

GameStar Podcast
GameStar
Im GameStar Podcast sprechen die Redaktionen von GameStar, GamePro und MeinMMO über die Themen, die sie bewegen - PC- und Konsolenspiele von Diablo bis Battlefield, Gaming-Hardware oder Maurice Webers Lieblingspizza.
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Regelmäßig erscheinen zudem Bonusfolgen des GameStar-Podcasts exklusiv bei GameStar Plus, mehr Infos gibt's unter https://www.gamestar.de/podcast.
Schickt Fragen, Feedback und Themenwünsche gerne an micha@gamestar.de!
Episodes
Mentioned books

Apr 18, 2023 • 55min
Stirbt der E-Sport vor sich hin?
Der E-Sport steckt anscheinend in der Krise: 2020 konnten Fans noch feiern, denn damals wurde der E-Sport von der damaligen Regierung endlich als echter Sport anerkannt - und sollte demnach auch gefördert werden. Doch seitdem hat sich kaum etwas getan.Neue Events haben es schwer, sich in Deutschland zu etablieren, neue E-Sport-Spiele sterben oft schon nach wenigen Monaten und die zuletzt groß angelegte Overwatch-League wird mit jedem Jahr kleiner. Hat der Sport zu unserem liebsten Hobby also wirklich einen Krisenpunkt erreicht? Und wenn ja, wie kann er gerettet werden?Das haben wir für euch live auf der CAGGTUS in Leipzig besprochen, einer der größten LAN-Partys Deutschlands.Mit dabei ist unser Gast Marius Lauer alias VERDIPWNZ, der Moderator, Kommentator und Streamer in Einem ist und somit tiefe Einblicke aus alles Perspektiven des E-Sports bietet. MeinMMO-Chefredakteurin Leya und MeinMMO-Redakteur Benedict berichten regelmäßig über aktuelle E-Sports-Titel wie League of Legends, Dota 2, Valorant oder Counter-Strike und wollten wissen: Was muss getan werden, um den E-Sport zu retten?Sitzt der E-Sport wirklich auf dem absteigenden Ast oder hat sich nur die öffentliche Wahrnehmung verschoben? Welchen Einfluss hat starker Personenkult? Wie steht es um die Gleichberechtigung? Wie müssten Events aussehen, um den E-Sport wieder auf Kurs zu bringen?

Apr 17, 2023 • 23min
Warum schauen wir Twitch, statt selbst zu spielen?
Warum gucken wir eigentlich Leuten beim Spielen auf Twitch zu, anstelle selbst zu spielen? Diese Frage hört MeinMMO-Chefredakteurin Leya Jankowski häufiger aus der Community - und möchte dem Thema nun auf den Grund gehen. Also hat sie die Streamerin Pewy und den Streamer RedPanda von Bonjwa an unseren CAGGTUS-Stand eingeladen, um über die Faszination hinter der Streaming-Plattform zu sprechen. Pewy ist dafür bekannt, ganz bunten Content auf Twitch zu zeigen. Sie zeichnet live, gibt Tipps fürs Gestalten, kocht oder bastelt. Ab und an wird dann auch noch gespielt. RedPanda hingegen ist ein klassischer "Gaming-Streamer", der vor allem live spielt. Im Talk erklären Pewy und RedPanda, warum es bei Twitch um so viel mehr geht, als einfach nur ein Spiel anzuschmeißen und vor Publikum zu zocken.Es geht um eine Community, Freundschaften, manchmal auch unliebsame Begegnungen und darum, mit anderen ein Stück von sich selbst zu teilen.

Apr 16, 2023 • 59min
Midjourney, ChatGPT und Co: Wie KI unser Leben verändert (hat)
Midjourney und ChatGPT gehören zu den prominentesten KI-Tools. Letzteres zählt zum Konzern OpenAI, das jetzt Version 4 des Sprachmodells veröffentlicht hat.Was damit heute bereits möglich ist, und wie ihr dieser KI-Tools sinnvoll verwenden könnt, bespricht Daniel im Live-Talk von der CAGGTUS 2023 mit René Heuser und Leya Jankowski. Denn René und Leya sprechen auf ihrem Twitch-Kanal KIundMensch regelmäßig über KI-News, neue Anwendungen und hilfreiche Tipps. Alle Diskussionen von KIundMensch findet ihr auch auf Youtube.Mithilfe einer Bild-KI erstellen sie im Talk probeweise ein Abbild von Daniel im Warhammer 40K-Universum! Eine wichtige Rolle dabei spielen gute Prompts, schlechte Prompts. Die Kommunikation mit diesen Modellen wird zwar von Version zu Version einfacher, dennoch gibt es wichtige Eingabe-Kniffe, um bessere Ergebnisse zu erzielen.Obendrein geben Leya und René einen Einblick in Microsofts Suchmaschine Bing, die mit dem Sprachmodell ChatGPT enorm verbessert werden soll. Der Konkurrent Google möchte mit Bard einen ähnlichen Ansatz verfolgen.Abseits dieser bekannten KI-Tools legen euch Leya und René kostenlose Alternativen ans Herz, mit denen ihr erste Versuche starten könnt. Denn für ChatGPT 4 und Midjourney wird ein kostenpflichtiges Abonnement für die Nutzung verlangt (ChatGPT 3.5 bleibt vorerst kostenfrei).Was darf in einem guten Talk-Format selbstverständlich nicht fehlen? Richtig, der Ausblick! Wie sieht die Zukunft beim Thema KI aus? Die zwei Profis versuchen sich an einer kurzen Prognose, wie die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz voranschreiten wird.

