

Ruhestörung
ByteFM
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit.
Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten.
Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.
Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten.
Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.
Episodes
Mentioned books

Jun 4, 2021 • 25min
Mit Fritzi Ernst
In dieser Folge von Ruhestörung haben wir die für einige Zeit von der Bildfläche verschwundene Fritzi Ernst zu Gast. Nach der Trennung ihrer Band Schnipo Schranke im Jahr 2019 war es gehörig still um die seit einiger Zeit in Hamburg lebende Musikerin geworden. Doch nun ist sie wieder da. Am 11. Juni erscheint ihr Solo-Debütalbum „Keine Termine“. Darüber, aber auch über die merkwürdige Konsistenz von Kartoffelklößen und ihre neugewonnene Basketballliebe hat sie mit Leonie Möhring für Ruhestörung gesprochen.

May 28, 2021 • 37min
Mit C'est Karma
Wenn man an Luxemburg denkt, denkt man an … ja, woran eigentlich? Vielleicht bald schon an die aufstrebende Musikerin, die heute hier bei Ruhestörung zu Gast ist: C'est Karma. Obwohl sie gerade mitten in den Vorbereitungen ihrer Abiturprüfungen steckt, erzählt sie uns von irrwitzigen bürokratischen Hürden beim Straßenmusizieren, ihrer liebsten Pastasorte und der Einwanderungsgeschichte ihrer portugiesischen Großeltern, die sie sogar in einem Song verarbeitet hat.

May 21, 2021 • 40min
Mit John Grant
Wenn man einen US-amerikanischen Musiker leidenschaftlicher vom deutschen Genitiv schwärmen hört als die einstige Deutschlehrerin zu Schulzeiten, dann hat man es sehr wahrscheinlich mit John Grant zu tun. Der mittlerweile seit einer Dekade in Island lebende Songwriter ist in dieser Ausgabe von Ruhestörung zu Gast und spricht mit Leonie Möhring unter anderem über Optimismus inmitten einer düsteren Weltlage, zauberhafte isländische Redewendungen und die bereits ausgekoppelten Singles zu seinem am 25. Juni erscheinenden Album „Boy From Michigan“.

May 14, 2021 • 35min
Pop'n'Politics
In dieser Ausgabe von Ruhestörung steht mal nicht einzig ein*e Musiker*in oder eine Band im Rampenlicht, sondern eine Veranstaltung, die vom 7.–8. Mai digital und im Hamburger Häkken stattgefunden hat: Pop'n'Politics. Das vom Reeperbahn Festival, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Rolling Stone ins Leben gerufene Event behandelte in Panels, Workshops und einer großen Samstagabendshow viele wichtige Themen wie Diversität, Identität und die Zukunft der Kulturwirtschaft nach Corona. Mit dabei unter anderem Klan, Mia., Silly und Sam Vance-Law. Mit letzterem und dem Kurator der Veranstaltung, Björn Döring, haben wir für diese Ausgabe gesprochen.

May 7, 2021 • 40min
Mit Fatoni
Fatoni, ein talentierter deutscher Rapper und Schauspieler aus München, ist bekannt für seine humorvollen und ehrlichen Texte. In diesem Gespräch spricht er über die Herausforderungen der kreativen Zusammenarbeit und die Schwierigkeiten, politisch korrekt zu provozieren. Er teilt Anekdoten zu seinen Anfängen im Rap sowie die Komik, die aus Missverständnissen in Interviews entsteht. Auch sein neues Album „Delirium“ kommt zur Sprache, das mit einem kindgerechten Musikvideo im Sesamstraßen-Stil beworben wird.

