MY DATA IS BETTER THAN YOURS cover image

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Latest episodes

undefined
Jan 6, 2022 • 40min

NPS & Co: Wie die Customer Journey optimiert werden kann - mit Sascha L., OBI next

Der Baumarkt nimmt im Handel eine spezielle Rolle ein: Die Usecases sind höchst unterschiedlich, das Einkaufsverhalten variiert stark und weist so gut wie keine Regelmäßigkeiten auf. “Genau deshalb ist es so spannend, die Customer Journey abzubilden”, meint Dr. Sascha Leweling, der heutige Gast im Podcast “My Data is better than Yours” von Jonas Rashedi. Er ist Senior Data Scientist bei OBI next und will mit digitaler Beratung die Customer Experience revolutionieren. Dabei spielt Kundenfeedback, das an so vielen Touchpoints wie möglich abgefragt wird, natürlich eine große Rolle. Inwiefern OBI next dafür NPS und Metadaten nutzt und wie die Kundenzufriedenheit dadurch gesteigert werden kann, erklärt der Experte in dieser neuen Folge. Freitextfeld Approach, Parameter und relevante Kennzahlen - Sascha gibt einen interessanten Einblick in die Strategie, mit der OBI next die 360 Grad Kundensicht in den Fokus rückt. Warum offenes Textfeedback, standardisierte Formulare und nachvollziehbare Visualisierungen dabei einen so hohen Stellenwert einnehmen, verrät Sascha ebenso in dieser spannenden Folge von “My Data is better than Yours”. Zur Webseite von Obi-Next Zum LinkedIn-Profil von Sascha Zur Webseite von Jonas Zum LinkedIn-Profil von Jonas Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 4, 2022 • 9min

Jobs im Data-Bereich und: Brauchst Du dafür ein Studium? Teil 2

Welche Data-Rollen gibt es und brauche ich ein Studium, um bestimmte Stellen zu besetzen? Diese Frage beantwortet Jonas Rashedi in Teil 2 der Data-Rollen in seinem Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS. In der letzten Folge ging es um Produkt Manager, Data Architekten, Data Engineers und QA Engineers. In dieser Folge erläutert Jonas mehr über: Data Analysten, die mit den Daten arbeiten und diese analysieren, sowie visualisieren Data Scientists, die durch Methoden aus der Wissenschaft Daten verarbeiten und analysieren Zudem erzählt Jonas, wie er zu seinem Job - ohne Studium - gekommen ist und was ihm bei Vorstellungsgesprächen wichtig ist! Du suchst einen Job im Data-Bereich? Oder suchst talentierte und fähige Mitarbeiter:innen für Dein Unternehmen? Dann meld Dich bei Jonas! In seinem Inner Circle bringt er Mitarbeiter:innen mit spannenden Unternehmen zusammen! Zur Webseite von Jonas Zum LinkedIn-Profil von Jonas Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 4, 2022 • 11min

Jobs im Data-Bereich und: Brauchst Du dafür ein Studium? Teil 1

Was gibt es für Rollen im Data-Universum? Und wann brauche ich ein Studium, um einen dieser Jobs zu bekommen? Das erklärt Jonas Rashedi in seinem Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS in dieser Folge. Es gibt im Data-Bereich sehr viele verschiedene Rollen. Da der Data-Bereich noch sehr neu ist, sind diese Rollen noch nicht genau festgelegt und es gibt noch keine richtige “Wiki” dazu. In kleineren Unternehmen übernimmt oft eine Person mehrere Rollen. In diesem Podcast lernst Du, welche unterschiedlichen Rollen es gibt und wie Jonas diese interpretiert. Außerdem stellt er immer die Frage, ob ein Studium in diesem Bereich nötig und sinnvoll ist, welche Qualitäten man benötigt und ob ein Quereinstieg möglich ist. Dazu gehören z.B. Produkt Manager, welche als Projektmanager fungieren Data Architekten, die Strukturen und Prozesse planen und dafür sorgen, dass alle Systeme miteinander sprechen Data Engineers, die Techniker unter den Data-Rollen, welche auch das Data Warehouse betreuen QA Engineers, die für die Qualität der Arbeit verantwortlich sind und die Arbeit der Engineers schützen Die nächste Folge ist Teil 2 der Data-Rollen! Jonas’ Meinung zum Studium im Data-Bereich findest Du im nächsten Teil! Du suchst einen Job im Data-Bereich? Oder suchst talentierte und fähige Mitarbeiter:innen für Dein Unternehmen? Dann meld Dich bei Jonas! In seinem Inner Circle bringt er Mitarbeiter:innen mit spannenden Unternehmen zusammen! Zum LinkedIn-Profil von Jonas Zur Webseite von Jonas Zur Folge mit Snowflake Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 30, 2021 • 43min