Apr 16, 2023 • 53min
Aboflut und Indie-Sterben: Wie spielen wir in fünf Jahren?
Maik Reichelt vom Berliner Indie-Studio Byterockers' Games, als ihn Micha im CAGGTUS-Live-Talk auf Game Pass, Apple Arcade und PlayStation Plus anspricht.Mehr noch: Maik befürchtet, dass der Trend zum Flatrate-Spielen in den kommenden Jahren ein regelrechtes Indie-Sterben auslösen könnte: 99 Prozent der Studios könnten untergehen.Woran das liegt, welche Hoffnungsschimmer bestehen, und wie sich das Gaming in den nächsten fünf Jahren noch verändern wird, bespricht Micha im Live-Talk von der CAGGTUS 2023 in Leipzig mit Maik Reichelt sowie Konrad Kunze, dem Geschäftsführer des Leipziger Studios Fusionplay.Fusionplay ist dabei gleich in doppelter Hinsicht spannend: Einerseits, weil das Studio auch selbst im Indie-Publishing aktiv ist. Andererseits, weil Fusionplay aktuell Virtual-Reality-Spiele entwickelt, jüngst etwa den »Bauernhof-Job-Simulator« Across the Valley für PlayStation VR2 und Steam VR.Damit wären wir gleich beim nächsten Thema: Wird der Markt für Virtual-Reality-Spiele in den nächsten Jahren merklich wachsen? Konrad sieht Potenzial, muss aber auch Einschränkungen machen. Denn VR-Spiele werden klassisches Gaming nicht ersetzen, können es aber ergänzen.Maik kann da nicht widersprechen, im Gegenteil: Auch die Byterockers haben sich schon an einem Virtual-Reality-Spiel versucht, jedoch leider erfolglos. Jetzt lassen sie lieber die Finger von anderen Realitäten und arbeiten stattdessen an Beat Slayer, einem Topdown-Rhythmus-Actionspiel, in dem ihr Attacken auf die Musik takten müsst.Eine entscheidende Rolle für die nächsten Jahre spielt dafür die Frage: Was macht Steam?Valves Plattform hat auf dem PC immer noch eine enorme Marktmacht - doch wird Steam der Platzhirsch bleiben? Denkt Valve gar über Veränderungen nach, Stichworte Abo oder Cloud-Gaming (oder beides)?Überraschend hoffnungsvoll blicken Maik und Konrad dafür auf das Thema KI. Die dürfte nämlich keine Arbeitsplätze kosten, sondern für Indie-Studios sogar deutliche Erleichterungen bringen, beispielsweise beim Bau von Prototypen.Und dann wäre da noch das neue, alte Trendthema User Generated Content (UGC), also von Spielerinnen und Spielern erstellte Inhalte. Ist das nur ein neuer Hype, oder wird UGC in fünf Jahren noch wichtiger sein?

Apr 16, 2023 • 51min
Nach holprigem Start: PS5 und Xbox Series müssen jetzt durchstarten
Ende 2020 ist mit der PS5 und Xbox Series X/S die sage und schreibe neunte Konsolengeneration erschienen – also zumindest lange Zeit für alle, die viel Glück und Ausdauer aufbringen konnten. Mittlerweile hat sich die Lage rund um die Verfügbarkeit größtenteils entspannt und viele von euch konnten bereits in die Current-Gen eintauchen.Zeit für uns zurückzublicken, den IST-Zustand abzuklopfen und zu schauen, was wir die kommenden Jahre von Sony, Microsoft und natürlich auch Nintendo erwarten können.Genauer hat sich Ann-Kathrin auf der ersten Ausgabe des CAGGTUS Gaming-Festivals in Leipzig die beiden GamePros Rae und Dennis an die Seite geholt und es wurde nach 2,5 Jahren seit Release der Current-Gen eine schonungslose erste Zwischenbilanz gezogen. Hier für euch ein Überblick, über welche Punkte die Drei unter anderem gesprochen haben:Was ist eigentlich das Neue an der Current-Gen und für was steht sie? Warum kam die Current-Gen gefühlt so spät in Schwung - oder war das während der PS4/Xbox One-Ära gar nicht anders? Was können wir in den kommenden Monaten und Jahren von Microsoft, Nintendo und Sony erwarten?

