

heiseshow
heise online
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Feb 27, 2020 • 52min
Streit über USB-C-Ladebuchsen – kommt der Einheitszwang? | #heiseshow
Europa will einheitliche Ladebuchsen für Smartphones vorschreiben, die Hersteller sind dagegen. Was an ihren Argumenten dran ist, besprechen wir.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Die secIT by Heise ist der Treffpunkt für Security-Anwender und -Anbieter. Die Fachausstellung findet am 25. und 26. März im HCC Hannover auf über 3.000 m² statt und umfasst zahlreiche spannende Vorträge auf zwei Bühnen zu den Themen: Zukunft der IT-Sicherheit, Notfallplanung, Cloud Security, Incident Response, DevSecOps sowie Kryptografie. Hinzu kommen vertiefende Workshops und Expert-Talks. Das diesjährige Highlight ist der Auftritt des Krypto-Papstes Bruce Schneier aus den US. Alle Informationen, Uhrzeiten und Tickets gibt es unter https://sec-it.heise.de/.

Feb 20, 2020 • 48min
USA vs. Huawei und kein Ende in Sicht – was bedeutet das für uns? | #heiseshow
Auch nach über einem Jahr bleibt der Konflikt zwischen den USA und Huawei ungelöst, ganz im Gegenteil warnt die US-Regierung immer schriller vor dem chinesischen Konzern. Damit scheint sie aber mehr und mehr auf taube Ohren zu stoßen. Was mit Vorwürfen der Wirtschaftsspionage begonnen und mit einem "Telekommunikationsnotstand" unter anderem auf das Smartphone-Geschäft ausgeweitet wurde, dreht sich inzwischen wieder vor allem um den Aufbau der 5G-Netze: US-Politiker beider Parteien warnen im Stakkato vor Huawei, ernten dafür aber offenbar immer mehr Unverständnis. Angesichts dessen lohnt ein neuer Blick auf die Debatte und welche Folgen sie für uns Verbraucher hat.
Worum geht es in dem Konflikt? Welche Vorwürfe haben die USA Huawei gemacht und was für Anschuldigungen gibt es inzwischen? Was ist wohl das Ziel der USA und kommen sie dem näher? Welche Reaktionen gibt es in Europa und Deutschland auf die zunehmende Schärfe der USA? Wie hat Huawei reagiert, was unternimmt der Konzern aktuell? Welche Konsequenzen hat der Konflikt für das Geschäft der Chinesen und vor allem für die beliebten Smartphones? Was sollten Käufer eines Huawei-Geräts wissen und wie sinnvoll ist es überhaupt noch, solch ein Gerät zu kaufen? Wie wird es nun weitergehen?
Darüber und über viele weitere Fragen auch der Zuschauer sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) live mit Daniel Herbig aus dem Newsroom von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow.
IONOS ist mit mehr als acht Millionen Kundenverträgen der führende europäische Anbieter von Hosting-Dienstleistungen, Cloud-Services und Cloud-Infrastruktur. Vom Aufbau einer Online-Präsenz mit Domain und Website, über Online-Marketing-Tools bis hin zur Orchestrierung eines Container-Clusters bietet das Unternehmen alles, was Kunden brauchen, um im digitalen Raum erfolgreich zu sein. Das Angebot richtet sich an Freiberufler, Gewerbetreibende und Konsumenten sowie Unternehmenskunden. Mit dem Partnerprogramm hat IONOS ein Angebot geschaffen, das Agenturen, Entwicklern, Designern und Webprofessionals den Arbeitsalltag erleichtert und es ihnen ermöglicht, Projekte und Kunden zentral zu verwalten. Hier geht's zur kostenlosen Registrierung: https://ad.doubleclick.net/ddm/trackclk/N297201.150290INVITEMEDIA1/B23741575.267204348;dc_trk_aid=461993500;dc_trk_cid=128412883;dc_lat=;dc_rdid=;tag_for_child_directed_treatment=;tfua=https://www.ionos.de/partner?utm_source=t3n&utm_medium=native-advertising&utm_campaign=ION-DEU_T3N-ABP-AWR-NativeAds&utm_term=native&ac=OM.PU.PUo54K394327T7073a

Feb 13, 2020 • 47min
Katar spendiert Amateurfunkern einen Satelliten – Was ist da los? | heiseshow
Mit QO-100 gibt es erstmals einen geostationären Satelliten für den Amateurfunk. Was es damit auf sich hat und warum Katar ihn bezahlt hat, besprechen wir.