Feiern mit Daten - der Silvesterrückblick auf 2021 und Ausblick auf 2022

Das Jahr 2021 war spannend - 2022 wird sich weiter viel bewegen! Jonas Rashedi gibt in dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS einen Einblick in sein letztes Jahr. Am Anfang des Jahres hat er seinen Podcast noch mit Airpods aufgenommen, mittlerweile hat sich diese technische Qualität um einiges verbessert. Auch das Team hat sich vergrößert und der Podcast wird immer professioneller aufgestellt. YouTube wird nächstes Jahr in Angriff genommen und Lern-Content produziert. Im nächsten Jahr wird Jonas die Themen Sponsoring und Data Talents weiter ausbauen, denn der Data-Bereich leidet unter einem starken Fachkräftemangel. Mit Data Talents sollen talentierte Bewerber:innen spannende Stellen in tollen Unternehmen finden. Ein weiteres Buch schreibt Jonas auch - über die Customer Data Platform. Dieses wird in Zusammenarbeit mit SAP beim Springer Verlag rauskommen - seid gespannt! Jonas erzählt zudem von 2021 bei Douglas und Rashedi Consulting und den Dingen, die sich dort entwickelt haben. Er bedankt sich und freut sich auf das Jahr 2022! Für den Podcast hat er die Gäste aus dem letzten Jahr gefragt: Wie haben Dich Daten in 2021 beschäftigt? Und wie geht es in 2022 mit Daten bei Dir weiter? Zu Besuch waren: Marco Geuer Andreas Trienbacher Juliana Jackson Nathaniel Spohn Fivetran Viviana ortiz Florian Litterst Karsten Wesch Lena Mauer Reyhan Yildiz Michael Streit Pascal Damm Lea Frank Sasche Leweling Tiankai Feng Yassin Hamdaoui Linda Möstel Sebastian Bomm Dimitri Malinov Jan Berens Christopher Barth Anna Hannemann Zur Webseite von Jonas Zum LinkedIn-Profil von Jonas Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 16, 2021 • 53min

CDP: Bindeglied & Buzzword für die Optimierung der Customer Journey - mit Lena M. und Reyhan Y., SAP

In diesem Podcast spricht Jonas Rashedi mit Lena Mauer und Reyhan Yildiz. Lena leitet das Customer Data Management für Zentral- und Osteuropa, Reyhan ist Teil der Customer Experience-Organisation und ist “großgeworden” bei SAP. CDP, also Customer Data Platform, ist ein Buzzword in der Data-Szene. Die drei beginnen ihr Gespräch zunächst mit einer Definition von CDP: Die CDP kann als zentrale Drehscheibe für strukturierte und unstrukturierte Daten des Kunden gesehen werden. Durch sie sollen Daten agreggiert und harmonisiert werden: Dabei können diese aus einer Vielzahl von Quellen kommen. Dabei müssen keine manuellen Eingriffe gemacht werden, um Kundenprofile zu erstellen. Die Customer Data Platform von SAP nutzt in Echtzeit alle verfügbaren Daten über einen Kunden: Aus ERP, Finanzbereich, CRM etc. Diese werden dann für ausgehende Plattformen zur Verfügung gestellt. Lena, Reyhan und Jonas unterhalten sich darüber, warum eine CDP mittlerweile sinnvoll ist, für welche Unternehmen sie gebraucht werden kann, welche Voraussetzungen es gibt und welche Vorteile die CDP von SAP bietet. Außerdem geben sie ein Beispiel, wie eine CDP in der Praxis genutzt werden kann. Zum LinkedIn-Profil von Lena Zum LinkedIn-Profil von Reyhan SAP Customer Data Platform SAP Customer Identity and Access Management B2C SAP Customer Identity and Access Management B2B SAP Enterprise Consent and Preference Management Zur Webseite von Jonas Zum LinkedIn-Profil von Jonas Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 9, 2021 • 39min

