

Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer
Der deutsche Podcast für alle Agil-Interessierten rund um Scrum, Kanban, XP und anderen agilen Methoden
Episodes
Mentioned books

Feb 17, 2017 • 1h 6min
Folge 22: Was macht ein Scrum Master den ganzen Tag?
Vielen ist gar nicht klar, was ein Scrum Master den ganzen Tag so tut und was seine Hauptaufgaben sind. Wir versuchen anhand von verschiedenen Modellen eine Erklärung zu liefern und beantworten außerdem die Frage, wie viele Teams, aus unserer Sicht, ein Scrum Master überhaupt sinnvoll betreuen kann.
#sm140 Challenge
Wir versuchen am Anfang des Podcasts die Aufgabe eines Scrum Masters in twitterkompatiblen 140 Zeichen zu beschreiben. Wir sind interessiert daran, wie eure Version davon aussehen würde. Schreibt das einfach auf Twitter mit dem Hashtag #sm140, wir werden die Antworten ca. die nächsten 2 Wochen lang sammeln.
Links
Die 5 Dysfunktionen eines Teams (Patrick Lencioni): https://www.amazon.de/Die-5-Dysfunktionen-eines-Teams-ebook/dp/B00ONSWB5W (Affiliate Link)
Scrum Mastery (Geoff Watts): https://www.amazon.de/Scrum-Mastery-Grossartigem-Servant-Leadership/dp/0957587481 (Affiliate Link)
The Retrospective Prime Directive: http://www.retrospectives.com/pages/retroPrimeDirective.html
Shades of Scrum: The Scrum Master Role (Stefan Roock): https://stefanroock.wordpress.com/2012/12/08/shades-of-scrum-the-scrum-master-role/
42 Tasks for a Scrum Master’s Job (Bernd Schiffer): http://agiletrail.com/2011/11/14/42-tasks-for-a-scrum-masters-job/
Situational Leadership for Agile Software Development (Mike Cohn): https://agilecoachcamp.org/tiki-download_file.php?fileId=17
Picks
[Sebastian] Focus on the MVDP – The Minimum Viable Data Product
[Dominik] Headshots – Psychology + Gaming
Der Beitrag Folge 22: Was macht ein Scrum Master den ganzen Tag? erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Feb 10, 2017 • 51min
Folge 21: Kann der Product Owner ein Team sein?
Nicht selten tritt es auf, dass der Product Owner keine einzelne Person ist, sondern eine Gruppe von Personen. Das ist nicht immer sinnvoll, aber auch nicht immer schlecht, es hängt aber auch maßgeblich davon ab, wer Product Owner ist oder wie konsensfähig das Product Owner Team ist. Wir überlegen außerdem, wer idealerweise überhaupt Product Owner wird und ob Consultants geeigneter für die Rolle sind.
Links
Size Matters: Big vs. Small Product Owner (Roman Pichler): http://www.romanpichler.com/blog/big-product-owner-small-product-owner/
The Scrum Product Owner Role on One Page (Roman Pichler): http://www.romanpichler.com/blog/one-page-product-owner/
Scaling the Product Owner Role (Roman Pichler): http://www.romanpichler.com/blog/scaling-the-product-owner/
Der Product Ownder ist tot, lang lebe das Product Owner-Team (oose): https://www.oose.de/blogpost/der-product-ownder-ist-tot-lang-lebe-das-product-owner-team/
Picks:
[Dominik] Wenn Unternehmen Prozesse mit Kultur verwechseln
[Sebastian] CRE – Technik Kultur Gesellschaft
[Dominik] Slate’s Trumpcast
Der Beitrag Folge 21: Kann der Product Owner ein Team sein? erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Feb 3, 2017 • 38min
Folge 20: Scrum Master Ausbildung (feat. Armin Schubert)
Armin Schubert, einer der Geschäftsführer von Emendare (und unser Gast in Folge 11: Was macht einen agilen Coach aus?), war vor einigen Jahren unter den ersten Leuten, die die Scrum Master Ausbildung gemacht haben – heutzutage bietet er mit seiner Firma diese Ausbildung selber an. Im aktuellen Podcast erzählt er, was die Scrum Master Ausbildung überhaupt ist, warum die Ausbildung nichts mit klassischen IHK-Ausbildungen zu tun hat und was man während der sechsmonatigen Zeit lernt.
Links
Armin Schubert bei Twitter: https://twitter.com/ArminSchubert
Emendare: http://www.emendare.de/
Scrum Master Ausbildung: http://www.scrummaster-ausbildung.de/
Der Beitrag Folge 20: Scrum Master Ausbildung (feat. Armin Schubert) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Jan 27, 2017 • 59min
Folge 19: Work-Life-Balance (und jede Menge Offtopic)
Dominik befand sich neulich auf der Suche nach einer neuen Arbeit und ist dabei erschreckend oft auf geringe Urlaubsansprüche gestoßen. Wir nehmen das zum Anlass, um über Work-Life-Balance zu reden und stellen uns die Frage, was uns persönlich wichtig ist. Außerdem überlegen wir, inwiefern das ganze ein Luxusproblem der IT-Branche sein könnte und wie sehr amerikanische Arbeitskultur die Unsere beeinflusst.
