
heiseshow
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Latest episodes

Jul 18, 2024 • 1h 12min
5G-Aus für Huawei, Firefox-Kritik, 40 Jahre The Last Starfighter | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Nico Ernst
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Nico Ernst sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Huawei-Ausschluss: Bund und Netzbetreiber haben sich auf den Ausschluss von Huawei aus deutschen 5G-Netzen geeinigt. Was bedeutet das für den Netzausbau? Und führt dieser Ausschluss zu mehr oder weniger Sicherheit?
Firefox-Kritik: Firefox sammelt ab sofort Nutzerdaten für die Werbeindustrie. Wie genau funktioniert die Privacy-Preserving Attribution (PPA) in der neuen Firefox-Version und wie reagiert das Unternehmen auf die Kritik daran?
Film-Jubiläum: Der Kultfilm "The Last Starfighter" wird 40. 1984 war er der erste Science-Fiction-Film, in dem alle Weltraumszenen am damals mächtigsten Supercomputer entstanden sind. Wir sprechen über den Film mit den wegweisenden Special-Effects.
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Jul 11, 2024 • 1h 13min
Always-on im Urlaub, E-Auto-Tempolimit, Festnetz | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Unter digitalem Druck: Warum können immer weniger Arbeitnehmer im Urlaub abschalten? Was sind die Gründe für den digitalen Druck? Wie können Unternehmen und Mitarbeiter gegensteuern? Und welche Rolle spielen klare Regelungen zur Erreichbarkeit?
Voll auf die Bremse: Künftig allgemeines Tempolimit zugunsten von E-Autos? Die Gewerkschaft der Polizei fordert ein Tempolimit wegen E-Autos. Warum sehen sie darin eine Notwendigkeit? Welche Vor- und Nachteile hätte ein allgemeines Tempolimit? Und wie realistisch ist die Umsetzung in Deutschland?
Kein Anschluss unter dieser Nummer: Ist das Festnetz bald tot? Festnetztelefone verlieren zunehmend an Bedeutung. Was sind die Gründe für diesen Trend? Welche Alternativen gibt es zum klassischen Festnetzanschluss? Und wann könnte das endgültige Aus für das Festnetz kommen?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Jul 4, 2024 • 1h 11min
Fritzbox-Strafe, Fußball-VAR, UKW-Aus | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Fritz' fixe Preise: AVM zahlt Millionenstrafe wegen Preisabsprachen – Der Router-Hersteller AVM muss eine hohe Geldstrafe zahlen. Was steckt hinter den Vorwürfen des Bundeskartellamts? Welche Auswirkungen könnte dies auf den Markt für Router und Netzwerkgeräte haben?
Videobeweis oder Videoärger? Zweifel am VAR bei der EM 2024 – Der Einsatz des Video Assistant Referee (VAR) bei der Fußball-EM 2024 sorgt für Diskussionen. Wie zuverlässig ist die Technologie wirklich? Kann der VAR tatsächlich Fehlentscheidungen vermeiden oder schafft er neue Probleme? Welche Alternativen gibt es, um Schiedsrichter-Entscheidungen zu verbessern?
UKW ade: Schleswig-Holstein plant Abschaltung für 2031 – Das nördlichste Bundesland will als erstes komplett auf UKW-Radio verzichten. Welche Gründe sprechen für die Abschaltung? Wie wird sich dies auf Hörer und Radiostationen auswirken? Ist Deutschland bereit für einen vollständigen Umstieg auf Digitalradio?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Jun 27, 2024 • 1h 10min
Unterwasser-Server, EU vs. Apple, Homeoffice | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Auf Tauchstation: Microsoft beendet Experiment mit Unterwasser-Servern – Microsoft beendet das Projekt Natick. Was hatte es mit den unter Wasser betriebenen Rechenzentren auf sich? Und welche Rolle spielte KI für den Abbruch des Experiments?
