

Bildung - Zukunft - Technik (BZT)
@gibro und @schb
Auf den Spuren einer digitalen Bildungskultur
Episodes
Mentioned books

Sep 2, 2015 • 1h 45min
BZT026: For Your Eyes Only
Frei nach dem James Bond Film „For Your Eyes Only“ haben wir uns mit Spionage-Software und anderen Überwachungs-Spielereien befasst, natürlich nur zu Bildungdszwecken.
Nach einer ausgedehnten Sommerpause melden wir uns zurück. Wir danken allen, die unsere letzte Episode aktiv mitgehört haben und uns mit Kommentaren beschenkten. Diesmal haben wir uns vor allem mit einem Team-Escape mit dem Titel „die Liste“ befasst, das @gibro gerade in Hattingen für einen digitalen Selbstverteidigungskurs entwickelt. Ausserdem sprechen wir über Überwachungssoftware und Felix neuen Aufgaben in seiner Schule. @ralfa und @gibro haben auf http://medienpraxisabend.de die bisherigen Abende dokumentiert. Natürlich darf ein Vorbericht zum Educamp nicht fehlen und dann gibt es wie immer zum Schluss noch zwei Empfehlungen.
Shownotes
LARP und die digitale Selbstverteidigung
Waldritter
LARP Spielesammlung
Banana Joe
Zentrum für politische Schönheit
25.000 Euro Belohnung
mspy
mspy Youtube-Kanal
teamescape
Foschepoth, Land unter Kontrolle
Educamp Berlin
Medienpraxisabend.de
Battlestar Galactica
Podcast Empfehlung: Letzte Folge NSFW

Jun 22, 2015 • 2h 1min
BZT025: Von Treibhäusern, Zirkus und Gedöns
Vorsicht, bunte Mischung: Felix erzählt von seiner ehemaligen Schule Wuppertal Barmen, die den Schulpreis 2015 gewonnen hat, ausserdem geht es um Zirkus und Gadgets.
Als ehemaliger Lehrer in Wuppertal Barmen, erklärt Felix, warum die Gesamtschule den Schulpreis gewonnen hat und zwar zu recht. Ausserdem diskutieren wir einen Artikel, in dem die lange erwartete aber stets verhinderte Schulreform auf das Versagen der Eltern geschoben wird. Guido hat gerade eine Woche frei und berichtet von einem Zirkusprojekt an der Grundschule seiner Kinder. Ausserdem haben wir Gadgets für euch getestet.
Shownotes
Schulpreis
Zirkus
Empfehlenswerte Artikel
Parents as modern learners
Prolls, Dämonisierung der Arbeiterklasse
Veranstaltungsempfehlungen: XCamp
Inklusionscamp
Educamp
OERCamp
Gadgets
mi band von xiaomi
ebeam
Schöne Apps
amazon music

May 13, 2015 • 1h 39min
BZT024: Alles nur Geschäftemacherei
Scarlett Hermann-Schenk
Website
Email
Twitter
Facebook
Scarlett Diondra war in dieser Episode unser Gast. Wir sprechen über ihr Sabbatjahr, das sie mit einer Reise Quer durch Europa verbracht hat.
Eine Sendung ohne Technik und App-Gefasel, dafür mit einem sehr interessanten Gespräch über die Erlebnisse mit einem Wohnwagen quer durch Europa und was man dabei alles lernen kann.
Shownotes:
Schule
Blog
Sabbatjahr
Schulpflicht

Mar 31, 2015 • 1h 26min
BZT023: LARPs, Metaphern, VR und Easter Eggs
Es ist viel passiert, seit unserem letzten gemeinsamen Podcast. Unter anderem ist das Feed ca. 10 Tage offline gewesen. Das ist jedoch wieder repariert und ihr solltet die Episode wie gewohnt empfangen können. Wer gerne mit mir Utopolis spielen möchte (siehe Podcast), möge sich bitte an @gibro wenden.
Schaut dieses mal genau auf das Display eures Podcatchers, ich habe zu jedem Kapitel ein eigenes Bild hochgeladen.
Shownotes
bzt023
Barcamp politische Bildung
Barcamp politische Bildung
LARPs
Exodus, ein Bildungs-LARP
LARP zu Überwachung
Webmaker Röntgenbrille zur Veränderung von Webseiten
Wie brauchen neue Metaphern/Narrative
Prezi zu Überwachung sichtbar machen
Analog ist das neue Bio
Neue Narrative für das Netz
Google Streetview Auto
Cardboard, VR
Cardboard im Playstore
Easter Egg in Streetview
Sister, die Horror-app für die Cardboard
Heinz Nixdorf Museum
Raspberry Pi
Gadgets für die Bildung
Neues Macbook *omg*
Schöne Apps
Utopolis
Fantastical 2 für’n Mac
Scripts für Mail und das hier
Podcastempfehlung
Euducation
Und das ganze wie immer als Flipboard
View my Flipboard Magazine.

