Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr

Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer
undefined
Feb 5, 2020 • 1h 13min

Folge 83: Tuckman-Phasenmodell - Reifegradmodelle, Teil 3

In unserem (vorerst) letzten Teil der Reifegradmodelle schauen wir uns das Tuckman-Phasenmodell an. Wir schlagen die Brücke zum (vermutlichen) Ursprung in der Evolutionstheorie und beschreiben wie die Phasen Forming, Storming, Norming und Performing Gruppencoaches dabei unterstützen können, den Zustand des Teams zu ermitteln und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Links Dynamik in Gruppen: Handbuch der Gruppenleitung; Dr. Eberhard StahlSportpsychologie: Grundlagen und Anwendung; Julia Schüler, Henning Plesner, Mirko WegnerPalliative Care Nursing: Principles And Evidence For Practice; Sheila Payne, Jane Seymour, Christine Ingleton Picks [Seb] Scrum Guide gelesen von der deutschen Stimme von Batman[Dominik] Perspective Daily Der Beitrag Folge 83: Tuckman-Phasenmodell - Reifegradmodelle, Teil 3 erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Jan 26, 2020 • 59min

Folge 82: Shuhari (守破離) - Reifegradmodelle, Teil 2

Im zweiten Teil unserer kleinen Serie zu Reifegradmodellen von Teams geht es um das Konzept Shuhari, das seinen Ursprung in der japanischen Kampfkunst hat (in Teil 1 haben wir die 5 Dysfunctions of a Team behandelt). Wir gehen auf jede einzelne der drei Phasen ein und beschreiben, was sie bedeuten und wie sie zu verstehen sind und was sie mit den Filmen Karate Kid und Kill Bill zu tun haben. Außerdem gibt es einen Gastauftritt von #TessaTheDog Picks [Dominik] Why you should quit the news[Seb] Yeonmi Park: Meine Flucht aus Nordkorea[Gemeinsam] Anonyme Einkommensliste für Festangestellte und Freelancer Hinweis zur Transparenz: alle Links zu Büchern sind Amazon-Referral-Links. Der Beitrag Folge 82: Shuhari (守破離) - Reifegradmodelle, Teil 2 erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Dec 5, 2019 • 34min

Bonus: Das LGS Podcast-Duell (Bester Charaktereditor)

Dominik war beim Podcast Last Game Standing zu Gast und hat dort an einem Podcast-Duell zum Thema „Bester Charaktereditor“ den Mii Kanal von der Nintendo Wii vertreten. Zur Abstimmung im LGS Forum geht es hier lang: https://forum.lastgamestanding.de/t/bester-charakter-editor/832/7 Der Beitrag Folge : (Bonus) Das LGS Podcast-Duell: Bester Charaktereditor erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Dec 4, 2019 • 1h 22min

Folge 81: Five Dysfunctions of a Team - Reifegradmodelle, Teil 1

Wir sind zurück! Zurück aus unserer etwas verlängerten … ähm … Herbst…Pause? Wir widmen uns in einer neuen kleinen Serie unterschiedlichen Reifegradmodellen von Teams, auch wenn wir uns gar nicht so sicher sind, ob der Begriff nun unbedingt so perfekt passt. Den Anfang machen die 5 Dysfunctions of a Team, oder auch: die 5 Dyfunktionen eines Teams, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Patrick Lencioni. Wir gehen auf die 5 unterschiedlichen Dysfunktionen ein, beschreiben, wie das Modell zu verstehen ist und diskutieren ein paar Beispiele und Erlebnisse der jeweiligen Dysfunktionen und haben auch den ein oder anderen Tipp parat, wie man sie überwindet. Links The 5 Dysfunctions of a Team, Patrick Lencioni:Englische Fassung, Deutsche Fassung Gibt’s auch als Manga-Fassung…Overcoming the 5 Dysfunctions of a Team, Patrick LencioniDynamik in Gruppen: Handbuch der Gruppenleitung; Dr. Eberhard Stahl Picks [Sebastian] Engelbaum: Weihnachtsspenden für benachteiligte Kinder[Dominik] Die Weihnachtsretrospektive (Ja, noch einmal!) Hinweis zur Transparenz: alle Links zu Büchern sind Amazon-Referral-Links. Der Beitrag Folge 81: Five Dysfunctions of a Team - Reifegradmodelle, Teil 1 erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Sep 4, 2019 • 30min

Folge 80: Scrumian (Live vom Product Owner Camp 2019)

Das Product Owner Camp hat uns eingeladen einen Podcast live vor Publikum aufzunehmen – und Dominik ist der Einladung gefolgt (Sebastian war leider verhindert). Ähnlich wie schon Doomian bei Videospielen versucht sich Dominik nun an Scrumian: Ein Call-In-Format (wobei die Anrufe in dem Fall nur metaphorisch zu sehen sind), in dem Gäste über Scrum-bezogene Themen mit uns reden. So möchte Daniel wissen, wie er sein Team dazu bringen kann, selbstständig Entscheidungen zu treffen, Sebastian erzählt von einem Product Owner ohne Team und Michaela fachsimpelt über agiles Arbeiten im Scale-up Umfeld Hinweis: In der Mitte des Podcasts (in Sebastians Block, etwa von Minute 14 bis Minute 17) sind starke Handy-Störgeräusche zu hören. Diese konnten wir in der Nachbearbeitung leider nicht mehr entfernen – wir wollten den Teil aber auch nicht wegschmeißen. Falls euch das zu sehr stört, bitte einfach vorspulen. Transparenz-Hinweis: Die An- und Rückfahrt wurde uns bezahlt Links Product Owner Camp: https://productowner.camp/ Der Beitrag Folge 80: Scrumian (Live vom Product Owner Camp 2019) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Aug 30, 2019 • 40min

