

Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer
Der deutsche Podcast für alle Agil-Interessierten rund um Scrum, Kanban, XP und anderen agilen Methoden
Episodes
Mentioned books

Aug 26, 2020 • 50min
Folge 93: Lob vs. Anerkennung
„Das hast du wirklich gut gemacht!“ – so oder so ähnlich fallen Sätze im Arbeitsalltag, wenn es darum geht, dass wir unseren Kolleg*innen Anerkennung ausdrücken möchten – und dann aber vielleicht eher ins Tätscheln verfallen.
Lob vs. Anerkennung ist das, worüber wir heute sprechen möchten. Wir möchten herausfinden, ob es Unterschiede gibt wenn ja: Wie sehen diese aus? Und wenn eines der beiden blöd ist, wie mache ich das Andere richtig?
Links
Kudo Cards https://management30.com/practice/kudo-cards/Retrospektive: In Anerkennung baden https://retromat.org/de/?id=34
Picks
[Sebastian] Scrum Prime: https://www.scrumprime.com/[Ina] Instagram Profil seiten.verkehrt: https://instagram.com/seiten.verkehrt
Der Beitrag Folge 93: Lob vs. Anerkennung erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Aug 10, 2020 • 50min
Folge 92: Epics, User Stories, Tasks und andere Vorgangstypen
Auch in dieser Folge widmen wir uns einem Hörervorschlag. Themole wollte wissen, welche Vorgangstypen es denn eigentlich gibt und welche sinnvoll sind. Dabei müssen wir zuallererst mit einiger Verwirrung aufräumen, die es – wohl auch gerade dank JIRA – rund um die Begriffe Epics, User Stories, Tasks, Subtasks und anderer solcher „Vorgangstypen“ gibt. Wir lösen uns dabei von JIRA und schauen, welche Begriffe denn überhaupt gängig sind und was sie üblicherweise bedeuten und was wir darunter verstehen.
Abschließend widmen wir uns auch der Frage, wie und wann diese unterschiedlichen Einheiten überhaupt entstehen und zum Einsatz kommen und, was wir glauben, warum sich Thomale mit dieser Unterteilung in seinem Projekt im Embedded Systems Umfeld schwer tut.
Kurzer Hinweis in eigener Sache: Wir mussten die Folge aufgrund einer Unterbrechung in zwei Teilen aufnehmen und reißen in dem Zusammenhang auch kurz das Thema an, wie man eigentlich als Moderator mit Störungen und Unterbrechungen umgeht.
Picks
[Ina] Geo Gussr: https://www.geoguessr.com/[Sebastian] Let’s Talk Agile Podcast von Till Weinert: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lets-talk-agile/id1522563685
Sounds
„Blop“ Sound von Mark DiAngelo: http://soundbible.com/2067-Blop.html„Magic Wand“ Sound von Timbre: https://freesound.org/people/Timbre/sounds/221683/
Beitragsbild von Jacopo Romei, Published under CC BY-SA 2.0
Der Beitrag Folge 92: Epics, User Stories, Tasks und andere Vorgangstypen erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Jul 1, 2020 • 56min
Folge 91: Verbranntes Scrum
Heute widmen wir uns einem Thema von Zuhörer Alexander, der in unserem Slack vorgeschlagen hat, doch mal über „Verbranntes Scrum“ zu reden: Ein Team hat bereits einmal versucht, Scrum einzuführen und das ist dermaßen in die Hose gegangen, dass das Thema durch ist – verbrannte Erde, verbranntes Scrum.
Wie schafft man es nun mit dem Team einen zweiten Anlauf zu starten, wo doch keiner mehr Lust darauf hat und die Worte Planning, Daily oder Retrospektive nicht mehr hören kann?
Picks
[Ina] Internet Archive: Wayback Machine[Dominik] Did the Early Internet Activists Blow It?[Sebastian] Blog Führung erfahren von Marcus Reitner
Der Beitrag Folge 91: Verbranntes Scrum erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