Was haben Data-Sharing, Data-Clouds und ein Triathlon gemeinsam? - Mit Eva M., Snowflake

Seit geraumer Zeit nutzen Triathletinnen und Triathleten Daten für die Optimierung ihres Trainings. Das Resultat sind verbesserte Trainingsprozesse und gesteigerte Leistungen. Kann dieses Denken auch auf Daten im Business übertragen werden? Eva Murray, Senior Evangelist EMEA bei Snowflake, einer Cloud-Datenplattform, ist der Meinung, dass diese Analogie den Stellenwert der Daten verdeutlichen kann. Sie ist zu Gast in der neuen Folge des Podcasts “My Data is better than Yours” und kennt durch ihre Erfahrung als B2B-Influencerin die unterschiedlichen Reifegrade in Unternehmen. Im Gespräch mit Jonas Rashedi gibt sie einen interessanten Einblick in den Stellenwert von Data Literacy und erklärt, wie durch einfache Maßnahmen das Data-Game eines Unternehmens auf ein neues Level gebracht werden kann. Digitalisierung und die daraus resultierenden neuen Usecases stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Warum das Zusammenführen von Daten, beispielsweise auch über cloudbasierte Datenplattformen wie Snowflake, der Schlüssel zum Erfolg ist, erklärt die Expertin außerdem. Weshalb Themen wie Datenethik, Data Culture oder Data Community dabei nicht fehlen dürfen und wie die Demokratisierung von Daten uns allen nutzen kann - auch das wird in dieser erkenntnisreichen Folge von “MY DATA IS BETTER THAN YOURS” geklärt. Zur Webseite von Snowflake Zum LinkedIn-Profil von Linda Zur Webseite von Jonas Zum LinkedIn-Profil von Jonas Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 2, 2021 • 34min

Markt-Abbildung durch die Analyse relevanter Marktdaten - mit Linda M., gfk

Wie kann man den Markt durch die Analyse relevanter Marktdaten abbilden? Und wie arbeitet die gfk, ein Unternehmen, dessen Produkt Daten sind? Das bespricht Jonas Rashedi in seinem Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Linda Möstel, Data Scientist bei der GfK, kurz für Growth from Knowledge. Die GfK beschäftigt sich mit Daten des Marktes: Welche Konsumgüter werden wie oft gekauft, wann, wo, zu welchem Preis und warum? Linda erzählt von dem Produkt gfknewron, durch das Kunden alle relevanten Marktdaten und daraus von den Analysten der gfk gewonnene Handlungsempfehlungen und Insights erhalten, sodass diese Entscheidungen für die Zukunft treffen können. Jonas und Linda finden Parallelen in der Arbeit von Douglas und der gfk und unterhalten sich auch über die Einflüsse, die z.B. die Corona-Pandemie auf das Einkaufsverhalten von Konsumenten hatte. Zur Webseite der gfk Zum LinkedIn-Profil von Linda Zur Webseite von Jonas Zum LinkedIn-Profil von Jonas Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 25, 2021 • 36min

Wie baut man in einem Start-up die Datenlandschaft auf? Mit Charlotte V., Everdrop

