschaftliches Arbeiten bei Data Scientists, den Anspruch an Data Science, über Datenstrategien und darüber, ob man in jedem Moment an seiner Datenstrategie festhalten kann! Außerdem beantworten sie die Frage, ob sich Geschwindigkeit und wissenschaftliches Arbeiten beißen.
Christinas Tipps für alle Hörer:innen:
Arbeite immer im Team!
Schau rechts und links - was machen die anderen?
Geh mit Weitblick ran und geh dann in die Tiefe!
Zur Webseite der WHU
Zur Webseite von baybies
Zum LinkedIn-Profil von Christina
Zur Webseite von Jonas
Zum LinkedIn-Profil von Jonas
Zum YouTube-Channel von Jonas
Zum Data Science-LinkedIn-Post
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 10, 2022 • 49min
Daten machen den Fußball besser! - mit Bastian Z., DFL Digital Sports
Im Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi dieses mal mit Bastian Zuber, einem von zwei Geschäftsführern der DFL Digital Sports.
Bastian ist schon seit 9 Jahren bei der DFL und entwickelte sich vom Head of IT und Finance zum Geschäftsführer. Vorher arbeitet Bastian bei PWC in der Unternehmensberatung.
Doch was macht eigentlich die DFL Digital Sports?
Die DFL-Gruppe besteht aus einer Mutterfirma mit mehreren Tochterfirmen (darunter die DFL Digital Sports). Alle Tochterfirmen haben einzelne Schwerpunkte wie z.B. Vermarktung, TV-Produktion oder Datenerhebung und -verarbeitung. Die Aufgabe dieser Konstellation ist es, sich um die gesamte mediale Wertschöpfungskette der Bundesliga zu kümmern. Dabei werden Ergebnisse und Daten allen zur Verfügung gestellt, sodass alle davon profitieren können.
Denn die DFL sammelt einiges an Daten: Von Spielerdaten, Ereignisdaten über Positionsdaten - das gesamte Spiel kann analysiert und getrackt werden. Das passiert bei der DFL nicht nur NACH dem Spiel, sondern auch in Echtzeit. Hierfür gab es ein eigenes 5G-Projekt mit Vodafone, das grade weiterentwickelt wird.
Die Daten werden dann auch den Clubs zur Verfügung gestellt, welche die Daten dann weiterverarbeiten und interpretieren können.
Ein starker Partner für die DFL ist dabei AWS. In dieser Zusammenarbeit wurden bereits viele Produkte entwickelt und ausgebaut, wie z.B. das Commentary Live System, das den Kommentatoren während des Spiels Daten ausspielt, um die Berichterstattung zu verbessern.
Außerdem nutzt die DFL eine künstliche Intelligenz, die Videoteile des Spiels mit einem Automatisierungsgrad von 95% zusammenschneidet - z.B. alle Tore, alle Ecken usw.
Die Datenstrategie der DFL hat sich in den letzten Jahren entwickelt. Von “Wir haben grad noch eine Daten” machte die DFL den Schritt hin zu Echtzeit und Self Service. Auch in die Unternehmenskultur sind Daten integriert worden. Dabei liegt der Fokus auf Customer Centricity.
Zur Webseite der DFL Digital Sports
Zum LinkedIn-Profil von Bastian
Zur Webseite von Jonas
Zum LinkedIn-Profil von Jonas
Zur Webseite von Refik Anadol
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 3, 2022 • 43min
Why are there less women in data than men? - with Viviana R., parcellab
In this episode of MY DATA IS BETTER THAN YOURS Jonas Rashedi talks in English - with Viviana Ortiz Ruiz, Head of Data at parcelLab.
Viviana is originally from Ecuador, now based in Germany, and she has a lot of experience in supply, e-commerce and data analytics.
Jonas and Viviana talk about the reasons why lots of jobs in data and tech are occupied by men. Viviana explains that most job applications are from men instead of women.
Together they talk about the differences of women and men and how recruitment processes at parcelLab and Douglas work.
Both think: Gender shouldn’t be criteria for employment.
Often women underestimate themselves and are afraid to apply for roles, because they think that they are not capable of the job. Jonas gives the advice: Never underestimate yourself and don’t be shy in a job interview!
You also get a foresight to data in the next years and interesting ideas about how to give access to data to young girls.
Website of parcellab
LinkedIn-Profil of Viviana
Website of Jonas
LinkedIn-Profil of Jonas
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 27, 2022 • 40min
Data Governance im Unternehmen etablieren - mit Sebastian K., Vattenfall
Wie lässt sich Data Governance ohne Druck und spielerisch im Unternehmen etablieren?
