Bildung - Zukunft - Technik (BZT)

@gibro und @schb
undefined
Jul 4, 2014 • 1h 26min

BZT016 Sommergrüße vom Sonnendeck

CC by 4.0 by schb Kurz vor der Sommerpause reden wir über das Medienprojekt an der Uni Duisburg-Essen, das Educamp in Hattingen, den Datenverknüpfer ifttt und geben eine Leseempfehlung für die Ferien. Als Klangteppich haben wir uns für Vögel und Hähne entschieden. Unser erster Outdoorpodcast auf Felix Sonnendeck soll euch alle auf die anstehende Sommerpause vorbereiten. View my Flipboard Magazine.
undefined
Jun 2, 2014 • 1h 41min

BZT015 Er beteiligt sich nur, wenn es ihn interessiert

Gibro und Felix kommentieren aus der Welt der Bildung. Diesmal geht es um gibros Versöhnung mit Evernote, Elternsprechtagserlebnisse, die republica und die Empfehlungen. Flipboard zur Sendung View my Flipboard Magazine. Shownotes Danke für euer Feedback ganz besonders @scheppler und @plastikstuhl google+ Community: Ich finde Evernote gar nicht so gut Kommentar von Felix und Antwort auf Selfmade iPad Hüllen Evernote und Diigo, gibros neue Strategie Instapaper mit Highlights  OER Diigo Gruppe Elternsprechtag Er beteiligt sich nur, wenn es ihn interessiert Vera  rp14 Elternbloganalyse von Susanne Mierau Blogbeitrag Sprachpolizeiliche Ermittlungen von Anatol Stefanowitsch Rede zur Lage der Nation von Sascha Lobo Stein Strategie von Holm Friebe Steinstrategie  Wir nennen es Arbeit  Hört, hört – Podcasts in der Bildung von Guido himself Empfehlungen The IT Crowd Für die Sheldons auf dieser Erde: The Big Bang Theory
undefined
Apr 9, 2014 • 1h 47min

BZT014 Ein webtypischer Platzhalter

Wir unterhalten uns über: Roaming und Netzneutralität, Aprilscherze, OER Whitepaper, Evernote Müll und Hinwendung zu Diigo, schlechte Android Apps, Tools, Buchempfehlung, Educamp Frankfurt. Den Link zum Flipboard findet ihr hierWer Bock auf Shownotes im Outliner Format hat wird hier fündig. Eine ausführliche Shownotesliste ist hinterm weiter. Hier noch mal ein Text um das Flipboard prominenter zu machen: View my Flipboard Magazine. Shownotes Ergänzungen zu bzt013 und bzt012 Tools für Maker  AirPlay auf dem Rechner Reflector AirParrot AirServer Drucken vom iOS Handyprint Social Media Müdigkeit Twitter ist tot Alles schwierig, weil es in Zeit nach Snowden immer um das bewusste Abwägen geht. Ist es da überhaupt noch verantwortbar, dass wir Kinder, Jugendliche oder TN auf Netze ziehen, die wir nicht kontrollieren können? Christopher Lauer hatte wohl doch Recht Neues übern Tellerrand Netzneutralität und Roaming Aprilscherz Herr Wartenberg 1. April Auflösung Apfel-plus-Z 1. April Auflösung OER Whitepaper Webseite Neue Entwicklungen Akteure und Projekte ISBN 978-3-00-045574-2 Enttäuschung Evernote Hinwendung zu Diigo Hilfesuche bei google+ Import aller Evernotnotizen nach Quip Devonthink Kindle HD Fire rooten Schlechte Android-Apps Diigo für Android Diigo für iOS  Tools Flipboard als Textbuch im Unterricht bzw. im Seminar  GuestPass Buchempfehlung Autoren und Apparate: Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel  Hörbuch: Extraleben Blog von Scarlett – Im Sabbatjahr unterwegs ecfra14
undefined
Mar 19, 2014 • 1h 22min

