Hochpalliativ cover image

Hochpalliativ

Latest episodes

undefined
Jun 20, 2024 • 35min

Folge 36 - Demenz

Die Problematik der Demenz als lebenslimitierende Erkrankung wird eindringlich beleuchtet. Eine realistische Einschätzung der Diagnose und Prognose in Österreich ist wichtig. Die Herausforderung der Schmerztherapie wird erklärt, wobei die Rolle der Pflegekräfte entscheidend ist. Außerdem wird die Bedeutung von Musiktherapie und physiotherapeutischen Ansätzen hervorgehoben. Ethische Überlegungen zur künstlichen Ernährung und die Notwendigkeit spezialisierter palliativmedizinischer Versorgung werden ebenfalls diskutiert.
undefined
Jun 6, 2024 • 24min

Folge 35 - Europäischer Palliativkongress in Barcelona

Eva erzählt vom EAPC Kongress 2024 in Barcelona Abstract Book: https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/02692163241242338 https://eapcnet.eu/ https://rishiprograms.org/healers-art/ https://teachingcenter.meduniwien.ac.at/lehre-und-projekte/medical-comics-ausstellung/ Adamidis F, Kum L, Kitta A, Unseld M, Praschinger A, Koblizek R, Anvari-Pirsch A, Kutalek R, Melichar P, Zeilinger EL, Masel EK. The potential of medical comics to teach palliative care skills: a cross-sectional study of 668 medical students. Ann Palliat Med. 2022 Nov;11(11):3436-3443. doi: 10.21037/apm-22-637. Epub 2022 Nov 2. PMID: 36366897. ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!
undefined
May 23, 2024 • 44min

Folge 34 - Jurist & Ethikberater Michael Halmich

Im Gespräch mit dem Juristen, Ethikberater und Autor Dr. Michael Halmich 🌐 https://www.halmich.at/ 🌐 https://www.gesundheitsrecht.at/ 📽️ https://covid-19.infotalk.eu/20231115_assistierter_suizid 📽️ https://covid-19.infotalk.eu/20240327_medizinrecht_kompakt ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!
undefined
May 9, 2024 • 34min

Folge 33 - Prioritäten in der Versorgung am Lebensende

Die fünf Prioritäten am Lebensende aus medizinischer Sicht nach dem King's College London King's College London: https://www.kcl.ac.uk/ Weeks JC, Catalano PJ, Cronin A, Finkelman MD, Mack JW, Keating NL, Schrag D. Patients' expectations about effects of chemotherapy for advanced cancer. N Engl J Med. 2012 Oct 25;367(17):1616-25. doi: 10.1056/NEJMoa1204410. PMID: 23094723; PMCID: PMC3613151. Download “One Chance to get it right”: https://assets.publishing.service.gov.uk/media/5a7e301ced915d74e33f09ee/One_chance_to_get_it_right.pdf ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!
undefined
Apr 25, 2024 • 46min

Folge 32 - Lebens- & Sterbeamme Ingrid Geringer

➡️ https://ingridgeringer.at/ 🎧 End-of-Life Doulas: A Podcast with Jane Euler, Beth Klint, and John Loughnane: https://geripal.org/end-of-life-doulas-a-podcast-with-jane-euler-beth-klint-and-john-loughnane/ ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!
undefined
Apr 11, 2024 • 33min

Folge 31 - Ethische Entscheidungen am Lebensende

Schaden, E., Dier, H., Weixler, D. et al. Comfort Terminal Care auf der Intensivstation: Empfehlungen für die Praxis. Anaesthesiologie 73, 177–185 (2024). https://doi.org/10.1007/s00101-024-01382-9 https://link.springer.com/article/10.1007/s00101-024-01382-9 📖 „When Breath Becomes Air”, Paul Kalanithi, Buch, Erscheinungsdatum 01.01.2019, Verlag: Random House UK, 256 Seiten, Sprache: Englisch, ISBN: 978-1-5291-1094-4 Air https://www.oegari.at/arbeitsgruppen/arge-ethik-in-anaesthesie-und-intensivmedizin/856 https://link.springer.com/article/10.1007/s00101-012-2126-x www.choosingwisely.org https://www.klug-entscheiden.com https://gemeinsam-gut-entscheiden.at Download “Sterben in Würde - Empfehlungen zur Begleitung und Betreuung von Menschen am Lebensende und damit verbundene Fragestellungen Stellungnahme der Bioethikkommission“: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/dam/jcr:6d5d655b-e11d-4e65-b6a6-9fd531a033fb/Sterben_in_Wuerde.pdf ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!
undefined
Mar 28, 2024 • 32min

Folge 30 - Nephrologie und Palliative Care mit Judith Böhm

Wir sprechen mit einer Expertin über Palliative Care in der Nephrologie 🎙️ Aufmerksame Zuhörer:innen werden bei Minute 06:35 eine Veränderung im Ton bemerken. Leider war Judiths Mikrofon am Anfang verkehrt herum und wir haben es erst im Laufe des Gesprächs bemerkt. Aber "the show must go on" und wir lernen mit jeder Aufnahme dazu. ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!
undefined
Mar 21, 2024 • 31min

Folge 29 - Interventionen in der Palliative Care

https://gemeinsam-gut-entscheiden.at/kuenstliche-ernaehrung/ ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!
undefined
Mar 14, 2024 • 31min

Folge 28 - Vernachlässigte Symptome

Juckreiz und Schluckauf in der Palliative Care https://geripal.org/end-stage-liver-disease-podcast-with-jen-lai-ricky-shinall-nneka-ufere-and-arpan-patel/ www.pall-olu.de 📖 Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung: https://register.awmf.org/assets/guidelines/128-001OLk_S3_Palliativmedizin_2021-03.pdf 📖 Die “Palliativ-Bibel” – das Oxford Textbook für Palliativmedizin (Englisch) Cherny, Nathan et al.: Oxford Textbook of Palliative Medicine, 6. Auflage, Oxford, Oxford University Press, 2021, 1514 Seiten ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!
undefined
Mar 7, 2024 • 28min

Folge 27 - Ehrenamtliche Mitarbeiterin der Seelsorge Birgit Hassler

Im Gespräch mit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin der evangelischen Seelsorge ⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit bei der Wiedergabe von Geschichten oder Erfahrungen aus dem klinischen Alltag ausgewechselt. ❗Sollten Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken aufkommen gibt es hier rund um die Uhr Unterstützung: Telefonseelsorge (telefonisch, per Mail oder Chat erreichbar) Telefon: 142 (gebührenfrei) Webseite: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at Webseite: www.telefonseelsorge.at 🎵 Intro-/Outro-Musik: That’s The Way, StreamBeats by Harris Heller 💐 Das Projekt „Hochpalliativ“ wird ermöglicht durch die ehrenamtliche Mitarbeit von DI Lukas Naske (Technik, Schnitt und Produktion) sowie durch die Förderung des Theodor Körner Fonds (Lea Kum als Preisträgerin des Theodor Körner Förderpreises 2023 für „Hochpalliativ - Entwicklung und Analyse eines deutschsprachigen Palliative Care Podcasts“). Vielen Dank!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app