Feb 6, 2020 • 43min
Von Steuerbetrug, Umweltsäuen, Digitalbeweisen - wie steht es um die Bonpflicht? | #heiseshow
Die Bonpflicht wurde hierzulande heiß diskutiert, bis in die Bundesregierung führte es Streit. In der #heiseshow sprechen wir über die Hintergründe der Regeln.

Jan 30, 2020 • 38min
Zehn Jahre eID-Funktion – Was kann der E-Perso jetzt? | #heiseshow
Die eID-Funktion im Personalausweis wird zehn Jahre alt, wirklich genutzt wird sie kaum. Das könnte sich aber ändern. Darüber sprechen wir in der #heiseshow.

Jan 23, 2020 • 47min
#heiseshow: Riesiges Datenleck bei Buchbinder – Was hat das für Folgen?
Im vermutlich größten Datenleck in Deutschland standen über lange Zeit persönliche Daten von drei Millionen Kunden der Autovermietung Buchbinder ungeschützt im Netz. Wegen eines Konfigurationsfehlers waren unter anderem Adressen, Telefonnummern und Mietdaten, aber auch Unfallberichte, E-Mails und Zugangsdaten so einfach zugänglich, dass man für den Zugriff nicht einmal "hacken" musste. Insgesamt geht es um mehr als 10 Terabyte; Betroffene können direkt bei Buchbinder erfragen, um welche ihrer Daten es geht. Insgesamt geht es um einen "geradezu katastrophalen Verstoß gegen die Vorgaben der DSGVO", schreiben die c't-Kollegen, die den Fall recherchiert haben.
Alle Infos zur aktuellen Sendung gibts unter: https://heise.de/-4643773
#HEISESHOW: TECHNIK-NEWS & NETZPOLITIK
Die #heiseshow gibts jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf YouTube. Das Moderatoren-Team (Kristina Beer, Martin Holland und Jürgen Kuri) leitet im Wechsel die auf rund 45 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen aus der IT-Welt besprochen werden.
🎬 Die #heiseshow-Playlist bei YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUoWfXKEShjeEJJ83lJkme2DKyFUrDBpz
🎵 Die #heiseshow als Audiopodcast bei iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/heiseshow-audio/id1082296572
🎥 Die #heiseshow als Videopodcast bei iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/heiseshow-hd-video/id1082309594
🔈 Die #heiseshow bei Spotify (audio):
https://open.spotify.com/show/7iMjJRAHcOAumvPbdGDavJ
🎶 Die #heiseshow als RSS-Audio-Podcast:
https://www.heise.de/rss/heiseshow.rss
🎞 Die #heiseshow als RSS-Video-Podcast:
https://www.heise.de/rss/heiseshowhd.rss

Jan 16, 2020 • 41min
Docker schafft sich ab – Was passiert mit Containern, Kubernetes & Co. | #heiseshow
Seit vor einigen Wochen bekannt wurde, dass Docker Inc. das eigene Enterprise-Geschäft verkauft hat, sind viele (potenzielle) Docker-Nutzer in Aufruhr. Sie fragen sich etwa, ob es klug ist, die Technik als Einsteiger überhaupt noch zu lernen oder mit ihr weiterzuarbeiten. Gleichzeitig gibt es Debatten über die Rolle von Docker Inc. Denn das Unternehmen hat zwar das seltene Kunststück vollbracht, eine Technik zu etablieren und ihr zu großem Erfolg zu verhelfen. Aber während die IT-Welt nicht müde wird, mit Software in Containern zu arbeiten, schafft sich das Unternehmen dahinter quasi selbst ab. Anlass genug, einmal ausführlich über Docker und die Container-Technik zu sprechen.
Alle Infos zur aktuellen Sendung gibts unter: https://heise.de/-4638410
#HEISESHOW: TECHNIK-NEWS & NETZPOLITIK
Die #heiseshow gibts jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf YouTube. Das Moderatoren-Team (Kristina Beer, Martin Holland und Jürgen Kuri) leitet im Wechsel die auf rund 45 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen aus der IT-Welt besprochen werden.
🎬 Die #heiseshow-Playlist bei YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUoWfXKEShjeEJJ83lJkme2DKyFUrDBpz
🎵 Die #heiseshow als Audiopodcast bei iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/heiseshow-audio/id1082296572
🎥 Die #heiseshow als Videopodcast bei iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/heiseshow-hd-video/id1082309594
🔈 Die #heiseshow bei Spotify (audio):
https://open.spotify.com/show/7iMjJRAHcOAumvPbdGDavJ
🎶 Die #heiseshow als RSS-Audio-Podcast:
https://www.heise.de/rss/heiseshow.rss
🎞 Die #heiseshow als RSS-Video-Podcast:
https://www.heise.de/rss/heiseshowhd.rss