Apr 16, 2023 • 52min
Die große Remake-Flut: Wo soll das enden?
Herzlich willkommen zu unseren Talk Re-Imagined, Re-Written, Re-Inforced und Re-Volution, der Remaster-Version eines normalen Talks inklusive eines neuen Bonuslevels!Kaum eine Marke ist sicher vor der großen Grunderneuerung: The Last of Us, Final Fantasy, Resident Evil, Diablo 2, Silent Hill, Crash Bandicoot oder sogar World of Warcraft. Aber wo soll die große Remake-Welle uns noch hintragen und gibt es irgendwann nur noch Remakes?Um das herauszufinden, haben wir auf der CAGGTUS in Leipzig hitzig über das Für und Wider von Remakes diskutiert. Ab wann ist ein Remake überhaupt sinnvoll? Was macht ein perfektes Remake aus und was ein halbherziges? Wie weit dürfen und sollen sich Remakes vom Original entfernen? Ist es besser, wenn ein Remake vom Original-Team stammt?Géraldine sieht Resident Evil 2 als das perfekte Remake an, denn es ist gleichermaßen eine perfekte Neuauflage und ein eigenständiges Spiel. Kollege Dennis von der GamePro ist riesiger Demon’s Souls Fan - findet aber, dass das Remake am Ende nicht weit genug geht. Eleen von der GamePro findet wiederum, dass das Final Fantasy 7 Remake es übertrieben hat. Anhand der Kritik des Silent Hill 2 Remakes stellen wir fest: Je älter die Grafik des Originals, desto schwerer das Remake - denn während damals noch viele Details unserer Fantasie überlassen waren, müssen sie in Remakes aufgefüllt werden. Und mit dem Ergebnis ist nicht jeder glücklich.Was wir von der Serie zu The Last of Us über Remakes lernen können, welche Gründe Remakes neben bloßer Nostalgie haben können und wieso manchmal Fans die besten Remake-Entwickler sind, hört ihr hier im Podcast oder seht ihr bei GameStar Talk.

Apr 15, 2023 • 26min
Die LAN-Party darf niemals aussterben!
Pizza, Dosensuppe, Counter-Strike und jede Menge LAN-Kabel: Willkommen zu unserem Talk über die Faszination LAN-Partys, live von der CAGGTUS in Leipzig.Wir wollen dem Phänomen auf den Grund gehen: Warum lieben wir LAN-Partys so sehr, wie haben sie sich im Laufe der Jahre gewandelt und was sind unsere besten Geschichten und Tipps für alle, die selber mal den ultimativen Multiplayer im selben Raum erleben wollen?Dafür spricht Géraldine heute mit zwei echten LAN-Party-Veteranen: Für Benedict von MeinMMO haben LAN-Partys die gleiche Faszination wie eine Runde Pen&Paper mit Freunden - naja, außerdem hat er gehört, dass sie auch gerne mal als Tauschbörsen für gewisse Videos verwendet wurden.Mark von MeinMMO hat sogar eine eigene LAN-Party-Tasche, in der er alles hat, was es für eine spontane LAN-Party braucht. Er packt sie übrigens nie aus, da es ja jederzeit soweit sein könnte. Außerdem glaubt er, dass seine Faszination schon mit Eye Toy Play für die PS2 begonnen hat.Géraldine hingegen hatte ihren größten Counter-Strike-Moment auf einer LAN-Party, da sie eine hervorragende Versteckspielerin ist. Außerdem zieht sie Dosensuppen der klassischen Pizza vor.Was genau ein LAN-Kuchen ist, warum man niemals einen zweiten Bildschirm mitnehmen sollte und warum Mark am liebsten selber Gastgeber ist, erfahrt ihr entweder hier im Podcast oder im Video bei GameStar Talk.

