Wissenschaft auf die Ohren

Helmholtz-Gemeinschaft
undefined
Feb 14, 2021 • 1h 29min

Haben wir vor lauter Corona die Klimakrise vergessen? (Das Politikteil, ZEIT)

Noch vor einem Jahr war die Klimakrise allgegenwärtig, doch seit Corona über die Welt kam, steht auch in Deutschland der Kampf gegen die Pandemie im Fokus – und die Bewältigung einer der größten Krisen der Menschheit, des Klimawandels, ist in den Hintergrund geraten. Zugleich führt uns Corona vor Augen, zu welch radikalen Veränderungen eine Gesellschaft fähig ist, wenn die Bedrohung so greifbar ist wie ein tödliches Virus. Und so stellt sich die Frage: Können wir aus dem Kampf gegen das Virus für den Kampf gegen den Klimawandel lernen? Und wenn ja: Was? In der neuen Folge von Das Politikteil sprechen wir mit der Transformationsforscherin Maja Göpel darüber, wo Deutschland in puncto Transformation steht: Behindert oder beflügelt die Corona-Krise den Umbau zu einer ökologisch verträglichen Gesellschaft? Nutzt die Politik im Bundestagswahljahr die Chance, wirklich neu zu denken und die Weichen richtig zu stellen? Und wie genau könnte eine Gesellschaft aussehen, die der Umwelt nicht schadet? Geht es nur mit Verboten? Quelle: https://daspolitikteil.podigee.io/50-neue-episode / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://daspolitikteil.podigee.io/feed/aac
undefined
Feb 14, 2021 • 1h 19min

Michael Meyer-Hermann über das Modellieren und #NoCovid (Die Idee, NDR)

In Folge 1 des Die Idee-Podcasts des NDR hat Norbert Grundei Professor Michael Meyer-Hermann zu Gast. Meyer-Hermann arbeitet an Modellen, mit denen man vorhersagen will, wie sich die Corona-Pandemie in Deutschland entwickelt. Er leitet die Abteilung System-Immunologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Er hat Mathe, Physik und Philosophie studiert und über Theoretische Elementarteilchenphysik promoviert. Quelle: https://www.ndr.de/media/1-Prof-Meyer-Hermann-ueber-Modellieren-und-No-Covid,audio831700.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.ndr.de/ratgeber/podcast5006.xml
undefined
Feb 9, 2021 • 28min

Publish or perish – Publizieren in der Wissenschaft (SWR2 Wissen)

Wer in der Wissenschaft Erfolg haben will, muss viel veröffentlichen. Die Folge: Halbgare Ergebnisse, nicht wiederholbare Versuche, Pseudo-Journale. Der Publikationsdruck ist groß. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster Quelle: https://www.swr.de/swr2/wissen/publish-or-perish-publizieren-in-der-wissenschaft-swr2-wissen-2021-02-06-100.html - Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.swr.de/~podcast/swr2/programm/podcast-swr2-wissen-100.xml
undefined
Feb 9, 2021 • 1h 26min

Postwachstumsökonomie (S4F-Podcast)

Im Gespräch mit Prof. Christian Schulz: Unendliches Wachstum kann es auf einem endlichen Planeten nicht geben – das ist für die meisten Menschen einleuchtend. Dennoch scheint genau dieses Prinzip tief in unser Wirtschaftssystem eingeschrieben zu sein. Die Wirtschaft muss weiter wachsen – tut sie es nicht, ist Krisenstimmung angesagt. Wohlstand und Wachstum gelten als untrennbar miteinander verbunden. Aber ist das wirklich so? Und wem kommt welches Wachstum überhaupt zu Gute? Quelle: https://s4f-podcast.de/2021/01/folge-11-postwachstumsoekonomie/ - Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://s4f-podcast.de/feed/mp3/
undefined
Feb 4, 2021 • 19min

Impfgerechtigkeit bleibt eine Illusion (DLF Hintergrund)

