
heiseshow
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Latest episodes

Oct 10, 2024 • 1h 12min
KI-Podcasts, Physik-Nobelpreis, Anschlüsse-Sterben | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Alexander Spier und Ben Schwan
Anna Kalinowsky, Alexander Spier und Ben Schwan sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
KI-generierte Podcasts: Mit Googles NotebookLM kann man seit Mitte September KI-generierte Podcasts zu nutzerdefinierten Inhalten erstellen lassen. Die Meinungen zu den Gesprächen zwischen Text-to-Speech-Systemen gehen auseinander. Sind die KI-Podcasts eher eine Spielerei oder realistische Zukunftsmusik?
Physik-Nobelpreis für KI-Forscher: John Hopfield und Geoffrey Hinton haben die Auszeichnung für ihre bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen bekommen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen. Doch ist das noch Physik oder braucht es einen Mathematik- oder Informatik-Nobelpreis? Und warum hinterfragt Preisträger Hinton seine eigene Arbeit mittlerweile kritisch?
Klinkenanschlüsse und SATA sterben aus: USB und M.2 verdrängen immer mehr Klinkenanschlüsse und SATA. Wieso haben sich die klassischen Anschlüsse nicht länger durchgesetzt? Und trauern unsere Gäste ihnen hinterher?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Sep 26, 2024 • 1h 14min
Fediverse-Flucht, E-Auto-Förderung, Open-Source-Maintainer | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Flucht aus dem Fediverse: Ist Mozillas Weggang nur der Anfang? – Mozilla hat angekündigt, seine Mastodon-Instanz zu schließen und das Fediverse zu verlassen. Was sind die Gründe für diesen Schritt? Welche Auswirkungen könnte dies auf die dezentrale Social-Media-Landschaft haben? Ist dies ein Indikator für größere Probleme im Fediverse?
Elektrogroschen: Sollte der Bund den E-Auto-Kauf fördern? – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck diskutiert Möglichkeiten, den E-Auto-Markt anzukurbeln. Ist eine erneute staatliche Förderung der richtige Weg? Welche Alternativen gibt es, um die Elektromobilität voranzutreiben?
Offene Zukunft: Warum immer mehr Open-Source-Maintainer hinwerfen – Eine wachsende Zahl von Open-Source-Maintainern gibt auf. Was sind die Hauptgründe für diesen Trend? Wie kann die Community diesem Problem begegnen? Welche Auswirkungen hat dies auf die Zukunft von Open-Source-Software?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Sep 19, 2024 • 1h 11min
Intel-Chipfabrik, EU-Digitalpolitik, Zeitungssterben | #heiseshow
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Chip, Chip, nicht Hurra: Gibt es für Intels Chipfabrik in Magdeburg noch ein Happy End? – Intel hat die Pläne für seine Chipfabrik in Magdeburg vorerst auf Eis gelegt. Was sind die Gründe für diesen Schritt? Welche Auswirkungen hat dies auf den Technologiestandort Deutschland? Gibt es noch Chancen für eine Realisierung des Projekts?
Umbau in Brüssel: Was bedeuten die Änderungen in der EU-Kommission für Europas Digitalpolitik? – In der EU-Kommission stehen personelle Veränderungen an. Welche Auswirkungen haben diese auf die europäische Digitalpolitik? Wie wird sich die Zusammenarbeit mit Tech-Giganten in Zukunft gestalten? Welche neuen Schwerpunkte könnten gesetzt werden?
Ausgedruckt: Gibt es für Zeitungen wirklich eine Zukunft im Internet? – Immer mehr Zeitungen stellen ihre gedruckten Ausgaben ein und setzen auf digitale Formate. Ist dies der richtige Weg in die Zukunft? Wie können Zeitungen im Internet erfolgreich sein? Welche Herausforderungen müssen sie dabei bewältigen?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Sep 12, 2024 • 1h 14min
Apple Event, IFA, Mobile Briefmarke | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Apples iPhone-16-Event: Verglüht oder unterschätzt? – Apple hat sein neues iPhone 16 vorgestellt. Wie innovativ sind die neuen Features wirklich? Konnte Apple mit dem "Glowtime"-Event noch begeistern? Und welche Rolle spielt KI bei den neuen Apple-Produkten?