Feb 9, 2015 • 1h 57min
BZT022: Im Bann des Soundboards
In der neuen Version unseres Aufnahmeprogramms gibt es ein Soundboard. Zwischen den vielen Einspielern haben wir es aber trotzdem geschafft eine sinnvolle Unterhaltung zu präsentieren.
Wir haben die Rückfragen zum 3D Drucker unseres geneigten Stammhörers @ralfa versucht zu beantworten. Dabei sind wir hier und da mal abgewichen und haben uns die großen Metafragen gestellt. Ausserdem haben wir uns mit der anstehenden Wahl der weiterführenden Schule für @gibros Tochter unterhalten. Wir haben uns in Anlehnung an den Forschergeist-Podcast zum Thema die Bildung und das Web die Frage gestellt, was ist eigentlich so kaputt an unserem Bildungssystem. Für @schb war die Frage schnell beantwortet. Weil es hin und wieder Nachfragen, aber auch die ein oder andere Veränderung gab, haben wir ein Update unseres Podcast-Workflows zusammengestellt. Und natürlich sprechen wir wieder über schöne Apps. Diesmal hat @schb seinen ersten eigenen Workflow für die Workflow-App vorgestellt, @gibro spricht über die Einrichtung von Mailinglisten und wir haben einen neue Kategorie eingeführt: Schöne Artikel. Aufgrund der Kürze der verbliebenen Zeit, hat allerdings nur @schb einen lesenswerten Artikel vorgestellt.
Shownotes:
3D Drucker
Was ist das beste Material
Welche Software eignet sich am besten um Modelle selbst zu gestalten
tinkercad.com
Sketchup von Google
Ist es der Prozess oder das Ergebnis, das uns fasziniert?
Anmeldung für die weiterführende Schule
Forschergeist: Die Bildung und das Web
Was ist eigentlich so kaputt am Bildungssystem?
Podcast-Workflow
Reaper/ultraschall
Auphonic
WordPress/Podlove
EUducation Podcast von Anselm und Karsten über EU und politische Bildung
Stirbt das iPad mini?
raspberry pi 2
Schöne Apps
Workflow App: Der erste eigene Workflow
Mailinglisten
Twitter kann jetzt Gruppennachrichten
Schöne Artikel
Mit dem Baby in Burma

Jan 7, 2015 • 1h 51min
BZT021: Secret of Life
Guido hat seit 1 Monat einen 3D Drucker von Tchibo im Büro stehen. Was das mit Bildung zu tun hat und warum die Maker-Bewegung eine wichtige Rolle beim Leitmedienwechsel spielen wird, thematisieren wir als Hauptthema der Neujahrssendung. Aber natürlich spielen auch diesmal wieder die Apps, die das Pädagogen-Leben leichter machen eine wichtige Rolle.
View my Flipboard Magazine.
Shownotes:
3D Drucker im Mainstream: Tchibo und die Nerds
http://www.tchibo.de/3d-drucker-up-mini-pp3dp-p400067878.html
http://www.yeggi.com/
http://www.thingiverse.com/thing:60292/#files
Projektlernen
Steve Jobs: Secret of Life
WLAN-Problemen auf die Spur kommen
SpeedSpot
„iNetTools – Netzwerkdiagnose-Tools“ von ComcSoft
Schöne Apps
„Workflow: Powerful Automation Made Simple“ von DeskConnect
Annotator
Netatmo
„WeatherPro for iPad“ von MeteoGroup Deutschland GmbH
„Evernote Food“ von Evernote
„EverCrane for iPad – FileCrane for Evernote“ von ablecomputer Inc.
„Weblock – AdBlock for iOS“ von FutureMind
Passwort-Apps
„1Password“ von AgileBits Inc.
„LastPass for Premium Customers“ von LastPass
MailTags

Dec 22, 2014 • 1h 19min
BZT020: Bohrmaschinen-Pralinen
Wir sprechen über selbstgemachte Pralinen, Podcastempfehlungen, den Medienpraxisabend für Eltern, die DIVSI-Studie und natürlich zum Schluss über Schöne Apps.
Wir haben heute zum ersten mal mit neuem Equipment aufgezeichnet. Ein kleines mobiles ZOOM H6 hat seinen Weg von Thomann zum Tagungszentrum in Hattingen gefunden. Was ich bisher von der Aufzeichnung gehört habe klingt ziemlich gut.
Diese Episode ist zwar die 20. aber wir lassen es nicht so raushängen und haben uns vorgenommen, die 25. Episode zu einer Gala zu machen.
Shownotes
für flipboard-Nutzende
View my Flipboard Magazine.
Evernote für Pfiffige
Podcast-Empfehlung
Ein Mops kam in die Küche
Systemfehler
Medienpraxisabend
Erste Videos von den Eltern
Was kann man mit Medien machen?
https://www.youtube.com/watch?v=nhwhnEe7CjE
https://www.youtube.com/watch?v=WRsPnzcZ1VY
Minecraft App
DIVSI-Studie
Studie als PDF
Seite 15: „Online zu sein bedeutet nicht für jeden das Gleiche“-> Peter Kruse Digital Residents/ Digital Visitor
DIVSI, S.164: „Meine Eltern nutzen das Internet wenig und konnten mir da nicht wirklich etwas beibringen, sie haben mir nur versucht beizubringen, dass ich aufpassen sollte.“ (18-24 Jahre, w)
Nudging
Schöne Apps
Digitalisierung von totem Holz
DSmobile 700D
Scanbot & Klarsichtfolie
Hello
Facebook Groups App

