Leichter Leben Podcast

Shailia Stephens & Sandra Heim
undefined
8 snips
Jul 30, 2021 • 25min

Die Lösung, die Du suchst, liegt im Formlosen

Die Sprecherinnen diskutieren über die Prinzipien Mind, Consciousness und Thought. Sie betonen die Kraft des Universalen Geistes und wie man Zugang dazu erhält. Die Bedeutung von innerem Wissen und Verbundenheit wird hervorgehoben. Reflexion über Mitgefühl, Selbsterkenntnis und die Kraft des universellen Geistes. Die Präsenz des universellen Geistes in schwierigen Zeiten und die Bedeutung von bedingungsloser Liebe werden thematisiert.
undefined
Jul 23, 2021 • 36min

Was tun bei innerer Leere?

Lea lässt uns in dieser Folge an ihrem großen Shift von gefühlter Leere zu innerer Freude teilhaben. Wer kennt es nicht? Das eigene Leben hält so viel Schönes bereit, aber nicht immer sind wir in der Lage, diese Schönheit auch zu spüren und zu verinnerlichen. Indem Lea sich der tieferen Natur des Menschseins öffnete, hat sich plötzlich ihre natürliche Lebendigkeit wieder gezeigt. Heute ist sie erfüllt von ihrem Leben, zu dem noch immer der gleiche Mann, die gleichen Jungs und das gleiche Haus gehört. Solltest Du Dir manchmal sagen: „Ich habe doch alles. Warum bin ich nicht glücklich?“, dann ist diese Folge für Dich.
undefined
Jul 16, 2021 • 36min

Von Kontrolle zurück zu Lebensfreude

In dieser Folge erzählt Shailia, wie sie sich mit Eintritt ins Berufsleben als 21-Jährige immer weiter von ihrer natürlichen Lebensfreude entfernt hat und sich den Leistungsansprüchen unserer Gesellschaft unterordnete: Disziplin, Struktur, Strategie… Doch vor einigen Jahren, durch das Entdecken der 3 Prinzipien von „Mind, Consciousness and Thought“, hat sie einen völlig neuen Zugang zu Business und Beruf entwickelt. Heute ist es nicht mehr der innere Antreiber, der ihr Tun und Denken kontrolliert. Heute sagt sie: „Das Leben entfaltet sich durch mich.“ Ihre Geschichte ist eine wunderbare Einladung, alles zu hinterfragen, was im eigenen Leben Druck erzeugt.
undefined
Jul 9, 2021 • 32min

Den inneren Antreiber ignorieren

Sandra beschreibt, wie sie auf zwei Navigationssysteme in sich aufmerksam geworden ist, denen sie mittlerweile mehr vertraut als den Stimmen des Antreibers. Sie erzählt, wie sie dadurch zu einer entspannteren Lebens- und Businessführung gefunden hat. Wenn beispielsweise ein Gefühl von Stress auftaucht, dann sieht sie darin keine Aufforderung mehr, noch besser und schneller zu werden. Es ist eher ein Hinweis den Schleier begrenzender Gedanken zu lüften und sich auf die Wahrheit dahinter zu besinnen. Von dort aus ergeben sich ganz andere Handlungsmöglichkeiten oder die Gelassenheit, nicht mehr zu tun als gut tut.
undefined
Jul 2, 2021 • 30min

Gelassenheit ohne Selbstoptimierung

In dieser Folge erzählt Silvia, wie sie zu ihrer natürlichen Freude zurückgefunden hat, wo früher Gefühle von „nicht gut genug“ dominierten. Dabei wird klar, dass Silvia nicht hart an sich arbeiten musste, um mehr Gelassenheit und Vertrauen in sich selbst zu entwickeln. Es waren vor allem kurze Momente der Einsicht in die universelle Natur des Menschseins, die sie innerlich immer freier machten. Heute hat sie keine Angst mehr, sich auch als Unternehmerin selbstbewusst zu zeigen und nimmt weder die Zusagen noch Absagen, die jedes Business mit sich bringt, persönlich. Was denke ich über mich? Und wer bin ich wirklich? Mitten durch die unterschiedlichen Antworten auf beide Fragen führt eine Tür ins Licht.
undefined
Apr 13, 2020 • 19min

