

heiseshow
heise online
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Sep 23, 2021 • 48min
Breitbandanschluss – wie man am meisten aus dem Internet herausholt | #heiseshow
Mit: Urs Mansmann, Kristina Beer und Martin Holland
Zwar dürfte inzwischen so gut wie jeder Haushalt in Deutschland einen Festnetzanschluss ins Internet haben, aber das heißt ja nicht, dass es auch immer der beste ist. Unterschiede gibt es nicht nur bei der Datenrate und der verwendeten Technik, sondern natürlich auch beim Preis. Weil der Anbieterwechsel zumeist problemlos klappt, kann es sich durchaus lohnen, ab und an den Anschluss zu wechseln, um von Vorteilen zu profitieren. Dabei gilt es aber zumindest ein paar Sachen zu beachten, lassen wir uns in der aktuellen Folge von Urs Mansmann erklären.
DSL, Kabel oder Glasfaser – welche Technik bekommt man wo und was sollte man nehmen, wenn man die Auswahl hat? Welche grundlegenden Unterschiede gibt es, wie unterscheiden sich die Techniken in der Praxis? Wie viel Bandbreite braucht man wirklich, ab wann übertreibt man es? Gibt es Schnäppchen? Wann sollte man den Anbieter wechseln, welche Vorteile kann das haben? Worauf sollte man bei solch einem Wechsel achten? Braucht es eigentlich noch einen Telefonanschluss und kann man etwas sparen, wenn man darauf verzichtet?
Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@beekbee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online mit Urs Mansmann von der c't (@Urs_Mansmann) in einer neuen Folge der #heiseshow. Um 12 Uhr geht es los!
Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii).
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Dieser Podcast ist gesponsert von Dell Technologies - Maßgeschneiderte IT-Lösungen für Unternehmen jeder Größe.
Infos unter dell.de/KMU-Beratung
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Sep 16, 2021 • 53min
30 Jahre Linux – eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte | #heiseshow
Mit dabei: Thorsten Leemhuis, Kristina Beer und Martin Holland
Linux feiert 30. Geburtstag: Am 17. September 1991 hat Linus Torvalds die erste Version seines Betriebssystemkerns online gestellt, gut vier Wochen nachdem er seine Arbeiten daran öffentlich gemacht hatte. Bis heute hat sich das freie Betriebssystem zu einem der wichtigsten Stützpfeiler der Software-Welt entwickelt. Torvalds hat die Entwicklung dabei weiterhin fest im Griff und kann dank einiger Eigenarten von Linux auf ein stattliches Arsenal von Helfern zurückgreifen, die immer wieder neue Features beisteuern. Zugleich läuft alles so berechenbar, wie ein Uhrwerk. Derweil wird der Umfang des Kernels immer größer. Darüber, über die Bedeutung von Linux und wie es auf absehbare Zeit weitergeht, sprechen wir in einer neuen Folge der #heiseshow mit unserem Experten Thorsten Leemhuis.
Wie geht es Linux? Worauf liegt bei der Entwicklung aktuell der Fokus? Wie wird es weitergehen? Welche Meilensteine haben die vergangenen 30 Jahre geprägt? Was unterscheidet Linux von anderen Betriebssystemen, wie lässt sich der Erfolg erklären? Wie wichtig ist Linus Torvalds, wie wichtig die vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen? Wo hapert es noch? Wie hat sich das Verhältnis zu den klassischen IT-Konzernen in jüngster Zeit gewandelt, allen voran Microsoft?
Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@beekbee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online mit dem Linux-Experten Thorsten Leemhuis (@thleemhuisfoss) in einer neuen Folge der #heiseshow.
Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii).
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Sep 9, 2021 • 37min
Überschwemmte IT – Datenrettung nach der Flut | #heiseshow
Mit Lutz Labs und Martin Holland
Die Flutkatastrophe vor wenigen Wochen hat nicht nur zahlreiche Menschenleben gekostet und Existenzen zerstört, auch wer nicht so schwer getroffen wurde, hat mit teilweise gravierenden Folgen zu kämpfen. So erreichten die c't-Redaktion mehrere Fragen, ob und wie Datenträger zu retten sind, die unter Wasser oder im Schlamm lagen. Oft geht es dabei um unersetzliche Daten, von denen kein Backup existierte. Anders als es ein erster Eindruck häufig nahelegt, lassen sich die Inhalte aber oft erstaunlich gut von den Speichern retten, hat Lutz Labs in der c't erläutert. Wie genau, lassen wir uns in der #heiseshow erläutern, wir setzen auch auf weitere Fragen aus dem Publikum.
Welche Verschmutzungen und Beschädigungen verhindern eine Datenrettung nicht zwangsläufig, wann wird es problematisch? Wann kann man es selbst probieren, wann sollte man sich professionelle Hilfe suchen? Womit sollte man anfangen und wie schnell nach der Beschädigung? Welche Unterschiede gibt es bezüglich der Rettung von Daten zwischen Festplatten, SSDs, Speichersticks und -karten? Was ist mit Komplettgeräten wie Laptops und Smartphones? Welche Vorkehrungen kann man treffen, damit im Fall einer Überflutung zumindest die Daten sicher sind?
Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum spricht Martin Holland (@fingolas) mit c't-Redakteur Lutz Labs in einer neuen Folge der #heiseshow.
Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii).
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===a