IFA: Bereit für die nächsten 100 Jahre? – Die IFA feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Wie hat sich die Messe über die Jahrzehnte entwickelt? Welche Trends werden die nächsten Jahre bestimmen? Und kann die IFA ihre Relevanz in Zeiten digitaler Präsentationen behaupten?
Abgestempelt: Schickt die mobile Briefmarke die Postwertzeichen in Rente? – Die Nachfrage nach der mobilen Briefmarke steigt. Welche Vor- und Nachteile bietet die mobile Briefmarke gegenüber klassischen Postwertzeichen? Ist das Ende der physischen Briefmarke in Sicht? Und was steht noch auf dem digitalen Wunschzettel für Post und Pakete?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Sep 5, 2024 • 1h 6min
TikTok-Altersbegrenzung, E-Scooter, 5G Broadcast | #heiseshow
Mit dabei:
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet), Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Digitale Altersschranke: Künftig nur noch mit Ausweis zu TikTok? – Der Bundesdrogenbeauftragte fordert eine technische Altersgrenze für TikTok. Wie könnte eine solche Altersverifikation technisch umgesetzt werden? Welche Auswirkungen hätte dies auf die Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche? Und ist eine nationale Lösung in einem globalen Netzwerk überhaupt sinnvoll?
Abgefahren: Sind E-Scooter auf dem richtigen Weg? – E-Scooter-Anbieter sehen trotz Kritik Wachstumspotenzial. Wie können die Probleme mit falsch geparkten Scootern und rücksichtslosen Fahrern gelöst werden? Welche Rolle spielen E-Stehroller in der urbanen Mobilität der Zukunft? Und wie steht es um die Umweltbilanz der Gefährte?
5G Broadcast: Warum ist Fernsehen eigentlich noch so wichtig? – Qualcomm will 5G Broadcast nach Europa bringen. Welche Vorteile bietet diese Technologie gegenüber herkömmlichem Streaming? Wie könnte sich das Fernsehen durch 5G Broadcast verändern? Und besteht überhaupt noch Bedarf an linearem TV in Zeiten von Netflix und Co.?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Aug 29, 2024 • 1h 3min
Live-Gesichtserkennung, Systemsteuerung, elektronische Patientenakte | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet), Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Vorsicht, Kamera: Kommt bald die öffentliche Live-Gesichtserkennung? – Bayerns Innenminister fordert Überwachung mit Live-Gesichtserkennung. Was sind die Argumente für und gegen diese Technologie? Welche rechtlichen und ethischen Fragen wirft der Einsatz auf? Wie könnte ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesichtserkennung im öffentlichen Raum aussehen?
STRG-ALT-Entf: Microsoft will die Systemsteuerung abschaffen – Microsoft plant, die klassische Systemsteuerung durch die Einstellungen-App zu ersetzen. Warum trifft Microsoft diese Entscheidung? Welche Vor- und Nachteile hat die Einstellungen-App gegenüber der Systemsteuerung? Wie werden Nutzer und IT-Administratoren auf diese Änderung reagieren?
Aller guten Dinge sind 3.0: Die ePA für alle kommt – Die elektronische Patientenakte (ePA) soll für alle Versicherten eingeführt werden. Welche Vorteile bietet die ePA 3.0 für Patienten und Ärzte? Wie wird der Datenschutz bei der ePA gewährleistet? Welche Herausforderungen gibt es bei der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Aug 22, 2024 • 1h 11min
Vernetzte Autos, schlaue Ampeln und das Geschäft mit Deep-Nudes | #heiseshow
Mit dabei: Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet), Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Fahrplan festgelegt: So wollen die USA vernetzte Autos voranbringen – Die US-Regierung hat einen Plan für vernetzte Fahrzeuge vorgestellt. Bis 2036 sollen in den USA alle nationalen Highways so ausgerüstet sein, dass Autos dort untereinander und mit der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren können. Welche Ziele werden darin gesteckt? Und wie realistisch sind diese?
Vollgas: Google will müde Ampeln mit KI munter machen – Google hat ein neues System mit maschinellem Lernen getestet, um Ampelschaltungen zu optimieren. Erste Ergebnisse sind vergleichsweise vielversprechend. Wie soll das genau funktionieren? Welche Daten werden dafür genutzt? Und kann das wirklich den Verkehrsfluss verbessern oder entstehen sogar neue Probleme?