The Missing Link

Die Sprecher diskutieren die Entstehung von Gefühlen und Gedankenmanagement, reflektieren über die Interpretation von Gefühlen, betonen die Bedeutung einer gesunden Beziehung zu Gedanken und Gefühlen für Leichtigkeit und Entspannung, und heben die Verbindung zwischen Gedanken und Gefühlen hervor.
undefined
Apr 6, 2020 • 20min

Self 1 und Self 2

Was immer wir in unserem Leben tun – ob wir in einem Job tätig sind, ob wir ein Business aufbauen, ob wir Sport treiben oder ob wir Beziehungen mit anderen Menschen führen – es laufen für gewöhnlich zwei Spielmodi parallel in uns ab. Der erste Spielmodus – manchmal „Selbst 1“ genannt – ist ein Bestreben nach äußeren Ergebnissen. Wenn wir in diesem Spielmodus agieren, achten wir darauf, dass wir Anerkennung im Job erlangen, dass wir genügend Kunden in unserem Business haben, dass unsere sportliche Leistung sich stetig verbessert und dass unsere Beziehungen für uns einen persönlichen Wert bieten. Wir machen bewusst X, um Y zu erhalten ... und um dadurch ein gewisses Gefühl zu erzeugen. Zum Beispiel das Gefühl von Erfolg, Sicherheit oder Nutzen. Der zweite Spielmodus – auch „Selbst 2“ genannt – ist eine „reine“ Bewegung in dem aktuellen Moment. Wenn wir aus diesem Spielmodus heraus agieren, spüren und fühlen wir unseren nächsten Schachzug und führen diesen mit höchster Intuition und im Fluss mit unserer unbewussten, höheren Intelligenz aus. Wir machen einfach das, was sich natürlich anfühlt und was wir wissen zu tun – ganz egal, was wir gerade denken, erwarten oder fühlen wollen. Dieses Spielen ist frei von der Kontaminierung unseres Verstands.
undefined
Mar 30, 2020 • 16min

Die Plattform und der Content

Woran denkst du bei den Worten Plattform und Content? Als Shailia diese Worte vor kurzem während eines „3P-Professionals-Trainings“ hörte, kamen ihr sofort YouTube und die Inhalte auf dieser Video-Suchmaschinen-Plattform in den Sinn. Aber so hat Linda Pransky, eine sehr geschätzte Mentorin von uns, diese Worte nicht gemeint. Linda sprach von der Plattform unseres Lebens. Sie deutete auf einen tieferen Ort in uns, wo unsere Weisheit sich befindet. Dort, wo wir uns getragen und klar fühlen und spüren, was sich aus uns heraus als Nächstes entfalten möchte. Linda sprach von dem Content unseres Lebens. Sie deutete auf die kreative Energie der Lebenskraft und unsere eingebaute Fähigkeit, Geschichten zu produzieren. Stories „in uns“, die wir oft als unsere Realität wahrnehmen. Die Filme in unserem Kopf, die wir – immer wieder – ansehen und neu interpretieren. Sowohl im Leben als auch auf YouTube ist unsere Aufmerksamkeit meistens auf den (unterhaltsamen) Content gerichtet. Und dennoch funktioniert die Plattform perfekt, ob wir ihr Aufmerksamkeit schenken, oder nicht. In dieser Podcast-Episode beleuchten wir die Plattform und den Content etwas näher und hoffen, dass du selbst ein Gefühl für beide Ebenen des Lebens entwickelst. Hear you there and please enjoy.
undefined
Mar 22, 2020 • 20min

