Leichter Leben Podcast

Shailia Stephens & Sandra Heim
undefined
Feb 25, 2022 • 26min

Sei ein "Underachiever"

Kommt dir das bekannt vor? Äußerlich scheinst du alles im Griff zu haben, aber innerlich machst du dir häufig Sorgen darüber, ob du auch das Richtige sagst und tust. Dir ist es wirklich wichtig, was andere von dir denken, weil du gemocht werden willst, oder weil du kompetent oder fürsorglich wirken möchtest. Das führt dazu, dass du eigentlich nie richtig entspannen kannst in deinen Beziehungen und Kontakten mit anderen. Obwohl du eigentlich lieber loslassen und einfach du selbst sein würdest. In dieser Folge laden wir dich ein, einfach mal für eine Weile „stinknormal“ zu sein. Ohne Druck. Und dich überraschen zu lassen, was sich dadurch alles verändern kann.
undefined
Feb 18, 2022 • 26min

Von der Angst, das Leben zu vergeuden

Uns wird suggeriert, dass wir eine Menge erreichen müssen, damit unser Leben erfolgreich ist. Wir sollen etwas bewegen, beitragen und am besten die Welt positiv verändern. Wir gehen in dieser Folge der Frage nach, ob das der richtige Ansatz ist? Kann es wirklich sein, dass ein Leben wertvoller als das andere ist, oder sind wir im Kern nicht alle gleich? Und wenn niemand besser oder schlechter ist, worum geht es dann? Vielleicht um ein Leben, das von Innen heraus geführt wird? Ist es eventuell möglich, auch ganz im Stillen die Welt positiv zu beeinflussen? Wenn du in diesem Bereich an neuen Einsichten interessiert bist, dann ist diese Episode für dich.
undefined
Feb 11, 2022 • 19min

Ego-Ich und Wahres-Ich

In dieser Folge schauen wir uns beide Seiten des Menschseins an, das Ego-Ich und das wahre Ich. Beide Seiten haben gewisse Erkennungsmerkmale. Diese dienen uns als Hinweise, wie wir mit unseren Gedanken und Gefühlen umgehen können. Vielleicht bist du gerade dabei, Projekte oder Ideen umzusetzen, die dir wichtig ist. Zu wissen, ob gewisse Ansprüche oder Erwartungen vom Ego-Ich oder vom wahren Ich kommen, ist sehr hilfreich. Silvia und Sandra erzählen hier von ihren eigenen Erfahrungen damit.
undefined
Feb 4, 2022 • 22min

Wenn ich keine Lösung finde …

Probleme. Sie können unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen und uns in einem Hamsterrad des Sorgenmachens fangen. Der herkömmliche Ansatz ist, Probleme mit dynamischem Handeln und klaren Entscheidungen zu lösen. Das funktioniert jedoch nicht immer. Auch weil man nicht immer ein Problem hat, selbst wenn man fest davon überzeugt ist. Klingt verrückt? In dieser Folge stellen wir eine herausfordernde Frage: Bleibt dein Problem bestehen, wenn du nicht mehr darüber nachdenkst?
undefined
Jan 28, 2022 • 28min

Gemeinsam in die gleiche Richtung schauen

Ab sofort gibt es eine Drei Prinzipien Community für den deutschsprachigen Raum (3P D-A-CH). Wir führen unser Gespräch von letzter Woche mit den Initiatoren fort und werfen einen Blick auf das, was möglich ist, wenn wir mit Gleichgesinnten im Gespräch bleiben. Wenn du Menschen kennst, die sich ebenfalls mit dem Verständnis der Drei Prinzipien beschäftigen, dann weißt, wie wohltuend dieser Kontakt ist. Zusammen fällt es besonders leicht, neue Einsichten zu gewinnen und in einem guten Gefühl zu baden. 3P D-A-CH bietet jetzt eine Plattform für alle an, die sich genau das wünschen.
undefined
Jan 21, 2022 • 41min

Und plötzlich war alles anders

In dieser Folge haben wir die Initiatoren der deutschsprachigen Drei Prinzipien Community "3P D-A-CH" zu Gast. Katja Symons, Marc Polednik und Michaela Thiede teilen ihren ganz persönlichen Entwicklungswege. Von der beruflichen Krise zur Erkenntnis, dass alles innerlich erschaffen ist; von unheilbaren Erkrankungen zu fröhlicher Leichtigkeit; von Angst-"Störungen" zur Einsicht: "Ich bin nicht kaputt, ich bin vollkommen in Ordnung."
undefined
Jan 14, 2022 • 21min

