

heiseshow
heise online
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Episodes
Mentioned books

May 8, 2020 • 52min
Smart Garden – Digitalschub für den grünen Daumen? | #heiseshow
Nicht nur die Beleuchtung in Haus oder Wohnung, die Rollläden oder die Heizung lassen sich mittlerweile "smart" steuern. Auch im Garten, bei der Aufzucht und Pflege von Pflanzen oder der Steuerung von Beleuchtung, kann man auf technische Unterstützung setzen. Welche Technik sich für größere und kleinere Gärten eignet, welche Make-Projekte oder Out-of-the-Box-Lösungen es gibt, wollen wir in einer neuen heiseshow besprechen.
Welche Voraussetzungen müssen im Garten geschaffen werden, um Bereiche smart zu steuern oder zu pflegen? Wie teuer sind einzelne Lösungen? Welche fertigen Produkte oder Ergänzungen gibt es? Wie sieht es mit dem Support aus?
Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) mit Patrick Bellmer (@p_bellmer), Jan Mahn (@jam_ct_de) und Marvin Strathmann (@MarvinStr) aus der heise-online- & c't-Redaktion in einer neuen Folge der #heiseshow – die auch dieses Mal im Homeoffice entstehen wird.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Apr 30, 2020 • 51min
Mit (Gesundheits)Daten gegen Corona – Hilfreich oder Aktionismus? | #heiseshow
Abseits von der Kontaktverfolgung gibt es noch viele Ansätze, um der Pandemie mithilfe von Technik Einhalt zu gebieten. Was ist sinnvoll und wo geht es zu weit?

Apr 23, 2020 • 46min
Spiele-Empfehlungen gegen den Lockdown-Koller | #heiseshow
Unsere Freizeit müssen wir jetzt anders gestalten. Welche aktuellen Spiele sind aus der Sicht unserer Redakteure besonders unterhaltsam und empfehlenswert?

Apr 20, 2020 • 55min
#heiseshow | Das Projekt "aula"
Die Digitalisierung demokratischer Prozesse

Apr 15, 2020 • 48min
Mit Tracking-Apps gegen Corona – was ist nötig, was nicht? | #heiseshow
Tracking-Apps könnten bald dabei helfen, das öffentliche Leben trotz Virus wieder hochzufahren. Was dahinter steckt, besprechen wir mit Linus Neumann vom CCC.
In Deutschland herrschen seit Wochen Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen das neuartige Coronavirus. Inzwischen wird immer lauter die Frage gestellt, wie es danach weitergehen kann. Da Medikamente oder Impfstoffe erst in mehreren Monaten zu erwarten sind, wird derzeit über andere Möglichkeiten diskutiert, um das öffentliche Leben und die Wirtschaft zumindest selektiv wieder hochfahren zu können.
Zentraler Aspekt in dieser Debatte sind aktuelle Apps, die es möglich machen sollen, nachträglich Kontakte von Personen zu identifizieren, die an Covid-19 erkrankt sind. Nachdem sich dabei anfangs vor allem auf Bewegungsdaten oder GPS konzentriert wurde, ist inzwischen Bluetooth in den Fokus gerückt. Anlass genug, mit CCC-Sprecher Linus Neumann zu besprechen, was eine solche App können muss und was sie nicht sein darf.
Was genau soll mit dem Nachverfolgen möglicher Kontaktpersonen erreicht werden? Was kann diese Methode nicht? Welche Daten sind dafür wie sinnvoll, was unterscheidet Mobilfunk-Bewegungsdaten, GPS-Profile und die Bluetooth-Handshakes? Was für Konzepte konkurrieren derzeit, wenn es ums Contact Tracing geht? Kann das überhaupt sinnvoll erfolgen, während der Datenschutz und Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben, oder sind hier Abstriche nötig? Was ist verhältnismäßig? Wer würde die dabei gesammelten Daten bekommen (müssen)? Gibt es anderswo Vorbilder und was können wir daraus lernen? Wie sieht der Chaos Computer Club die aktuellen Debatten?
Darüber und über viele weitere Fragen auch der Zuschauer sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) live und aus dem Homeoffice mit CCC-Sprecher Linus Neumann (@Linuzifer) in einer neuen Folge der #heiseshow.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Matrix42 mit Hauptsitz in Frankfurt am Main unterstützt Organisationen dabei, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeiter zu digitalisieren und sicherer zu machen. Die Software-Lösungen des Unternehmens verwaltet Geräte, Anwendungen, Prozesse und Services einfach, sicher und konform. Die innovative Software integriert physische, virtuelle, mobile und cloudbasierte Arbeitsumgebungen nahtlos in vorhandene Infrastrukturen. Mehr Infos unter: https://www.matrix42.com/
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Apr 3, 2020 • 47min
heise online im Homeoffice – Wie gehen wir damit um, wie läuft's? #heiseshow
Seit zweieinhalb Wochen arbeiten die Redaktionen von heise online und c't weitestgehend im Homeoffice; inzwischen läuft der veränderte Alltag recht routiniert. Anlass genug unsere Erfahrungen zu besprechen und zu erfahren, wie es unseren Lesern und Leserinnen mit der neuartigen Situation geht.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Der erste Block – die aktuelle Ausgabe der #heiseshow – hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann – jetzt auch per Alexa Skill. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer der #heiseshow gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über den Link blinkist.com/heiseshow, das Ganze kann man auch kostenlos testen.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Mar 26, 2020 • 45min
Disney+ in Deutschland – geht's jetzt Netflix an den Kragen? | #heiseshow
Disney+ ist einer der heißesten Anwärter auf den Thron im Streaming-Markt. Mitten in der Pandemie erreicht der Dienst Deutschland. Zeit für einen Überblick.