Darüber spricht Jonas Rashedi in seinem Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Sebastian Kaus. Sebastian ist seit 3 Jahren Data Governance Lead bei Vattenfall in Hamburg. Ursprünglich ist er Ingenieur für erneuerbare Energien mit dem Schwerpunkt auf Wind und Windparks. Berufsbegleitend studierte er Data Science. Ihn fasziniert die Qualität von Daten, denn dies ist die Basis dafür, um mit erhobenen Daten zu arbeiten und diese zu interpretieren.
Jonas und Sebastian sprechen über das transparente Ablegen von Daten und wie der Prozess ist, um dies in allen Abteilungen zu etablieren.
Außerdem erzählt Sebastian davon, wie er Data Governance-Prozesse bei Vattenfall aufbaut und Jonas vergleicht dies mit dem Vorgehen bei Douglas.
Zur Webseite von Vattenfall
Zum LinkedIn-Profil von Sebastian
Zur Webseite von Jonas
Zum LinkedIn-Profil von Jonas
Buchempfehlung
Ähnliche Folgen mit Marco Geuer: #BusinessLovesDataGovernance
Data Governance ist ein Mannschaftssport
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 20, 2022 • 39min
Datenprodukte für Erfolg und Kundenzufriedenheit - mit Anna H., Metro Digital
Wie macht man digitale Produkte erfolgreich? Und wieso sehen bei der Metro Kund:innen im Onlineshop genau das, was sie gerade suchen?
Diese Fragen bespricht Jonas Rashedi in seiner Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Anna Hannemann. Anna ist Domain Owner für Data Science bei Metro Digital. Somit verantwortet sie alle Data Science Initiativen und weiß bestens über die Einführung von Data Science Produkten im Unternehmen Bescheid.
Anna verrät, wie sie Usecases im Unternehmen aufbaut, welche Fragen sie sich dabei stellt, wie Leuchtturmprojekte im Unternehmen etabliert werden und welche Datenprodukte für den Anfang Sinn machen.
Zudem erzählt sie von den Projekten von Metro Digital: Recommenders, Cross-Selling, Journey Prediction und Ranked Promotions.
Spannend ist auch ihre Einschätzung der aktuellen Marktlage und das Recruitment von Metro - denn hier sind Machine Learning Engineers in manchen Projekten sogar mehr gefragt als Data Scientists.
Zur Webseite von Metro Digital
Zum LinkedIn-Profil von Anna
Zur Webseite von Jonas
Zum LinkedIn-Profil von Jonas
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 14, 2022 • 37min
Fliegende Daten, hybride Modelle & Self Service - mit Mirco B., Lufthansa
Wie geht die Lufthansa mit Daten um? Diese Frage beantwortet in dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS Mirco Bharpalania, Head of Data, Analytics und Integration für das Kerngeschäft der Lufthansa Group, wozu die Lufthansa, die Swiss und die Austrian gehört. Er ist verantwortlich für alles rund um Architektur, Technologien, Plattformen und Data Management.
Die Lufthansa hat - unter anderem motiviert durch die Corona-Krise - einen starken Change im Bereich Daten gemacht. Schon immer war die Lufthansa ein datengetriebenes Unternehmen, für dessen Kerngeschäft es unerlässlich ist, mit Daten umzugehen, diese auszuwerten und daraus nächste Schritte abzuleiten.
Die Corona-Krise - in der das Reisen längere Zeit stark erschwert war - hat das Unternehmen genutzt, um neue Modelle zu bauen, aber auch im Bereich Toolstack und Arbeitsweisen zu modernisieren.
Über diese Strukturierung, die Tools sowie Recruitment spricht Mirco mit Jonas Rashedi in dieser spannenden Folge.
Zur Webseite von Lufthansa
Zum LinkedIn-Profil von Mirco
Zur Webseite von Jonas
Zum LinkedIn-Profil von Jonas
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 10, 2022 • 7min
Data Driven Marketing - Braucht Dein Unternehmen das?
Braucht Dein Unternehmen datengetriebenes Marketing? Dieser Frage geht Jonas Rashedi in dieser Podcast-Folge auf die Spur.
Er beleuchtet die Entwicklung der letzten Jahre im Marketing: Wie wurde früher Werbung gemacht und wie geht es heute?
Durch sein Buch “Datengetriebenes Marketing” hat Jonas sich stark mit dem Thema beschäftigt und viele Erfahrungen sammeln können. Sein Prozess, bzw. Kreislauf zeigt Unternehmen auf, wie Daten gesammelt, verstanden, verarbeitet und automatisiert werden können, um Marketing-Spend an der richtigen Stelle zu verankern und sich auf die - für das Unternehmen passenden - Kanäle zu konzentrieren. Durch die Nutzung von Daten und Tools können Maßnahmen besser bewertet werden.
Schließlich performen Unternehmen um 60% besser, wenn sie die Daten und Insights ihrer Kunden verstehen!
Zum Buch Datengetriebenes Marketing
Zur Webseite von Jonas
Zum LinkedIn-Profil von Jonas
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!