

Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Episodes
Mentioned books

Jul 6, 2011 • 0sec
Folge 85 – Desinfektion mit kaltem Plasma
Schwerpunkt: Gregor Morfill vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik über Desinfektion und Wundheilung mit kaltem Plasma || Nachrichten: Am Flughafen regnet es häufiger | Eine Million Beobachtungen mit Hubble-Teleskop | Gefiedermuster der ältesten Vögel enthüllt || Veranstaltungen: Göttingen | Bayreuth | Stuttgart

Jun 26, 2011 • 0sec
Folge 84 – Vulkanausbrüche
Schwerpunkt: Bärbel Langmann von der Universität Hamburg über Vulkanausbrüche || Nachrichten: Warum Haare zu Berge stehen | Neutrinooszillation nachgewiesen | Quelle von Fontänen auf Saturnmond Enceladus eingegrenzt || Veranstaltungen: Heidelberg | Augsburg | München

Jun 15, 2011 • 0sec
Folge 83 – Plasmabeschleuniger
Schwerpunkt: Jens Osterhoff von der Uni Hamburg über Plasmabeschleuniger || Nachrichten: Neue Art explodierender Sterne entdeckt | Auch Bio-Kunststoffe belasten Umwelt | Pinguine - Wärme durch dynamische Gruppenbewegung || Veranstaltungen: Trebur | Karlsruhe | Hannover

Jun 5, 2011 • 0sec
Folge 82 – Zukunft von Teilchenbeschleunigern
Schwerpunkt: Rolf-Dieter Heuer, Generaldirektor am Forschungszentrum CERN, über die Zukunft von Teilchenbeschleunigern || Nachrichten: Höchstens 200 enge Freunde bei Twitter | Mars: Schnell gewachsen, aber klein geblieben | Neuer Werkstoff auf Knopfdruck hart oder weich || Veranstaltungen: Darmstadt | Hamburg | München

May 25, 2011 • 0sec
Folge 81 – Einfluss von Wolken auf das Klima
Schwerpunkt: Martina Krämer und Cornelius Schiller vom Forschungszentrum Jülich über die Entstehung von Wolken und deren Einfluss auf das Klima ||
Nachrichten: Rekord im Datenübertragen | Einsame Planeten | Sieger des diesjährigen Bundeswettbewerbs von Jugend forscht ||
Veranstaltungen: Berlin | Aachen | Bad Münstereifel

May 15, 2011 • 0sec
Folge 80 – Supraleiter
Schwerpunkt: German Hammerl von der Universität Augsburg über die vielfältigen Anwendungen der Supraleitung ||
Nachrichten: Seehundsbarthaare erkennen Fischformen | Warum Gasriesen ihren Orbit umkehren | Neues Kopfhörerdesign schont das Trommelfell ||
Veranstaltungen: Dortmund | Katlenburg-Lindau | Hamburg

May 4, 2011 • 0sec
Folge 79 – Schwarze Löcher
Schwerpunkt: Ralf Bender vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik über Schwarze Löcher ||
Nachrichten: Antimaterie minutenlang eingefangen | Erste Sterne rotierten schneller | Bakterien vermehren sich auch unter extremer Schwerkraft ||
Veranstaltungen: Würzburg | Rostock | Aachen

Apr 20, 2011 • 0sec
Folge 78 – Akustischer Nachweis von Neutrinos
Schwerpunkt: Ulrich Katz von der Uni Erlangen über den akustischen Nachweis von Neutrinos || Nachrichten: Strichcode-Scanner identifiziert Zebras | Metallwolke soll Weltraummüll aus dem Orbit räumen | UV-Licht repariert Kratzer im Plastik || Veranstaltungen: Hamburg | Potsdam

Apr 10, 2011 • 0sec
Folge 77 – Bemannte Raumfahrt
Schwerpunkte: Felix Huber, Direktor des DLR-Instituts für Raumflugbetrieb und Astronautentraining, über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der bemannten Raumfahrt | Joachim Mnich, Direktor für Hochenergie- und Astroteilchenphysik am DESY, zum möglichen Sensationsfund am Teilchenbeschleuniger Tevatron ||
Veranstaltungen: Hannover | Gütersloh | Dortmund

Mar 30, 2011 • 0sec
Folge 76 – Merkur-Mission Messenger
Feature: Jörn Helbert vom DLR über die Merkur-Mission Messenger ||
Nachrichten: Antihelium erzeugt | Elektrische Felder als Feuerlöscher | Erdschwerefeld von GOCE neu vermessen || Veranstaltungen: Rüsselsheim | Heidelberg | weitere Standorte


