Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei cover image

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

Latest episodes

undefined
Jun 8, 2022 • 34min

Nachschlag Ehrlichkeit

Die Ehrlichkeit ging uns noch durch den Kopf seitdem wir darüber gesprochen haben. Da ist einmal Alexandras Ehrlichkeit beim Thema Gendern und auch Hannah Arendts Idee von Wahrheitsfindung, ein Prozess, der ohne Streit und Pluralität nicht denkbar wäre.Links und HintergründeJuliane Rebentisch: Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt (erschienen bei Suhrkamp)Wiktionary: GästinHey,anekdotisch evident ist ein kostenloser und werbefreier Podcast. Damit er weiter bestehen kann, sind wir deswegen auf eure Unterstützung angewiesen. Jeder Euro hilft! DANKE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 10, 2022 • 1h 19min

Erzählen

Geschichten sind der Stoff, aus dem die Wirklichkeit gemacht ist, ohne sie gäbe es keine Bedeutung. Von scheinbar harmlosen Märchen vor dem Schlafengehen über “Filme”, die sich in unseren Köpfen abspielen bis hin zu politischen Narrativen im Krieg. Was uns vom Affen unterscheidet ist unsere Fähigkeit, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu reproduzierbaren Erzählungen zu verknüpfen. In dieser Folge dreht sich alles darum, was, wie und warum erzählt wird und welche produktiven und destruktiven Potenziale dieser uralten Kulturtechnik innewohnen. Links und HintergründeErzählende Affen: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/erzaehlende-affen-9783843725880.html Wahrheit – Hector McDonald: https://www.janetts-meinung.de/sachbuecher/wahrheit-hector-macdonald Sendung zum Fortschritt: https://anekdotisch-evident.de/fortschritt/Loveless von Alice Oseman: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/loveless-10211/ae Ehrlichkeit: https://anekdotisch-evident.de/ehrlichkeit/Notes to Self by Emilie Pine review: https://www.theguardian.com/books/2019/jun/05/notes-to-self-emilie-pine-review-essaysDer Kinderbuchverlag: https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/marken/der_kinderbuchverlag.htmlSense 8: https://de.wikipedia.org/wiki/Sense8Standardwerk der „Heldenreise“: The Writer's Journey Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 31, 2022 • 31min

Nachschlag Geschenke

Was macht ein gutes Geschenk aus? Sind misslungene Geschenke wirklich so schlimm? Und ist es überhaupt empfehlenswert, immer auf Nummer sicher zu gehen? Im Nachschlag sprechen wir nochmal über eigene Fehltritte, unerwartete Freudemomente und den eigentlichen Sinn des Schenkens. Wenn euch anekdotisch evident gefällt, dann schmeißt doch ein paar Euro in einen unserer Hüte – das hält das Angebot am Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 17, 2022 • 1h 8min

Ehrlichkeit

Ehrlichkeit ist eine Tugend, die Karrieren im Weg stehen kann, eine potenzielle Gefahr für Beziehungen darstellt, emotional häufig Überwindung kostet und manches Mal irrational erscheint in einer Welt, die mehr Wert auf Fassaden als auf Substanz legt. Doch Ehrlichkeit ist sehr viel mehr als der Verzicht auf beschönigende Lügen. Es geht vor allem um Integrität, Fairness, Anständigkeit und die Fähigkeit, moralisch das Richtige zu tun, auch wenn niemand hinsieht. Wir spüren der Ehrlichkeit nach: Wo begegnet sie uns als Bedrohung, wo als Anker, wo vermissen wir sie? Und warum fällt es eigentlich so schwer, ehrlich mit sich und der Welt zu zu sein?Links und HintergründeKrautreporter: So erkennst du, ob Olaf Scholz einer Frage ausweichtJesper Juul: Einladung zur IntegritätFAZ (€): Mein Psycho-WochenendeWikipedia: Radical HonestyMartha Beck: The Way IntegritySWR2: Ijoma Mangold: Ich habe Deutschland nie als rassistisches Land empfundenWikipedia: Erving GoffmanWikipedia: Konformitätsexperiment von AschHidden Brain: The Secret Life of SecretsWikipedia: Eine Untersuchung über die Prinzipien der MoralHoffmann & Campe: Die Dinge beim Namen nennen von Rebecca SolnitWikipedia: EuphemismusWikipedia: Don't Look UpLexikon der Psychologie: sozial erwünschtes AntwortverhaltenOprah's Book Club: The Way of Integrity By Martha BeckWenn euch anekdotisch evident gefällt, dann schmeißt doch ein paar Euro in einen unserer Hüte – das hält das Angebot am Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 21, 2022 • 34min

