

PsychCast
Dres. Dreher & Kugelstadt
Der Psychosomatik Psychiatrie Psychotherapie Medizin Podcast
Episodes
Mentioned books

May 13, 2017 • 49min
PC045 Sex - 10 Fragen, die Euch derzeit am meisten beschäftigen
Im 45. PsychCast sprechen wir über eure TOP10 Fragen zum Thema Sex.

Apr 29, 2017 • 54min
PC044 Wie erreiche ich meine Ziele - und wenn ja, warum nicht?
Über die Kunst, von der Vision über einen 12-Wochen-Plan konkret in die Laufschuhe zu kommen und was das alles mit Psychotherapie zu tun hat.
Im 44. PsychCast unterhalten sich Jan und Alex darüber, wie man sich über seine Ziele klar wird und was man tun kann, um sie effektiv zu verfolgen. Dabei stellt Jan sein über einige Jahre ausgetüfteltes Verfahren im Detail vor.
Interessante Podcasts zum Thema Produktivität sind unter anderem:
The Productivity Show by AsianEfficiency und
Beyond the To-Do-List mit Eric Fisher
Tobias Beck
seanwes podcast mit Sean McCabe

Apr 15, 2017 • 48min
PC043 Die Zweierbeziehung. Oder: was ist denn 'ne Paarkollusion?
Im dreiundvierzigsten PsychCast sprechen wir über die Paarkollusion, wie sie der bestimmt weltbeste Paartherapeut Jürg Willi beschrieben hat. Wir verwenden dazu die typischen, altmodischen Rollenbilder, die Willi in seiner Erstausgabe 1975 noch verwendet hat... Was denkt Ihr, was sind typische Paarkollusionen (Formen des unbewussten Zusammenspiels zweier Menschen) in Partnerschaften heute, 2017?
Wir sprechen außerdem über die Arzt-Patient-Kollusion bei Krankheiten ohne organisch greifbaren Befund.
Dank unserer Hörerin Sandra noch der Hinweis: das Zitat "Der Mensch wird am Du zum Ich" ist nicht von Jürg Willi sondern von Martin Buber. Jürg Willi hat es im Jahr 2012 in einem Interview zu seinem Lieblingszitat erklärt - Link dahin folgt noch. Das wurde in der Sendung falsch rübergebracht und soll hiermit korrigiert werden.

Apr 3, 2017 • 46min
PC042 Eifersucht. Zu viel, zu wenig, falsch rübergebracht. Eifersucht hat es heutzutage schwer...
03. April 2017 / live on tape vom 28. März 2017
Im 42. PsychCast reden wir über zuviel, zuwenig und falsch rübergebrachte Eifersucht. Großmeister Freud erweist sich als topmodern und wir schauen auf in der Jugend durchlittene Nächte zu düsterer Musik anlässlich des Verlustes unserer damaligen Flamme zurück.
Wer den PsychCast mit einem kleinen Obolus pro Monat unterstützen möchte, findet jetzt eine Plattform dafür: Schaut mal vorbei bei psychcast.steadyhq.com, dort könnt ihr uns mit einem Anteil an den Technikkosten helfen und Karma-Punkte sammeln!

Mar 10, 2017 • 25min
PC041 Psychotherapie-Richtlinie 2017 (special interest)
In der 41. Folge kämpfen wir uns für Euch durch die neue Psychotherapie-Richtlinie, die ab 01. April 2017 gelten wird. Wenn Ihr keine Lust habt, Euch selber durchzukämpfen, hört einfach mal rein. Und wenn Ihr Euch einfach so dafür interessiert, sowieso! Wir versuchen übrigens im Podcast selber nicht zu kommentieren und zu bewerten, das überlassen wir Euch nach dem Zuhören.
Und denkt dran: "April, April" - am 01.04. geht es los...
Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigung (KBV)
Alles über die neue psychotherapeutische Versorgung bei der KBV
Die neuen Formulare (PTV)

