Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
undefined
Nov 14, 2022 • 23min

PSD 159 FUNKTIONSSYSTEME (II) - eine Anwendung der Systemtheorie von Niklas Luhmann und eine tolle Methode für systemisch Denkende.

Funktionssysteme sind Subsysteme in Systemen, die spezielle Funktionen erfüllen. Sie sind von der Umweltwelt "unterscheidbar" und haben einen speziellen "Code" im Inneren. Damit erklärt Luhmann Zusammenhänge in der Gesellschaft. Das ist spannend, aber nicht alles. Löst man die Idee von Luhmann von ihrer Anwendung, dann geht noch mehr. Es entsteht eine spannende Methode für alle Systemiker. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
4 snips
Nov 7, 2022 • 18min

PSD 158 FUNKTIONSSYSTEME (I) - eine Anwendung der Systemtheorie von Niklas Luhmann und eine tolle Methode für systemisch Denkende.

Funktionssysteme sind Subsysteme in Systemen, die spezielle Funktionen erfüllen. Sie sind von der Umweltwelt "unterscheidbar" und haben einen speziellen "Code" im Inneren. Damit erklärt Luhmann Zusammenhänge in der Gesellschaft. Das ist spannend, aber nicht alles. Löst man die Idee von Luhmann von ihrer Anwendung, dann geht noch mehr. Es entsteht eine spannende Methode für alle Systemiker. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Oct 31, 2022 • 15min

PSD 157 ZUFALL - er wird häufig strapaziert, aber ist alles Zufall, was als Zufall bezeichnet wird? Eine systemische Perspektive auf den Zufall.

Das Wort "Zufall" wird meist genutzt, wenn Kausalitäten nicht aufgelöst werden können. Wenn man nicht weiß WARUM etwas ist, dann ist es ZUFALL. Aber es gibt auch eine systemische Facette auf den Zufall. Diese möchte ich darlegen. Am Ende der Episode gibt es dann den "echten" Zufall und zwei weitere Perspektiven, die den Zufall "erklären" können. Aber hören Sie selbst.... Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Oct 24, 2022 • 13min

PSD 156 ETHIK - Gesinnungsethik oder Verantwortungsethik, ein bedeutsamer Unterschied.

Die Differenzierung der Ethik geht auf Max Weber zurück - und sie hat es in sich. Die beiden Prinzipen lassen sich in der Kommunikation bewußt einsetzen und in Systemen beobachten. Damit eignen sie sich auch wunderbar als "Tool" für systemische Agierende. Man kann die Systeme mit Beobachtungen zur jeweils genutzten Ethik konfrontieren. Diese Impulse können "einen Ruck" im System auslösen. Aber hören Sie selbst.... Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Oct 17, 2022 • 14min

PSD 155 MENSCH und SYSTEM - ein schwieriger Zusammenhang. Die Theorie hat eine klare Position dazu - und erhält regelmäßig viel Widerstand...

Die Systemtheorie sieht den Menschen in der Umwelt von Systemen. Menschen sind demnach kein Teil von ihnen. Klar, denn (soziale) Systeme bestehen aus Kommunikation, der Mensch aber aus Fleisch und Blut. ABER wenn der Mensch sich mit seiner Psyche nicht in Systeme einbringt, wie können sie dann entstehen oder sich verändern? Dieser Frage möchte ich heute nachgehen. Die Antwort erscheint mir versöhnlich. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Oct 10, 2022 • 26min

PSD 154 SELBSTORGANISATION – ist sie die „bessere Organisation?

Aber was ist Selbstorganisation überhaupt? Es gibt eine systemische Dimension. Danach wäre alles selbst organisiert. Die Selbstorganisation ist das Prinzip sozialer Systeme. Es gibt aber auch eine betriebswirtschaftliche Dimension. Diese hat etwas mit Strukturen zu tun. Dabei kann die Selbstorganisation viele verschiedene Ausprägungen auszeichnen… Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Oct 3, 2022 • 11min

PSD 153 ABSPRACHEN – ist es ein "Wunderwort", wenn man die Welt so sieht?

Juli Zeh, die deutsche Autorin und brandenburgische Verfassungsrichterin, benutzte das Wort in einem Interview. Dort "sprachen sich Menschen ab", dass der Himmel an einem sonnigen Tag blau sei. Ist der Himmel dann wirklich blau? Wir können einen großen Nutzen daraus ziehen, Vereinbarungen als "Absprachen" zu sehen. Warum, das erfahren Sie in dieser Episode.  Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Sep 26, 2022 • 13min

PSD 152 KAUSALITÄT – das ist eine dominante Denkfigur unserer Zeit. Aber ist sie auch stimmig?

Heute geht es um Überraschungen, Wunder und zu bestaunende Ereignisse. Gedanken von Heinz von Foerster aus seinem Buch "Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" zu den Gesetzen und Regeln und vor allem zu denen, die Gesetze definieren und Regeln aufstellen. Von Förster meint, dass Gesetze "erfunden" und nicht "gefunden" werden, das ist spannend und kontrovers, aber hören Sie selbst, was von Förster Bernard Pörksen, seinem Interviewpartner im Buch dazu antwortet und warum unsere „kausale Denkweise“ uns auch im Wege stehen kann. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Sep 19, 2022 • 14min

PSD 151 TOTSCHWEIGEN! - geht das und kann das sinnvoll sein?

Basierend auf Gedanken von Heinz von Förster, von Ludwig Wittgenstein und auf Basis von Reinhold Niebuhr´s Gelassenheitsgebot möchte ich beleuchten, ob und wie totschweigen funktionieren kann und ob und unter welchen Umständen es sinnvoll ist, etwas tot zu schweigen. Erfahren Sie, wie ganz praktisch und relativ einfach Gelassenheit besser funktionieren kann. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Sep 12, 2022 • 16min

PSD 150 WAHRHEIT bedeutet Krieg! ... so sagt es Heinz von Förster in seinem Buch "Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners".

Gerade in unserer Zeit, gerade wenn "Fakenews" traurige Berühmtheit erlangen erscheint es schwierig die Wahrheit mit Krieg zu assoziieren. Und Heinz von Förster geht sogar noch einen Schritt weiter, er möchte die Wahrheit als Ganzes am liebsten aus unserer Welt streichen. Ein spannender Gedanke eines großen Denkers, zu dem ich Sie heute einladen möchte. Von Förster kann seinen Standpunkt gut begründen, aber hören Sie selbst.... Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app