Nachschlag Angst

Angst ist nicht nur ein nützlicher Schutzmechanismus gegen reale Gefahren, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um Menschen zu kontrollieren. Aber wie unterscheidet man zwischen „guter“ und „schlechter“ Angst? Steht Angst vor Erfolg wirklich einem glücklichen Berufsleben im Weg? Wie umgehen mit Existenzängsten und der Angst vor dem Weltuntergang? Antworten auf diese und andere Fragen diskutieren wir für euch in diesem Nachschlag! Links und HintergründeApple Podcasts / Ezra Klein Show: That Anxiety You’re Feeling? It’s a Habit You Can Unlearn.Wochendämmerung: Marina Weisband: Wie man mit Klima-Angst, Kognitiver Dissonanz und der Pandemie-Politik klarkommen kannWikipedia: Angst (Tschechow)Wikisource: Der Fürst (Machiavelli Regis)Wikipedia: Alphabet (Film)Wikipedia: Pablo PinedaWikipedia: Rauhnacht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 22, 2021 • 1h 13min

Geschenke

„Nächstes Jahr schenken wir uns nichts!“, hallt es jedes Jahr an Weihnachten aus dem Berg von zerknülltem Geschenkpapier. Doch der Vorsatz mag noch so oft und mit guten Argumenten gefasst werden, wir wissen alle, dass es nie funktionieren wird. Es liegt einfach in der Natur des Menschen, schenken zu wollen, ja, schenken zu müssen. Die Bandbreite der Reaktionen auf ein Geschenk reicht dabei von funkelnden Augen bis zu entgeisterten Blicken. Denn Geschenke können nicht nur erfreuen, besänftigen und nützlich sein, sie können auch enttäuschen, entwürdigen und kränken. Wem schenken wir was und warum? Gibt es gute und schlechte Anlässe fürs Schenken? Wie finden wir das rechte Maß? Ein Thema, das wir uns einfach nicht schenken konnten. Links und HintergründeWikipedia: GeschenkWikipedia: Marcel MaussSuhrkamp: Wilhelm Schmid: Vom Schenken und BeschenktwerdenYouTube: Jimmy Kimmel: I gave my kid a terrible presentTwitter: #EineSorgeWenigerTranscript Verlag: Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?FAZ: Geschenke verpflichten, aus der Kulturgeschichte des SchenkensOpen Library: Geschenkt. Zur Kulturgeschichte des Schenkens.Anekdotisch evident ist ein kostenloses und werbefreies Angebot. Um den Podcast am Leben zu halten, brauchen wir euch – wie ihr uns unterstützen könnt, steht hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 3, 2021 • 40min

Nachschlag Nähe

Kann man sich verbunden fühlen, ohne einander nah zu sein? Welche Rolle spielt Kunst als Bindeglied zwischen Menschen? Gibt es Formen der Nähe, die weniger offensichtlich, aber nicht minder bedeutsam sind? Und zuletzt: Ist Nähe per se etwas Gutes? Jede Menge Fragen haben uns seit der letzten Folge beschäftigt – im Nachschlag bringen wir sie alle zur Sprache. ShownotesTheGuardian: On Connection by Kae TempestMoMA: House Beautiful: Bringing the War Home by Martha RoslerVerbrecher Verlag: Dilek Güngör: Vater und ichAnekdotisch evident ist finanziert durch die freiwillige Unterstützung von Hörerinnen und Hörern. Damit es kostenlos und werbefrei am Leben erhalten bleibt, werft doch auch etwas in einen unserer Hüte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 10, 2021 • 1h 25min

