Wissenschaft auf die Ohren cover image

Wissenschaft auf die Ohren

Wege aus der Klimakrise: Begrenzung schafft Vielfalt – mit Anders Levermann (Wochendämmerung)

Jun 6, 2024
Anders Levermann, Professor für die Dynamik des Klimasystems, diskutiert in der Podcastfolge über die Überwindung des Wachstumsdilemmas und die Bekämpfung der Klimakrise. Themen wie die Begrenzung von CO2-Emissionen, die Einführung von Grenzen zur Bewahrung der Vielfalt und des Gleichgewichts sowie die Notwendigkeit globaler Klimastrategien werden angesprochen.
57:19

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Begrenzungen fördern Innovation und Strukturen in der Natur und Wirtschaft.
  • Umdenken in der Gesellschaft für gemeinsame Verantwortung bei Faltungsgrenzen erforderlich.

Deep dives

Die Faltung der Welt als Lösung für das Wachstumsdilemma und die Klimakrise

Anders Lebermann, theoretischer Physiker, diskutiert die Idee der Faltung als Lösung für die Klimakrise. Er betont die Notwendigkeit, von der Wachstumslogik der Wirtschaft abzurücken und stattdessen auf eine Faltungslogik zu setzen. Lebermann verwendet den Amazonas-Regenwald als Analogie, um zu verdeutlichen, wie exponentielles Wachstum zu einer Überlastung führen kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app