

Kulturleben
Bayerischer Rundfunk
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Episodes
Mentioned books

May 13, 2019 • 52min
Europa - ein Traum? Wie engagierte Bürger die EU verändern wollen
Die EU steckt in der Krise. In Stichworten: Brexit. Rechtspopulismus. Fremdenfeindlichkeit. Abbau des Rechtsstaats. Das beste Rezept dagegen: Engagierte Bürger und ihre Visionen.

May 6, 2019 • 54min
Bestrafung der Armen? Wie unsere Gesellschaft nach unten tritt
Wer arm ist, wird dafür doppelt bestraft. Er hat wenig und er gilt als Versager. Wie konnte es zu dieser Armutdiskriminierung kommen und was können wir dagegen tun?

Apr 30, 2019 • 53min
Mythos Festanstellung - Weniger Arbeit für alle
Die einen klagen über zu viel Arbeit, die anderen über zu wenig Geld. Es ist an der Zeit, über Alternativen einer gerechten Arbeitswelt nachzudenken.

Apr 29, 2019 • 53min
Mythos Bauhaus - Wie berechtigt ist der Jubiläumshype?
Ob Bashing oder Bewunderung, am Bauhaus kommt 2019 keiner vorbei. Aber wo ist es 100 Jahre nach seiner Gründung tatsächlich zu verorten? Und gibt es nur das eine Bauhaus? Wenn nicht, welches ist besser, meins oder deines?

Apr 21, 2019 • 53min
Rechtes Denken - Faszination des Faschismus
Der Faschismus lebt - bleibt die Frage, ob wir es bei ihm mit etwas Unsterblichem zu tun haben?

Apr 20, 2019 • 53min
Anschwellender Revolutionsgesang - Über die neuen und alten Rechten
Der rechte Kampfbegriff der "Konservativen Revolution" erlebt gerade eine Renaissance. Der Philosophie-Historiker Thomas Meyer beleuchtet seine Geschichte.

Apr 17, 2019 • 53min
Der Weltforscher - Auf den Spuren von Leonardo da Vinci
Wir wissen viel über ihn. Und doch bleibt er seltsam geheimnisvoll: Leonardo da Vinci. Eine Spurensuche zum 500. Todestag des Renaissancekünstlers.

Apr 15, 2019 • 54min
Heimat, ein Zwiespalt - Taugt Heimat heute noch als Leitziel
Wie definieren Menschen, die an mehr als an einem Ort zuhause sind, Heimat? Wieso lässt dieser kontaminierte Begriff uns nicht los?

Apr 8, 2019 • 49min
Wissen oder Macht? Die fragwürdige Rolle von Experten
Weil die Verhältnisse immer komplexer werden, sind sie immer gefragter: die Experten. Doch der zunehmende Einfluss von Experten in Politik und Unternehmen verändert die Gesellschaft nicht immer zu ihrem besten. Eine Diskussion mit Caspar Hirschi und Remigius Bunia.

Apr 1, 2019 • 53min
Kampfzone Deutschland - Die Bundesrepublik im Ausnahmezustand
Angst, Erregung, Konflikt: Deutschland gleicht einer Kampfzone. Christian Schüle fragt: Wie und warum konnte es so weit kommen?