

Leichter Leben Podcast
Shailia Stephens & Sandra Heim
Finde Entspannung und innere Gelassenheit mit den 3 Prinzipien.
Episodes
Mentioned books

Jan 14, 2022 • 21min
Nichts ist falsch
Die Natur funktioniert perfekt und wir sind Teil davon. Das Gefühl, dass etwas mit uns nicht stimmt, ist angelernt und die Hoffnung liegt darin zu erkennen, was alles intakt bereits ist und perfekt funktioniert. Wenn wir uns darüber bewusster werden, dass wir im Kern heil und gesund sind, dann handeln wir in einer positiveren, nachhaltigeren, gesünderen Art und Weise für uns alle, inkl. der Welt.
Es ist die menschliche Erfahrung, die uns manchmal fälschlicherweise glauben lässt, dass mit uns etwas nicht stimmt. Daher interpretieren wir unsere Signale von Innen oft falsch. Wir sind aber nicht falsch, wir haben nur die Funktionsweise nicht immer verstanden.

Jan 7, 2022 • 25min
Vom Gefühls-Drama befreien
Dieses Mal sprechen wir über ein sehr verbreitete zwischenmenschliche Herausforderung. Manchmal sind wir im Sturm „wegen anderen“ … wir wollen etwas von ihnen, was sie nicht geben oder tun wollen. Oder wir wollen etwas für sie, dass sie nicht für sich selbst tun, dann holen wir sie in unsere eigenen Dramen rein, in der Hoffnung, dass wir uns dadurch besser fühlen.
Wenn wir im Sturm drin sind darüber, was andere tun oder lassen sollten, dann sehen wir nicht, was es in dieser Situation wirklich braucht.
Das Verrückte ist, dass es eine immense Freiheit sein kann, zu erkennen, dass kein anderer Mensch auf der Welt für deine Gefühle verantwortlich sein kann. Sie sagen dir nur immer, wo du dich in deinem Inneren gerade befindest.

Dec 31, 2021 • 24min
Gelassenheit inmitten der Stürme
Das Ende des Jahres lädt dazu ein zurückzuschauen und auch die Glaskugel der Zukunft zu bestaunen.
Was wir drei alle in unterschiedlicher Form erlebt haben, ist viel Gelassenheit inmitten der Stürme (im Außen und im Innen). Wir haben einen leichteren Umgang mit den Herausforderungen wie Corona erlebt und entsprechend viel weniger Konflikte. Das tiefe Zuhören und seine Gedanken und Meinungen nicht allzu persönlich zu nehmen sind dabei natürlich äußerst hilfreich.
Für uns ist es ungeheuer hoffnungsvoll, dass wir auch ganz viel Kreativität und Resilienz in den Menschen beobachten konnten. Wir alle haben die Fähigkeit in jedem Moment einen frischen Gedanken zu haben und so eine neue Realität zu erleben.
Dadurch wird es immer klarer, dass wir weder die Vergangenheit ändern müssen noch die Zukunft steuern. Und doch können wir dabei Mensch bleiben; auch oft demütig spüren, dass wir gerade glauben, was wir denken und doch wissend, dass wir jeden Moment wieder erwachen können.
In diesem Sinne wünschen wir allen einen wundervollen Abschluss und einen entspannten Rutsch ins neue Jahr.

Dec 23, 2021 • 26min
Frei von Konzepten
Wenn 3 Menschen über Weihnachten sprechen, dann kommen dabei 3 unterschiedliche Geschichten und damit einhergehende Einsichten heraus.
Ist das nicht unglaublich spannend?
Wir tauchen in dieser Episode ein in die Möglichkeit, dass auch an Festtagen wie Weihnachten für jeden etwas anderes richtig und wichtig sein darf.
Shaila geht oft inmitten der „Kaffee und Kuchen“-Gespräche spazieren, Silvias Partner legt sich aufs Sofa, wenn ihm danach ist.
Darfst auch du tun, was gerade stimmig für dich ist? Auch, wenn deine Familie im ersten Moment vielleicht nicht alles versteht?
Je mehr wir auf unsere eigenen Einsichten hören, das tun, was gerade für uns wirklich stimmig ist, desto größer kann auch die Freiheit für die Menschen um uns herum werden.
Das bedeutet, dass je weniger wir in den Konzepten verhaftet sind, wie etwas sein sollte und es so sein darf, wie es gerade ist, desto eher kann der Kern, der Ursprung dieses Festes sich wieder zeigen. Die Liebe und Verbundenheit nämlich. Zu sich und all den Menschen, die wir lieben.
Wir wünschen allen ein gelassenes, leichtes und wunderbares Fest.

