

Kulturleben
Bayerischer Rundfunk
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Episodes
Mentioned books

Dec 26, 2021 • 53min
Du bist, was du isst - Die neue Lust am Essen
Zero-Waste-Küche, regionale Nahrungsproduktion oder radikaler Verzicht: Ernährung ist heute zur Weltanschauung geworden. Zum moralischen Kompass. Ronja Mira Dittrich und Friedrich Müller fragen: Wie verändert all das unsere Esskultur, und was erzählt uns das über unsere Gesellschaft?

Dec 20, 2021 • 53min
Weihnachten mit Corona - Positives Denken oder die Kraft der miesen Stimmung
Weihnachten und Pandemie, das erfordert entweder die ganz große Bereitschaft zum positiven Denken. Oder den Versuch, aus der miesen Stimmung selbst Kraft zu schöpfen. Wir versuchen beides. In der Wildes-Denken-Weihnachtsshow!

Dec 13, 2021 • 47min
Ministerium der Einsamkeit - Eine halbdokumentarische Farce
Einsamkeit politisch lösen? Der neue Einsamkeitsminister glaubt daran, wie man das als Minister halt so tut. Als er beginnt, sich wirklich mit dem Thema auseinanderzusetzten, kommen Zweifel auf. Zeit für den Minister, über einen Rücktritt nachzudenken? Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben.

Nov 22, 2021 • 52min
Einfach machen? Warum der Umgang mit Krisen so komplex ist
Warum ist der Umgang mit den Krisen unserer Zeit so kompliziert? Weshalb gelingt kein Ausweg? Können uns Begriffe und Konzepte wie Komplexität, Intuition oder Narrativ heraus helfen? Thomas Kretschmer im Gespräch mit Dirk Brockmann, Samira El Ouassil und Stefan Rieger.

Nov 15, 2021 • 54min
Hörendes Begehren - Der Sound von Intimität
Stimmen, Klänge, Sound sind Meister des Intimen. Welche Freiheit gewinnen wir, wenn wir zur Stimulation auf Bilder verzichten? Und liegt ein politisches Versprechen in der Erotik des Ohrs? Stephanie Metzger folgt ihrem hörenden Begehren.

Nov 8, 2021 • 52min
Vita Contemplativa - Teilnehmende Beobachtung als Haltung
Die Dinge sprechen lassen, statt permanent eigene Bedürfnisse in den Vordergrund rücken: Wer kontemplativ lebt, will das Sein sein lassen, derjenige, der aktiv ist, will es manipulieren. Thomas Palzer über eine Lebenshaltung, die uns gut tun könnte.

Nov 1, 2021 • 53min
Trauer und Trug - Welche Trauerarbeit brauchen wir
Trauer ist Emotion pur. Trauer ist aber auch Spiel. Zumindest gibt es eine enge Verbindung zwischen Trauer und Theater, Ritual, Zeremonie. Thomas Kernert fragt: Welche Formen der Trauerarbeit brauchen wir in Zeiten der religiösen Verarmung?

Oct 18, 2021 • 50min
Lasst 1000 Feminismen blühen - Eine total subjektive Bestandsaufnahme
Den "einen" Feminismus gibt es nicht. Stattdessen sind es viele Feminismen. Laura Freisberg wagt einen subjektiven Gang durch blühende feministische Landschaften .Für Menschen jeglichen Geschlechts empfohlen!

Sep 20, 2021 • 53min
Mein Leben als Mann - Aufbereitung einer Verstörung
Wann ist ein Mann ein Mann? Fragte 1984 Herbert Grönemeyer und schon damals war die Antwort nicht einfach. Heute ist es mit der Männlichkeit noch komplizierter geworden. Christian Schüle gesteht und bearbeitet seine Verstörung.

Aug 30, 2021 • 54min
Sex der Zukunft - Können wir die Maschinen lieben?
Sexroboter, Teledildonik, Geschechterwechsel in der VR: Der Sex der Zukunft hat viel zu bieten. Was aber heißt es, mit der Maschine und die Maschine zu lieben? Wollen wir das wirklich? Und können wir es überhaupt?