

Wissenschaft auf die Ohren
Helmholtz-Gemeinschaft
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Episodes
Mentioned books

Sep 21, 2020 • 44min
Hilfe, die ankommt (DZNE, Hirn und Heinrich)
Das Gehirn ist ein ungeheuer komplexes Organ, und entsprechend komplex sind auch Krankheiten wie Alzheimer und andere Formen von Demenz, aber auch Parkinson und ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Gemeinsames Merkmal dieser Erkrankungen ist, dass sie Nervenzellen schädigen und zerstören – und das bislang irreversibel. Solche Fragen stellt Sabine Heinrich an international führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – jeden Monat neu, im Wissenspodcast des DZNE.
Quelle: https://www.dzne.de/aktuelles/podcast

Sep 18, 2020 • 26min
Perspektiven zur Klimakrise. (ORF Ö1 Hörbilder)
Eine Recherche von Franziska Dorau in Berlin, Potsdam und Wien. Was, wenn doch die Zeit abläuft? Was, wenn die Menschheit die letzten Jahre vergeudet, die noch verbleiben, um die Klimakatastrophe zu verhindern? Was, wenn unseren Kindern kein lebenswerter Ort auf Erden bleibt? Was, wenn in einem Sommer eine Milliarde Tiere verbrennen und alle sehen auf ihren Handys zu? Und was, wenn es doch eine Revolution gäbe? Von Franziska Dorau
Quelle: https://radiothek.orf.at/podcasts/oe1/oe1-hoerbilder/hoerbilder-13092020

Sep 18, 2020 • 29min
Widerstand gegen Wissenschaft: Von Evolutionsleugnern und Klimaschutzgegnern (HR info Wissenswert)
Die Erde ist keine Kugel, sondern flach. Die Evolution ist Teufelswerk, weil Gott alles Leben erschuf. Und den menschengemachten Klimawandel gibt es auch nicht. Drei Thesen der Wissenschaftsleugner, deren Gedanken der Widerstand gegen die Corona-Regeln wieder in den Fokus rückt. hr-iNFO Wissenswert zeigt Spielarten der Wissenschaftsleugnung auf und fragt nach Ursachen und Hintergründen. Von Thorsten Schweinhardt
Quelle: https://www.hr-inforadio.de/podcast/wissen/widerstand-gegen-wissenschaft-von-evolutionsleugnern-und-klimaschutzgegnern,podcast-episode-75450.html

Sep 18, 2020 • 1h 4min
Ozeane: Zu warm und zu sauer (NDR Info Synapsen)
Plastik im Meer ist ein schlagzeilenträchtiges Thema. Doch die Klimakrise bereitet den Ozeanen viel mehr Probleme: Steigende Temperaturen drehen den Organismen die Luft zum Atmen ab. Und die Versauerung der Meere zerstört nicht nur Krebspanzer, sondern beeinflusst auch die Fortpflanzung der Tiere. Wie entstehen Todeszonen? Was macht die Ostsee so besonders? Und wie erforscht man das alles? Von Yasmin Appelhans
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2994.html

Sep 4, 2020 • 34min
Alfred Wegener, die Plattentektonik und die Geopolitik (DLF Kultur, Zeitfragen)
Von Zeitgenossen wurde er als Fantast verspottet. Heute ist Alfred Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung anerkannt. Dass die Festländer der Erde nicht starr an Ort und Stelle sind, hat Folgen – für Klima, Handelswege und die Politik. Von Günther Wessel
Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/wem-gehoert-der-nordpol-alfred-wegener-die-plattentektonik.976.de.html?dram:article_id=483533

Sep 2, 2020 • 1h 29min
Trump und die Evangelikalen (Hoaxilla)
Als Donald Trump 2016 gewählt stimmten 81 Prozent der Evangelikalen in den USA für ihn? Doch wer sind diese Evangelikalen eigentlich und welchen Einfluss üben sie auf die US amerikanische Politik aus? Darüber sprachen wir mit der Historikerin und Journalistin Annika Brockschmidt, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt hat.
Quelle: https://www.hoaxilla.com/hoaxilla-259-trump-und-die-evangelikalen/

Jun 15, 2020 • 28min
Die Szene der Klimaleugner (SWR2 Wissen)
Die Leugner der Klimakrise sind gut organisiert. Donald Trump hört auf sie, die AfD ebenfalls. Doch wer steckt wirklich dahinter?
Quelle: https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-wissen-2020-03-10-100.html

Jun 15, 2020 • 31min
Mileva Einstein - Vom Scheitern in der Physik und in der Liebe (DLF-Kultur, Zeitfragen)
Ihre Beziehung startete modern: Mileva und Albert Einstein studierten, rechneten und diskutierten gemeinsam – und heirateten trotz enormer Widerstände. Eine Lovestory. Bis Albert berühmt wurde.
Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/mileva-einstein-vom-scheitern-in-der-physik-und-in-der-liebe.976.de.html?dram:article_id=470636

Jun 15, 2020 • 18min
Wenn Krebs zum Armutsrisiko wird (DLF Hintergrund)
Wenn junge Erwachsene Krebs bekommen, werden sie oft aus dem Berufsleben gerissen. Das Risiko ist hoch, danach auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein und in die Armut abzurutschen. Das Problembewusstsein dafür wächst jedoch nur langsam.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/junge-erwachsene-wenn-krebs-zum-armutsrisiko-wird.724.de.html?dram:article_id=472449

Jun 15, 2020 • 37min
Informationen sind Schnuller für Erwachsene (Mensch, Frau Nora)
Ulrike Sckaer arbeitet als ärztliche Psychotherapeutin in Köln. Auch für sie war das die erste Woche, in der viele Patient:innen die Corona-Pandemie thematisiert haben. Dabei stellt Ulrike Sckaer gerade bei den Angstpatient:innen, die bei ihr in Behandlung sind, fest, dass die erstaunlich gelassen mit der Situation umgehen. Also klar ist da Anspannung und da sind auch Ängste. Aber eben gar nicht so viel Panik. Woran das liegt, warum uns Informationen beruhigen und wie gerade Ängste uns in einer solchen Situation einander näher bringen.
Quelle: https://mensch-frau-nora.de/psychotherapeutin-ulrike-sckaer-informationen-sind-schnuller-fur-erwachsene/