Äpfel und Birnen: Streit zwischen EU und Apple verschärft sich – Die Apple Intelligence bleibt EU-Nutzern möglicherweise erstmal vorbehalten. Warum geht Apple diesen Schritt? Und wie steht die EU-Kommission zu Apples Vorgehen in Sachen DMA?
Zuhause ist es am schönsten: Viele Dell-Mitarbeiter wollen nicht ins Büro zurück – Wer sich bei Dell für Remotearbeit entscheidet, verzichtet angeblich auch auf Beförderungen. Trotzdem wollen viele nicht zurück ins Büro, heißt es in Medienberichten. Was bedeutet das für das Thema Homeoffice?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Jun 20, 2024 • 1h 2min
GPT-4 im Turing-Test, Social-Media-Warnhinweise, Gesichtserkennung | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Markus Will und Malte Kirchner
Moderatorin Anna Kalinowsky, Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Mensch vs. KI: Chatbot GPT-4 besteht Turing-Test – Teilnehmer einer Online-Simulation schätzten einen Bot auf Basis des KI-Modells GPT-4 in 54 Prozent der Fälle als menschlich ein. Was bedeutet das für die Netzkommunikation? Ist Chats noch zu trauen? Und wie erkennen wir künftig Menschen?
Beipackzettel: US-Behörde fordert Warnhinweis vor Social Media – Der Surgeon General der USA fordert Hinweise, die vor hohen gesundheitlichen Risiken Sozialer Netze für Teenager warnen. Doch zeigen die überhaupt Wirkung? Und sollte der Umgang mit Social Media beschränkt werden?
Im Auge: Datenschützer prüfen heimliche Gesichtserkennung – Der niedersächsische Datenschutzbeauftragte will den Einsatz eines Systems zur verdeckten Videoüberwachung inklusive biometrischer Gesichtserkennung in Niedersachsen untersuchen. Dieses soll von der Polizei eingesetzt worden sein. Heiligt der Zweck in diesem Fall die Mittel? Oder droht ein Datenschutz-Albtraum?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Jun 13, 2024 • 1h 9min
WWDC, Recall von Microsoft, 40 Jahre Ghostbusters | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Leo Becker und Dr. Volker Zota
Anna Kalinowsky, Leo Becker und heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Apples WWDC: In Cupertino wurde die "Apple Intelligence" vorgestellt. Wie vielversprechend ist Apples KI? Wie wird sie in die Apple-Geräte integriert? Und was wurde auf der WWDC noch vorgestellt? Einschätzungen dazu von Apple-Experte Leo Becker.
Microsofts Recall: Nach wochenlanger Kritik lenkt Microsoft ein und macht aus der neuen Recall-Funktion, die Screenshots automatisch speichert und per KI auswertet, ein Opt-in-Feature. Welche Nachbesserungen wurden genau vorgenommen? Und reichen diese wirklich aus, um die Kritiker verstummen zu lassen?
Ghostbusters' Jubiläum: Vor 40 Jahren kam der erste Ghostbusters-Film in die Kinos und schaffte eine bis heute gelungene Symbiose aus Science-Fiction-Horror und Komödie. Wir schwelgen ein wenig in Erinnerungen und überlegen, wieso der Film so erfolgreich wurde.
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Jun 6, 2024 • 1h 14min
EU-Digitalpolitik, Tech-Konzerne in der EU, Microsoft-Lizenzkosten | #heiseshow
Mit dabei: Markus Will, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Zukunftsmusik: Das plant die EU in Sachen Digitalpolitik – Muss Europa nach DSA, DMA und anderen Gesetzen erstmal zur Ruhe kommen? Oder sollte die EU im Tempo der Digitalpolitik der vergangenen fünf Jahre weitermachen? Die EU-Länder geben den Takt vor. Doch welchen Weg sollte das künftige Parlament beschreiten?