Mar 19, 2020 • 1h 1min
Mobilität und neue Arbeitsformen – welche Entwicklungen brauchen wir? | #heiseshow
Durch die Ausbreitung von SARS-CoV2 verändert sich unser Mobilitäts- und Arbeitsverhalten. Was können wir schon jetzt aus der Coronavirus-Krise lernen?

Mar 12, 2020 • 53min
heiseshow: Hinter den Kulissen von c't uplink und heiseshow
Diese Woche lassen wir uns einmal die Technik erklären, die für
#heiseshow & Co. nötig ist: Was benutzen die Kollegen und warum?

Mar 5, 2020 • 43min
Umstieg auf Elektroautos – Wann geht es denn nun richtig los?
Eigentlich hätte am heutigen Donnerstag der Genfer Autosalon seine Tore für das Publikum öffnen sollen, das hat aber einmal mehr der Coronavirus verhindert. Damit entfällt ein wichtiger Termin für die Branche, die immer stärker den Umstieg auf Elektroantriebe vorbereitet und mit immer neuen Präsentationen vorantreibt. Modelle, die nun aber eigentlich in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte, gibt es jetzt erst einmal nur im Video.
Auch wenn die Messe ins Wasser gefallen ist, lohnt ein Blick auf den Markt, denn 2020 könnte nun endlich das Jahr werden, in dem die Elektromobilität wirklich Fahrt aufnimmt. Das hängt ja nicht nur von den verfügbaren Fahrzeugen, sondern zum Beispiel auch der Infrastruktur ab.
In der aktuellen Folge unserer Podcasts sprechen wir deshalb über die aktuellen Entwicklungen und die vielversprechendsten Ankündigungen. Wie sieht es aktuell aus für Elektroautobesitzer, wie praxistauglich sind E-Autos jetzt? Wie hat sich das Drumherum entwickelt, zum Beispiel die Zahl der Ladesäulen? Welche Modelle kommen dieses Jahr und was erwartet die Käufer? Wie gut ist die deutsche Industrie vorbereitet und was macht die Konkurrenz? Wie sind Negativ-Schlagzeilen wie die des Endes für den Streetscooter der Post zu bewerten?
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen und anhören kann - jetzt auch per Alexa Skill. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Für Zuschauer der #heiseshow gibt es 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über den Link blinkist.com/heiseshow, das Ganze kann man auch kostenlos testen.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===