10 snips
Jun 16, 2020 • 1h 17min
Folge 90: PO Toolbox, Teil 4 - Priorisieren
Im finalen Teil unserer PO Toolbox Reihe widmen wir uns einer Vielzahl von Werkzeugen, die zum Priorisieren verwendet werden können. Die meisten sind vor allem für das Product Backlog gedacht, es sind aber auch einige Werkzeuge dabei, die für andere Kontexte optimal sind.
Links
Relative Weight Backlog: https://www.dropbox.com/s/oe6wh4ljwszdu07/Relative%20Weight%20Backlog.xlsx?dl=0
Picks
[Ina] Podcast Spielplatzgespräche[Sebastian] University of Kent: Does self-love or self-hate predict conspiracy beliefs? Narcissism, self-esteem and the endorsement of conspiracy theories[Dominik] Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Katharina Nocun und Pia Lamberty) – Affiliate Link[Dominik] Beachgrooves Radio
Der Beitrag Folge 90: PO Toolbox, Teil 4 - Priorisieren erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Jun 2, 2020 • 57min
Folge 89: PO Toolbox, Teil 3 - Anforderungen schneiden
Nachdem wir uns in den vorherigen beiden Folgen über Tools zum Produktstart sowie zum Schaffen eines gemeinamen Verständnisses beschäftigt haben, geht es im dritten Teil unserer Product Owner Toolbox darum User Stories und Anforderungen zu schneiden.
Wir steigen mit einer Diskussion über die Frage, was die richtige Größe überhaupt ist ein und schauen uns dann vier verschiedene Tools an.
Links
User Stories aufteilen (agile for all): https://agileforall.com/splitting-stories-in-german-or-user-stories-aufteilen/SPIDR (Mike Cohn): https://www.mountaingoatsoftware.com/exclusive/spidr-poster-downloadPatterns for Splitting User Stories (Richard Lawrence): https://agileforall.com/patterns-for-splitting-user-stories/Breaking Down Technically Complex User Stories (agile 42): https://www.agile42.com/en/blog/2015/04/08/techniques-breaking-down-technically-complex-user-stories/5 Regeln für gute User Stories: https://www.dropbox.com/s/b294zlqajwbdqxr/5%20Regeln%20f%C3%BCr%20gute%20User%20Stories.docx?dl=0Writing Effective User Stories (Angela & Tom Hathaway): https://amzn.to/3eB9aO9 – Affiliate Link
Picks
[Ina] Decision Poker[Seb] Mit Ignoranten sprechen – Wer nur argumentiert, verliert – Affiliate Link
Der Beitrag Folge 89: PO Toolbox, Teil 3 - Anforderungen schneiden erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

5 snips
May 20, 2020 • 1h 4min
Folge 88: PO Toolbox, Teil 2 - Gemeinsames Verständnis
Wir begeben uns wieder in den User Story Baumarkt und befüllen im zweiten Teil der PO Toolbox unsere Werkzeugkiste mit Tools, die dazu dienen ein gemeinsames Verständnis innerhalb des Teams zu erzielen.
Links
User Story Mapping (Jeff Patton): https://www.jpattonassociates.com/user-story-mapping/ Event Storming (Albert Brandolini): https://www.eventstorming.com/ Agile Strategy Map (agile42): https://www.agile42.com/en/organization/agile-strategy-map/Release Planning using Agile Strategy Map (Dominik Ehrenberg): http://agileblogorg.blogspot.com/2016/03/release-planning-using-agile-strategy.htmlImpact Mapping (Gojko Adzic): https://www.impactmapping.org/
Picks
[Sebastian] Hilfe bei häuslicher Gewalt: Diese Anlaufstellen gibt es (PULS Reportage) | https://gewaltlos.de [Dominik] Russian Village Boys[Ina] Wer zahlt mehr?
Der Beitrag Folge 88: PO Toolbox, Teil 2 - Gemeinsames Verständnis erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

