

PsychCast
Dres. Dreher & Kugelstadt
Der Psychosomatik Psychiatrie Psychotherapie Medizin Podcast
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2016 • 36min
PC025 Absetzen von Antidepressiva
PC025 Absetzen von Antidepressiva

Aug 24, 2016 • 38min
PC024 Wenn der Psychiater mit der U-Bahn kommt: im Gespräch mit Sandeep Rout
Mit dem in der Psychiatrie Berlin-Neukölln tätigen Arzt Sandeep Rout sprechen wir über: seine Arbeit, den "Drehtür-Effekt", den Film "Nicht alles schlucken", Trialoge, das DAK-Modellprojekt, stationsersetzende Maßnahmen, Autonomie von psychisch Kranken, Kritik an Sparmaßnahmen, Chancen der Modernisierung des Gesundheitswesens und einiges mehr.

Jul 20, 2016 • 0sec
PC023 Antidepressiva
Welches Antidepressivum gebe ich wem?

Jun 10, 2016 • 0sec
PC022 Psychoanalyse und andere Mißverständnisse
Heute wagen wir uns mit Euch und Ihnen an ein schwieriges Thema: die Behandlungstechniken der analytischen Psychotherapie. Zum Glück haben die aus England stammenden Psychoanalytiker Matthew Blagys und Mark Hilsenroth sich bereits ausführlich damit beschäftigt und aus diversen Studien die sieben wichtigsten Techniken herausgearbeitet:
Guter Artikel "Die 7 Techniken der Psychoanalyse" aus der WELT
Die Originalstudie zu dem Thema
Hier ist noch der Link zur Diskussion über die Aussprache der Wörter "psychotisch" und "neurotisch" von unserer lieben Hörerin Netty. Hier noch das Buch "Psychopharmakotherapie griffbereit" von Jan und "Berufseinstieg Arzt" von Alexander.
Viel Spaß!

May 1, 2016 • 0sec
PC021 Sport
In Folge 21 besprechen die beiden Sport-Enthusiasten Mythen und Wahrheiten, die sich rund um die psychologischen Effekte des Sports drehen. Macht Sport zufrieden, ausgeglichen und glücklich? Hilft es gegen Schlafstörungen und Depressionen?
Tritt ein ins PsychCast-Fitness-Studio und mach mit!

Apr 15, 2016 • 0sec
PC020 Podcasting darf alles: zum Thema Sexualpräferenz und sexuelle Präferenzstörungen
Auch im PsychCast Nr. 20 sprechen wir mal exakt und mal verschwommen über Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Wie immer spitzen wir zu, verdichten Fachwissen und schnacken dann wieder ein wenig privat. Wie gehabt bieten wir keine Fortbildung, aber die Fortsetzung eines endlosen Dialoges über das, was uns neugierig macht. Denn: Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei (Art. 5 Absatz III GG).

Mar 16, 2016 • 0sec
PC019 ACT mit Sandro Teuber
PC019 ACT mit Sandro Teuber

Mar 4, 2016 • 0sec
PC018 Fettlogik überwinden: im Gespräch mit Dr. Nadja Hermann
Am 5. März 2016 wird der PsychCast ein Jahr alt! Zum spontanen Geburtstags-Torten-mit-Sahne-essen durften wir eine Gästin begrüßen, die sympathischer nicht sein könnte: Dr. Nadja Hermann, bekannt als Fettlogik-überwinden-Bestseller-Autorin und Erzählmirnix-Comic-in-Microsoft-Paint-Zeichnerin. "Von Haus aus", wie man so schön sagt, ist Nadja eigentlich Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis, privat ist sie vergeben. Sie ist aktuell auf der Erfolgswelle unterwegs, denn Sie hat mit ihren Themen den Nerv der Zeit getroffen. In den Sendung reden wir mit Ihr über ihre Motivation und Kreativität und natürlich vor allem eines: das Abnehmen und Diäten und wie DU NOCH HEUTE DAMIT BEGINNST (Abonniere dazu einfach diesen Podcast - Du wirst sehen, zu was Du fähig bist!).

Jan 28, 2016 • 0sec
PC017 Hypochondrie - eine ernste Erkrankung
Im 17. PsychCast sprechen wir über eine oft verharmloste Erkrankung: die Hypochondrie. Sie ist zu unterscheiden von unserer kulturell allgemein akzeptierten Form hypochondrischer Gedanken oder Befürchtungen. Werden Krankheitsängste selber das Hauptsymptom einer psychischen Krankheit, kann dies schlimme Folgen haben. Darüber sprechen wir, sowie über Modelle und Konzepte sowie die Therapie der Hypochondrie. Jetzt mit Kapitelmarken.

Jan 21, 2016 • 0sec
PC016 Kinderpsychiatrie und Alternativmedizin: im Gespräch mit Jan Oude-Aost
Wir sprechen in der PsychCast-Folge 16 mit unserem Gast Jan Oude-Aost, der als Arzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie arbeitet und als Skeptiker Mitglied der GWUP ist über den Alltag auf der Kinderstation, ADHS, Ritalin, Doppelblindversuche, Autismus, Placebo, Homöopathie, Chemtrails und noch viel mehr...
Jan Oude-Aost finden Sie u. a. bei Twitter, auf seinem Wordpress-Blog und bei YouTube sowie bei Google (dazu geben Sie bitte den Suchbegriff "Jan Oude-Aost" ein und betätigen die Enter-Taste Ihres MacBooks Pro).
Danke an alle für die vorher zugetwitterten Fragen!