heiseshow

heise online
undefined
Dec 12, 2019 • 50min

#heiseshow: Sind Ärzte mit dem Schutz unserer Gesundheitsdaten überfordert?

Unzureichende IT-Sicherheit bei Gesundheitsdaten ist immer wieder ein Thema, die Bundesregierung plant aber noch mehr Datenbanken. Wir besprechen die Situation.
undefined
Dec 5, 2019 • 51min

Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? | #heiseshow

Auf dem 14. Internet Governance Forum hat die internationale Netz-Community die großen Themen aufgegriffen. Aber hat das überhaupt irgendwelche Folgen? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt es derzeit25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Natürlich lässt sich das Ganze auch erstmal kostenlos testen.
undefined
Nov 28, 2019 • 55min

#heiseshow: Smartphones – Fertig entwickelt, oder kommen jetzt Faltdisplays?

Die Top-Smartphones sind besser als die Vorgänger, Innovationen sucht man aber vergebens: Schlägt jetzt die Stunde der Faltdisplays, oder was ist die Zukunft?
undefined
Nov 21, 2019 • 55min

E-Book-Reader – ist die Revolution ausgeblieben? | #heiseshow

Eine neue Generation E-Book-Reader wird auch in diesem Jahr unter den Weihnachtsbäumen liegen. Was können die Modelle und wie hat sich der Markt entwickelt?
undefined
Nov 14, 2019 • 45min

Immer neue Streamingdienste – Wer soll das alles gucken und wie? | #heiseshow

Die Zeit, in der Netflix quasi als Synonym für Videostreaming stand, sind zwar schon länger vorbei, aber so richtig unübersichtlich wird es erst jetzt. Immer mehr Anbieter planen eigene Angebote mit exklusiven Inhalten und die Nutzer stehen vor der Frage, welche sie abonnieren sollen. Was da auf uns zukommt, zeigt Apple bereits mit Apple TV+ und Disney in den USA mit Disney+. Beide enthalten nur Inhalte aus dem eigenen Haus und nicht mehr wie bei Netflix eine Sammlung unterschiedlicher Produzenten. Hinzu kommt, dass es abhängig vom Zuspieler und Wiedergabegerät mal 3D-Sound gibt, mal nicht oder HDR nur, wenn das Abspielgerät das richtige ist. Disney+ schließt sogar noch Linux-Nutzer aus. Diese beiden Aspekte besprechen wir in dieser Woche: Muss man bald nicht mehr nur vorab prüfen, welche Serien oder Filme es wo gibt, sondern auch in welchem Soundformat und welchem Bild? Brauche ich für verschiedene Dienste künftig unterschiedliche Zuspieler? Sind die in der aktuellen c't beschrieben Probleme nur Anlaufschwierigkeiten oder werden diese Inkompatibilitäten bleiben? Und wie sieht es bei den Inhalten aus: Gehen die Anbieter wirklich davon aus, dass sich Nutzer gleich eine Handvoll Streamingdienste abonnieren? Oder zielen sie gar nicht auf das gleiche Publikum? Welche Angebote werden sich durchsetzen? Und was bedeutet die Entwicklung eigentlich für Netflix und die Medienbibliothek des Pioniers? Darüber und über viele weitere Fragen auch der Zuschauer sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit c't-Redakteur Nico Jurran (@NicoJurran) in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: MetaGer – die datenschutzfreundliche Suchmaschine aus Deutschland – 100% Made in Germany. 100% Ökostrom. 100% anonym. MetaGer ist eine 1996 gestartete Meta-Suchmaschine, die Open-Source arbeitet und von einem gemeinnützigen Trägerverein betrieben wird. Vor der Weiterleitung einer Suchanfrage an die Suchmaschinen werden sämtliche Nutzerdaten anonymisiert. Ebenso garantieren ein integrierter Proxy-Dienst und ein eigener Tor-Hidden-Service Anonymität nach der Suche. Probiert es aus: www.metager.de
undefined
Nov 7, 2019 • 46min

Erdbeobachtung bei der ESA – Geht's jetzt richtig los? | #heiseshow

Ein ESA-Satellit soll Forschungsdaten viel schneller zur Erde bringen. Darüber und was die Satelliten machen, sprechen wir mit dem zuständigen ESA-Direktor.
undefined
Oct 24, 2019 • 56min

#heiseshow: "Quantum Supremacy" – Beginnt jetzt die Ära der Quantencomputer?

Die Überlegenheit von Quantencomputern wurde nachgewiesen. Das besprechen wir mit Prof. Wilhelm-Mauch, der an einem Quantencomputer für Europa mitarbeitet.
undefined
Oct 17, 2019 • 51min

Überwachung und "Gamerszene" – Was bringt die Debatte nach dem Terror von Halle? | #heiseshow

Aus der Union wird der Ruf nach mehr Überwachung laut und die "Gamerszene" soll in den Blick genommen werden. Wir sprechen darüber, wie zielführend das ist.
undefined
Oct 10, 2019 • 46min

#heiseshow: macOS Catalina - das bessere Betriebssystem, neu aufgemacht zu neuem Glück?

So mancher ist der festen Überzeugung, macOS sei sowieso das beste Betriebssystem auf der Erde. Dass das nicht unbedingt für alle Systemkomponenten oder für alle Apple-Anwendungen für macOS gilt, trübt diese Einschätzung kaum. Allerdings werden wohl auch die meisten Enthusiasten gejubelt haben, als Apple das Ende für iTunes verkündete - eine der großen Änderungen, die mit macOS 10.15 Catalina Einzug hielten. Eine weitere: 32-Bit-Apps sind nun tabu, sie laufen nicht mehr auf der neuen Version, die Entwickler müssen zu 64-Bit-Versionen portieren, wenn ihre Anwendungen weiter mit der neuesten macOS-Version laufen sollen. Erste, auch altgediente Entwickler geben schon auf, da es sich für sie nicht mehr lohnt, ihre Anwendungen an das neue System und seine 64-Bit-Anforderungen anzupassen - und es dürften noch mehr werden. So mancher Anwender dürfte nach einem nicht genauer geplanten Update verärgert sein, wenn eine seiner Lieblings-Apps nicht mehr läuft. Dagegen ist die versprochene einfache Portierung von iPad-Anwendungen auf macOS nicht ganz so trivial und bietet wohl immer wieder Schwierigkeiten. Auch andere, gutgemeinte System-Änderungen stoßen bei Usern erst einmal nicht nur auf Gegenliebe. Was an macOS dran ist, was die neue Version Catalina ändert, und welche Verbesserungen, aber auch Schwierigkeiten dies mit sich bringt, diskutieren wir in einer neuen Ausgabe der #heiseshow live ab 12 Uhr. Jürgen Kuri (jkuri) aus dem Newsroom von heise online hat Immo Junghärtchen (@ijunghaertchen) von Mac & i sowie Michael Reimann (@MCReim) von Apfeltalk als Gäste. Sponsoren-Hinweis: Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt es derzeit 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Natürlich lässt sich das Ganze auch erstmal kostenlos testen: http:www.blinkist.de/heiseshow
undefined
Sep 26, 2019 • 52min

Teuer war früher – Wie sieht's aus bei Druckern? | #heiseshow

Drucker gibt es bereits für wenige Dutzend Euro und wer wenig druckt, bekommt sogar kostenlos Tintennachschub. Wie es bei Druckern aussieht, besprechen wir.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app