

Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2011 • 0sec
Folge 95 – Monsterwellen
Schwerpunkt: Norbert Hoffmann von der Technischen Universität Hamburg-Harburg über Monsterwellen || Nachrichten: Laptop-Displays als Solarkraftwerk | Vereiste Gase lassen Zwergplaneten Eris ungewöhnlich hell strahlen | Heiße Akkus für zehnfache Strommengen || Veranstaltungen: Chemnitz | Bremerhaven | Bochum

Oct 19, 2011 • 0sec
Folge 94 – Kosmische Strahlung
Schwerpunkt: Johannes Blümer vom Karlsruher Institut für Technologie über energiereiche kosmische Strahlung || Nachrichten: Neues Material ist hart wie Diamant, aber amorph wie Glas | Künstliche Muskeln aus Nanoröhrchen | Warum manche Sterne länger jung bleiben || Veranstaltungen: Dortmund | Dresden | Hamburg

Oct 9, 2011 • 0sec
Folge 93 – Umkehr des Erdmagnetfelds
Schwerpunkt: Valerian Bachtadse von der LMU München über die Umkehr des Erdmagnetfelds || Nachrichten: Physiknobelpreis 2011 | Blutzucker messen per Laser | Ewiger Schnee auf Enceladus || Veranstaltungen: Garching | Heidelberg | Köln

Sep 28, 2011 • 0sec
Folge 92 – Überlichtschnelle Neutrinos?
Schwerpunkt:Caren Hagner von der Universität Hamburg über das Experiment, in dem Neutrinos vielleicht schneller als Licht reisen || Nachrichten: Neue Messlatte für kosmische Entfernungen | Fleischfressende Pflanze als Vorbild für selbstreinigende Oberflächen | Der Antimagnet - Tarnkappe für magnetische Felder || Veranstaltungen: Heidelberg, Bochum und Rostock

Sep 19, 2011 • 0sec
Folge 91 – Tag der Luft- und Raumfahrt
Reportage vom Tag der Luft- und Raumfahrt: Airbus A380, ISS, Rosetta, Erderkundung
Veranstaltungshinweis: Highlights der Physik, 27.9.-2.10. in Rostock

Sep 8, 2011 • 0sec
Folge 90 – Flüssiges Wasser auf dem Mars
Schwerpunkt: Nicolas Thomas von der Universität Bern über flüssiges Wasser und Leben auf dem Mars || Nachrichten: Laserstrahlen als Regenmacher | Nanobeschichtung schützt Textilien vor dem Entflammen | Sternvorläufer in Sonnennähe || Veranstaltungen: Frankfurt | München | Stuttgart

Aug 28, 2011 • 0sec
Folge 89 – Nanoroboter
Schwerpunkt: Michael Weigel-Jech von der Universität Oldenburg über zukünftige Nanoroboter || Nachrichten: Sternexplosion bereits wenige Stunden nach Ausbruch beobachtet | Meteoriten stammen von steinigen Asteroiden | Mikroben können sich mit dem Wind interkontinental ausbreiten || Veranstaltungen: Geesthacht | Bad Münstereifel | Katlenburg-Lindau

Aug 17, 2011 • 0sec
Folge 88 – Universalität des freien Falls
Schwerpunkt: Achim Peters von der Humboldt Universität zu Berlin über die Universalität des freien Falls || Nachrichten: Leben auf der Erde auch ohne Mond möglich | Elektronisches Tattoo überwacht Körperfunktionen | Neuer Klimaatlas des Deutschen Wetterdienstes || Veranstaltungen: Hamburg | Darmstadt

Aug 4, 2011 • 0sec
Folge 87 – Asteroiden und die Mission Dawn
Schwerpunkt: Ulrich Christensen vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung über Asteroiden und die Mission Dawn || Nachrichten: Tropenpflanze mit Schallreflektor | Kreisten einst zwei Monde um die Erde? | Symmetrie zwischen Materie und Antimaterie erneut bestätigt

Jul 20, 2011 • 0sec
Folge 86 – Energy Harvesting
Schwerpunkt: Norbert Schwesinger von der Technischen Universität München über Energy Harvesting || Nachrichten: Radioaktivität liefert Hälfte der Erdwärme | Forscher drucken Solarzellen auf Papier | Vierten Mond um Pluto entdeckt || Veranstaltungen: Bad Münstereifel | Berlin