Jan 9, 2020 • 49min
Mehr als Alexa im Duschkopf – Was bietet die CES 2020? | #heiseshiow
Wie jedes Jahr beginnt auch 2020 für die Technikwelt mit der CES in Las Vegas: Gezeigt wird dort nicht nur die nächste Generation der Fernseher, Konzepte für neue Smartphones oder Notebooks, verschiedenste Haushaltselektronik und jede Menge Spielzeug, sondern etwa auch Elektroautos. Neben spezialisierten Veranstaltungen wie dem Mobile World Congress hat sich die Messe damit zu dem Anlaufpunkt für all jene entwickelt, die wissen wollen, welche Techniktrends die nächsten zwölf Monate bestimmen werden. Und während die CeBIT inzwischen Geschichte ist, scheint die CES vor Leben nur so zu strotzen.
Während die CES zur Hälfte vorbei ist, wollen wir deshalb nicht nur besprechen, was in diesem Jahr für Aufmerksamkeit sorgt. Welche Produkte werden in Las Vegas gezeigt, was sind nicht mehr als Konzepte? Kommt jetzt 8K bei Fernsehern? Was ist eigentlich aus VR und AR geworden? Und wann endet der Hype darum, welches Haushaltsgerät nun noch smart gemacht werden kann? Aber auch, warum ist die CES so erfolgreich, während die CeBIT scheiterte? Was machen die Amerikaner richtig, was in Hannover nicht klappte?
Darüber und über viele weitere Fragen auch der Zuschauer sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit Volker Briegleb (@briegleb) von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt es derzeit 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Natürlich lässt sich das Ganze auch erstmal kostenlos testen.

Dec 29, 2019 • 60min
#heiseshow vom 36C3: Die 2010er enden – was bleibt, was kommt?
Die heiseshow am Sonntag auf dem 36C3 nehmen wir zum Anlass, Rück- genauso wie Vorschau zu halten. Mit dabei Rena Tangens und padeluun.

Dec 19, 2019 • 55min
Passwort-Herausgabe an Ermittler – Wie schlimm sind die Pläne? | #heiseshow
Kurz vor Weihnachten hat das Bundesjustizministerium erläutert, mit welchen gesetzlichen Mitteln der Kampf gegen Rechtsextremismus und Hass im Internet künftig unterstützt werden soll. Seitdem hagelt es nun Kritik und zwar von allen Seiten: Stein des Anstoßes ist dabei vor allem jener Teil der geplanten Gesetzesänderung, der für Diensteanbieter im Netz deutlich weitergehende Pflichten zur Herausgabe von Nutzerdaten vorsieht. Gleich eine ganze Reihe von berechtigten staatlichen Stellen soll demnach sogar die Weitergabe der Passwörter von Nutzern verlangen können. Kritiker sprechen von einem "großen Lauschangriff im Netz", das Ministerium selbst beschwichtigt.
Angesichts der heftigen Debatte besprechen wir das Thema in dieser Woche in der #heiseshow: Was sind die Hintergründe des Gesetzentwurfs? Was sind die erklärten Ziele der geplanten Änderungen? Wen würden die Verschärfungen treffen? Was würde es für die Internetnutzer bedeuten, sollte das Gesetz so kommen? Was steht neben der Pflicht zur Passwortherausgabe noch in dem Gesetzentwurf? Was hat es mit der geplanten Strafbarkeit der Billigung von Straftaten auf sich? Was sagen die Verteidiger des Entwurfs zur teilweise heftigen Kritik?
Darüber und über viele weitere Fragen auch der Zuschauer sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit dem Justiziar von Heise Medien, Joerg Heidrich (@dasgesetzbinich) in einer neuen Folge der #heiseshow.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt es derzeit 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Natürlich lässt sich das Ganze auch erstmal kostenlos testen.
https://www.blinkist.de/heiseshow