Der Plan der Weltgesundheitsorganisation für eine faire globale Verteilung von Corona-Impfungen gilt schon als gescheitert. Die Industriestaaten beanspruchen einen Großteil der Impfdosen für sich, zu Lasten der ärmeren Länder in Afrika oder Lateinamerika, die beim Impfschutz weit hinterherhinken. Von Anne Demmer, Marc Engelhardt und Dunja Sadaqi Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/globale-verteilung-von-corona-impfstoff-impfgerechtigkeit.724.de.html?dram:article_id=491870 Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-hintergrund.725.de.podcast.xml
undefined
Jan 31, 2021 • 1h 49min

Virologin Melanie Brinkmann #NoCovid (Jung und Naiv)

Wir sind zu Gast am Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und treffen Melanie Brinkmann. Melanie ist Virologin sowie Professorin an der Technischen Universität, Beiratsmitglied der Gesellschaft für Virologie und berät, neben anderen Virolog*innen, Kanzlerin Merkel. Sie plädiert für NoCovid und damit einen Strategiewechsel in der Pandemiebekämpfung. Quelle: http://www.jungundnaiv-podcast.de/2021/01/497-virologin-melanie-brinkmann-nocovid/ Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: http://www.jungundnaiv-podcast.de/feed/mp3
undefined
Jan 25, 2021 • 1h 3min

Wasserstoff (Das ist eine gute Frage)

Von der Politik wird Wasserstoff als die Geheimwaffe beim Kampf gegen die Klimakrise verkauft und in der nationalen Wasserstoffstrategie mit vielen Milliarden bedacht. Auch für viele Bürger*innen ist Wasserstoff beim Verkehr eine Verheißung, die sie vom Kauf von batterieelektrischen Autos abhält. Doch was ist dran am Mythos Wasserstoff? Können wir mit einem massiven Einsatz von grünem Wasserstoff wirklich das Klima retten oder führt dieser Weg nicht am Ende gnadenlos in eine Sackgasse? Quelle: http://dasisteinegutefrage.de/wasserstoff / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://dasisteinegutefrage.podigee.io/feed/mp3
undefined
Jan 25, 2021 • 9min

Risiken und Nebenwirkungen: wie kritisch ist der Wissenschaftsjournalismus? (DLF Kultur, Interview)

Interview mit Holger Wormer Quelle: https://www.ardaudiothek.de/interview/risiken-und-nebenwirkungen-wie-kritisch-ist-der-wissenschaftsjournalismus/85496042 / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: http://www.deutschlandfunkkultur.de/podcast-interview.1009.de.podcast.xml
undefined
Jan 18, 2021 • 16min

Zero Covid ist ein sinnvolles Ziel (DLF Forschung aktuell)

Der Physiker und Modellierer Michael Meyer-Hermann plädiert für einen europäisch synchronisierten Shutdown. Damit könnten die Corona-Neuinfektionen auf ein kontrollierbares Niveau nahe null gedrückt und dort gehalten werden. Mit den Impfungen werde das in den nächsten drei Monaten nicht gelingen. Michael Meyer-Hermann im Gespräch mit Christiane Knoll Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/lockdown-verschaerfung-zero-covid-ist-ein-sinnvolles-ziel.676.de.html?dram:article_id=490910 / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-forschung-aktuell.677.de.podcast.xml
undefined
Jan 18, 2021 • 26min

Lügen, Bullshit und Corona - Wahrheit in Zeiten der Pandemie (SWR2 Wissen)

Falsche Theorien über die Gefahren des Virus können in der aktuellen Situation im Extremfall tödlich sein. Das Faktische und tatsächlich Nachweisbare bekommt eine ganz neue Brisanz und Aktualität. Von Bernhard Pörksen Quelle: https://www.swr.de/swr2/wissen/luegen-bullshit-und-corona-wahrheit-in-zeiten-der-pandemie-swr2-wissen-aula-2021-01-10-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.swr.de/~podcast/swr2/programm/podcast-swr2-wissen-100.xml

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app