

Bildung - Zukunft - Technik (BZT)
@gibro und @schb
Auf den Spuren einer digitalen Bildungskultur
Episodes
Mentioned books

Jun 14, 2013 • 1h 55min
BZT006: Delfine schlachten
Jöran Muuß-Merholz
Email
Website
Twitter
Facebook
Diesmal hatten wir bei Bildung-Zukunft-Technik einen Gast eingeladen, unseren ersten. Es war Jöran, im Netz bekannt unter @joeranDE. Wir haben mit ihm über
Raspberry Pi Zubehör von Tobias
Etherpad
Jöran in der Schule
OER Konferenz in Berlin
(Husumer) Medienverbot
pMOOC: Apps für Kinder
Facebook vs. Google+
Die Shownotes zum nacharbeiten der gelernten Inhalte:
Pimp your handy
Google Quiz
OER Konferenz in Berlin
OER Konferenz call for paper bis zum 23.6.
Mixxt zum Barcampteil
Husumer Handyverbot Webseite zum Schülerseite
xmoocs
cmoocs
Medialiteracylab
Die Aufnahme ist dieses mal relativ schlecht, daran konnte auch das großartige Auphonic nicht viel ändern. Zur Erklärung: Wir haben nicht mit den Headsets aufgezeichnet, sondern mit Mikrofonen und das hat auch den Hall des Raumes unbarmherzig recorded.

May 2, 2013 • 1h 31min
BZT005: Das Digitale und Wir
Wir haben das mit Xenim diesesmal auf die Kette bekommen. Es hat sofort beim erstmal mal geklappt, alles gar nicht so schwer und deshalb waren wir zum erstenmal ohne Pannen live. Es sind diesmal 1:30 h geworden. Wir sind damit den Wünschen kürzer zu werden entgegen gekommen. Wer ganz gerne kürzere Folgen haben will, der kann sich hier ein zip mit allen mp3 herunterladen und die kann gestückelt hören, so wie es euch passt. Ihr könnt sie auch gerne in eure Soundclouds hochladen und teilen, solange ihr an das CC by denkt.
Links:
Nicecast – Livestreaming-Client
IFK
Educamp Sessionplan Samstag
Educamp Sessionplan Sonntag
Podcastfeed von gibro zum abonnieren
Unser Equipment: Zoom R24 und Beyerdynamic DT 297
Themenheft Raspberry Pi
XBMC, Mediaplayer
mspro Vortrag: Über das Lesen im Digitalen
Über Anatalien in bzt002
Blogpost zum Wesen des Digitalen
ADN Blogpost
ADN Client hAppy

Mar 20, 2013 • 1h 48min
BZT004: Try and Error
Hörerzahlen bei Xenim
Wenn ihr das Xenim-Desaster überspringen wollt, springt von Minute 17:00 zu 31:00, dazwischen könnt ihr nur Krisenmanagement Live erleben. Wir wollten es aber auch nicht rausschneiden, weil der ein oder andere vielleicht an xenim als Streaming-Dienst interessiert ist. Am Ende hat dann alles funktioniert, bis uns bei Minute 60 die Trial-Version von Nicecast, dem Streamingclient, der die Verbindung zwischen Rechner und Server herstellt einen weiteren Strich durch die Rechnung macht. Dazwischen könnt ihr der Stimme Humphrey Bogart aka schb folgen. Der Arme hat sich trotz Erkältung nach Hattingen geschleppt, dafür ist seine Stimme eine Sensation.
Wir haben jetzt auch einen IRC-Channel, zu finden unter irc://irc.freenode.net/#bzt_me . Bei der nächsten Livesendung, wird das hoffentlich funktionieren. Wer sich keinen eigenen Client installieren will, der kann auf Xenim im BZT Kanal während der Livesendung den browserbasierten Client nutzen.
Links
Live Stream Link von BZT
Sponsor oder Spender für das HamburgerEducamp (#echh13) vom 12. bis 14.04.2013
Location für das #echh13: Die Bugenhagen Schule
Blogartikel: „Wes Brot ich ess… Die Finanzierung des Educamps“
Sponsorendiskussion im Educamp Forum
Bisherige Spender
PM des Landtages über „freie Bildungsmaterialien“
Aufzeichnung des Streams der Sitzung
Stellungnahmen zur Sitzung
Geladene Gäste zur Anhörung im LT
MOOCS
Googe schafft den Reader ab, Alternative für Fever
Artikel auf LifeHackr zur Lage der RSS-Feeds
Fever auf Dotcomblog.de