Erst seit zwei Jahren auf dem Markt, erfreut sich das Münchner Start Up Everdrop großer Beliebtheit und ist mit dem Verkauf umweltbewusster Reinigungsmittel für einen nachhaltigeren Haushalt äußerst erfolgreich. Charlotte Veitner, Data Scientist bei Everdrop, gibt einen spannenden Einblick in den Aufbau der Datenlandschaft des Unternehmens und die Herausforderungen, die in Bezug auf die komplexe Thematik der Attribution entstehen. Der spannende Unterschied in der Arbeit von Charlotte Veitner von Everdrop und Jonas Rashedi von Douglas? Charlotte hat die Datenlandschaft bei dem Start-up komplett aufgebaut. Bei Jonas war schon alles vorhanden, er konnte Prozesse und Strukturen optimieren, aber nicht komplett neu gestalten. Von Tool-Stack über Attribution zu Customer Journey – Charlotte und Jonas tauschen sich über die Data-Insights ihrer Arbeit aus. Charlotte Veitner Everdrop Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 18, 2021 • 41min

Dataorganisation verstehen und aufbauen! Mit Jens H., Versicherungskammer Bayern

Dr. Jens Hofmann ist Lead Data Scientist bei einem der größten öffentlichen Versicherer in Deutschland, der Versicherungskammer Bayern. Mit Jonas Rashedi unterhält er sich über Unternehmensstrukturen im Bereich Data. Die große Frage am Anfang: Wie habt Ihr Eure Organisation aufgebaut und warum? Die spannende Besonderheit bei Versicherungen: Die verschiedenen Abteilungen sind stark getrennt! Von Lebensversicherung über Haftpflicht zu PKW – es gibt stark getrennte Datentöpfe und deutlich voneinander abweichende Strukturen, welche nicht einfach verbunden werden können. Und wo kommt die IT-Einheit ins Spiel, welche die Data-Science mit betreut und die Grundlagen bietet? Wie kann man dafür sorgen, dass die einzelnen Figuren eine gemeinsame Kommunikation finden? Wie Jens und sein Team damit umgehen, wie die Data Unit aufgebaut und organisiert wird, warum es bei der Versicherungskammer Bayern Data Meetups gibt und welche Value Case es im Unternehmen gibt, ist genauso wie die Frage nach dem geeigneten Data Warehouse-Konzept (zentral, dezentral oder eben Hub and Spoke) Teil dieser spannenden Folge des Podcasts “My Data is better than Yours” von und mit Jonas Rashedi. Dr. Jens Hofmann Versicherungskammer Bayern Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 11, 2021 • 44min

Podcast Analytics und Daten - mit Paula T., Podcast Marketing Club

Eine Podcast Folge, in der sich alles um Podcasts dreht? Genau darum handelt es sich bei dieser spannenden Crossover-Folge. Bereits das zweite Mal treffen zwei (Daten)welten aufeinander. Paula Thurm ist das Gesicht hinter dem erfolgreichen “Podcast Marketing Club” und Expertin für die Positionierung von Brands in Business-Podcasts. Jonas und sie haben also eine Menge zu erzählen und plaudern in dieser Folge von “My Data is better than Yours” aus dem Nähkästchen. Wie messen die beiden den Erfolg ihrer Podcasts? Und worin genau besteht der Unterschied zwischen Streams und Downloads? Wie kann man den Wachstum eines Podcasts tracken und was kann man beim Start des Podcasts erwarten? Wie trackt man die Customer Journey NACH dem Hören der Podcast-Folge, vom Eintragen in den Newsletter bis hin zum Kauf? Und woher weiß man als Sponsor:in, ob sich die Werbung in einem Podcast lohnt? Die beiden Podcast-Hosts beantworten genau diese Fragen und sprechen außerdem über Themen wie den Stellenwert der Retention Rate oder die Vor- und Nachteile von Dynamic Ads. Immer im Hinterkopf: Wie werden die Daten generiert und wie kann man auf dieser Basis Entscheidungen treffen? Zur Webseite von Paula: https://podcastmarketing.io Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app