Die Natürliche Lernkurve

Hast du deine Schulzeit auch so erlebt, dass Aufgaben und Prüfungen beim ersten Anlauf perfekt sitzen sollten … und war dem nicht so, gab es eine schlechte Note? Schade, denn beim Überarbeiten bzw. bei der weiteren Ausarbeitung und Übung einer Sache kann man so viele wesentliche Dinge lernen. Das ist die natürliche Lernkurve aller neuen Dinge, die wir im Spiel des Lebens angehen. Nur leider trauen wir uns selten, uns dieser natürlichen Lernkurve hinzugeben. Wir sind so konditioniert und getrimmt, dass es „sofort und perfekt“ funktionieren soll. Natürlich denken und verhalten wir uns dann auch so ... Wenn wir etwas Neues lernen, vergleichen wir uns mit Menschen, die diese spezielle Sache schon über Jahre perfektioniert haben. Wir erwarten, dass eine beginnende Beziehung sofortige Tiefe erlangt. Wir glauben, dass wir uns schon bei der Gründung unseres Unternehmens darüber im Klaren sein müssen, wie jedes Detail – von der Businessstrategie bis zur Website – auszusehen hat. Und wenn wir uns zu einer neuen Sache durchgerungen haben, wollen wir diese oft im Hintergrund, meist zu Hause im stillen Kämmerlein meistern. Denn wir fürchten das kritische Feedback der anderen, wenn wir „lernend“ auftreten. In diesen Momenten haben wir lediglich vergessen, dass sich alle neuen Dinge, Aufgaben und Prozesse entwickeln wollen. Wir übersehen, dass diese ein Eigenleben entfalten und in die Richtung gehen dürfen, in die das Leben uns zieht. Ja, das Leben ist sogar so gedacht, dass wir auf dem Weg lernen und dabei Dinge ändern und anpassen. Es ist völlig OK, dich zu zeigen und mit anderen zu teilen, dass es eine neue Lernkurve in deinem Leben gibt. Es darf sich holprig, zu eng oder zu weit anfühlen. Du lernst auf dem Weg und es kommt der Tag, an dem es leichter und besser geht. Learning by doing … auf der natürlichen Lernkurve! In dieser Podcast-Episode wollen wir dich abholen, egal wo du gerade auf deiner natürlichen Lernkurve stehst. Wir wollen dich ermutigen, auf dein Inneres zu hören. Wir möchten, dass du erkennst, dass innere Ruhe für dich möglich ist, auch wenn es mitunter irritierend, schmerzhaft und unangenehm auf der Lernkurve sein kann. Wir hoffen sehr, dass was auch immer aus dir heraus zum Ausdruck gebracht werden will … wachsen, sich entfalten und richtig Spaß machen darf.
undefined
Mar 15, 2020 • 23min

Das Leben nicht persönlich nehmen

In unserer westlichen Kultur sind wir stark auf Individualismus getrimmt und unsere Konditionierung deutet in folgende Richtung: „Beschäftige dich viel mit dir selbst und gestalte ein Leben, das zu dir passt.“ Das ist eine Art und Weise, wie wir das Leben persönlich nehmen können. Doch die Tatsache, dass wir die Umstände unseres Lebens, unsere Gefühle und die Inhalte unserer Gedanken so persönlich nehmen, macht es uns schwer. Denn wir identifizieren uns stark mit ihnen, sowie mit unseren ermittelten Stärken und Schwächen, mit unseren Abneigungen und Präferenzen … und glauben, dass diese zu berücksichtigen für unser Glück und unseren Erfolg im Leben maßgeblich ist. Wie wäre es, wenn wir gemeinsam beginnen zu überlegen, ob es vielleicht noch etwas anderes – ja, etwas Kraftvolleres – gibt, als die eigene Person bzw. die eigene Identität? Stell dir eine elektrische Lampe vor, eine von sehr vielen. Vermutlich gibt es Milliarden solcher Lampen in unserer heutigen Welt. Jede dieser Lampen ist anders, vielleicht sogar sehr individuell – keine Frage. Doch ohne Strom steht jede Lampe einfach nur rum und leuchtet nicht. Lampen benötigen eine Energiequelle. Sie brauchen Strom. Ihre Wärme und Lebendigkeit können sie nur ausstrahlen, weil es diese Energie gibt. In dieser Podcast-Episode schauen wir gemeinsam in Richtung Energiequelle. Genau genommen, zu der Lebensenergie, die jede Person in einem anderen Licht strahlen lässt. Und wir hoffen, wir können dich ein bisschen neugierig darauf machen, was es heißt, das Leben nicht persönlich zu nehmen. Lass uns zusammen die Tür einen klitzekleinen Spalt breit öffnen, um „Universal Mind“ und auch „Universal Experience“ zu sehen und fühlen. Denn diese haben alle Menschen gemeinsam. Enjoy!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app