Welt der Physik | Podcast cover image

Welt der Physik | Podcast

Latest episodes

undefined
Sep 21, 2010 • 0sec

Folge 60 – 50 Jahre Laser

Schwerpunkt: Wolfgang Sandner vom Max-Born-Institut in Berlin über 50 Jahre Laser || Nachrichten: Massenpaniken frühzeitig erkennen | Smartphone als Umweltsensor || Veranstaltungen: Aachen | Hamburg | Bonn
undefined
Sep 8, 2010 • 0sec

Folge 59 – Forschung mit Neutronen

Schwerpunkt: Sebastian Schmidt und Dieter Richter vom Forschungszentrum Jülich über die Forschung mit Neutronen und die Europäische Spallationsquelle ESS || Nachrichten: Selbstheilende Solarzellen | Rasante Umpolung des Erdmagnetfelds | Getrennte Asteroidenpaare || Veranstaltungen: Darmstadt | Daun in der Eifel | Hamburg
undefined
Aug 24, 2010 • 0sec

Folge 58 – Synthetisches Erdgas als Energiespeicher

Schwerpunkt: Michael Sterner vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik und Ulrich Zuberbühler vom Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung über das Speichern von erneuerbaren Energien als synthetisches Erdgas || Nachrichten: Optische Herzschrittmacher | Pulverisierte Planeten | Atome im Quantengas einzeln abgelichtet || Veranstaltungen: Hamburg | Bremerhaven | Genf
undefined
Aug 11, 2010 • 0sec

Folge 57 – Grenze der Quantenwelt

Schwerpunkt: Géza Giedke vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik über die Grenze zwischen Alltags- und Quantenwelt || Nachrichten: Schwingender Verdauungstrakt | Weltraumschrottprävention | Sternschnuppenfeuerwerk || Veranstaltungen: Hamburg | München
undefined
Jul 28, 2010 • 0sec

Folge 56 – Gammastrahlen-Astronomie

Schwerpunkt: Stefan Wagner von der Landessternwarte Heidelberg über Gammaastronomie an den H.E.S.S.-Teleskopen || Nachrichten: Sterngigant | Baumhöhe | Licht dehnt Kristall || Veranstaltungen: Bad Münstereifel | Potsdam | MS Wissenschaft
undefined
Jul 13, 2010 • 0sec

Folge 55 – Gashydrate als Energiequelle

Schwerpunkt: Klaus Wallmann vom Leibniz-Institut für Meeresforschung über Gashydrate als klimafreundliche Energiequelle || Nachrichten: Geschrumpfte Protonen | Ursprung der schwersten Elemente || Veranstaltungen: Bad Münstereifel | München
undefined
Jun 28, 2010 • 0sec

Folge 54 – Fusionsforschung, Teil 2

Schwerpunkt: Günther Hasinger vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik über Fusionsforschung, Teil 2 || Nachrichten: Zögernde Elektronen | Lunge auf dem Chip
undefined
Jun 16, 2010 • 0sec

Folge 53 – Physik des Fußballs

Schwerpunkt: Metin Tolan von der Technischen Universität Dortmund über den nächsten Fußballweltmeister || Nachrichten: Mensch-Maschine-Schnittstelle | Bewegter Exoplanet | LOFAR || Veranstaltungen: Göttingen | München
undefined
Jun 7, 2010 • 0sec

Folge 52 – Physik der Finanzkrise

Schwerpunkt: Stefan Bornholdt von der Universität Bremen und Dirk Helbing von der ETH Zürich über die Physik der Finanzkrise || Nachrichten: Dunstschleier wärmte junge Erde | Neutrinooszillation nachgewiesen || Veranstaltungen: Mannheim | Hamburg | Heidelberg
undefined
May 27, 2010 • 0sec

Folge 51 – IPCC-Klimaberichte

Schwerpunkt: Das Zustandekommen der IPCC-Klimaberichte || Nachrichten: Alter der Erde | Kugelblitze als optische Täuschung? | Datenkabel für Quantenkommunikation || Veranstaltungen: MS Wissenschaft | Hannover | Bad Münstereifel | Berlin

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app