Kulturleben

Bayerischer Rundfunk
undefined
Mar 28, 2018 • 56min

Gilles Deleuze - Warum ein Philosoph sich umbringt

Deleuze war neben Foucault der große Philosoph der Postmoderne in Frankreich. Ein poetischer Essay über sein Leben und Werk.
undefined
Mar 22, 2018 • 54min

Karl Marx: Der Philosoph, der die Welt revolutionierte.

Er sei kein Philosoph, weil sein Denken ein Ziel habe, hat Alain Badiou über ihn gesagt: Karl Marx wollte die Welt verändern.
undefined
Mar 18, 2018 • 53min

Die Zeitschrift Kursbuch - Denken auf Barrikaden

In der ersten Ausgabe der Zeitschrift "Kursbuch" stand der Aufsatz "Die sprachlose Intelligenz". Mit dieser Sprachlosigkeit sollte bald Schluss sein. Und das Kursbuch wandelte sich zu dem Medium der 68er.
undefined
Mar 18, 2018 • 1h 1min

1968 - Revolution, Revolte, Rückschritt?

Wie war es, anti-autoritäre Eltern gehabt zu haben? Wieso sind die Frauen 1968 nur Randfiguren? Fand der Marsch durch die Institutionen vor allem in der Kunst statt? Und gibt es an 68 überhaupt etwas zu feiern?
undefined
Mar 18, 2018 • 52min

1968 - Als Kultur noch geholfen hat

Was war 1968? Was hat es erreicht? Und wie konnte der Tod des Demonstranten Benno Ohnesorg zu einem Fanal werden? Interviews mit der Übersetzerin Friederike Hausmann, dem Schriftsteller Uwe Timm und dem Historiker Gerd Koenen.
undefined
Feb 26, 2018 • 56min

Gegenöffentlichkeit

Der Künstler Franz Wanner inszeniert den BND. Und was meinte Kant mit Aufklärung?
undefined
Feb 14, 2018 • 53min

Goethes Faust: Erotik half Goethe beim Schreiben

Faust ist das berühmteste Drama der Deutschen. Es erzählt von Mord, Teufelsanbetung und Sex.
undefined
Jan 29, 2018 • 54min

Wildes Denken steigt aus: Lob des Eskapismus

Bäume. Bäume sind etwas Wunderbares. Natürlich weiß auch Wildes Denken, dass ein Gespräch über Bäume fast schon ein Verbrechen ist, wenn draußen die Welt alles tut, um noch schneller und noch blutiger unterzugehen. Aber kann es nur darum gehen, die Welt zu retten, oder auch darum, die Welt als lebenswertes Refugium zu retten?
undefined
Jan 8, 2018 • 54min

Du sollst ein Geheimnis haben

Je mehr wir uns im Internet bewegen, desto genauer kennen uns die Großen des Internets. Ist Anonymität im Netz eine Illusion? Brauchen wir vielleicht nicht weniger, sondern mehr Geheimnisse? Nicht die kleinen, sonder die großen, die wir nur ganz wenigen, nur den allerengsten Vertrauten verraten?
undefined
Dec 18, 2017 • 57min

Wildes Denken - Schurken-Gipfel

Wildes Denken wechselt zur dunklen Seite der Macht. Dank unserer Verbindungen zum Lobbyisten-Dachverband "Banaliät des Bösen e.V." und der letzten zusammengekratzten Zwangsgebühren kommen alle Spitzenvertreter des Schurkismus an einen Tisch: der weiße alte Heteromann, das Internet und die Quotenfrau.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app