BZT013 Keine Ahnung von nichts

Wir sprechen über das Hörertreffen mit Tim, die rp14, mlab14, Spiele in der Bildung und geben jede Menge Empfehlungen. Es lohnt sich also in jedem Fall wieder reinzuhören. Shownotes: Hörertreffen mit Tim Unperfekthaus in Essen Tims Hörertreffen Fußball-Podcasts http://vollraute.de http://fokus-fussball.de/category/collinaserben/ Podcast: Methodisch inkorrekt Skeptotalk Freakshow hat 500 – 600 Livehörer, NSFW hat 400 Livehörer NSFW Freakshow Podcast Angegraben Meetjitsi: Hangout als Open source Zoom h6 Reaper als Alternative zu Audacity Dropbox-Player: tunebox Podcast-Workshop vor der rp14 rp14 Vortrag zu gewerkschafts-Candy-Storm abgelehnt – zusammen mit Thomas Kreiml Vortrag zu Podcasts in der Bildung in der Schwebe Reichweite von netzpolitischen Themen The Kids are alright Y-Titti mlab14 podcast Erstellen mlab14 Podcasts Minecraft für Eltern erklärt Screencast von Apps mit Reflector Spiele in der Bildung otacke: Workshop-Party Empfehlungen Kunst gegen Überwachung: Aram Bartholl zeigt, wie man sich sein eigenes Funkloch bastelt Die Känguru-Chroniken und sowieso alles vom Känguru dank Philipp Wartenberg Känguru Offenbarung Känguru-Chroniken Känguru Manifest Podcasting per Skype mit Callnote Zur Liste auf Workflowy Und alle Notizen zum Abonnieren in Flipboard
undefined
Feb 25, 2014 • 1h 31min

BZT012 Hörertreffen mit Ralf

Ralf Appelt Email Website Twitter Facebook Xing Flickr Ralf bei bzt @Ralfa ist Hörer und Kommentator der ersten BZT-Stunde. @schb und @gibro haben ihn ausgefragt. Die Shownotes finden sich hier. Wir haben die Empfehlung von @plastikstuhl aufgegriffen und die Shownotes mit in die Podcatcher ausgeliefert, hoffen wir jedenfalls. Bei dieser Sendung ist so einiges schiefgegangen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Audiodatei ein wenig nachzubearbeiten. Dabei sind Zwischenmoderationen entstanden, um die Brüche ein wenig zu vertuschen. Wir wünschen euch viel Spass beim entstandenen Ergebnis Shownotes: Über Ralf Twitteraccount von Ralf Appelt  Erste Hilfe Podcast von Ralf & Stef  Design Thinking wikipedia zu design thinking Design Thinking Camp Social Media Müdigkeit Ärgern ist aus Thinkup Tweetnest Reduce to the max Yolo   Lockpicking http://lockpicking.org Überwachung Strafanzeige gegen die Bundesregierung wegen Beihilfe zur umfassenden Netzspionage Threema End-End Verschlüsselung Stumme SMS
undefined
Jan 24, 2014 • 1h 39min

BZT011 Kindle füttern

Die erste Folge in 2014 schaut auf den 30c3, den Kongress des CCC am Ende eines jeden Jahres. @schb war dort und hat jede Menge Eindrücke im Gepäck. @gibro berichtet von seinem neuen Kindle paperwhite und den Schwierigkeiten Notizen und Markierungen von Nicht-Amazon-Content zu exportieren. Gemeinsam stellen wir das neue Podcast-Material vor. Wir haben wieder ein Flipboard-Magazin unserer Shownotes für euch zusammengestellt und freuen uns über Feedback, wie ihr damit klar kommt oder ob Shownotes vielleicht gar nicht so wichtig sind. Shownotes: Notizen mit dem Tablet machen Good Notes PDF Expert Goodreader Katalog der Überwachungsmaschinen Vom 30c3 Dezentral und ehrenamtlich einen Kongress mit 6000 Gästen organisieren Seidenstrasse Jörans Vortrag: Warum die Revolution des digitalen Lernens gescheitert ist Threema statt Whats App Kindle Kindlefeeder ClippingsConverter Podcast Technik Podcast-Sammlung – Nullnummern Raspberry Pi Tablet eBook aus WordPress mit MagPress erstellen
undefined
Dec 18, 2013 • 1h 59min

