Kulturleben

Bayerischer Rundfunk
undefined
Nov 27, 2017 • 55min

Wildes Denken flippt aus!

Früher war Hysterie böse, machte Frauen frigide und Männer weibisch. Heute muss niemand mehr ausrasten, denn heute ist alles klar: Der US-amerikanische Präsident regiert konfus und Merkel ewig. Deswegen wünschen wir uns konvulsivisch zuckende Körper zurück, die sich jedem Regime entziehen.
undefined
Oct 3, 2017 • 54min

Queeres Begehren - Pornos, Clubs und sexpositive Frauen

Beate Uhse war gestern. Heute bewegen sich die KonsumentInnen zwischen veganem Dildo und Bondage-Workshop, Pornoscreenings und queeren Sexparties. Wir blicken hinter die liberale Kulisse und fragen: Wieviel Herrschaft steckt auch in dieser nicht heteronormativen Sexualität?
undefined
Sep 25, 2017 • 56min

Wildes Denken - Superhelden, Undinen und Medusen

Michael Chabon nannte sie "8 Seiten Epen": die Superheldencomics. Wildes Denken nimmt mit ihnen den Kampf auf. Wer rettet die Welt rascher? Und wer schaut nach den Toten? Wann ist eine Heldin ein Heldin? Und ein Held ein Held?
undefined
Sep 11, 2017 • 56min

Pluto - das Magazin vom Rande des Denksystems

Helmut Schmidt hat sich noch mit Heinrich Böll getroffen. Am Tisch mit Gerhard Schröder saß noch Thomas Meinecke. Und was hat es genützt? Wissen die Dichter mehr? Pluto - Das Magazin mit Texten von Ramy al-Asheq,Thomas Arzt und Teresa Präauer. Und einem Gespräch mit Norbert Niemann.
undefined
Aug 7, 2017 • 55min

Was tun! Das Real-Theater des Milo Rau

Milo Rau macht Theater. Doch er inszeniert nicht Shakespeares Konflikte, sondern den Völkermord in Ruanda oder den Tod der Ceausescus. Sein Interesse gilt der Wirklichkeit, auf die Bühne gebracht in persönlichen Geschichten.
undefined
Jul 31, 2017 • 50min

Das Freie Theater gibt es nicht?

Freie Theatermacher müssen sich ihre Freiräume immer erkaufen: Freies Theater gibt es nicht. Aber die, die es versuchen und erstreiten wollen schon. Ihnen begegnete Stephanie Metzger.
undefined
Jul 24, 2017 • 59min

Die neue Stadt und ihr altes Theater

Die deutsche Theaterlandschaft ist in der Welt einzigartig. Aber sie verliert an künstlerischer Relevanz und gesellschaftlicher Akzeptanz. Eine Reform des Systems ist dringend notwendig, meint Tobi Müller.
undefined
Jul 17, 2017 • 55min

Das Theater zwischen Reflexion und Politik

Die Zeit ist aus den Fugen - aber ist die Bühne der richtige Ort, sie wieder einzurenken? Christoph Leibold hat mit Bühnenkünstlern über die Möglichkeiten und Grenzen des politischen Theaters gesprochen.
undefined
Jun 26, 2017 • 58min

Ein knallhart recherchiertes Wildes Denken

Es gibt ein neues 4 letter word im Mediendiskurs und Wildes Denken ist darauf vorbereitet. Zum wiederholten Male zeigt dieses Magazin, wo das Gute, Schöne und Wahre wohnt: im Radio. Also: Fuck the fake.
undefined
Jun 14, 2017 • 55min

Theater und Wirklichkeit

Wo die Politik versagt, hilft nur die Kunst. Echt jetzt? Echt, sagt der Theatermacher Milo Rau und erschafft mit Theater Räume - Konferenzen, Gerichtssäle, Tribunale -, die Wirklichkeit nicht nur darstellen, sondern sind.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app