Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr

Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer
undefined
May 27, 2019 • 53min

Folge 74: Agilmüdigkeit

Im März schreibt Hörer Erik in unserem Slack Kanal, dass er das Gefühl habe “müde” zu werden vom Teamcoaching. Oft fühle er sich wie Don Quichote in seinem Kampf gegen Windmühlen. Ihn frustriert auch, dass er noch nie ein Coaching-Projekt zufrieden verlassen konnte, weil die eigentliche Arbeit einfach nie zu Ende ist. Er möchte gerne wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann eventuell ihre/seine Meinung teilen könne? Da wir definitiv ähnliche Erfahrungen gemacht haben und auch einige Gedanken zu dem Themenkomplex haben, dreht sich diese Folge alles um die Frage, wie das denn ist, müde von Agilität zu werden und mit welchen Strategien wir damit umgehen. Links Ursprünglicher Post im Slack: https://scrumkaputt.slack.com/archives/CBU9ZR04Q/p1551967320007300 Picks [Seb] Research Confirms: When Receiving Bad News, We Shoot the Messenger[Dominik] OH HI Mark, the piano + Imperial Death Oh Hi March Der Beitrag Folge 74: Agilmüdigkeit erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
May 6, 2019 • 58min

Folge 73: Ludonarrative Dissonanz

Im Videospieldiskurs gibt es den Fachbegriff der „Ludonarrativen Dissonanz“. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Spielmechanik und Erzählung stehen im Widerspruch zueinander. Dominiks Theorie lautet nun: Es gibt bei Produktentwicklung eine ähnliche Dissonanz. Im Idealfall entwickeln sich das Produkt und der Prozess in ähnlichem Maße, parallel zueinander, weiter. Ist das nicht der Fall (z.B. weil die Retrospektiven schlecht sind oder ausgesetzt werden), dann entsteht diese Dissonanz und „die Gesamtsituation“ gerät irgendwann aus den Fugen. Wir diskutieren in dieser sehr theoretischen Folge, ob es diese Dissonanz überhaupt gibt, überlegen, wie man sie im Kontext der Team- und Produktentwicklung nennen könnte und wie ihre Ausprägung überhaupt konkret aussieht. Links Ludonarrative Dissonance in Bioshock (Clint Hocking): https://clicknothing.typepad.com/click_nothing/2007/10/ludonarrative-d.html Picks [Dominik] The Ikea Sleep Podcast[Sebastian] All Remote Manifesto Der Beitrag Folge 73: Ludonarrative Dissonanz erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Apr 10, 2019 • 49min

Folge 72: Lass uns das in der Retrospektive besprechen

Die Retrospektive ist ein Ort, um Probleme anzusprechen – was aber, wenn nur sie dafür genutzt wird und alle Problemlösungen dadurch auf später verschoben werden? Und kann man dieses Verhalten als Scrum Master (unwissentlich) fördern? Picks [Dominik] Richard Cheese – People = Shit (Slipknot Swing Version)[Sebastian] FATE Framework[Dominik] L.A.F.A.B.L.E. Der Beitrag Folge 72: Lass uns das in der Retrospektive besprechen erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Mar 6, 2019 • 47min

Folge 71: Neuer Scrum Master, altes Team

Dass jemand neu in ein bestehendes Team einsteigt, ist keine Seltenheit. Doch genauso wie es für jede andere Rolle Besonderheiten gibt, so haben wir auch eigene Erfahrungen gemacht, wie wir am besten vorgehen, wenn wir als Scrum Master in ein bestehendes Team einsteigen. Wie können wir Vertrauen aufbauen? Wie können wir unsere Verantwortungen als Scrum Master wahrnehmen, ohne das Team von Tag 1 an vor den Kopf zu stoßen? All das versuchen wir zu klären. Links Lyssa Adkins – Coaching Agile Teams (Affiliate Link)Foto-Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2017-02-04_VfB_Suhl_LOTTO_Th%C3%BCringen_beim_Wechsel_by_Sandro_Halank.jpg Picks [Dominik] gov.uk Agile Delivery – Service Manual[Sebastian] DIB Guide: Detecting Agile BS[Sebastian] Manifesto for Agile Parenting (dt. Übersetzung: Link) Der Beitrag Folge 71: Neuer Scrum Master, altes Team erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Feb 27, 2019 • 1h 1min

Folge 70: Retrospektiven-Anekdoten

Zum heutigen World Retrospective Day packen wir Anekdoten aus unseren Retrospektiven-Erfahrungen aus: Was war die katastrophalste Retrospektive? Was war unsere beste Retrospektive? Was würden wir gerne mal ausprobieren? Im Podcast erwähnte Aktivitäten Hero’s JourneyDie Retrospektive einfach mal absagen40 Ideas to spice up your Retrospectives (das Meiste kennt man, ein paar Ideen sind aber doch dabei) Picks [Dominik] Please stop telling me to leave my comfort zone[Sebastian] Verfügbarkeitsheuristik Picks (Buchzusätze) Dan Ariely: Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen (Affiliate Link)David Macraney: You Are Not So Smart (Affiliate Link)Christopher Chabris, Daniel Simons: Der unsichtbare Gorilla – Wie unser Gehirn sich täuschen lässt (Affiliate Link) Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/acarlos1000/6860096164 Der Beitrag Folge 70: Retrospektiven-Anekdoten erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Feb 20, 2019 • 55min