Folge 79: Als Introvertierter in der IT (mit Renato Pelizzari da Silva)

Renato Pelizzari da Silva ist Game Designer bei King (Candy Crush) und hat auf der Devcom den Vortrag „An open-hearted Talk about being an Introvert at a Game Company“ gehalten. Grund genug für Dominik sich mit Renato über Erfahrungen auszutauschen und Möglichkeiten evaluieren, als Introvertie*r mit Situationen wie Meetings, Großraumbüros oder Offsite-Workshops umzugehen. Hinweis: Ausnahmsweise ist dieser Podcast auf Englisch! Links Renato Pelizzari da Silva bei Twitter: @renato_watchStill: Die Kraft der Introvertierten (Susan Cain): https://www.amazon.de/Still-Kraft-Introvertierten-Susan-Cain/dp/3442157641 introvertdoodles: https://www.instagram.com/introvertdoodles/ Sarah’s Scribbles: https://sarahcandersen.com/ Slothilda: http://slothilda.com/ Der Beitrag Folge 79: Als Introvertierter in der IT (mit Renato Pelizzari da Silva) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Aug 26, 2019 • 59min

Folge 78: Das Four Tendencies Framework (mit Amy Dallas)

Das Four Tendencies Framework (dt. Titel: „Die 4 Happiness-Typen“) ist ein Framework, das dabei helfen kann, die Mitglieder im eigenen Team besser zu verstehen. Was das Four Tendencies Framework ist, wie es aussieht und wie man es anwenden kann, das bespricht Dominik live auf der devcom 2019 mit der Chefin und Co-Gründerin von ClutchPlay Games, Amy Dallas. Hinweis: Ausnahmsweise ist dieser Podcast auf Englisch! Links Amy Dallas bei Twitter: @amydallasDie 4 Happiness-Typen: Wie Erwartungen unsere Glücksfähigkeit prägen (Gretchen Rubin): https://www.amazon.de/Die-Happiness-Typen-Erwartungen-unsere-Glücksfähigkeit/dp/3424631701ClutchPlay Games: http://clutchplaygames.com/ Der Beitrag Folge 78: Das Four Tendencies Framework (mit Amy Dallas) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Aug 9, 2019 • 1h 5min

Folge 77: Zertifizierungs- und Karrierewege

Um Scrum Master zu werden, reicht es Certified oder Professional Scrum Master zu werden – oder? Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Zertifikate in der agilen Welt an, üben Kritik und reißen an, wie Karrierepfade in einem agilen Umfeld aussehen können. Links Folge 20: Scrum Master Ausbildung (mit Armin Schubert)Product Owner Camp Picks [Dominik] Jon Lajoie – Show me your genitals[Sebastian] Adultism Der Beitrag Folge 77: Zertifizierungs- und Karrierewege erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Jul 9, 2019 • 47min

Folge 76: Definition of Ready

Die Definition of Ready ist kein „offizielles“ Scrum-Artefakt und doch wird sie häufig empfohlen und eingesetzt. Aber ist sie auch wirklich gut und sinnvoll oder hat sie nicht auch Fallstricke, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind? Ausgehend von einer Definition der Definition of Ready tasten wir uns an Vor- und Nachteile heran und versuchen die Frage zu beantworten, warum sie nicht Teil des Scrum Guide ist – und ob sie es sein sollte. Links Was ist die „Definition of Ready“ (DoR)? (ScrumEvents): https://www.scrum-events.de/was-ist-die-definition-of-ready-dor.html Picks [Sebastian] Mondsüchtig – 50 Jahre Apollo 11[Dominik] MEUTE – You & Me (Flume Remix) Foto von https://www.maxpixel.net/Checklist-Man-People-Box-Hand-Goals-Pen-Notebook-2589418 Der Beitrag Folge 76: Definition of Ready erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
undefined
Jul 2, 2019 • 1h 2min

Folge 75: Wurzeln der Agilität (mit Özgür Ergel)

Özgür Ergel hat u.a. auf den Magdeburger Developer Days seinen Vortrag „Wurzeln der Agilität“ gehalten, in dem er versucht hat die unterschiedlichen kulturellen, technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einflüsse aufzuarbeiten, die die heutige agile Softwareentwicklung geprägt haben. Eine Reise von asiatischer Kampfkunst über Marx bis hin zum Internet. Links Özgür Ergel bei Twitter: https://twitter.com/OezguerErgel Agile Notizen (Özgür Ergels Blog): https://agilenotizen.wordpress.com/ Zeitstrahl der besprochenen Themen: https://drive.google.com/file/d/1moz0LPq2XIbYINLbr4Mc9T45wAzDvvBd/view Folien des Vortrags „Wurzeln der Agilität“: https://drive.google.com/file/d/1wq8Bu4uXdlPf0Fv6zwW4_eRgqqwOIOLP/view Bild von https://svgsilh.com/de/image/305240.html Der Beitrag Folge 75: Wurzeln der Agilität (mit Özgür Ergel) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app