Nichts ist falsch

Die Natur funktioniert perfekt und wir sind Teil davon. Das Gefühl, dass etwas mit uns nicht stimmt, ist angelernt und die Hoffnung liegt darin zu erkennen, was alles intakt bereits ist und perfekt funktioniert. Wenn wir uns darüber bewusster werden, dass wir im Kern heil und gesund sind, dann handeln wir in einer positiveren, nachhaltigeren, gesünderen Art und Weise für uns alle, inkl. der Welt. Es ist die menschliche Erfahrung, die uns manchmal fälschlicherweise glauben lässt, dass mit uns etwas nicht stimmt. Daher interpretieren wir unsere Signale von Innen oft falsch. Wir sind aber nicht falsch, wir haben nur die Funktionsweise nicht immer verstanden.
undefined
Jan 7, 2022 • 25min

Vom Gefühls-Drama befreien

Dieses Mal sprechen wir über ein sehr verbreitete zwischenmenschliche Herausforderung. Manchmal sind wir im Sturm „wegen anderen“ … wir wollen etwas von ihnen, was sie nicht geben oder tun wollen. Oder wir wollen etwas für sie, dass sie nicht für sich selbst tun, dann holen wir sie in unsere eigenen Dramen rein, in der Hoffnung, dass wir uns dadurch besser fühlen. Wenn wir im Sturm drin sind darüber, was andere tun oder lassen sollten, dann sehen wir nicht, was es in dieser Situation wirklich braucht. Das Verrückte ist, dass es eine immense Freiheit sein kann, zu erkennen, dass kein anderer Mensch auf der Welt für deine Gefühle verantwortlich sein kann. Sie sagen dir nur immer, wo du dich in deinem Inneren gerade befindest.
undefined
Dec 31, 2021 • 24min

Gelassenheit inmitten der Stürme

Das Ende des Jahres lädt dazu ein zurückzuschauen und auch die Glaskugel der Zukunft zu bestaunen.  Was wir drei alle in unterschiedlicher Form erlebt haben, ist viel Gelassenheit inmitten der Stürme (im Außen und im Innen). Wir haben einen leichteren Umgang mit den Herausforderungen wie Corona erlebt und entsprechend viel weniger Konflikte. Das tiefe Zuhören und seine Gedanken und Meinungen nicht allzu persönlich zu nehmen sind dabei natürlich äußerst hilfreich.  Für uns ist es ungeheuer hoffnungsvoll, dass wir auch ganz viel Kreativität und Resilienz in den Menschen beobachten konnten. Wir alle haben die Fähigkeit in jedem Moment einen frischen Gedanken zu haben und so eine neue Realität zu erleben. Dadurch wird es immer klarer, dass wir weder die Vergangenheit ändern müssen noch die Zukunft steuern. Und doch können wir dabei Mensch bleiben; auch oft demütig spüren, dass wir gerade glauben, was wir denken und doch wissend, dass wir jeden Moment wieder erwachen können.  In diesem Sinne wünschen wir allen einen wundervollen Abschluss und einen entspannten Rutsch ins neue Jahr.
undefined
Dec 23, 2021 • 26min

Frei von Konzepten

Wenn 3 Menschen über Weihnachten sprechen, dann kommen dabei 3 unterschiedliche Geschichten und damit einhergehende Einsichten heraus. Ist das nicht unglaublich spannend?  Wir tauchen in dieser Episode ein in die Möglichkeit, dass auch an Festtagen wie Weihnachten für jeden etwas anderes richtig und wichtig sein darf.  Shaila geht oft inmitten der „Kaffee und Kuchen“-Gespräche spazieren, Silvias Partner legt sich aufs Sofa, wenn ihm danach ist.  Darfst auch du tun, was gerade stimmig für dich ist? Auch, wenn deine Familie im ersten Moment vielleicht nicht alles versteht?  Je mehr wir auf unsere eigenen Einsichten hören, das tun, was gerade für uns wirklich stimmig ist, desto größer kann auch die Freiheit für die Menschen um uns herum werden.  Das bedeutet, dass je weniger wir in den Konzepten verhaftet sind, wie etwas sein sollte und es so sein darf, wie es gerade ist, desto eher kann der Kern, der Ursprung dieses Festes sich wieder zeigen. Die Liebe und Verbundenheit nämlich. Zu sich und all den Menschen, die wir lieben.  Wir wünschen allen ein gelassenes, leichtes und wunderbares Fest.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app