Nov 27, 2014 • 1h 28min
BZT019: Schöne Apps
Guido war auf dem Podlove Podcast Workshop in Berlin und berichtet. Ausserdem geht es um Evernote, Diigo und schöne Apps.
Es ist wahrscheinlich für jede_n ein passendes Thema dabei. Wir machen einen Rundumschlag und blicken auf den Podcast Workshop zurück und was uns in den nächsten Wochen an Vereinfachungen blüht. Felix ist in seinem Element wenn es um Tools und Apps geht. Guido konnte sich zumindest das ein oder andere auf seine ToDo-Liste schreiben. Besonders interessant ist der Gebrauch altbekannter Apps wie Goodreader in Zusammenhang mit neu hinzugekommenen Features. Hört rein und schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare.
Die Shownotes als Flipboard
View my Flipboard Magazine.
Shownotes:
Podlove Podcasting Workshop
Podlove Publisher
Podlove Player
Ultraschall
Podseed.org
Preis der bpb Geschichte erinnern, Gegenwart gestalten
Medienpraxisabend an der Fischlaker Grundschule
Evernote – Diigo – Instapaper
pdf Annotiermodus
Schöne Apps
Goodreader
Dropbox
Omnifocus
Mail App für Mac osx aufmotzen
Authy
iOS 8: Wozu braucht man noch WhatsApp?
VPN fürs iPhone
Fritz!Box Anleitung iOS

Oct 14, 2014 • 1h 59min
BZT018: Sind wir jetzt bei der Reflektion? #echat14
Es lohnt sich, wieder einzuschalten. Der Felix und der Guido sind jetzt noch besser zu verstehen. Das Audio-Desaster sollte ein Ende haben. Die Episode ist diesmal monothematisch. Es geht um das Educamp in Hattingen. Es war ein besonderes Camp, weil es in einem Tagungszentrum stattfand, bei dem Lernen und miteinander Leben aufs Beste miteinander verbunden waren. Wir erklären für kommende Educamp-Orga-Teams, wie wir vorgegangen sind. Wir beschreiben die Durchführung des Camps und kommen nicht nur zum Schluss, sondern auch immer mal wieder zwischendrin zur Reflektion dessen, was vom 3. – 5.10. in Hattingen passierte.
Shownotes:
Bewerbung für das Educamp http://educamp.mixxt.de/networks/forum/thread.314814
Das Blog zum Educamp http://jetzt-auch-m.it
Vorlage für die Offline-Doku http://sketchnotes.de/2014/09/23/template-fuer-die-dokumentation-von-barcamp-sessions/
Der Sessionplan http://www.jetzt-auch-m.it/sessionplan/
Reflektion von Scarlett http://scarlettmiro.wordpress.com/2014/10/07/ein-schul-educamp-und-das-soll-spas-machen/
Was ist Perfektion? http://songbirdintherain.wordpress.com/2014/06/22/perfektion/
Day one App http://dayoneapp.com/

Aug 10, 2014 • 1h 52min
BZT017: Die Kybernetische Gesellschaft
Felix fliegt Drohne
Kommen und staunen sie: Trotz Urlaub sprechen wir über Schule, RWeducamp, Überwachung und Drohnen.
Felix spricht über Stundenpläne und die neu gegründete Schule in Wuppertal, über das Lernen und den alltäglichen Umgang mit digitalen Medien. Wir bewerten die Bewerbung von RWE für das Frühjahrs-Educamp 2015 und wir befassen uns mit der Steuerung der Gesellschaft mit Hilfe der bei Überwachung gewonnenen Daten.
Die Shownotes gibt es wie immer als Flipboard:
View my Flipboard Magazine.
Und im Outline-Format:
bzt017
Stundenplan erstellen: http://www.grupet.at/
Felix Schule: http://www.ge-nord.de/
RWEducamp
Diskussion im Educamp-Forum
Diskussion bei Facebook
„Sponsoring ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, mit dem Ziel der Absatzförderung für Produkte und Dienstleistungen, für die dem Produktnutzen ein „Erlebnisnutzen“ hinzugefügt werden soll.“
Kybernetische Gesellschaft
Kybernetik
Empfehlungen
Drohnenland