Dec 17, 2021 • 24min
Zuhören lohnt sich
Müssen Meinungsverschiedenheiten wirklich trennend wirken? In dieser Folge reflektieren Silvia und Sandra über die Wahrheit hinter den Wörtern. Wörter werden formuliert, sie sollen beschreiben und erklären, aber ist dir schon einmal aufgefallen, was geschieht, wenn du durch sie hindurch hörst? Dann kann ein Vorwurf zur Liebeserklärung werden. Echtes Zuhören ist verbindend, es ist ein Eintauchen in die Welt des anderen, es ist Neugierde und Interesse. Es findet jenseits der Wörter und der Meinungen statt. Und das Gute ist: Du kannst einer Person mit offenem Herzen zuhören und gleichzeitig deine Meinung behalten.

Dec 10, 2021 • 27min
Verstehen vs. Verstehen
In dieser Episode geht es um unterschiedliche Arten und Möglichkeiten des Verstehens. Einerseits ist der Intellekt; der will verstehen, erklären und kategorisieren.
Damit ist manchmal ein Unterstützer auf dem Weg „das Verständnis der 3 Prinzipien“ zu verstehen und manchmal ist er eher hinderlich.
Was wir alle haben, ist die Fähigkeit, etwas tiefer zu sehen darüber, wer wir sind und wie wir funktionieren.
Der Weg dorthin ist tatsächlich sehr individuell. Wenn wir merken, dass unser Verstand zu sehr mit den Fragen beschäftigt ist, dann können wir das spüren. Wir können uns entspannen und etwas loslassen und uns mehr auf das „Beobachten“ konzentrieren.
Beobachten, wie die Prinzipien sich in unserem Leben entfalten.

Dec 3, 2021 • 25min
Brauche ich eine Meinung?
Was bedeutet es eigentlich, eine Meinung zu haben und ist es wirklich so wichtig, sich eine zu bilden? Gerade in einem politisch aufgeheizten Klima ist es immer wieder herausfordernd, wenn verschiedene Meinungen aufeinander prallen. In dieser Folge reflektieren wir darüber, warum Meinungen einengend wirken können, vor allem die eigenen. Das gilt für Begegnungen mit anderen, aber auch für das Wahrnehmen neuer Optionen und Potenziale. Wir gehen auch auf das Phänomen des „Rechthabenwollens“ ein, und auf die Leichtigkeit, die entsteht, wenn wir diesem menschlichen Bedürfnis nicht nachgeben in unseren alltäglichen Kommunikationen.

Nov 26, 2021 • 25min
Warum habe ich noch doofe Gedanken?
Wir werden von unseren Kunden immer wieder gefragt: „Jetzt hab’ ich schon so viel gesehen. Warum lande ich dann noch immer in Gedankenstürmen?“ Es ist ein Thema, das jeden beschäftigt, der sich auf dem Weg der Selbsterkenntnis befindet. In dieser Folge teilen wir unsere bisherigen Einsichten. Tatsächlich betrachten wir das Nicht-Einsteigen auf Gedanken, die uns nach unten ziehen, auch als das Etablieren einer neuen Gewohnheit. Es mag nicht sofort und nicht immer funktionieren. Aber es wird mit der Zeit immer leichter, einen Punkt hinter schwere Gedanken zu machen und mit der eigenen Aufmerksamkeit in eine andere Richtung zu gehen. Wenn du wissen möchtest, wie wir damit umgehen, dann ist diese Folge für dich!

Nov 19, 2021 • 21min
Betrachte das Leben als Spiel ...
Vielleicht hast du schon mal einen Menschen verloren, der dir sehr nahe gestanden hat und dich gefragt: Was bleibt von uns über den Tod hinaus? In dieser Folge teilt Shailia ihre Reflexionen dazu und die Einsicht, dass vor allem zwei Dinge zählen, solange wir leben: Das Spiel und die Liebe. Spielen bedeutet, nicht alles kontrollieren zu wollen, sondern sich auf einen Prozess einzulassen, der Überraschungen bereithält, unvorhersehbar ist und immer wieder den jetzigen Moment ehrt. Wenn wir so leben und lieben, können wir nichts falsch machen, sondern viele Erfahrungen und Erinnerungen sammeln für die Ewigkeit.

Nov 12, 2021 • 27min
Der Jakobsweg ist ein Gefühl
Kürzlich ist unsere Silvia den Jakobsweg entlang gepilgert und sie hat interessante Beobachtungen von ihrer Reise mitgebracht. Denn die Frage, die sie sich zurück zu Hause stellte, war nicht nur: „Wie kann ich mir die Ruhe vom Jakobsweg auch im Alltag bewahren.“ Besonders fasziniert war Silvia von der Einsicht, dass sie selbst auf dem Jakobsweg Gedankenstürme ertragen musste, und geistiger Frieden nachhaltig nur an einem einzigen Ort gefunden werden kann: in uns selbst. Wir hoffen, diese Folge inspiriert dich zu wachsender Autonomie.