F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Oct 22, 2021 • 6min

#171: Warum viele Kinder in Deutschland Eltern aus einem anderen Land haben

In dieser Folge wird die Herkunft von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland beleuchtet. Historische Entwicklungen der Zuwanderung werden spannend erklärt. Dabei spielt die Rolle der Gastarbeiter sowie die Anwerbeabkommen nach dem Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle. Es wird auch diskutiert, wie sich die Wahrnehmung von Zuwanderung verändert hat und welche Herausforderungen die Integration der Nachkommen mit sich bringt.
undefined
Oct 8, 2021 • 7min

#170: Warum Erwachsene manchmal lügen

Erwachsene lügen aus verschiedenen Gründen, oft beeinflusst von Scham und dem Bedürfnis nach Anerkennung. Interessanterweise beginnen schon kleine Kinder, die Wahrheit zu verdrehen. Die Psychologie der Lüge zeigt komplexe Zusammenhänge auf und beleuchtet die Folgen für die kindliche Entwicklung. Die Notwendigkeit ehrlicher Kommunikation zwischen Eltern und Kindern wird als zentral erachtet, während moralische Dilemmata wie die von Dietrich Bonhoeffer im Zweiten Weltkrieg zur Diskussion stehen.
undefined
Sep 24, 2021 • 5min

#169: Wieso es so viele kleine Parteien gibt

Die Vielfalt kleiner Parteien in Deutschland wird analysiert. Es wird diskutiert, wie sie frischen Wind in die Politik bringen und neue Ideen präsentieren. Auch die Herausforderung, die 5%-Hürde zu überwinden, steht im Fokus. Interessant ist die staatliche Teilfinanzierung, die entscheidend für das Überleben dieser Gruppen ist. Zudem werden einige skurrile Parteibezeichnungen vorgestellt, die das politische Spektrum bereichern.
undefined
Sep 10, 2021 • 8min

#168: Warum sich Eishockeyspieler prügeln dürfen

Im Eishockey sind Prügeleien ein fest verankerter Bestandteil. Die Regeln um diese Auseinandersetzungen sind speziell und faszinierend. Diskutiert werden die Gründe für die Schlägereien und deren Auswirkungen auf die Spieler und den Spielverlauf. Außerdem wird beleuchtet, wie Fans zu diesen ‚körperlichen Aktivitäten‘ stehen. Ein spannender Blick auf eine gefährliche Sportart und die Akzeptanz von Gewalt im Spiel.
undefined
Aug 27, 2021 • 11min

#167: Warum manche nicht sagen dürfen, woran sie glauben

Aileen Güler, eine Alevitin, schildert eindrucksvoll ihre Erfahrungen mit religiöser Ausgrenzung und Verfolgung. Sie spricht über die historischen Gräueltaten, die die Aleviten in der Türkei erlitten haben. Zudem reflektiert sie ihre persönliche Reise zur Identität in einer diskriminierten Gemeinschaft. Aileen erklärt, wie das Massaker in Sivas ihren Glauben prägte und wie sie von Scham zu Stolz fand. Die Herausforderungen des alevitischen Glaubens in Deutschland und der Umgang mit anderen Religionsgemeinschaften stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Aug 13, 2021 • 5min

#166: Welches Verkehrsmittel das beste für die Urlaubsreise ist

Über Zeit, Kosten und Umweltfreundlichkeit, über Flugzeug, Bahn, Auto – und das Fahrrad Im Urlaubsstau auf der Autobahn, beim Warten am Gate auf dem Flughafen oder wenn die Bahn bestreikt wird, kann man sich schon mal fragen, wie man eigentlich am besten in die Ferien kommt. Kommt darauf an, wie man rechnet.
undefined
Jul 30, 2021 • 8min

#165: Was so toll an Vogeleiern ist

Die faszinierende Welt der Vogeleier wird auf unterhaltsame Weise erkundet. Es gibt beeindruckende Unterschiede in Form und Farbe, die jedes Ei einzigartig machen. Zudem wird erklärt, warum Vogeleier als das 'perfekteste Ding des Universums' gelten. Schutzmechanismen und die Entwicklung der Küken verdeutlichen, wie genial die Natur gearbeitet hat. Diese kleinen Wunderwerke sind nicht nur stabil und keimabweisend, sondern dienen auch als ideale Brutkästen im Miniaturformat.
undefined
Jul 16, 2021 • 4min

#164: Wieso es an manchen Orten zu viel regnet

In dieser Folge geht es um die Ursachen von Starkregen und die ungleiche Niederschlagsverteilung in Deutschland. Extremwetter wird durch Großwetterlagen und menschliche Aktivitäten beeinflusst. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle, während der Klimawandel die Wetterbedingungen verstärkt. Dabei werden auch die dramatischen Folgen von Überflutungen und die Gefahren für Menschen und Natur thematisiert. Ein spannender Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Wetter!
undefined
Jul 2, 2021 • 6min

#163: Warum Kinder eigene Medikamente brauchen

Warum benötigen Kinder spezielle Medikamente? Der Podcast beleuchtet die biologischen Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen und die Herausforderungen bei der Entwicklung und Zulassung von Kinderarzneimitteln. Auch die Frage, warum der Zugang zu COVID-19-Impfstoffen für Kinder eingeschränkt ist, wird angesprochen. Hören Sie mehr über den Lernbedarf des Immunsystems und wie Arzneifirmen darauf reagieren.
undefined
Jun 18, 2021 • 4min

#162: Wie man Astronaut wird

Wie wird man Astronaut? Dieser spannende Weg erfordert nicht nur Fitness, sondern auch umfangreiche Kenntnisse. Die Herausforderungen während der Ausbildung und die Enge sowie der Stress im Weltraum werden diskutiert. Zudem gibt es Einblicke in die Rekrutierung durch die Europäische Raumfahrtagentur und die besonderen Anforderungen an angehende Raumfahrer. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Raumfahrt!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app