

GameStar Podcast
GameStar
Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza.
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Episodes
Mentioned books

Sep 23, 2017 • 1h 8min
Wieso spielen Journalisten so schlecht?
Wir widmen uns einer heiß diskutierten Frage: Müssen Spieleredakteure gute Gamer sein? Maurice und Dimi nähern sich der Frage von zwei verschiedenen Standpunkten.

Sep 9, 2017 • 1h 8min
Was tun, wenn die Youtube-Blase platzt?
Das Youtube-Angebot wächst rasant, pro Minute werden über 400 Stunden Videomaterial hochgeladen. Diese Video-Sintflut ertränkt die Werbeeinnahmen, Youtuber verdienen mit Anzeigen immer weniger Geld. Droht etwa die »Adpocalypse«, der vollständige Zusammenbruch des Youtube-Werbemarktes? Kann man dort überhaupt noch Geld verdienen - und wenn ja, wie?

Aug 26, 2017 • 52min
Age of Empires - Weltkrieg oder Wololo?
Der erste Live-Podcast der GameStar-Geschichte widmet sich einem der wichtigsten Themen der Gamescom 2017: Age of Empires.

Aug 12, 2017 • 1h 10min
Rollenspiele - der schleichende Tod eines großartigen Genres
The Witcher 3, Fallout 4 – die letzten echten Rollenspiel-Blockbuster haben so großen Eindruck hinterlassen, dass sie leicht überstrahlen, wie wenig seitdem im Genre passiert ist. Zwar halten Oldschool-RPGs wie Pillars of Eternity 2 die Klassiker-Fahne hoch, aber an Triple-A-Rollenspiele vom Schlage eines Witcher trauen sich nur noch die wenigsten Studios. Wieso eigentlich? Dimi und Maurice diskutieren den überraschenden Verfall eines ihrer liebsten Genres.

Jul 29, 2017 • 1h 1min
Wagnis Science-Fantasy - Warum sich Elex bewusst zwischen Stühle setzt
Man kennt sie, die gängigen Klischees der Science-Fiction: Glänzende Raumschiffe und gleißende Laser, ferne Planeten und mächtige Roboter, irdische Militärregimes und mörderische Alienvölker. Gerade Science-Fiction-Spiele verfallen häufig in gängige Stereotypen, von Titanfall 2 bis Call of Duty: Infinite Warfare, von Mass Effect: Andromeda bis, ja, Star Citizen. Dabei ist die Science-Fiction ein wundervolles, vielfältiges und fantastisches Genre, das viel mehr böte als Sternenkrieg nach Schema F. Hat die Science-Fiction in Spielen ihren Reiz verloren? Oder ist sie zumindest vorhersehbar geworden?

Jul 15, 2017 • 1h 6min
Fake Games auf Steam - Verliert Valve die Kontrolle?
Auf Steam gibt es Spiele, die niemand spielen sollte. Es sind Fake Games, lieblos zusammengekloppte und in den Store gerotzte Programme, deren Entwickler von krimineller Energie geleitet werden - das behauptet zumindest Valve. Womöglich sind die Fake Games aber nur ein Symptom viel größerer Steam-Probleme. Welcher Probleme genau, das besprechen Maurice Weber und Michael Graf im GameStar-Podcast mit Dennis Kogel, der für Vice Motherboard mit Fake-Games-Entwicklern gesprochen hat. Und deren Geschichten hören sich gar nicht kriminell an. Auch wenn Dennis sogar - schockierende Enthüllung! - selbst an einem Fake Game beteiligt war.

Jul 1, 2017 • 1h 12min
Streitgespräch - Ist Games as a Service grausig oder grandios?
Maurice und Dimi nehmen den neuen Trendbegriff der Spielebranche auseinander: Service-Games. Einer ist klar dafür, einer klar dagegen - und dazwischen ein ganz besonderer Gast: Manu Fritsch von Insert Moin.

Jun 17, 2017 • 1h 15min
E3 2017 - Die große Messe-Autopsie
Die E3 2017 ist vorbei, und in der Podcast-Leichenhalle der GameStar werden die Skalpelle gewetzt: Zeit für die fachgerechte Messe-Autopsie! Michael Graf, Dimitry Halley und Maurice Weber sezieren die E3, wühlen in ihren Eingeweiden und finden ein für allemal heraus, was da eigentlich in Los Angeles passiert ist. War es eine gute Messe oder können wir nur noch ihr Ableben feststellen? Wir wiegen Highlights und Enttäuschungen gegeneinander auf, plaudern über Messetrends sowie explodierende Köpfe und heben die wundervolle Feindschaft zwischen Maurice und Dimi auf eine ganz neue Stufe.

Jun 3, 2017 • 1h 19min
Gute und schlechte Spielehelden
In Folge 8 sprechen die Ikonen des deutschen Videospiel-Journalismus, also Dimitry Halley, Maurice Weber und Ann-Kathrin Kuhls, über die Ikonen ihres Lieblingsmediums - und warum Videospiele mit guten Helden häufig mehr Probleme haben als Bücher und Filme.

May 20, 2017 • 1h 12min
Star Trek - Eine neue Hoffnung
Logbuch des Podcasts, Sternzeit 20. Mai 2017: Christian »Wesley« Schneider, Thomas T. Ortsik und Michael »Gul Dukat« Graf haben sich an den Subraum-Transmittern versammelt, um über die Faszination Star Trek zu sprechen: Was macht Gene Roddenberrys Science-Fiction-Universum bis heute so groß- und einzigartig? Welche TV-Episoden werden wir niemals vergessen? Und was erwarten wir dementsprechend von der neuen Serie Star Trek: Discovery? Spoiler: sehr viel!