Kulturleben

Bayerischer Rundfunk
undefined
Jul 2, 2018 • 52min

Autoren gegen rechts: Was tun gegen den rechten Kulturkampf

Ist die Demokratie in Gefahr? Und was können Autoren dagegen tun? Zwei Texte vom Berliner Kongress "Ängst is now a Weltanschauung".
undefined
Jun 25, 2018 • 51min

Was kann Journalismus? Meine Filterblase

Dringen die Medien noch in die Köpfe derer vor, die sowieso unbelehrbar sind? Und ist der größte Irrtum nicht sowieso, zu glauben, nur man selbst lebe nicht in einer Filterblase?
undefined
May 19, 2018 • 56min

Geschichte des Samplings - Diebstahl oder Verbeugung?

Samples finden sich heute überall in der Popgeschichte. Der Popjournalist Jens Balzer erzählt die Geschichte dieses Phänomens mit vielen Beispielen.
undefined
May 16, 2018 • 51min

Brauchen wir eine Ethik für die Künstliche Intelligenz?

Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. Schon heute treffen Rechner und Algorithmen Entscheidungen, die früher Menschen vorbehalten waren. Nach welchen ethischen Vorgaben sollen die Maschinen dabei vorgehen?
undefined
May 9, 2018 • 50min

Es gibt Alternativen! Ein Plädoyer für eine gerechtere Politik

Hat die Linke versagt? Hat sie vergessen, was ihr zentrales Thema war: die Verbesserung der Lebensverhältnisse?
undefined
Apr 26, 2018 • 53min

Muttersprache: Wir alle können sprechen. Aber wieso?

Wieso können wir einfach so sprechen? Wieso fällt uns das Erlernen von Fremdsprachen so schwer? Und wieso ist Science Fiction so voll von Übersetzungshilfen?
undefined
Apr 23, 2018 • 1h 2min

Männer oder Mäuse: Toxische Männlichkeit

Männer sind das schwache Geschlecht. Kaum werden sie kritisiert, werden sie ausfällig.
undefined
Apr 12, 2018 • 52min

Urban Gardening: Garten in der Stadt

Urban Gardening - das Anlegen von Nutzgärten im Stadtraum liegt im Trend. Eine Momentaufnahme aus München, Leipzig und Berlin.
undefined
Apr 9, 2018 • 54min

Obsession oder Notwendigkeit: Was ist Wachstum?

Der Philosoph Christian Schüle kritisiert unsere Obsession, die immer weiteres Wachstum der Wirtschaft fordert.
undefined
Mar 28, 2018 • 53min

Macht des Denkens - Welche Bedeutung hat Philosophie heute?

Deutschland galt früher als Land der Denker. Und heute? Wir interviewen vier Philosophen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app