Sep 5, 2021 • 57min
Die Neuland-Interviews: Das Fazit der Redaktion
mit Kristina Beer, Hartmut Gieselmann, Jürgen Kuri, Holger Bleich und Dorothee Wiegand
In den jeweils etwa eine Stunde dauernden Interviews stehen die digitalpolitischen Sprecherinnen und Sprecher Rede und Antwort zu digitalpolitischen Themen: Wie wollen Sie den Ausbau von Breitband und 5G vorantreiben? Wer darf bei der europäischen Cloud GAIA-X mitmachen? Werden Schüler künftig von KI-Programmen unterrichtet? Halten Polizei und Verfassungsschutz Sicherheitslücken für Staatstrojaner offen? Und was ist eigentlich diese Blockchain, über die Start-ups und Investoren jubeln?
Die Interviews haben wir in den vergangenen zwei Wochen aufgezeichnet und veröffentlichen jeden Tag ein Gespräch. Nach der CDU/CSU, den Linken, der SPD, den Grünen, der FDP und AfD ziehen fünf Redakteurinnen und Redakteure von c't und heise online ihr Fazit. Wer treibt den Ausbau der digitalen Infrastruktur am besten voran? Kann der Bund den Ländern bei der Schulpolitik reinreden? Und was ist von den EU-Initiativen gegen Facebook & Co. zu halten.
Auf Youtube finden Sie außerdem noch "Reaktionsvideos", die kurz nach den Interviews entstanden sind und auch noch einmal Bezug auf die verschiedenen Gespräche und Situationen nehmen.
Passend zu den Interviews lesen Sie in der aktuellen c't-Ausgabe 19/2021 einen Schwerpunkt zur Bundestagswahl mit umfangreichen Analysen und Bewertungen der digitalpolitischen Programme der sechs großen Parteien:

Sep 4, 2021 • 1h 2min
Die Neuland-Interviews 2021 #6 | Im Gespräch mit Joana Cotar (AfD)
Mit Kristina Beer und Hartmut Gieselmann
Passend zu den Interviews lesen Sie in der aktuellen c't-Ausgabe 19/2021 einen Schwerpunkt zur Bundestagswahl mit umfangreichen Analysen und Bewertungen der digitalpolitischen Programme der sechs großen Parteien.

Sep 3, 2021 • 1h 2min
Die Neuland-Interviews 2021 #5 | Im Gespräch mit Manuel Höferlin (FDP)
Mit Kristina Beer und Hartmut Gieselmann
Passend zu den Interviews lesen Sie in der aktuellen c't-Ausgabe 19/2021 einen Schwerpunkt zur Bundestagswahl mit umfangreichen Analysen und Bewertungen der digitalpolitischen Programme der sechs großen Parteien.

Sep 2, 2021 • 48min
Trends und Technik - Smartphones #heiseshow Spezial
Mit Alexander Spier, Robin Brand und Steffen Herget
Im ersten Jahr der Pandemie zeigten einige Hersteller trotz erheblicher Corona-Auflagen in einer abgespeckten IFA aktuelle Geräte aus der Unterhaltungselektronik, Mobilgeräte, smarte Fahrräder, vernetzte Saugroboter oder den intelligenten Kühlschrank. Im zweiten Corona-Jahr 2021 wird es erstmals seit 1971 in Berlin keine IFA geben – weder real noch virtuell.
Doch keine IFA ist auch keine Lösung. Denn spätestens zum Weihnachtsgeschäft landen die dort üblicherweise gezeigten Neuheiten in den Läden – auch in diesem Jahr. Deshalb möchten wir Sie im Rahmen einer Themenwoche auf heise online über die neuen Trends informieren: Vom 30. August bis 3. September widmen wir uns in Meldungen, Hintergrundberichten und Interviews den IFA-Themen und beantworten jeden Mittag in einem #heiseshow spezial Ihre Fragen zu Produkten, Techniken und Trends.
Den thematischen Auftakt bildeten am Montag die Smart-TVs, Dienstag folgten Trends zur Audiovernetzung und Next-Gen-Konsolen für Gamer, am Mittwoch haben wir über Gerätevernetzung im Smart Home diskutiert.
Im heutigen heise show spezial sprechen wir über Smartphones. Steffen Herget, Robin Brand und Alexander Spier beantworten Ihre Fragen zu den neuen Faltphones, spekulieren über kommende Handykonzepte, erklären, was sich bei den eingebauten Kameras getan hat, und beleuchten die neuesten Trends für Mobilgeräte.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Sep 2, 2021 • 1h
Die Neuland-Interviews 2021 #4 | Im Gespräch mit Konstantin von Notz (Die Grünen)
Mit Kristina Beer und Hartmut Gieselmann
Passend zu den Interviews lesen Sie in der aktuellen c't-Ausgabe 19/2021 einen Schwerpunkt zur Bundestagswahl mit umfangreichen Analysen und Bewertungen der digitalpolitischen Programme der sechs großen Parteien.

Sep 1, 2021 • 1h 1min
Die Neuland-Interviews 2021 #3 | Im Gespräch mit Jens Zimmermann (SPD)
Mit Kristina Beer und Hartmut Gieselmann
Passend zu den Interviews lesen Sie in der aktuellen c't-Ausgabe 19/2021 einen Schwerpunkt zur Bundestagswahl mit umfangreichen Analysen und Bewertungen der digitalpolitischen Programme der sechs großen Parteien.

Aug 31, 2021 • 1h 2min
Die Neuland Interviews 2021 #2 | Im Gespräch mit Anke Domscheit-Berg (Die Linke)
Mit Kristina Beer und Hartmut Gieselmann
Passend zu den Interviews lesen Sie in der aktuellen c't-Ausgabe 19/2021 einen Schwerpunkt zur Bundestagswahl mit umfangreichen Analysen und Bewertungen der digitalpolitischen Programme der sechs großen Parteien.