Feb 27, 2013 • 1h 56min
BZT003: AFK - Away from keyboard
Wir geloben Besserung. Unseren ersten Termin im neuen Jahr erst Ende Februar hinzubekommenhat nicht viel mit guten Vorsätzen zu tun. Wir haben aber schon den nächsten Termin ausgemacht. Vielleicht dann auch mit einer Liveausstrahlung per Xenim. Wir haben für diesen Podcast wieder im Maschinenraum geschraubt. Der gesamte Podcast beruht jetzt auf dem Podlove Webpublisher. Wenn alles eingerichtet ist, ist auch direkt alles viel schicker als vorher. Zum Beispiel ist der Player kompakter geworden und die Kapitelmarken sind recht in der Mitte des Player standardmäßig eingeklappt. Neu ist auch, dass wir in den Podcasts mit kleinen Soundclips experimentieren.
Unsere Themen
Didacta
Digitale Medien im Klassenraum
The Pirate Bay
Local based Historykrimi: Tod an der Mauer
Podcastvorstellungen
Buchvorstellungen
Links
Andre Spang auf der didacta
Medienverbot an Schulen?
Hüther hat gespitzert (pdf)
Es gibt kein virtuelles leben – ich bin afk
TPB AFK (The Pirate Bay, away from keyboard)
App Output von Tod an der Mauer
Fall bei Chronik der Mauer
Tripventure App bei iTunes
Tripventure App im Android Store
Staatsbürgerkunde
Hoaxilla
Medienwelten (Daniel Authenrieth)
Architektur des Wissens
Blackout: Morgen ist es zu spät

Feb 26, 2013 • 1h 36min
BZT002: Von sprechenden Bügeleisen und Autokutschen
CC by-nc 2.0 by FallenPegasus (flickr)
Statt einem Satz heißer Ohren gibt es heiße Sätze auf die Ohren. Wir sind überwältigt vom Feedback und hatten viel Spass bei unserer zweiten Sendung. Mittlerweile exisitieren schon soviele weitere Ideen, dass uns bis mindestens zur 10. Sendung die Themen nicht ausgehen werden. Wäre da nicht das aktuelle Tagesgeschehen, dass ja auch kommentiert werden will. Bei der Auswahl der Titel hatten wir den Anspruch absurder zu werden als beim letzten Mal.
Die Neuerungen: Wir haben seit dem Educamp endlich auch verlinkbare Kapitelmarken. Die Tonqualität sollte deutlich besser sein und es gibt einen Trailer. Der gefällt mir noch nicht so gut, ist aber ein Anfang. Wenn jemand von euch eine Begabung für soetwas mitbringt, werden wir sicherlich gerne unseren Trailer auch noch ändern.
@schb und @gibro sprechen diesmal über
Educamp / Barcamps
BMBF Anhörung zu OER
Anatalien
Buchvorstellungen
Educamp
FightClub von Jörg Lohrer
Die BarCamp Regeln
BarCamp
FooCamp
Foo Bar
FOOCamp 2007 Make-Room
Sessionpläne des 10. Educamps in Illmenau
Session von @FrauFridur zu Bildungsutopia
@lammartini bei pb21 und ihr Blog
@gibro über Partizipation
Podcast von Holger Klein zu Premium Cola
OER
Liste der Experten #unvollständig
Werkstatt Artikel zur Anhörung
Forschungsprojekt des Verbandes Bildungsmedien mit der Uni Augsburg zu kostenlosen Bildungsmedien
dradio Wissen
Der Radiobeitrag
Kutsche
Auto
Anatalien
Aram Barthols Projekte: Von Digital nach Analog
Buchvorstellung
Smartbook von @zeitweise u.a.
Netzgemüse von @spreeblick und @elektrotanja
König von Deutschland
Mein Kind ist bei Facebook: Thomas Pfeiffer und Jöran Muuß-Mehrholz

Feb 26, 2013 • 1h 46min
BZT001: Kamingespräch
CC by 3.0 by Felix Schaumburg
Endlich ist es soweit, @Gibro und @schb haben sich zum ersten mal am heimischen Kamin getroffen und das Equipment ausprobiert. Das erste mal hats etwas gehakt, beim nächsten mal werden wir aus unseren Fehlern gelernt haben.
Wenn ihr unseren kleinen Podcast abonnieren wollt, könnt ihr das über das Feed tun, oder direkt in iTunes.
Die Themen im Überblick:
Warum wir einen Podcast machen
OERCamp
Educamp
Digitale Demenz
Links:
@gibro
@schb:
Die Bildung hacken
OERCamp
OER Matrix
Damian Durchamp OER Matrix
Jörans OER Matrix
Beat Doebeli: Digitalisierung eines Buchs
pb21 Film zum OERCamp
Educamp
Marcel Kirchner (löbliche Erwähnung bei 47:20 ;-))
Forum zur Themensammlung
Auphonic.com
We benin
Doku 1. Educamp
Ulrike Reinhard: Dream big, start small
gutjahr Dueck vs. Spitzer
Peter Kruse Video von der rp10
Jonny Häusler bei zdf log in
Martin Lindner
Martin Lindners Rezension zu Digitale Demenz
gibros Beitrag zu Digitale Demenz
Beat Doebeli zu Digitale Demenz
AdZ Barcamp Bodensee (Video)

Feb 26, 2013 • 5min
BZT000: Der K(r)ampf mit der Technik
Nachdem die Technik, also der R24 und die Beyerdynamics 290 eingetroffen waren, hat sich Guido an der Verdrahtung versucht und einen ersten kleinen Podcast produziert, der vor allem dazu dienen soll, den Feed zu validieren und an den entsprechenden Plattformen wie iTunes anzumelden. Vorne und hinten ist auch schon ein Trailer, obwohl ich noch nicht weiss, ob wir den wirklich nehmen werden, aber nur, damit ihr euch schon mal was drunter vorstellen könnt.