Apr 30, 2021 • 40min
Mit Sharktank
In dieser Folge ist eine Band zu Gast, die noch nicht mal ein Jahr lang existiert und sich folglich ausgerechnet 2020, mitten in der Pandemie, gegründet hat. Wie man bei all den Kontaktbeschränkungen und der schweren Dürre für Live-Musik trotzdem dazu kommt, ein musikalisches Projekt ins Leben zu rufen, erzählen heute Katrin Paucz und Marco Kleebauer von dem österreichischen Trio Sharktank. Wir erfahren viel von ihrer erfrischend erwartungsoffenen Haltung gegenüber dem gemeinsamen Schaffen, ihren sonstigen Tätigkeiten bei Bands wie Oehl, Bilderbuch oder Leyya und der gemeinsamen Liebe für einen ganz bestimmten Sound: Distortion.

Apr 23, 2021 • 32min
Mit International Music
Ihre Songs heißen „Marmeladenglas“, „Fürst von Metternich“ oder „Metallmädchen“ und nun haben sie ihr Album auch noch „Ententraum“ genannt. Bei der Essener Band International Music tanzen stets viele Fragezeichen im Raum, was in Anbetracht der guten Musik, die sie dazu spielen, allerdings nicht weiter stört. In dieser Folge Ruhestörung ist Bassist und Sänger Pedro Goncalves Crescenti zu Gast und erzählt von der Entstehung des neuen Langspielers, possierlichem Enten-Content bei Social Media und warum Maurice Summens Steuererklärung vielleicht den Weg zu ihrem Plattenvertrag mit Staatsakt geebnet hat.

Apr 16, 2021 • 41min
Mit Martin Kohlstedt
Während andere begnadete Pianist*innen bereits im Vorschulalter über den Flohwalzer nur müde lächeln und mit beginnender Pubertät konzerttauglich das Klavierspiel beherrschen, näherte sich der heutige Gast von Ruhestörung dem Piano auf seine ganz eigene Weise. Martin Kohlstedt kletterte erst mit zwölf Jahren geradezu in das Klavier hinein, drückte stundenlang repetitiv Töne und nahm so behutsam den Kontakt zu dem Instrument auf, das ihn bis heute nie losgelassen hat. Mittlerweile spielt er auf internationalen Festivalbühnen oder in großen Hallen wie der Elbphilharmonie und begeistert das Publikum mit seinem unberechenbaren, von Improvisationen geprägten Stil und der Fusion elektronischer und klassischer Klaviersounds. Er spricht heute unter anderem über besondere Konzerte mit fliegenden Molotowcocktails, das Scheitern als wichtigen Bestandteil seines Schaffens und über seinen Wald.

Apr 9, 2021 • 41min
Mit Sophia Kennedy
Man kann froh sein, dass der zähnefletschende Flügel aus dem Trailer zu Sophia Kennedys neuem Album nicht zugebissen hat, sonst hätte es die Hamburger Musikerin wohl kaum in diese Ausgabe von Ruhestörung geschafft. Was es mit den Monstern auf ihrer zweiten, am 7. Mai 2021 erscheinenden Platte auf sich hat, warum es für sie leichter war, als Türsteherin zu arbeiten als beim Theater und warum eine Pizza im Regen sie zum Songwriting bewogen hat: All das erfahrt Ihr in dieser Folge.

Apr 2, 2021 • 39min
Mit Lie Ning
Den heutigen Gast Lie Ning als „Sänger“ zu bezeichnen, wäre definitiv zu kurz gegriffen. Der 23-jährige Berliner vermag auf ganz natürliche Weise unterschiedliche Disziplinen wie Tanz, Regie, Mode und natürlich Musik so miteinander zu verweben, dass ein stets ein sehr harmonisches Stück Kunst zum Vorschein kommt. Doch hinter Lie Nings hinforttragender Stimme und der bloßen Schönheit seines Schaffens steckt auch eine hohe politische Ausdruckskraft. In dieser Folge von Ruhestörung spricht der Künstler vom Aufwachsen in einer Berliner Kommune und dem harten Ankommen in der Realität als Teenager, über seine Arbeit gegen Diskriminierung und einen seiner ersten Auftritte als gerade einmal Zehnjähriger in der Deutschen Oper Berlin.