Mar 3, 2017 • 59min
PC040 Die Erde ist keine Scheibe
Im 40. PsychCast sprechen wir - inspiriert auch durch die Tweets unserer Schattenredaktion - über die zunehmende Komplexität der Welt und wie man dieser mithilfe von zwei Marshmallows und drei Joghurts entflieht.
Besondere Grüße richten wir an Peter Teuschel für die Einrichtung unseres neuen Gemeinschafts-Blogs www.die-erde-ist-keine-scheibe.de. Hier entlang zum im Podcast angesprochenen Artikel von Alexander.
Bitte abonniert, bewertet und kommentiert uns bei iTunes, bei Facebook und bei Twitter!

Feb 13, 2017 • 42min
PC039 Natalie Grams Homöopathie neu gedacht
PC039 Natalie Grams Homöopathie neu gedacht

Jan 23, 2017 • 48min
PC038 Schematherapie: eine moderne und beliebte Psychotherapiemethode
In unserer Trilogie zu aktuellen Psychotherapiemethoden erklären wir in dieser Folge die Schematherapie. Wie läuft die Behandlung in einer Schematherapie ab? Was ist Stühlearbeit, was sind Imaginationen? Wie wirkt Schematherapie?
Im Überblick, praktisch, hemdsärmelig. Und damit gut verständlich. Hört mal rein!
Links auf www.psychcast.de
International Society of Schema Therapy
Eckhard Roediger: Was ist Schematherapie? - Einführung in Grundlagen, Modell und Anwendung (dieses Buch bietet einen gut verständlichen Einblick)
Scherbaum: Das Drogentaschenbuch. Taschenbuch plus eRef Zugang
World Health Day 2017 der WHO über die Depression -Let's Talk!

Jan 9, 2017 • 51min
PC037 Was gute Psychotherapeuten tun
Im siebenunddreißigsten PsychCast sprechen wir zunächst über Christians Audiokommentar, der uns vom KIDZ-Podcast erreicht hat und sich auf Neuroleptika bezieht. Danke dafür! Dann sprechen wir über unsere Vorstellungen, was eine gute Therapeutin, ein guter Therapeut tun sollten (auch wenn das nicht 24/7 immer gelingt...).
Absolute Buchempfehlung zu diesem Thema für alle angehenden, neuen und etablierten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, und alle, die sich für Psychotherapie interessieren oder Yalom-Fans sind:
Irvin D. Yalom: Der Panama-Hut oder Was einen guten Therapeuten ausmacht (Amazon Affiliate Link)
und hier die anfangs erwähnte Studie über "Äußerlichkeiten":
Michael Linden et al.: Der „allgemeine Eindruck (Impression Formation)“ in der Diagnostik und Therapie psychischer Störungen
Bitte bewertet uns bei iTunes!

Dec 26, 2016 • 52min
PC036 Psyche und Ernährung: zur Bedeutung des Essens
26. Dezember 2016, 6.00 Uhr / live on tape vom 22. Dezember 2016
Im 36. PsychCast, den wir Euch zu Weihnachten servieren, besprechen wir zunächst Eure Fragen und Kommentare zum Thema Neuroleptika. Dann steigen wir in die Tiefen der psychoanalytisch-psychosomatischen Ebene von Ernährung hinab: Mutter-Imago, Nabelschnuren, Belohungssystem, Sättigung...
Schließlich sprechen wir auch über endokrinologische Aspekte, Weihnachtsbräuche mit Stammessen, Kaffee, Oralität, Essstörungen wie Anorexie und Bulimie, streifen die Adipositas und landen immer wieder bei Mutter Natur und ihrer spendablen Brust... Wie versuchen auch spontan, die Fragen von Euch Hörerinnen und Hörern auf Facebook und Twitter zu beantworten.
Außerdem: macht essen glücklich? Warum ist es so schwer, das eigene Essverhalten zu ändern?
Viel Spaß und guten Rutsch wünschen Eure Psychonauten Alexander und Jan!