Folge 69: 100 Leute haben wir gefragt... - Agilien-Duell Nachbesprechung (Teil 2)

Wir besprechen die restlichen Fragen unserer Umfrage für das Agilien-Duell, die wir in Folge 65 nicht mehr untergebracht haben. Und wir klären endlich, warum denn da Scrum rumliegt! Links Agilien-Duell Antworten: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1O4GEQMcfmFB-jDjpTSWHnVZ_JsH29VtNLm3FJQEB4mM/edit?usp=sharing Agilien-Duell Github Repo: https://github.com/djungowski/Agilienduell Der Beitrag Folge 69: 100 Leute haben wir gefragt... - Agilien-Duell Nachbesprechung (Teil 2) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Jan 2, 2019 • 27min

Folge 68: Der gro... äh, kleine Jahreswechsel-Cast

Jahreswechsel! Wir lassen das Jahr 2018 (länger als geplant) Revue passieren (der eigentliche Rückblick ist ja bereits in der Folge Zwei Jahre „Mein Scrum ist kaputt“ erfolgt) und orakeln, was das Jahr 2019 vielleicht so bringen wird und was wir so vorhaben – thematisch bleibt es diesmal also komplett offtopic. Der Beitrag Folge 68: Der gro... äh, kleine Jahreswechsel-Cast erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Dec 18, 2018 • 57min

Folge 67: Scrum im Katastropheneinsatz (mit Dr. med. Oliver Emmler)

Dr. med. Oliver Emmler ist Notarzt und immer wieder in Katastrophengebieten wie Haiti oder Nepal als Einsatzhelfer unterwegs – außerdem mag er die IT und ist dadurch in zwei unterschiedlichen Themengebieten unterwegs, was sich u.a. in seinem Abschluss in Medizinischer Informatik an der Hochschule Heilbronn zeigt. In seinen Katastropheneinsätzen hat Oliver angefangen Scrum zu verwenden, um die Tätigkeiten vor Ort zu strukturieren und die Selbstorganisation der Teams vor Ort zu fördern. Wie genau all das aussieht, warum er das überhaupt gemacht hat und zu welchen positiven Effekten das geführt hat, besprechen wir zusammen mit ihm in dieser Folge. Links doctoroo: https://doctoroo.org Oliver Emmler bei Twitter: https://twitter.com/oliveremmler doctoroo bei Twitter: https://twitter.com/doctoroo_org Agile Methoden im Katastropheneinsatz – Scrum User Group KA: https://www.youtube.com/watch?v=jd-lwnax2wU The WHO Emergency Medical Teams Initiative: https://extranet.who.int/emt/ Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/idfonline/4340551244 Buchtipp: Reinventing Organizations (Frederic Laloux): https://www.amazon.de/Reinventing-Organizations-visuell-sinnstiftender-Zusammenarbeit/dp/3800652854 (Affiliate Link) Der Beitrag Folge 67: Scrum im Katastropheneinsatz (mit Dr. med. Oliver Emmler) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Dec 11, 2018 • 60min

Folge 66: Selbstorganisation fördern.. führen.. äh?! (mit Boris Gloger)

Selbstorganisation ist in, nicht selten liest man davon, doch selten geht das über ein „Teams müssen selbstorganisiert sein“ hinaus. Hörer Christian hat uns schon vor einiger Zeit darum gebeten, einen Podcast zu diesem Thema aufzunehmen und so dachten wir uns: Warum nicht einen der Autoren des Buchs „Selbstorganisation braucht Führung“ einladen? Deswegen arbeitet Dominik zusammen mit Boris Gloger heraus, was es braucht, um Selbstorganisation zu fördern und zu führen und versucht mit ihm zunächst einmal zu definieren, was Selbstorganisation überhaupt ist. Links borisgloger consulting: https://borisgloger.com/ Boris Gloger bei Twitter: https://twitter.com/borisgloger Selbstorganisation braucht Führung (Boris Gloger, Dieter Rösner): https://amzn.to/2E0Ydoz (Das ist ein Affiliate-Link, wir werden am Umsatz beteiligt!) Der Beitrag Folge 66: Selbstorganisation fördern.. führen.. äh?! (mit Boris Gloger) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Dec 4, 2018 • 56min

Folge 65: 100 Leute haben wir gefragt... - Agilien-Duell Nachbesprechung (Teil 1)

Als Basis für das Agilien-Duell haben wir im Vorfeld eine Umfrage mit knapp 40 Fragen herumgeschickt. Im ersten Teil der Nachbesprechung schauen wir uns etwa die erste Hälfte dieser Fragen und die dazugehörigen Antworten der 99 Teilnehmer an. Wir geben Einblicke in lustige, fragwürdige und seltsame Antworten und versuchen generell Schlüsse zu ziehen. Links Agilien-Duell Antworten (Teil 1) Spreadsheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1O4GEQMcfmFB-jDjpTSWHnVZ_JsH29VtNLm3FJQEB4mM/edit?usp=sharing Agilien-Duell Github Repo: https://github.com/djungowski/Agilienduell Der Beitrag Folge 65: 100 Leute haben wir gefragt... - Agilien-Duell Nachbesprechung (Teil 1) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app