
Wissenschaft auf die Ohren
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Latest episodes

Jul 30, 2024 • 1h
Das Ende des Soziopods, 2011-2024 (Soziopod)
Mit dieser Episode verabschieden wir uns von euch und diesem Projekt. Es war eine aufregende, erkenntnisreiche, fantastische Zeit. Wir blicken noch einmal mit Martha Nussbaum auf all die vergangenen Themen des Soziopods zurück und schließen damit ein für uns einmaliges Projekt, welches nun aber auch – hoffentlich für die Ewigkeit – als Archiv bestehen bleibt.
Quelle: https://soziopod.de/2024/07/soziopod-65-das-ende-des-soziopods-2011-2024/ / Bitte hört alle alten Folgen des Soziopod-Archivs über den Original-Podcastfeed: https://feeds.feedburner.com/soziopodaudio

Jul 12, 2024 • 29min
Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom Chatbot (Das Wissen, SWR2)
Beweise sind die Bausteine, aus denen die Mathematik ihre Gedankengebäude errichtet. Nur was mit streng logischen Argumenten belegt ist, wird akzeptiert. Aber komplizierte Beweise können fehlerhaft sein und sind schwer zu überprüfen. Nun können Computerverfahren Beweise auf ihre Richtigkeit checken. Bald werden KI-Systeme selbst Beweise vorschlagen und vielleicht die großen mathematischen Rätsel lösen. Doch wird diese Beweise dann noch jemand nachvollziehen können? Von Christoph Drösser
Quelle: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/mathematik-in-zeiten-von-ki-beweise-vom-chatbot-das-wissen-2024-06-12-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.swr.de/~podcast/swrkultur/programm/podcast-swr-das-wissen-102.xml

Jul 9, 2024 • 33min
Rechtsextremismus - Die Keimzelle der Reichsbürger in Flensburg (DLF Kultur, Zeitfragen)
Die Reichsbürger Bewegung hat ihre Wurzeln in einem Treffen von Neonazis in Flensburg 1975. Diskussion über ihre Ideologie, Ablehnung der Demokratie und Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen. Rolle von Manfred Röder und rechtsradikaler Terror. Gefahr bei Zugang zu Macht und Gewaltanwendung.

Jul 3, 2024 • 20min
Wieso Rechtspopulisten so gern die Klimakrise leugnen (Spiegel Shortcut)
Donald Trump tut es und die AfD auch: Sie stellen die menschengemachte Erderwärmung infrage. Dahinter steckt eine gemeinsame Strategie. Spiegel-Redakteurin Susanne Götze über das weltweite Netzwerk der Klimawandelleugner.
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/klimawandelleugner-die-gemeinsame-strategie-von-donald-trump-und-der-afd-a-7562ad20-2ec7-4bc1-a589-be79724ab32b / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://www.omnycontent.com/d/playlist/5ac1e950-45c7-4eb7-87c0-aa0f018441b8/e45f739c-c25c-47b9-9529-b17000933a5c/7ddf018d-a2f5-47f4-8216-b1700095e4fc/podcast.rss

Jun 28, 2024 • 4min
Fischerei mit Grundschleppnetzen verursacht hohe Emissionen (DLF Forschung aktuell)
Die Fischerei mit Grundschleppnetzen stand bislang hauptsächlich in der Kritik, weil dadurch unbeabsichtigt andere Arten gefangen werden. Eine Studie zeigt jetzt für die Nordsee, dass die Methode auch beachtliche CO2-Emissionen freisetzt. Von Monika Seynsche
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-grundschleppnetzfischerei-verursacht-hohe-emissionen-dlf-4c367edb-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/informationen-am-morgen-102.xml

Jun 28, 2024 • 39min
Doping für den Ozean (DLF Deep Science)
Mit Hilfe von Gesteinsmehl ließen sich Unmengen CO2 im Meer entsorgen. Was kann dabei schon schiefgehen, fragen wir den Meereschemiker Will Burt. Die Antwort soll ein Versuch liefern, bei dem sich das Meer verfärbt – und zwar pink.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/wer-rettet-die-erde-doping-fuer-den-ozean-dlf-a9fcd430-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-deep-science-100.xml

Jun 6, 2024 • 57min
Wege aus der Klimakrise: Begrenzung schafft Vielfalt – mit Anders Levermann (Wochendämmerung)
Anders Levermann, Professor für die Dynamik des Klimasystems, diskutiert in der Podcastfolge über die Überwindung des Wachstumsdilemmas und die Bekämpfung der Klimakrise. Themen wie die Begrenzung von CO2-Emissionen, die Einführung von Grenzen zur Bewahrung der Vielfalt und des Gleichgewichts sowie die Notwendigkeit globaler Klimastrategien werden angesprochen.

May 7, 2024 • 1h 27min
Negative Emissionen (S4F-Podcast)
In dieser Folge begrüßen wir Dr. Maria-Elena Vorrath, Forscherin am Institut für Geologie an der Universität Hamburg. Unser Gespräch dreht sich um die Notwendigkeit, nicht nur Treibhausgasemissionen zu reduzieren, sondern auch aktiv CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Elena erklärt, wie wie negative Emissionen durch natürliche Prozesse wie Gesteinsverwitterung erreicht und technisch genutzt werden können. Wir erfahren, wie groß das Potential solcher Verfahren ist, und warum Elena angesichts der Langsamkeit politischer Prozesse mit ihrer Arbeit lieber an geologischen Prozessen forscht und wissenschaftliche Fakten schafft.
Quelle: https://s4f-podcast.de/2024/05/folge-35-negative-emissionen/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://s4f-podcast.de/feed/mp3/

Apr 29, 2024 • 7min
Wissenschaftspodcasts-Barcamp: #GanzOhr am 15. und 16. Juni 2024 in Leipzig (WissPod-Team)
GanzOhr ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 (beinahe) jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich - und remote. Dieses Jahr treffen wir uns am 15. und 16. Juni 2023 in Leipzig.
Das Treffen ist ein Forum für alle Fragen rund um Audio und Wissen(schaft)svermittlung und ist offen für alle Personen, die im Bereich Podcasts und Wissenschaft aktiv sind bzw. aktiv werden möchten oder sich für die Potenziale von Wissen auf die Ohren interessieren. Eine kostenlose Anmeldung ist jetzt möglich.
Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/ausblick-auf-das-ganzohr-2024/
Veranstaltungsinfos GanzOhr 2024: https://wissenschaftspodcasts.de/blog/ganzohr-2024-infos-und-anmeldung/
TicketShop: https://pretix.eu/WissPod/ganzohr2024/

Apr 5, 2024 • 3h 56min
Walter Ulbricht (WRINT - zum Thema)
Holger Klein interviewt im Podcast WRINT den Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Er hat zwei Bücher veröffentlicht: Walter Ulbricht – Der deutsche Kommunist und Walter Ulbricht – Der kommunistische Diktator.
Quelle: https://wrint.de/category/zum_thema/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wrint.de/category/zum_thema/feed/
Ebenfalls hörenswert: WRINT Geschichtsunterricht: https://wrint.de/category/geschichtsunterricht/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wrint.de/category/geschichtsunterricht/feed/