Angst

Wer lebt, hat Angst: Schon als Kinder fürchteten wir uns vor der Hexe unter dem Bett, später vor der Klassenarbeit, dem Riesenpickel im Gesicht oder vor der Liebe. Zu jeder Entwicklungsphase des Menschen gehören spezifische Ängste. Obwohl viele davon irrational sind (etwa die Angst, von Enten angestarrt zu werden), lassen andere unsere Alarmanlagen völlig zurecht aufheulen: Sie warnen vor Gefahren, wecken uns auf, machen uns auf Dinge aufmerksam, die überlebenswichtig sind.Aber die Angst hat auch einen schlechten Ruf – gerade Leben wir in einer Angstgesellschaft? Wieviel Angst ist gesund? Was tun gegen existenzielle Angst? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns in unserer Novemberfolge.Shownotes: nature: Young people’s climate anxiety revealed in landmark surveyYoutube: #Allesdichtmachen – Volker BruchKrautreporter: Das unterschätzteste Gefühl dieser Zeit ist: AngstListe von PhobienWikipedia: ArachnophobieGEO: Ängste bei Kindern: Worauf Eltern achten solltenWikipedia: Stephen Kings EsDisney Wiki: Jangles der ClownWikipedia: Die Truman ShowIn trockenen Büchern: MonsterTheGuardian: Midsommar ReviewVox: Stephen King has spent half a century scaring us, but his legacy is so much more than horrorWikipedia: Bird Box – Schließe deine AugenWikipedia: Locke & Key (Fernsehserie)School of Life: AnxietyDussmann: Angst kocht auch nur mit WasserWikipedia: Yerkes-Dodson-GesetzWikipedia: KonfrontationstherapieTime: 7 Resources to Help You Cope With Climate AnxietyNPR: Anxiety from climate change isn't going away. Here's how you can manage itNYT: How to Calm Your Climate AnxietyYouTube: School of Life: FOMO Wenn euch anekdotisch evident gefällt, dann schmeißt doch ein paar Euro in einen unserer Hüte – das hält das Angebot am Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 30, 2021 • 35min

Nachschlag Neid

Sind uns die Unterschiede zwischen Neid und Missgunst zu sehr verwischt – oder kann auch reiner Neid sehr destruktiv sein, ohne dass man anderen Schlechtes wünscht? Welche Rolle Spielen Privilegien beim Aufkommen von Neid und wie geht man damit um? Welche Debatte müssten wir anstelle der „Neiddebatte“ führen, die als Totschlagargument immer genau dann kommt, wenn man aus sozialpolitischen Gründen dafür plädiert, gesellschaftlich von Oben nach Unten umzuverteilen? Und hat der Neid auch Gutes und Ästhetisches hervorgebracht – sozusagen Schönheit trotz niederer Beweggründe? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 10, 2021 • 1h 27min

Nähe

Die Corona-Krise hat die ganze Welt gezwungen, sich mit Nähe und Distanz auseinanderzusetzen. Während den einen der Wert von Berührungen und körperlich erfahrener Gemeinschaft schmerzhaft bewusst wurde, atmeten andere, die täglich Belastung durch zu viel Nähe erfahren haben, auf. Nähe ist hochambivalent. Sie bietet Raum für Zärtlichkeit und Gewalt. Nähe kann produktiv sein und beflügeln, aber auch einengen und ersticken. Sie hat Einfluss auf unser moralisches Handeln und unsere Fähigkeit, klar zu denken. Was gewinnen wir durch Nähe? Was verlieren wir? Die Antworten sind nicht immer naheliegend!Links und HintergründeLila Podcast: Pflege und Feminismus. Mit Sophie Weißflog und Shirin Kreße (Barcamp Frauen 2019)Twitter: Ricardo LangeNew Humanist: Chris Bail: How to fix the InternetWikipedia: ProxemikWikipedia: Ready Player One (Film)Spotify: Max Goldt: In der Duz-FallePsychologie Heute: Von Achtsamkeit bis YogaDeutschlandfunk Kultur: Wilhelm Schmid: „Von der Kraft der Berührung“ – Ich berühre, also bin ichWikipedia: EmpathieARD Mediathek: Charité intensivYoutube: Proximity and Ethics | Conversations on Philosophy & IdeasAAMC: How we fail black patients in paineLife: The dark side of oxytocinBertelsmann-Stiftung: Klimawandel, Vielfalt, GerechtigkeitWikipedia: Das UnheimlicheWikipedia: Uncanny Valleytagesspiegel: Wir sind alle Osteuropa! Der Westen schadet sich selbst, wenn er auf Polen & Co. herabblickt (Jörg Scheller)Wochendämmerung: Die, in der Holger lernt, den Osten zu verstehen – mit Alice Bota und Norbert Mappes-NiediekZVAB: Die kühle GesellschaftWenn euch anekdotisch evident gefällt, dann schmeißt doch ein paar Euro in einen unserer Hüte – das hält das Angebot am Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app