Apr 15, 2023 • 50min
Schlechte PC-Umsetzungen: Bleiben wir Spieler zweiter Klasse?
Die letzten PC-Releases namhafter Spiele wie Call of Duty, Hogwarts Legacy, The Last of Us, The Callisto Protocol - die Liste könnte noch weiter gehen - haben sich bei der PC-Community nicht mit Ruhm bekleckert.Im Talk sprechen Micha, Peter und Patrick über ihren Frust sowie ihre Sorgen und lassen die Gedanken in die Vergangenheit und Zukunft schweifen. War früher alles besser? Nicht immer! Wird künftig alles besser? Wir geben die Hoffnung nicht auf.Bugs, nervige Ruckler, problematische Steuerung und hohe CPU-Auslastungen aufgrund von langwierigen Shader-Kompilierungen sind nur einige der vielen Probleme. Wie haben sich diese in den vielen Blockbustern manifestiert und warum bleiben PS5 und Xbox Series X verschont?Unter all den schwarzen Schafen finden sich im Gespräch aber auch Musterknaben, die in junger Vergangenheit mit vorbildlichen PC-Umsetzungen brilliert haben. Es gibt sie also, die guten PC-Releases.Müssen wir uns auf weitere schlechte PC-Umsetzungen 2023 einstellen? Was erwarten wir von kommenden Schwergewichten wie Starfield und was haben Zwerge in diesem Talk zu suchen? Wir gehen den Fragen auf den Grund.

Apr 15, 2023 • 26min
Der beste virtuelle Bauer der Welt erklärt uns, warum der Landwirtschaftssimulator als E-Sport funktioniert
Klingt jetzt vielleicht komisch, aber ja, der Landwirtschaftssimulator hat tatsächlich eine E-Sports-Szene. Die ist vielleicht nicht so groß wie in League of Legends, Counter-Strike oder DOTA 2, aber sie hat trotzdem recht viele Fans und es gibt sogar ordentliche Preisgelder.Dabei treten zwei Teams gegeneinander an, die in einem Rennen gegen die Zeit Korn dreschen, Strohballen pressen und in eine Scheune einlagern – alles gegen Punkte. Fies können sie dabei auch sein, ihren Gegner behindern oder ihm seine Lieblings-Fahrzeuge wegbannen.Jendrik Kluge ist der aktuelle Weltmeister im Landwirtschaftssimulator und spielt seit dem ersten Teil der Reihe begeistert und mit Leidenschaft. Im Talk erklärt er, wie so ein Turnier abläuft, was die Aufgaben der Spieler sind, wie das Balancing bei so etwas funktioniert und warum man sich bewusst den Stress vom E-Sports in einem Spiel gibt, das jeder andere zur Entspannung spielt.

Apr 15, 2023 • 58min
Wie das Gaming die Welt verändert - Gaming Culture erklärt mit Vlesk
Der Rekordstart des Mario-Films zeigt eines deutlich: Gaming ist mehr als nur Spiele. Okay, das klingt nach einer Weisheit, die wir der Oma erzählen, wenn sie wieder fragt, ob wir durch »diese Spiele« sozial vereinsamen.Aber es stimmt: Was als Videospiel-Hobby begann, ist längst eine facettenreiche Kultur geworden - die »Gaming Culture«. Filme und Serien (siehe The Last of Us) über Gamingthemen dominieren die Charts. Wo früher Bandposter in Kinderzimmern hingen, prangen heute Bilder von Influencerinnen und Influencer, deren Fans bei Events ganze Fußballstadien füllen. Und dann gäbe es ja auch noch Cosplay, E-Sport und so weiter!Wie sehr das Gaming gewachsen ist und was alles zu dieser Gaming Culture gehört, diskutiert Ann-Kathrin im CAGGTUS-Talk mit Leya von MeinMMO mit zwei Streamern: Vlesk, der erfolgreich auf Twitch und Youtube unterwegs ist, sowie unserem Twitch-Eigengewächs Maurice Weber.Maurice muss auch gleich mal Salz in seine eigenen Wunden streuen: Er durfte nie ein Interview mit Henry Cavill zur Witcher-Serie führen, weil Netflix bei der Berichterstattung keinen Gaming-Fokus wollte. Dabei ist Cavill selbst Spieler, Fan von World of Warcraft und Total War: Warhammer.Klar, das mag daran gelegen haben, dass die Netflix-Serie ja eigentlich auf den Büchern basiert. Dennoch ein Fehlurteil: Während Gaming früher als Nische und »für Kinder« abgetan wurde, ist es heute ein gesellschaftliches Massenphänomen.Und das hat gute Gründe. Denn die Interaktivität des Gamings überträgt sich auch auf die Medien drumherum - gerade beim Streaming, wo das Publikum über den Chat direkt miteinander und mit Vlesk, Maurice & Co. interagieren kann.Wie groß diese Szene inzwischen geworden ist, beobachtet Leya ganz genau, weil MeinMMO seit einigen Jahren verstärkt darüber berichtet - und damit sehr erfolgreich ist. Denn auch der Spiele-Journalismus hat dank der Gaming Culture neue Facetten gewonnen.Oder auch der Mainstream-Journalismus. Bei Maurice etwa hat sich sogar die ARD in den Chat eingeschlichen...