Bis aufs letzte Hemd: Klage fordert Schadensersatz von Deep-Nudes-Seitenbetreibern – In einem ungewöhnlichen Schritt sagt die Stadt San Francisco KI-gestützten "Undress"-Diensten den Kampf an. Was wird den Beklagten vorgeworfen? Welcher Schaden ist den Opfern entstanden? Und wie stehen die Erfolgschancen der Klage?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Aug 15, 2024 • 1h 13min
OpenStreetMap, Glasfaserausbau, Meta-Geheimdeal | #heiseshow
Mit dabei: Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet), Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Offene Alternative: 20 Jahre OpenStreetMap – OpenStreetMap feiert sein 20-jähriges Jubiläum als offene Kartographie-Plattform. Wie hat sich das Projekt im Laufe der Zeit entwickelt? Kann OpenStreetMap mit kommerziellen Anbietern wie Google Maps mithalten? Welche Bedeutung hat die Open-Source-Philosophie für die Zukunft der digitalen Kartographie?
Lange Leitung: Erst ein Viertel der Glasfaser-Gelder ausgezahlt – Die Auszahlung von Fördergeldern für den Glasfaserausbau in Deutschland verläuft schleppend. Warum wurden bisher nur 25 Prozent der Mittel ausgezahlt? Welche Hindernisse gibt es beim Breitbandausbau? Wie kann der Prozess beschleunigt werden, um die digitale Infrastruktur zu verbessern?
Verlockender Deal: Google, Meta und die Jugendlichen – Ein geheimer Deal zwischen Google und Meta soll darauf abzielen, junge Nutzer anzulocken. Was sind die Details dieser Vereinbarung? Welche ethischen Fragen wirft diese Strategie auf? Wie können Jugendliche besser vor manipulativen Praktiken in sozialen Medien geschützt werden?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Aug 8, 2024 • 1h 4min
Google-Urteil, Forever-Maus, KI-Training | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Gerichtsurteil gegen Google: Endet bald das Suchmaschinen-Monopol? Ein US-Gericht stellt fest: Google missbraucht seine Monopolstellung im Suchmaschinenmarkt. Was bedeutet dieses Urteil für die Zukunft der Internetsuche? Wie könnte sich der Wettbewerb im Suchmaschinenmarkt dadurch verändern? Welche Konsequenzen drohen Google?
Logitech und die Abo-Maus: Alles nur Spaß? Logitech dementiert Gerüchte um eine "Forever-Maus" mit Abo-Zahlung. War es ein Missverständnis oder ein cleverer PR-Stunt? Wie stehen Nutzer generell zu Abo-Modellen für Hardware? Könnte dieses Konzept in Zukunft dennoch Realität werden?
Schädliches Selbstgespräch: Droht KIs der Trainings-Tod? Experten warnen vor einem möglichen Kollaps von KI-Systemen durch selbst generierte Trainingsdaten. Wie realistisch ist dieses Szenario? Welche Auswirkungen hätte ein solcher "Trainings-Tod" auf die KI-Entwicklung? Wie kann die Qualität von KI-Trainingsdaten langfristig sichergestellt werden?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Jul 25, 2024 • 1h 5min
CrowdStrike, Google und die Cookies und KI-Skepsis bei Entwicklern | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Alexander Spier und Ben Schwan
Moderatorin Anna Kalinowsky, Alexander Spier und Ben Schwan sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
CrowdStrike-Fiasko: Vergangene Woche kam es zum vielleicht größten IT-Ausfall aller Zeiten. Wie konnte das passieren? Und was sind die Folgen und Lehren aus dem Vorfall?
Google und die Drittanbieter-Cookies: Google will Drittanbieter-Cookies jetzt doch nicht standardmäßig in Chrome blockieren. Wie kam es zum Privacy-Sandbox-Aus? Und was bedeutet das für den Datenschutz in Chrome?
KI-Skepsis in der Softwareentwicklung: Laut einer Studie halten die meisten Softwareentwickler KI für nicht besonders hilfreich für ihren Job. Wie kommt das und wird sich das in Zukunft noch ändern? Und warum glauben die zuständigen Manager genau das Gegenteil?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.