In den letzten 15 Minuten driften die Picks der Woche dann in etwas (politischen) Offtopic ab.
Links
Regierung will Japaner zum Urlaub zwingen (Der Spiegel): http://www.spiegel.de/karriere/japan-will-arbeitnehmer-zu-fuenf-tagen-urlaub-pro-jahr-zwingen-a-1016708.html
Teilzeitarbeit macht (un)glücklicher (HR pepper): http://hrpepper.de/hrpepper/believe-it-or-not/teilzeitarbeit-macht-ungluecklicher/
Zufriedenheit und Gehalt – Die Wahrheit über Glück (Anja Ettel, Holger Zschäpitz): https://www.welt.de/wirtschaft/article147904505/Zufriedenheit-und-Gehalt-Die-Wahrheit-ueber-Glueck.html
How Google Works (Eric Schmidt, Jonathan Rosenberg): https://www.amazon.de/How-Google-Works-Eric-Schmidt/dp/1444792490
Theory X and Theory Y (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Theory_X_and_Theory_Y
Picks
[Dominik] Warum Frauen sich oft nicht bewerben
[Dominik] Kristen Stewart has co-authored a paper on artificial intelligence
[Sebastian] IBM Watson Compares Trump’s Inauguration Speech to Obama’s
[Dominik] MarI/O – Machine Learning for Video Games
[Dominik] We should be kind to America’s First Victim — Melania Trump
[Sebastian] Dumbrellas
[Dominik] Two Types of Men
[Sebastian] When u meet your boss in the elevator
[Sebastian] Trump T-Shirt
Der Beitrag Folge 19: Work-Life-Balance (und jede Menge Offtopic) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Jan 20, 2017 • 49min
Folge 18: Konfliktmanagement (feat. Conrad Giller)
Jedes Team gerät mal in einen Streit. Ist das der Fall, dann ist es wichtig, dass man darauf richtig reagiert und den Konflikt vernünftig gestalten kann. Wie sowas aussehen kann, wie man es trainieren kann und was überhaupt ein Konflikt, und was ein Problem ist, klären wir zusammen mit unserem Gast, dem Mediencoach und Kommunikationstrainer, Conrad Giller.
Links
Conrad Giller: http://www.conradgiller.de/
Conrad Giller bei Twitter: https://twitter.com/conradgiller
Tuckman’s stages of group development (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Tuckman’s_stages_of_group_development
Friedrich Glasl über Konflike, ihre Entstehung und ihre Bearbeitung: http://www.managerseminare.de/managerSeminare_TV/Friedrich-Glasl-ueber-Konflike-ihre-Entstehung-und-ihre-Bearbeitung,251857
Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater (Friedrich Glasl): https://www.amazon.de/Konfliktmanagement-Handbuch-F%C3%BChrungskr%C3%A4fte-Beraterinnen-Berater/dp/3772528112
Buchtipp
[Conrad] The naked leader. Der Ein-Minuten-Manager für die neue Generation (David Taylor)
Der Beitrag Folge 18: Konfliktmanagement (feat. Conrad Giller) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Jan 13, 2017 • 46min
Folge 17: Das Sprintziel
Jahresanfänge drehen sich klassischerweise um Ziele, so auch bei uns. Deswegen befassen wir uns diese Woche tiefergehend mit Sprintzielen, guten sowie schlechten und beleuchten, wie gute Zielen generell aussehen. Außerdem vereinbaren wir live im Podcast ein Ziel für 2017! Außerdem schafft es Dominik fälschlicherweise Donald Trump bereits zum Präsidenten zu machen und „Hell freezes over“ mit „Die Hölle friert über“ fehlzuübersetzen.
Wie man Ziele erreicht (Axel Wolf): http://www.psychologie-heute.de/archiv/detailansicht/news/wie_man_ziele_erreicht/
Are you lonely? Hold a meeting! http://images-cdn.9gag.com/photo/1825_700b.jpg
Pick der Woche
[Dominik] POSTAL 1 Open Source
[Sebastian] Product Manager vs. Product Owner Revisited
Der Beitrag Folge 17: Das Sprintziel erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Dec 23, 2016 • 1h 1min
Folge 16: Produktentwicklung (feat. Tim Hartwig)
Tim hat uns vor ein paar Wochen mit einer ausführlichen Email mit vielen Fragen zum Thema Produktentwicklung und MVP angeschrieben. In der letzten Folge für dieses Jahr unterhalten wir uns mit ihm zusammen über das Thema und klären, wie man die Produktentwicklung gut visualisieren und verwalten kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Minimum Viable Product (MVP) und ein paar seiner Eigenschaften und geben außerdem Hilfestellung dazu, wie man Scope Creep entgegenwirken kann.