BZT010: Eine schöne Bescherung

Wir haben es geschafft! Die 10. Sendung ist noch in 2013 online gegangen. Ohne die technischen Rückschläge wären wir schon bei Episode 12, aber so haben wir eine Menge Erfahrungen mit dem Scheitern machen müssen. Dafür ist unser erstes kleines Jubiläum zum Fest eine runde, interessante Sendung geworden. Vieles in in den letzten Wochen liegengeblieben und wartete auf unsere Aufarbeitung. Wir haben uns mit der JIM-Studie und dem Durchbruch der Smartphones beschäftigt, mit Tools und Büchern, aber schaut selber. Die Shownotes gibt es diesmal erstmalig als Flipboard Magazin, auch zum abonnieren in eurer Flipboard App, aber natürlich auch als Liste mit allen Links, so wie immer. Shownotes Google ist nicht mehr lieb JIM Studie Soziopod 029: We don’t need no education Klaus Mollenhauer: Grundprinzipien pädagogischen Handelns Präsentation Repräsentation Educamp 2014 in Hattingen Tools Outliner Workflowy Digitale Arbeitsorganisation II Taskpaper OmniOutliner OmniPresence Shownotes mit Flipboard Hardware iPad Air oder Mini Buchempfehlung Arbeitsfrei: Eine Reise zu den Maschinen, die uns ersetzen Erneut: Ready Player One Blog Erfindet euch neu / Michel Serres Rezension Kill decision von Daniel Suarez Games Age of Empire II StarCraft Myth II Soulblighter Clash of Clans
undefined
Nov 25, 2013 • 1h 49min

BZT009: Zwischen Zen-Buddhisten und Staubsaugerverkäufern

Marina Weissband Twitter Endlich mal keinen Stress mit Technik. Felix hat neue Technik erstanden, nachdem wir den letzten gemeinsamen Termin wieder nicht nutzen konnten um eine Episode zu produzieren. Damit ist jetzt Schluss. Also komplett verändertes Setting. Das galt für diese Sendung aber nicht nur bezüglich der Technik, sondern auch bezüglich der Zusammenstellung. Marina Weisband war zu Gast. Sie war von Mai 2011 bis April 2012 politische Geschäftsführerin und Mitglied des Bundesvorstands der Piratenpartei Deutschland. Sie war eine Bereicherung für unser kleines Podcast und unsere eingefahrene Perspektive. Danke Marina. Shownotes Technik Skepsis Ev. Schule in Berlin Zentrum Freie Alternativschulen Der Raum als 3. Pädagoge #brevolt kreidestaub Was Harry Potter mit dem Leitmedienwechsel zu tun hat Übergangsgesellschaft
undefined
Sep 27, 2013 • 1h 21min

BZT008: Es ist alles gesagt

Nachdem die letzte Aufnahme, die wir noch in den Ferien angefertigt hatten, im digitalen Nirvana entschwunden ist, kommt euch die Pause deutlich länger vor, als Felix und mir. Wir haben aber schon einen Termin für die nächste Sendung im Oktober gemacht. In dieser Sendung ging es viel im OER. Davon ist die Bildungswelt ja gerade voll.Wir haben aber auch über unsere Apple-Welt gesprochen und 2 Tools vorgestellt. Also reinhören und bei Bedarf auf gerne die Kapitelmarken nutzen. Neben den Kapiteln haben wir hier die zur Folge passenden Shownotes: Ready Player One Perry Rhodan Limit Programm der OER Konferenz Kerres Podcast bei pb21 Podcast mit Markus Deimann bei pb21 Podcast zum CC Debakel von @mspro bei pb21 Facebook Spiel als OER Lightly Tagung zu „Wie (a)sozial sind soziale Netzwerke. Zwischen Vereinzelung und Vernetzung
undefined
Jun 25, 2013 • 1h 6min

BZT007 Hobbythek

Diese Sendung ist sooo anders als ihre Vorgänger. Wir reden kaum über Bildung und ganz viel über unsere Technik. Das Highlight der Sendung: Jean Pütz unter den Eduhackern, @schb, erklärt sein papierfreies Büro. Darüber hinaus haben wir noch über unser erster Computer Umgang mit Technologie Prism und Datenschutz und unsere Raspberry Pi Projekte gesprochen Shownotes: Peter Glaser zu den Ewigmorgigen Kathrin Passigs Standardsituationen der Technologiekritik  Digitalcourage e.V. Prism xbmc onlinetvrecorder Ideen für den Raspberry Pi Coda – Terminal für das iPad Wlan-Ethernet-Bridge Volkszähler.org Webdav Evernote Dropbox Automator (MacOS) WebDAV Dropdav Instapaper Fever PLE Owncloud omnipresence omnifocus Wunderlist

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app