.png&w=100&h=100&output=jpg)
.png)
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen
Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
Episodes
Mentioned books
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 23, 2023 • 13min
PSD169 PURPOSE DRIVEN ORGANIZATIONS - eine SINNvolle Idee!?
Basierend auf Gedanken von Niklas Luhmann möchte ich die Idee des "Purpose", des sinnvollen Zwecks einer Organisation, kritisch beleuchten. Ohne den Kerngedanken zu bewerten, möchte ich mögliche Konsequenzen und Schattenseiten darlegen und damit helfen, Risiken auf dem Weg zum Sinn zu minimieren - nicht dass aus SINN UNSINN wird...
Zitate aus dem Buch:
Luhmann Niklas, "Funktionen und Folgen formaler Organisation" Duncker & Humblot, Berlin, 1994
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 16, 2023 • 16min
PSD 168 SYSTEMZWECK - Gedanken von Niklas Luhmann zu Systemdifferenzierung und dem Systemzweck.
Das übergeordnete System gibt den Zweck vor, die Subsysteme sind die Mittel, um diesen Zweck zu erreichen. So sieht es die klassische Arbeitsorganisation. Das kritisiert Luhmann und zeigt Alternativen auf. Ich teile Luhmanns Perspektive und kann sie mit einem ganz praktischen Ansatz ergänzen und erweitern. Viel Spaß beim hören!
Zitate aus dem Buch:
Luhmann Niklas, "Funktionen und Folgen formaler Organisation" Duncker & Humblot, Berlin, 1994
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 9, 2023 • 15min
PSD167 ROLLE ALS MITGLIED - Gedanken von Niklas Luhmann zu einer herausragenden Rolle.
Es gibt viele Rollen in sozialen Systemen. Eine Rolle sticht aber heraus - die Rolle als Mitglied. Sie ist die Bedingung zum Zugang zu den anderen Rollen und sie egalisiert die individuellen Motivationen der Mitglieder - mit weitreichenden Folgen für die Mitglieder und für die Organisation.
Zitate aus dem Buch:
Luhmann Niklas, "Funktionen und Folgen formaler Organisation" Duncker & Humblot, Berlin, 1994
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 2, 2023 • 11min
PSD 166 HALLO DU! - meine ganz persönliche Geschichte über den Umgang mit dem DU.
Es gibt gute Gründe das DU in der Kommunikation zu nutzen. Es gibt auch gute Gründe für das SIE. In jedem Fall verändert sich der Stil der Kommunikation, wenn vom SIE zum DU gewechselt wird, andersherum ist es ja eher selten... In der Episode berichte ich von meinen ganz persönlichen Erfahrungen zu SIE und DU - und am Ende geht es um "HALLO DU!"
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 26, 2022 • 9min
PSD 165 DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE - ist eine sehr wirkungsvolle, eine mächtige Geschichte.
Sie hat Jahrtausende überdauert und Millionen vom Menschen bewegt. Die Weihnachtsgeschichte hat geschafft, was „Zahlen, Daten und Fakten“ wohl niemals so geschafft hätten. Auch Heinz von Förster und Fritz B. Simon haben sich mit der Geschichte als wirkungsvolles Mittel der Kommunikation beschäftigt. Erfahren Sie, wie auch Sie die Geschichte nutzen können um ihre Botschaften noch besser zu "verkünden".
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 19, 2022 • 20min
PSD 164 AUSWEGLOS?! - die systemische Haltung hilft!
Ausweglosigkeit kann Angst machen. In der Episode zeige ich Auswege aus der Ausweglosigkeit.
Ausweglosigkeit kann an verschiedenen Stellen diagnostiziert werden. Diese Stellen zu Unterscheiden ist sehr wichtig, denn sie geben differenzierte Lösungsansätze und zeigen "verbotenes" auf ...
Eine wesentliche Idee zum Umgang mit Ausweglosigkeit habe ich in der systemischen Haltung entdeckt. Neutralität, Wertschätzung und die Idee, dass das System seine Probleme selbst lösen kann sind mächtige Hilfsmittel. Aber hören Sie selbst...
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 12, 2022 • 14min
PSD 163 NEUTRALITÄT - über ein bedeutendes Prinzip systemischer Arbeit.
Neutralität ist in der systemischen Arbeit wichtig und nötig. Das gilt für streitende Parteien, aber auch für strittige Themen. Der systemische Prozessbegleiter soll den Weg seiner Mandanten begleiten, nicht beeinflussen. Was einfach klingt, kann aber sehr schwer sein. Und was passiert, wenn die Neutralität nicht bewahrt werden kann? Darum geht es in dieser Episode.
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 5, 2022 • 19min
PSD 162 LERNEN (Teil 2) - wie und warum lernen soziale Systeme?
Lebendige Systeme lernen. Was für den Einzelnen gilt, müsste daher auch für soziale Systeme gelten. Wie lernen also Gesellschaften, Organisationen, Unternehmen, Teams und Familien? Damit möchte ich mich in dieser Episode beschäftigen. Ich möchte am Beispiel einer "Digitalisierung" zeigen, warum die einen Organisationen lernen - und die anderen nicht.... - und natürlich möchte ich Anregungen geben, die zur Motivation des Lernens beitragen können. Viel Spaß beim Lernen lernen!
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 28, 2022 • 31min
PSD 161 LERNEN (Teil 1) - wie funktioniert Lernen mit systemischen Perspektiven?
Was motiviert Systeme (psychische und soziale) zum Lernen?
Wie funktioniert das Lernen in Systemen?
Wie kann Lernen beobachtet werden.
Drei spannende Perspektiven auf das Lernen, die das übliche Bild vom Lernen verändern können: so werden Lehrpläne nach dem Hören dieser Episode eine ganz andere Bedeutung als bisher haben... Wie immer gibt es tolle praktische Erkenntnisse, auch für das eigene Lernen.
Heute, im Teil 1 zum Lernen, geht es um das Lernen von Menschen, in der kommenden Episode um das Lernen sozialer Systeme (denn ja, die können auch Lernen).
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 21, 2022 • 22min
PSD 160 TACHELES UND KLARTEXT - eine wirkungsvolle Methode der Kommunikation?
In der Episode werde ich mich systemisch und systematisch mit Tacheles und Klartext auseinandersetzen. Ich werde dazu die Sicht des Senders und des Empfängers beleuchten. Es geht um die Frage, ob die Nutzung von Tacheles und Klartext, dem Ziel der jeweiligen Kommunikation dienlich ist (oder eher nicht). Zum Abschluss geht es um einen möglichen Trugschluss bei der Nutzung von Tacheles und Klartext in Social Media.
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com