

infektiopod
infektiopod
Willkommen zum Infektiopod, dem Podcast über Infektionskrankheiten des Menschen, bei dem wir regelmäßig zu dritt oder mit Gästen über Krankheiten und Forschung aus der Infektiologie sprechen. Wir sind alle drei klinisch tätige Infektiolog:innen aus Hamburg: Annette Hennigs, Elena Terhalle und Till Koch. Den Infektiopod gibt es seit Januar 2019, das Zielpublikum ist nicht nur medizinisches Personal sondern Alle die sich für Infektionserkrankungen interessieren.
Wir werden unterstützt vom DZIF, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung, das DZIF ist jedoch nicht für die Inhalte verantwortlich.
Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, schreibt uns immer gerne an info@infektiopod.de oder an @infektiopod in den sozialen Netzwerken.
Wir werden unterstützt vom DZIF, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung, das DZIF ist jedoch nicht für die Inhalte verantwortlich.
Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, schreibt uns immer gerne an info@infektiopod.de oder an @infektiopod in den sozialen Netzwerken.
Episodes
Mentioned books

Sep 3, 2020 • 46min
Infektiopod#28 Covid-19: Aerosole, Antigen- & LAMP-Tests, Therapieoptionen
Über zwei Monate ist die letzte Folge Infektiopod her – Zeit für ein Update in Sachen Covid-19! Till Koch und Annette Hennigs diskutieren und geben einen Überblick. Themen und Links: Epidemiologie: Covid-19 Dashboard der Johns Hopkins University: https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6 Transmissionswege: sind Aerosole ein game changer? Wohl eher nicht. Preprint mit nur 2 (!) Patient*innen: „Viable SARS-CoV-2 … „Infektiopod#28 Covid-19: Aerosole, Antigen- & LAMP-Tests, Therapieoptionen“ weiterlesen

Jun 20, 2020 • 39min
Infektiopod#27 Covid-19: Epidemiologie, retracted papers, zweite Welle
Die Covid-19 Pandmeie geht global gesehen ungebremst weiter, auch wenn in vielen z.B. europäischen Ländern die Fallzahlen deutlich abgenommen haben. Till Koch und Annette Hennigs diskutieren zuerst über die aktuellen Zahlen der Pandemie. Dann geht es um die neuesten Entwicklungen der Therapeutika: zwei zurückgezogene (‚retracted‘) Veröffentlichungen haben die Wissenschaftswelt in Aufruhr versetzt. Zuletzt diskutieren wir, … „Infektiopod#27 Covid-19: Epidemiologie, retracted papers, zweite Welle“ weiterlesen

May 12, 2020 • 42min
Infektiopod#26 Covid-19: BCG-Impfstoff zum Schutz vor SARS-CoV-2 & ‚Human Challenge Models‘
Können Lebendimpfstoffe gegen Kinderlähmung (Polio), Masern oder Tuberkulose (BCG) eine unspezifische antivirale Wirkung gegen SARS-CoV-2 vermitteln? Was sind Immunologische Hypothesen für diese unspezifische protektive Wirkungen von Lebendvakzinen? Und darf man Gesunde Proband*innen mit SARS-CoV-2 infizieren („human challenge models“) um die Forschung an einem Impfstoff voranzutreiben? Diese spannenden Fragen diskutieren wir heute zu dritt. Till Koch … „Infektiopod#26 Covid-19: BCG-Impfstoff zum Schutz vor SARS-CoV-2 & ‚Human Challenge Models‘“ weiterlesen

May 10, 2020 • 50min
Infektiopod#25 Spezial: Impfstoffentwicklung Teil 2
Wie unterscheiden sich die sieben bekannten humanpathogenen Coronaviren (CoV)? Was können wir aus der Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV-1 („classic SARS“) und MERS-CoV in Bezug auf SARS-CoV-2 lernen? Was muss ein Impfstoff, der gegen Covid-19 schützen soll, können? Welche der neuen Impfstoff-Technologien werden zur Zeit erprobt? Das sind einige der Fragen um die es in diesem zweiten … „Infektiopod#25 Spezial: Impfstoffentwicklung Teil 2“ weiterlesen