Keine Extrawurst: Wie sich ein EuGH-Urteil auf die Techkonzerne auswirkt – Der Europäische Gerichtshof hat Italien untersagt, US-Techkonzernen mit Europaniederlassung in einem anderen EU-Mitgliedsstaat zusätzliche Vorschriften zu machen. Wie wirkt sich das Urteil aus? Und könnte das auch für Deutschland Probleme mit sich bringen?
Teurer Spaß: Bund zahlt immer mehr Lizenzgebühren an Microsoft – Die Abhängigkeit von Microsoft-Produkten ist in der Bundesverwaltung gestiegen. Die Kosten ebenfalls. Warum möchte darüber lieber niemand sprechen? Und welche Risiken birgt das?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

May 30, 2024 • 1h 6min
Zollfreigrenze, ICQ, Cheats | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Gegen Temu und Co.: 150-Euro-Zollfreigrenze soll fallen – Im Jahr 2028 soll nach Plänen der EU der zollfreie Import aus Drittländern wie China bei Warensendung mit einem Wert von unter 150 Euro wegfallen. Was bedeutet das für Massenversender in Fernost? War die Regelung überhaupt noch zeitgemäß? Und gibt es vielleicht unerwünschte Nebeneffekte?
Uh-oh: Messenger-Urgestein ICQ wird abgeschaltet – Im Juni stellt ICQ seinen Dienst ein. Der Messenger war für viele die erste Berührung mit Instant Messaging. Welche Erinnerungen verbinden wir mit ICQ? Warum zogen viele weiter? Und ist die Abschaltung ein Verlust?
Ungerecht: Verletzen Cheats Urheberrechte? Videospiel-Cheats können nach Ansicht eines US-Gerichts das Urheberrecht des Entwicklers verletzen. Wie wirkt sich das auf die Spielewelt aus? Geht es überhaupt noch ohne Cheats? Und geht die Jury da zu weit?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

May 23, 2024 • 1h 11min
Microsofts KI-Offensive, ASML-Kill-Switch, E-Bike-Akkus | #heiseshow
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Microsofts KI-Offensive: Wie massentauglich ist KI? Microsoft will die Künstliche Intelligenz für alle Bereiche öffnen. Doch sind die Menschen wirklich schon bereit dafür? Und was bedeutet das für die Datensicherheit?
Kill Switch gegen Einmarschpläne: Sollte das Beispiel von ASML Schule machen? Mit einem Knopfdruck könnten Lithografieanlagen aus den Niederlanden im Falle eines chinesischen Angriffs auf Taiwan stillgelegt werden. Doch wie effektiv ist diese Drohung? Und was wären die Folgen?
Akkubrände durch E-Bikes: Mobilitätswende unter Feuer? Erneut hat ein E-Bike-Akku in Wohnräumen gebrannt – die Feuerwehren schlagen Alarm. Müssen härtere Regeln her? Sind die Brandrisiken vertretbar oder ein K.-o.-Kriterium für die Elektromobilität?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

May 16, 2024 • 1h 15min
Neue iPads, GPT-4o, Googles KI-Offensive | #heiseshow
Mit dabei: Ben Schwan, Markus Will und Malte Kirchner
Ben Schwan, Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
Die neuen iPads und die Zukunft des Tablets: Zukunft auf dem Silbertablett? Apple hat mit dem iPad Pro M4 seine Vorstellung von der Zukunft des Tablets skizziert. Doch was bedeutet das für die Gerätegattung insgesamt?
KI-Chatbot GPT-4o: Unheimlich echt oder echt unheimlich? OpenAI hat GPT-4o vorgestellt. Hinter dem sperrigen Namen steckt ein Chatbot, der sich anhört und reagiert wie ein echter Mensch. Was für Auswirkungen hat das auf den KI-Markt?
Oh Gemini: So baut Google unsere Suchergebnisse um – Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz I/O einen ganzen Strauß an KI-Themen präsentiert. Sichtbarste Änderung ist die künftige Google-Suche, bei der es jeweils einen KI-Überblick geben soll. Hat das Web darauf gewartet?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.