
Welt der Physik | Podcast
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Latest episodes

Jan 30, 2020 • 13min
Folge 300 – Urknall
Wie Physiker den Beginn des Universums erforschen, erklärt Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in dieser Folge.

Jan 16, 2020 • 13min
Folge 299 – Radioaktivität
Warum manche Atomkerne zerfallen und was die dabei freigesetzte Strahlung gefährlich macht, erklärt Helmut Fischer von der Landesmessstelle für Radioaktivität an der Universität Bremen in dieser Folge.

Dec 12, 2019 • 11min
Folge 298 – Holografie
Wie sich mithilfe der Holografie dreidimensionale Abbilder von Objekten erzeugen lassen und wie weit die Technik heute ist, erklärt Thomas Zentgraf von der Universität Paderborn in dieser Folge.

Nov 28, 2019 • 12min
Folge 297 – Kosmische Strahlung
Permanent treffen Teilchen aus dem Weltall auf die Erdatmosphäre – teils mit erstaunlich hohen Energien. Was man bisher über deren Ursprung weiß, erzählt Ulrich Katz von der Universität Erlangen-Nürnberg in dieser Folge.

Nov 22, 2019 • 9min
Folge 307 – Photosynthese
Wie Pflanzen, Algen und manche Bakterien einfallendes Licht in chemische Energie umwandeln, erklärt Ulrich Kleinekathöfer von der Jacobs University Bremen in dieser Folge.

Nov 14, 2019 • 10min
Folge 296 – Klimamodelle
Wie Klimamodelle funktionieren und welche Fragen sie beantworten, erklärt Guy Brasseur vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg in dieser Folge.

Oct 17, 2019 • 10min
Folge 295 – Erdatmosphäre
Wie die Lufthülle um unseren Planeten aufgebaut ist und welche Rolle sie im Klimasystem unseres Planeten spielt, verrät Hauke Schmidt vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg in dieser Folge.

Sep 19, 2019 • 10min
Folge 294 – Gravitation
Warum die Gravitation – obwohl so wohlvertraut aus unserem Alltag – vielleicht die mysteriöseste unter den vier fundamentalen Kräften der Natur ist, erklärt Angnis Schmidt-May vom Max-Planck-Institut für Physik in München in dieser Folge.

Sep 2, 2019 • 11min
Folge 293 – Starke Wechselwirkung
Die dritte Folge unserer Spezialreihe über die vier fundamentalen Kräfte der Natur widmen wir der starken Wechselwirkung. Wie diese Grundkraft nicht nur Protonen und Neutronen in Atomkernen zusammenhält, sondern auch die Protonen und Neutronen selbst, erklärt Peter Schleper von der Universität Hamburg in dieser Folge.

Aug 22, 2019 • 11min
Folge 292 – Schwache Wechselwirkung
Die zweite Folge unserer Spezialreihe über die vier fundamentalen Kräfte der Natur widmen wir der schwachen Wechselwirkung. Welche Rolle diese Grundkraft im Universum spielt, erläutert Ties Behnke vom Forschungszentrum DESY in Hamburg in dieser Folge.