May 9, 2020 • 48min
Infektiopod#24 Spezial: Impfstoffentwicklung Teil 1
Wie läuft die Entwicklung von Impfstoffen ab? Was ist der Unterschied zwischen Lebend- und Totimpfstoffen und welche neuen Impfstoff-Technologien werden benutzt, um schneller auf neuauftretende Viruserkrankungen reagieren zu können? Das sind einige der Fragen die in dieser Folge vom Infektiopod erörtert werden. Außerdem spricht Gerd Sutter über die Impfstoff-Platform basierend auf Modified Vaccinia Virus Ankara … „Infektiopod#24 Spezial: Impfstoffentwicklung Teil 1“ weiterlesen

May 4, 2020 • 33min
Infektiopod#23 Covid-19: Remdesivir, Epidemiologie und Spucke
Die Covid-19 Pandemie ist weltweit weiter in vollem Gange, in Deutschland ist es fast eher wieder etwas ruhiger geworden. Till Koch und Annette Hennigs diskutieren im neuen Format Journal Club* die neusten wissenschaftlichen Artikel über SARS-CoV-2, u.a. zu Remdesivir als Therapieoption, der sog. „Heinsberg“ (oder „Gangelt“?) Studie und zum Sampling von Spucke. *[Wiki]: „Treffen von … „Infektiopod#23 Covid-19: Remdesivir, Epidemiologie und Spucke“ weiterlesen

Apr 12, 2020 • 31min
Infektiopod#22 Covid-19: Verschwörungsmythen
Neben dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 breiten sich in der Covid-19 Pandemie auch Halbwahrheiten und Gerüchte viral und weltweit aus. Einige der Theorien sind eher harmlos, andere könnten potentiell genauso Menschenleben gefährden wie das Virus selbst. Ihre Autoren (hier nicht gegendert) fühlen sich als alleinige Vertreter der Wahrheit und scheuen auch vor der Zusammenarbeit mit esoterisch … „Infektiopod#22 Covid-19: Verschwörungsmythen“ weiterlesen

Apr 10, 2020 • 40min
Infektiopod#21 Covid-19: Italien-Update
Die Covid-19 Pandemie hat Italien weiter fest im Griff. Die Zahl der neu diagnostizierten Fälle und die Todesfälle pro Tag nehmen etwas ab. Doch auch wenn es in den USA und Spanien mittlerweile mehr Fälle diagnostiziert wurde, noch immer gibt es in keinem anderen Land der Welt so viele Todesfälle. In einem erneute Gespräch mit … „Infektiopod#21 Covid-19: Italien-Update“ weiterlesen

Apr 4, 2020 • 32min
Infektiopod#20 Covid-19: Schwangerschaft & Virologie
Sind Schwangere eigentlich besonders von Covid-19 gefährdet? Wie verläuft die Erkrankung bei Kindern? Was ist mit Ausbrüchen von SARS-CoV-2 in Pflegeheimen? Und wie lange ist man nach einer Infektion eigentlich infektiös? Das sind einige der Themen welche in dieser Folge des Infektiopods anhand von aktueller wissenschaftlicher Literatur besprochen werden. Dr. Annette Hennigs ist Fachärztin für … „Infektiopod#20 Covid-19: Schwangerschaft & Virologie“ weiterlesen

Mar 28, 2020 • 35min
Infektiopod#19 Basics: Antikörper
In dieser Folge von Infektiopod Basics geht es um das Immunsystem, und zwar um die nicht-zellulären Bestandteile. Wir lernen das Komplementsystem, TLRs und Interleukine kennen und beschäftigen und mit Immunglobulinen a.k.a. Antikörpern.