Links
Tim Hartwig bei Twitter: https://twitter.com/timhartwig
How to create a User Story Map (Winnipeg Agilist): http://winnipegagilist.blogspot.de/2012/03/how-to-create-user-story-map.html
Drawing Impact Maps: https://www.impactmapping.org/drawing.html
Impact Mapping (Gojko Adzic): https://www.amazon.de/Impact-Mapping-Software-Products-Projects/dp/0955683645 (Affiliate Link)
Agile Strategy Map (agile42): http://www.agile42.com/en/agile-transition/agile-strategy-map/
Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen (Eric Ries): https://www.amazon.de/Lean-Startup-risikolos-erfolgreich-Unternehmen/dp/3868815678 (Affiliate Link)
The Value Proposition Canvas (Strategyzer): https://strategyzer.com/canvas/value-proposition-canvas
The Business Model Canvas (Strategyzer): https://strategyzer.com/canvas/business-model-canvas
5 Whys (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/5_Whys
Picks
[Sebastian] Lean im Büro – Neue Industrialisierungskonzepte für die Kopfarbeit und ihre Folgen für Arbeit und Beschäftigte
[Dominik] IT Jobs Explained With A Broken Lightbulb
Der Beitrag Folge 16: Produktentwicklung (feat. Tim Hartwig) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Dec 16, 2016 • 37min
Folge 15: Weihnachten vs. Scrum
Es weihnachtet sehr! Alle Jahre wieder kommen Weihnachten und Silvester völlig unerwartet um die Ecke und stellen Teams vor das Problem: Wie gehen wir eigentlich mit Sprints „zwischen den Jahren“ um? Wir gehen dieser Frage nach und schweifen dabei in jede Menge Smalltalk über die Excrementory Grindfuckers, Bertolt Brecht und Weihnachtsglöckchen aus der Hölle ab. Ho ho ho!
Links
Excrementory Grindfuckers – Celebrate X-Mas: https://www.youtube.com/watch?v=GFeoy6V-3hI
A christmas retrospective (Dominik Ehrenberg): https://agileblogorg.blogspot.com/2012/12/a-christmas-retrospective.html
Weihnachts-Retrospektive (Fabian Schiller): http://agile-fab.com/2015/11/19/weihnachts-retrospektive/
Von Brecht? Unvorstellbar (DIE ZEIT): http://www.zeit.de/2002/06/200206_stimmts_brecht.xml
Someone rigged Amazon Echo and Google Home to talk to each other and it’s hilarious (Mashable): http://mashable.com/2016/11/30/amazon-echo-google-home-talk-loop/#_ZqifanZ5kq5
Weihnachtsglöckchen Sound von http://www.youtube.com/user/Mainhaupt
Picks
[Sebastian] Start-up culture is corrupting our youth and killing real entrepreneurship
[Dominik] Holacracy. Vom Scheitern eines Betriebssystems.
Der Beitrag Folge 15: Weihnachten vs. Scrum erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Dec 2, 2016 • 36min
Folge 14: Retrospektiven (feat. Marc Löffler)
Auf den XP Days 2016 haben wir uns Marc Löffler, Autor des Buchs „Retrospektiven in der Praxis“(Affiliate Link) geschnappt, um zusammen mit ihm über Retrospektiven-Anti-Patterns, Inspect & Ignore sowie Popcorn zu reden.
Tools für Remote-Retrospektiven
Retrium
Skype for Business Whiteboard
Web Whiteboard
Etherpad
Google Docs
Microsoft OneNote
Links
Marc Löffler bei Twitter: https://twitter.com/marcloeffler
Retrospektiven in der Praxis (Marc Löffler): https://www.amazon.de/Retrospektiven-Praxis-Ver%C3%A4nderungsprozesse-Unternehmen-begleiten/dp/3864901448 (Affiliate Link)
Retromat: http://www.plans-for-retrospectives.com/
Popcorn Flow (Claudio Perrone): http://www.slideshare.net/cperrone/evolve-or-die-a3-thinking-and-popcorn-flow-in-action-lkce14/51-a_powerful_learning_stream_that sowie https://popcornflow.com/
Retrospektiven – kurz & gut (Rolf Dräther): https://www.amazon.de/Retrospektiven-kurz-gut-Rolf-Dr%C3%A4ther/dp/3955618005 (Affiliate Link)
Small Controlled Experiments (Matthias Verraes): http://verraes.net/2014/03/small-controlled-experiments/
Der Beitrag Folge 14: Retrospektiven (feat. Marc Löffler) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

Nov 25, 2016 • 39min
Folge 13: Das Daily Scrum (feat. 5 Gäste)
In unserer bisher größten Runde dreht sich alles um das Daily Scrum (auch bekannt als Daily Standup, aufgenommen im Sitzen). Im Rahmen des Open Space der XP Days 2016 haben wir mit Ina Einemann (HEC), Tim Bourguignon (Mathema Software GmbH), Marco Prüser (24 technology), Alicia Hunter (borisgloger consulting GmbH) und Andy May (Fiducia & GAD IT AG) über Reporting-Dailies, den Product Owner im Daily sowie Mute Zones gefachsimpelt und uns auch die Frage gestellt, wie man das Daily pünktlich starten und enden lassen kann.
Premiere: Mit Ina und Alicia haben wir die ersten 2 Frauen im Podcast!
Der Beitrag Folge 13: Das Daily Scrum (feat. 5 Gäste) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.