11 snips
May 5, 2020 • 57min
Folge 87: PO Toolbox, Teil 1 - Produktstart
Als Product Owner ist eine der wichtigsten Aufgaben das Product Backlog zu pflegen, nur: Wie befülle ich das Backlog überhaupt, wenn da noch gar nichts ist?
In unserer kleinen Serie zum Thema Tools für Product Owner stellen wir fünf Tools vor, die man als Product Owner nutzen kann, um ein Produkt zu starten und die dabei unterstützen das Backlog initial zu befüllen.
Links
Persona Poster (HEC): https://hec.de/fileadmin/Karten__Poster__Flyer/HEC_Personas-Poster_A3_RZ.PDFProdukt Vision Poster (HEC): https://hec.de/fileadmin/Karten__Poster__Flyer/HEC_Produkt-Vision-Poster_reduziert.pdfAgile Inception Deck (The Agile Warrior): https://agilewarrior.wordpress.com/2010/11/06/the-agile-inception-deck/ Opportunity Canvas (Jeff Patton): https://www.jpattonassociates.com/opportunity-canvas/ The Product Canvas (Roman Pichler): https://www.romanpichler.com/blog/the-product-canvas/ Folge 49: Wer Visionen hat, braucht nicht zum Arzt zu gehen (mit Wolfgang Walk): https://meinscrumistkaputt.de/folge-49-wer-visionen-hat-braucht-nicht-zum-arzt-zu-gehen-mit-wolfgang-walk/ Werkzeugkiste Coverbild: https://publicdomainvectors.org/en/vrije-vectoren/Houten-toolbox/50976.html
Picks
[Ina] Mordlust (Podcast): https://presse.funk.net/format/mordlust/[Dominik] Deutschland 3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz (Podcast): https://www.n-joy.de/podcast/eine_stunde_mit_eva_schulz/index.html
Der Beitrag Folge 87: PO Toolbox, Teil 1 - Produktstart erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Mar 30, 2020 • 58min
Folge 86: Verteilte Teams, Teil 3 - Tools
Sebastian erzählt von seinen ersten Erfahrungen ein neues Team Remote kennen zulernen, während Ina von Social Remote Events eines bestehendes Teams spricht.Außerdem widmen sich Ina und Sebastian heute Tools, die für verteiltes Arbeiten sinnvoll sind. Dabei geht es uns weniger um Standard-Tools.
Links
Miro: https://miro.com/Sococo: https://www.sococo.com/ (Tweet von Christian Dähn)hubs by mozilla: https://hubs.mozilla.com/link/Scrumlr.io: https://scrumlr.io/Remote Roulette: https://www.remoteroulette.com/Loom: https://www.loom.com/Coffee-Shop Background Noise Generator: https://mynoise.net/NoiseMachines/cafeRestaurantNoiseGenerator.php
Picks
[Ina] Einfaches Bananenbrot ohne Mehl[Sebastian] Devin Townsend – Quarantine Project (Youtube Playlist)
Der Beitrag Folge 86: Verteilte Teams, Teil 3 - Tools erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Mar 23, 2020 • 1h 12min
Folge 85: Verteilte Teams, Teil 2 - Home Office
Vor ziemlich genau drei Jahren haben wir bereits einmal über Verteilte Teams gesprochen – in der aktuellen Lage ist es mehr als sinnvoll hiervon eine Neuauflage zu gestalten. Diesmal fokussieren wir uns vor allem auf den Aspekt der Arbeit von zu Hause aus: dem Home Office. Was haben wir für Erfahrungen damit gemacht und welche Rituale und Tricks haben wir etabliert, um im Home Office vernünftig und konzentriert arbeiten zu können?
Anschließend versuchen wir die Frage zu beantworten, was es für das Team bedeutet, wenn es auf einmal gezwungen ist remote zu arbeiten, wo es doch zuvor immer im selben Raum saß und Kommunikationswege sehr einfach und physisch waren
Herzlich Willkommen, Ina!
Wir freuen uns sehr, dass mit dieser Folge Ina Einemann ihren Einstand als feste dritte Podcasterin von Mein Scrum ist kaputt feiert Wir heißen sie herzlich Willkommen bei uns und freuen uns schon auf die künftigen Podcasts mit ihr zusammen.
Gewinnspiel
Noch bis 31. März habt ihr weiterhin die Möglichkeit am Gewinnspiel für das Buch „Sei doch mal agil – 9 1/2 Inspirationen für agile Organisationen“ von Thoralf Rapsch teilzunehmen. Zum Gewinnspiel.
Links
Agiles Feierabendbier am Mittwoch 25.03.2020 (Danke an Mayflower für den Zoom Channel): https://zoom.us/j/458951011Beitragsbild Credits: Jennifer Scheurle – https://twitter.com/Gaohmee/status/1239197619135451136
Picks
[Seb] Lego Technic Land Rover Defender[Ina] Die besten Erklärstücke zum Coronavirus weltweit[Dominik] Sven Väth wäre stolz auf diese Playlist
Der Beitrag Folge 85: Verteilte Teams, Teil 2 - Home Office erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Mar 16, 2020 • 1h 6min
Folge 84: Rückblick auf das letzte Jahrzehnt
Die 10er Jahre waren für uns ein Jahrzehnt, das wir vollständig mit agiler Softwareentwicklung verbracht haben. Wir wagen einen Rückblick und versuchen herauszufinden, ob und was sich in diesem Zeitraum getan und verändert hat, ob die Dinge wirklich besser geworden sind und versuchen Strohfeuer zu identifizieren, die aufgetaucht (und wieder in der Versenkung verschwunden) sind.
Gewinnspiel
Zusammen mit dem Autor Thoralf Rapsch verlosen wir drei Ausgaben des Buchs „Sei doch mal agil – 9 1/2 Inspirationen für agile Organisationen„. Um an der Verlosen teilzunehmen, folge diesem Link.
Transparenz-Hinweis: Thoralf hat uns eine Kopie des Buchs zur Verfügung gestellt.
Links
Standish Group 2015 Chaos Report – Q&A with Jennifer Lynch (infoQ): https://www.infoq.com/articles/standish-chaos-2015/Project Resolution Benchmark Report (Standish Group): https://www.standishgroup.com/sample_research_files/DemoPRBR.pdf
Picks
[Dominik] Boris Brejcha – Live @ Tomorrowland 2018[Seb] General Tso’s Chicken Rezept
Der Beitrag Folge 84: Rückblick auf das letzte Jahrzehnt erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.


