
Welt der Physik | Podcast
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Latest episodes

May 11, 2010 • 0sec
Folge 50 – Fusionsforschung, Teil 1
Schwerpunkt: Günther Hasinger vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik über Fusionsforschung, Teil 1 || Ungefähr 60 Sekunden Physik: Plasma ||
Nachrichten: Kühlen mit Sonnenenergie | Molekülcomputer ||
Veranstaltungen: Garching | Hamburg

Apr 27, 2010 • 0sec
Folge 49 – DESY-Elektronikwerkstatt
Schwerpunkt: Girls' Day-Reportage aus der DESY-Elektronikwerkstatt mit Elektronikerin Bibiane Wendland || Nachrichten: Kometen | Metallschmelzen | Negative träge Masse || Veranstaltungen: Rostock | Wolfsburg

Apr 17, 2010 • 0sec
Folge 48 – Lithium-Ionen-Akkus
Schwerpunkt: Jürgen Janek von der Uni Gießen über Lithium-Ionen-Akkus || Nachrichten: Graphen als Wärmeleiter auf Chips | Element 117 | Netzwerk Teilchenwelt || Veranstaltungen: Berlin | Bremerhaven

Apr 7, 2010 • 0sec
Folge 47 – Satellit CryoSat-2
Schwerpunkt: Veit Helm über den Satelliten CryoSat-2, der unter anderem Eismassen in Arktis und Antarktis vermessen soll || Nachrichten: Fledermausorientierung | LHC-Rekord | Entsalzungsanlage auf einem Chip || Physik in ungefähr 60 Sekunden: Licht || Veranstaltungen: Heidelberg | Hamburg | München

Mar 22, 2010 • 0sec
Folge 46 – Klang von Cappuccino
Schwerpunkt: Wir erklären, warum sich der Klang des Löffels ändert, während man seinen Cappuccino umrührt. || Nachrichten: LHC bei 3,5 TeV pro Strahl | Tarnkappe | Lithium-Akku || Veranstaltungen: Braunschweig | Bonn | Berlin

Mar 10, 2010 • 0sec
Folge 45 – Vorläufer von Supernovae
Schwerpunkt: Ákos Bogdán und Marat Gilfanov über ihre Beobachtung, dass Supernovae vom Typ Ia nur zu einem kleinen Teil von akkretierenden Weißen Zwergen stammen können || Nachrichten: Spinnenbeine als wasserabweisende Oberfläche nachgebaut | Schnelle Halbleiter aus Germanium | Enger Doppelstern aus zwei Weißen Zwergen entdeckt || Veranstaltungen: Osnabrück | Katlenburg-Lindau | Berlin

Feb 16, 2010 • 0sec
Folge 44 – Exomars und das MOMA-Experiment
Schwerpunkt: Harald Steininger über Exomars und das MOMA-Experiment | Nachrichten: Sonderbares Objekt im Asteroidengürtel | Unterkühltes Wasser ||
Veranstaltungen: Hamburg | Berlin

Feb 4, 2010 • 0sec
Folge 43 – Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid
Schwerpunkt: Michael Kühn über die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid und den Testspeicher in Ketzin || Nachrichten: Virenenergie | Fusionsforschung || Veranstaltungen: Ulm | Berlin | Hamburg

Jan 19, 2010 • 0sec
Folge 42 – Infrarotastronomie an Bord einer Boeing 747
Schwerpunkt: Dörtee Mehlert über das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie, kurz SOFIA, an Bord einer Boeing 747 || Nachrichten: Spektrum eines Exoplaneten | Galaxienmodelle | Goldschwamm-Katalysator || Veranstaltungen: Hannover | Frankfurt/Main

Jan 10, 2010 • 0sec
Folge 41 – Teilchenbeschleunigung mit Lasern
Schwerpunkt: Michael Bussmann über Teilchenbeschleunigung mit Lasern || Nachrichten: Benzol-Transistor | Alter des Planetensystems | Atomuhr in Braunschweig || Veranstaltungen: Hamburg | Bochum | Berlin | Freiburg